Labello Honig und Milch Testbericht

ab 5,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Summe aller Bewertungen
- Wirkung:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von muzi2002
Weich wie ein Babypopo
Pro:
gute Pflege, Duft
Kontra:
eher teuer
Empfehlung:
Ja
Vor ca. einer Woche habe ich mir den - für mich - neuen Labello Milk & Honey gekauft. Das ist nun der Anlass, dass ich einen neuen Bericht für euch verfasse.
Allgemeines
~~~~~~~~~~
Von Labello gibts ja schon echt viele Sorten, ich hab ganz schön geschaut als ich die ganzen Obst-Sorten gesehen habe. Bisher war ich ein großer Fan des Labello Hydro, der war für mich immer der beste, besonders im Winter.
Meinen Labello Milk & Honey hab ich bei DM gekauft, den genauen Preis weiß ich nicht mehr, aber ich glaube er war so zwischen 2 und 2,30 €. Das ist eigentlich relativ viel für einen Lippenpflegestift, da es ja die so geannten No-Name-Marken schon für ca. die Hälfte davon gibt. Natürlich kommt es drauf an, wie lange der Stift hält, aber nachdem ich ihn sehr oft benutze, wird die Lebensdauer wohl maximal ein halbes Jahr betragen (ich werde euch darüber auf dem Laufenden halten). Ich finde den Preis also relativ teuer.
Verpackung
~~~~~~~~~
Die Verpackung ist Gelb, vorne steht ganz groß Labello Lippenpflege drauf. Außerdem ist rechts oben so ein Logo, wo steht \"Getestet - sehr gut für Ihre Lippen\". Unten steht dann noch \"Milk & Honey - verwöhnt die Lippen mit natürlich reihhaltiger Pflege\" und dahinter sieht man eine Honigwabe wo der Honig rausfließt und Milch. Sehr schön illustriert also, ob ich das mit der \"natürlichen\" Pflege glauben soll, weiß ich allerdings noch nicht so genau....
Die Rückseite ist orange-gelb, und man kann nachlesen, was der Labello nicht alles für einen tu, zb die Lippen vor dem Austrocknen schützen.
Der Labello selbst, also die Verpackung des Stiftes ist ebenfalls gelb und es steht wiederum ganz groß die Marke und die Sorte drauf.
Inhaltsstoffe
~~~~~~~~~
So, jetzt wollen wir mal schauen, woraus so ein Labello eigentlich besteht. Ich zähl halt mal alles auf, verstehen werdet ihr davon wahrscheinlich genauso wenig wie ich, d.h. es hört sich sehr künstlich an...
Octyldodecanol, Cera Microcristallina, Hydrogenated Polydecene, Cetyl Palmitate, Ricinus Communis, Polyisobutene, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Myristyl Myristate, C20-40 Alkyl Stearate, Cetearyl Alcohol, Bis-Diglyceryl Polyaclyadipate-2, Butyrospermum Parkii, Gylcerin, Cera Carnauba, Simmondsia Chinensis, Tocopheryl Acetate, Cery Alba, mel, Sine Adipe Lac, Propylene Glycol, Neohesperidin Dihydrochalcone, Aqua, Phenosyethanol. Parfum, CI 19140, CI 15985.
Also eigentlich bin ich jetzt kein bisschen schlauer, aber das \"Ricinus Communis\" macht mir ein bisschen Sorgen, das hört sich nach Rizinusöl an...
Hersteller & Kontakt
~~~~~~~~~~~~~~~
Der Hersteller ist übrigens die Beiersdorf AG, situiert in Hamburg und Wien. Weitere Informationen bekommt ihr auf der Homepage www.labello.com oder unter der Hotline, die auf der Packung angegeben ist.
Der erste Test
~~~~~~~~~~~
Der Labello selbst, also wirklich der Pflegestif, ist auch gelb, schaut sehr künstlich aus meiner Meinung nach. Riechen tut er übrigens sehr sehr sehr süß, eigentlich wie purere Zucker oder Karamell oder so. Ein bisschen riecht er auch wie mein Duschgel ;)
Wenn man den Stift also aufträgt, steigt einem wiederum dieser süßliche Duft in die Nase. Ich finde, dass es weder nach Milch noch nach Honig riecht, sondern eigentlich nur nach sehr viel Zucker.
Der Stift ist übrigens mittelfest, d.h. nicht so weich wie der Labello Hydro, aber auch nicht so hart wie der Labello Classic. Dazu muss ich sagen, dass es hier Zimmertemperatur, d.h. so ca. 21 Grad hat.
Mit der Konsistenz bin ich zufrieden, ich mag meine Pflegestifte lieber weicher, das gibt mir von vornherein das Gefühl, dass sie besser wirken.
Nach dem Auftragen fühlen sich die Lippen gleich sehr weich und geschmeidig an, das finde ich richtig angenehm. Sie sind auch nicht zu fett, denn das mag ich überhaupt nicht. Der Duft stört zwar noch immer ein wenig zu Beginn, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran. Die Pflegewirkung des Stifts hält sogar erstaunlich lange an, ohne Essen und Trinken sicher eine 3/4 Stunde. Das hat mich sehr überrascht, denn das finde ich eine lange Zeit für so einen Pflegestift.
Selbst nach dem Trinken spürt man übrigens noch die Wirkung, was ich persönlich sehr gut finde.
Fazit
~~~~
Preis: mit ca. 2 € eher teuer
Geruch: gewöhnungsbedürftig, sehr süß
Pflege: 1a, weicher könnten die Lippen garnicht sein
Im Großen und Ganzen kann ich euch diesen Stift empfehlen, einen kleinen Punkteabzug gibts nur für den Geruch.
