Erfahrungsbericht von Rena50
Gruß aus dem sonnigen Süden!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit einiger Zeit leide ich an trockenen Lippen und so muss ich hin und wieder etwas dagegen tun. Normalerweise nehme ich eine Lippenpflegecreme. Als ich allerdings vor ein paar Tagen längere Zeit in der Stadt unterwegs war und sich meine Lippen wieder mit Brennen bemerkbar machten, merkte ich, dass ich meine Creme vergessen hatte. Da sah ich in der Drogerie-Abteilung der Galeriea Kaufhof die zumindest für mich neuen Labellos. Eigentlich war ich früher mit Lippenpflegestiften nie so recht zufrieden gewesen, deshalb hatte ich ja auch zur Creme gewechselt. Aber diesmal kaufte ich mir aus Neugierde einen Labello Ananas, den ich hier einmal vorstellen möchte.
PRODUKT:
Es handelt sich um einen Lippenpflegestift mit natürlichen Fetten und dem Aromastoff Ananas. Er hat die Größe eines Lippenstiftes. Der untere Teil ist in weiß und die äußere Hülse in einem dunkelgelb. Der Inhalt beträgt 4,8 Gramm.
PREIS:
Der Preis für meinen Labello betrug ungefähr 1,50 EURO, leider weiß ich den Preis nicht mehr ganz genau.
HERSTELLER:
BEIERSDORF AG
Unnastr. 48
20245 Hamburg
MEINE ERFAHRUNGEN.
Als ich den Labello öffnete, bemerkte ich sofort einen leichten dezenten Duft nach Ananas. Dann trug ich den Labello auf meine Lippen auf. Das geht übrigens genauso wie bei einem normalen Lippenstift. Allerdings muss dieser Stift nicht so ordentlich aufgetragen werden, da er auf den Lippen keine Farbe hinterlässt.
Meine Lippen fühlten sich nach dem Auftragen wieder zart an und das Brennen ließ nach. Was mich allerdings störte, war dieser Fettfilm, der auf den Lippen zurückblieb und den ich lange merkte. Ich hatte das Gefühl, dass dieser Stift die empfindlichen Lippen zu sehr abdeckt und die Haut überhaupt nicht mehr richtig atmen kann. Das war für mich auch damals schon der Grund zu einer Lippenpflegecreme überzuwechseln. Bei der Creme habe ich immer das Gefühl, dass die Haut die pflegenden Bestandteile regelrecht trinkt. Bei diesem Labello konnte ich dies aber nicht feststellen.
Nun möchte ich noch etwas zum Geschmack schreiben. Nach dem Auftragen bemerkte den leichten, aber guten Ananasgeschmack, leider war dieser aber ein wenig künstlich. Dies ist ja auch nicht verwunderlich, da ja nur Geschmacksstoffe und keine echte Frucht zugesetzt wurde. Diesen Geschmack habe ich auch noch eine ganze Zeit genießen können. Ich weiß allerdings nicht, ob dieser Geschmack nicht schnell wieder vorbei gewesen wäre, wenn ich kurz danach etwas getrunken oder gegessen hätte.
TIPPS:
Man sollte aufpassen, dass man einen Lippenpflegestift nicht hohen Temperaturen z.B. durch Sonne aussetzt, da er sonst weich wird.
Außerdem sollte man Lippenpflegestifte, egal welche, nicht regelmäßig anwenden, da sich die Lippen daran gewöhnen und nicht mehr ohne ihn auskommen.
FAZIT:
Dieser Labello-Ananas-Lippenpflegestift kann zwar bei trockenen oder rauhen Lippen helfen, wer allerdings wie ich nicht gerne über eine längere Zeit einen Fettfilm auf den Lippen haben möchte, ist damit nicht gut bedient. Deshalb kann ich den Labello-Ananas auch nur begrenzt empfehlen.
Rena50
PRODUKT:
Es handelt sich um einen Lippenpflegestift mit natürlichen Fetten und dem Aromastoff Ananas. Er hat die Größe eines Lippenstiftes. Der untere Teil ist in weiß und die äußere Hülse in einem dunkelgelb. Der Inhalt beträgt 4,8 Gramm.
PREIS:
Der Preis für meinen Labello betrug ungefähr 1,50 EURO, leider weiß ich den Preis nicht mehr ganz genau.
HERSTELLER:
BEIERSDORF AG
Unnastr. 48
20245 Hamburg
MEINE ERFAHRUNGEN.
Als ich den Labello öffnete, bemerkte ich sofort einen leichten dezenten Duft nach Ananas. Dann trug ich den Labello auf meine Lippen auf. Das geht übrigens genauso wie bei einem normalen Lippenstift. Allerdings muss dieser Stift nicht so ordentlich aufgetragen werden, da er auf den Lippen keine Farbe hinterlässt.
Meine Lippen fühlten sich nach dem Auftragen wieder zart an und das Brennen ließ nach. Was mich allerdings störte, war dieser Fettfilm, der auf den Lippen zurückblieb und den ich lange merkte. Ich hatte das Gefühl, dass dieser Stift die empfindlichen Lippen zu sehr abdeckt und die Haut überhaupt nicht mehr richtig atmen kann. Das war für mich auch damals schon der Grund zu einer Lippenpflegecreme überzuwechseln. Bei der Creme habe ich immer das Gefühl, dass die Haut die pflegenden Bestandteile regelrecht trinkt. Bei diesem Labello konnte ich dies aber nicht feststellen.
Nun möchte ich noch etwas zum Geschmack schreiben. Nach dem Auftragen bemerkte den leichten, aber guten Ananasgeschmack, leider war dieser aber ein wenig künstlich. Dies ist ja auch nicht verwunderlich, da ja nur Geschmacksstoffe und keine echte Frucht zugesetzt wurde. Diesen Geschmack habe ich auch noch eine ganze Zeit genießen können. Ich weiß allerdings nicht, ob dieser Geschmack nicht schnell wieder vorbei gewesen wäre, wenn ich kurz danach etwas getrunken oder gegessen hätte.
TIPPS:
Man sollte aufpassen, dass man einen Lippenpflegestift nicht hohen Temperaturen z.B. durch Sonne aussetzt, da er sonst weich wird.
Außerdem sollte man Lippenpflegestifte, egal welche, nicht regelmäßig anwenden, da sich die Lippen daran gewöhnen und nicht mehr ohne ihn auskommen.
FAZIT:
Dieser Labello-Ananas-Lippenpflegestift kann zwar bei trockenen oder rauhen Lippen helfen, wer allerdings wie ich nicht gerne über eine längere Zeit einen Fettfilm auf den Lippen haben möchte, ist damit nicht gut bedient. Deshalb kann ich den Labello-Ananas auch nur begrenzt empfehlen.
Rena50
Bewerten / Kommentar schreiben