Labello Classic Testbericht

Labello-classic
ab 8,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
  • Wirkung:  sehr gut
  • Geruch:  sehr angenehm

Erfahrungsbericht von DagSonja

So strahlen und küssen meine Lippen wieder

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Also bei diesem wechselhaften Wetter hat die Haut ganz schön zu tun. Einmal scheint die Sonne, dann ist wieder mal Regen und zu guter Letzt kommt auch noch Wind auf. Das schwächste Glied sind dabei die Lippen. Was liegt also näher, als ein Pflegemittel zu kaufen, um sie zu pflegen.

Ich habe mich für das Produkt Labello „Classic“ entschieden.

Das Produkt
==========

Ich habe mir gedacht, Erdbeergeschmack oder was auch immer muss erst einmal nicht sein, die Hauptsache, ich bekomme diese blöden Risse wieder weg und sie sehen wieder normal aus.

Dieses Labello Classic enthält ja in erster Linie Panthenol, was ja bekannt ist für die Wiederherstellung von empfindlicher oder beschädigter Haut. Ausserdem besitzt dieses Labello in seinen Inhalten Vitamin E und ist mit speziellen Pflegeölen angereichert.


Verpackung und Erkennung
======================

Das Labello Classic ist in einer blauweissen Verpackung, aus der man den Lippenstift herausbrechen muss und dadurch ein Loch entsteht. Die Packung ist so, dass eine Aussparung bzw. ein spezielles Fach für den Stift vorgesehen ist und nach Entfernung der Perforation fällt der Stift mir in die Hände.

Die blauweisse Verpackung erwähne ich deshalb, weil die anderen Labello-Pflegestift-Arten jeweils eine andere Farbe haben und so kann man gleich erkennen, um welchen Labello-Stift es sich handelt.


Inhalte
=====

Hilfe – wer will jetzt wissen, was da alles für Zeugs drin ist ? Cera Microcristallina, Octyldodecanol, Polydecene, Ricinus Communis, Cetyl Palmitate, Myristyl Myristate, Cetearyl Alcohol, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2, Polyglyceryl-3 Diisostearate, C20-40 Alkyl Stearate, Copernica Cerifera, Butyrospermum Parkii, Buxus Chinensis, Tocopheryl Acetate, Cera Alba, Panthenol und Parfum.

Angeblich enthält er keine Konservierungsstoffe und ist dermatologisch getestet. Ich und meine Tochter haben jedenfalls bisher keine negativen Erscheinungsformen nach Anwendung gespürt.


Anwendung
=========

Um den Stift zu benutzen, brauche ich nur die ebenfalls blaue Kappe aufzuziehen, drehen brauche ich die Kappe nicht, denn es ist eine Noppe unter der Kappe auf dem weissen darunterliegenden Körper, die dann einfach greift oder auch die Kappe leicht wieder aufnimmt und arretiert.

Dann muss ich nur noch hinten am Stift drehen und er kommt heraus und nun führe ich ihn an die Lippen und kann ihn benutzen. Ich bestreiche die obere und untere Lippe ganz einfach und dann drehe ich den Stift zurück und die blaue Kappe kommt wieder oben drauf.

Vom Geschmack her ist da nicht viel. Der Stift hat gar keinen, er ist neutral. Ich merke, wie ein Film auf meine Lippen kommt, der angenehm auf meinen Lippen ist und klebt. Gleichzeitig merke ich, dass sie scheinbar cremig geschmeidig werden. Natürlich ist das erst einmal nur an der Oberfläche, es braucht schon einige Male Anwendungen, dass die Lippen wirklich gut geglättet und gekittet werden und der Erfolg auch eine Weile anhält.

Das ist aber unterschiedlich, denn es kommt darauf an, ob die Lippen nur rau sind oder auch schon Risse haben oder vielleicht sogar schon so beschädigt sind, dass sie bluten. Desto weniger sie schon gelitten haben, um so schneller werden sie auch wieder normal und geschmeidig.

Bei meinen Lippen ist es noch nicht so schlimm, ich merkte aber, dass sie Pflege brauchen. Heute war das Wetter schön, aber es gab doch Momente, da flog uns der Staub durch den Wind ins Gesicht und manchmal wurde es auch frisch, wenn die Sonne kurz weg war. Eine Viertelstunde hatte es auch dann geregnet.

Da war es gut, dass ich diesen Labello „Classic“-Stift dabei hatte, der hat das dann wieder ausgeglichen, als die Lippen etwas spröde wurden. Meine Tochter hat ihn auch gleich ausprobiert und ihr hat der Stift auch geholfen.

Die Lippen wurden wirklich zusehends wieder weich und geschmeidig, bevor wir in den trockenen Wind kamen und die Lippen so komisch austrocknen wollten. Und gerade wenn man dann mit der Zunge leckt, macht man die Lippen noch viel schlimmer spröde. Dann ist es gut, wenn man mit einem Labello-Stift diesen cremigen Film auftragen kann.

Heute Abend ist von dem kurzen Anflug von Lippen-Rauheit und drohender Rissigkeit kaum noch etwas zu spüren, da wir gleich reagieren konnten. Ich denke, morgen Abend werden die Lippen dann wieder normal geworden sein und schön gepflegt aussehen.

Der Stift brennt nicht beim Auftragen, sondern er ist angenehm auf den Lippen.

Ich kenne die anderen Stifte von Labello ausser dem gelben Stift noch nicht, weiss also nicht ob die nun besser oder schlechter sind, aber mit dem hier bin ich jedenfall zufrieden. Meine Lippen haben sich bis jetzt gut erholt und ich denke, dass sie bald wieder strahlen werden und zum Küssen bestens geeignet sind.

Eure DagSonja