©muzi2002 für Ciao und Yopi
Allgemeines
~~~~~~~~~~
Von Labello gibts ja schon echt viele Sorten, ich hab ganz schön geschaut als ich die ganzen Obst-Sorten gesehen habe. Bisher war ich ein großer Fan des Labello Hydro, der war für mich immer der beste, besonders im Winter.
Meinen Labello Milk & Honey hab ich bei DM gekauft, den genauen Preis weiß ich nicht mehr, aber ich glaube er war so zwischen 2 und 2,30 €. Das ist eigentlich relativ viel für einen Lippenpflegestift, da es ja die so geannten No-Name-Marken schon für ca. die Hälfte davon gibt. Natürlich kommt es drauf an, wie lange der Stift hält, aber nachdem ich ihn sehr oft benutze, wird die Lebensdauer wohl maximal ein halbes Jahr betragen (ich werde euch darüber auf dem Laufenden halten). Ich finde den Preis also relativ teuer.
Verpackung
~~~~~~~~~
Die Verpackung ist Gelb, vorne steht ganz groß Labello Lippenpflege drauf. Außerdem ist rechts oben so ein Logo, wo steht \"Getestet - sehr gut für Ihre Lippen\". Unten steht dann noch \"Milk & Honey - verwöhnt die Lippen mit natürlich reihhaltiger Pflege\" und dahinter sieht man eine Honigwabe wo der Honig rausfließt und Milch. Sehr schön illustriert also, ob ich das mit der \"natürlichen\" Pflege glauben soll, weiß ich allerdings noch nicht so genau....
Die Rückseite ist orange-gelb, und man kann nachlesen, was der Labello nicht alles für einen tu, zb die Lippen vor dem Austrocknen schützen.
Der Labello selbst, also die Verpackung des Stiftes ist ebenfalls gelb und es steht wiederum ganz groß die Marke und die Sorte drauf.
Inhaltsstoffe
~~~~~~~~~
So, jetzt wollen wir mal schauen, woraus so ein Labello eigentlich besteht. Ich zähl halt mal alles auf, verstehen werdet ihr davon wahrscheinlich genauso wenig wie ich, d.h. es hört sich sehr künstlich an...
Octyldodecanol, Cera Microcristallina, Hydrogenated Polydecene, Cetyl Palmitate, Ricinus Communis, Polyisobutene, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Myristyl Myristate, C20-40 Alkyl Stearate, Cetearyl Alcohol, Bis-Diglyceryl Polyaclyadipate-2, Butyrospermum Parkii, Gylcerin, Cera Carnauba, Simmondsia Chinensis, Tocopheryl Acetate, Cery Alba, mel, Sine Adipe Lac, Propylene Glycol, Neohesperidin Dihydrochalcone, Aqua, Phenosyethanol. Parfum, CI 19140, CI 15985.
Also eigentlich bin ich jetzt kein bisschen schlauer, aber das \"Ricinus Communis\" macht mir ein bisschen Sorgen, das hört sich nach Rizinusöl an...
Hersteller & Kontakt
~~~~~~~~~~~~~~~
Der Hersteller ist übrigens die Beiersdorf AG, situiert in Hamburg und Wien. Weitere Informationen bekommt ihr auf der Homepage www.labello.com oder unter der Hotline, die auf der Packung angegeben ist.
Der erste Test
~~~~~~~~~~~
Der Labello selbst, also wirklich der Pflegestif, ist auch gelb, schaut sehr künstlich aus meiner Meinung nach. Riechen tut er übrigens sehr sehr sehr süß, eigentlich wie purere Zucker oder Karamell oder so. Ein bisschen riecht er auch wie mein Duschgel ;)
Wenn man den Stift also aufträgt, steigt einem wiederum dieser süßliche Duft in die Nase. Ich finde, dass es weder nach Milch noch nach Honig riecht, sondern eigentlich nur nach sehr viel Zucker.
Der Stift ist übrigens mittelfest, d.h. nicht so weich wie der Labello Hydro, aber auch nicht so hart wie der Labello Classic. Dazu muss ich sagen, dass es hier Zimmertemperatur, d.h. so ca. 21 Grad hat.
Mit der Konsistenz bin ich zufrieden, ich mag meine Pflegestifte lieber weicher, das gibt mir von vornherein das Gefühl, dass sie besser wirken.
Nach dem Auftragen fühlen sich die Lippen gleich sehr weich und geschmeidig an, das finde ich richtig angenehm. Sie sind auch nicht zu fett, denn das mag ich überhaupt nicht. Der Duft stört zwar noch immer ein wenig zu Beginn, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran. Die Pflegewirkung des Stifts hält sogar erstaunlich lange an, ohne Essen und Trinken sicher eine 3/4 Stunde. Das hat mich sehr überrascht, denn das finde ich eine lange Zeit für so einen Pflegestift.
Selbst nach dem Trinken spürt man übrigens noch die Wirkung, was ich persönlich sehr gut finde.
Fazit
~~~~
Preis: mit ca. 2 € eher teuer
Geruch: gewöhnungsbedürftig, sehr süß
Pflege: 1a, weicher könnten die Lippen garnicht sein
Im Großen und Ganzen kann ich euch diesen Stift empfehlen, einen kleinen Punkteabzug gibts nur für den Geruch.
©muzi2002 für Ciao und Yopi
21 Bewertungen, 4 Kommentare
-
14.09.2006, 23:17 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß :-)) Marianne
-
15.03.2006, 00:06 Uhr von erdbeershawty
Bewertung: sehr hilfreichhab gehört, der soll klebrig sein, aber werds ma selber testen
-
26.01.2006, 02:08 Uhr von Chris270475
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG Chris
-
20.07.2005, 18:07 Uhr von nele83
Bewertung: sehr hilfreichmich babypopo *G*
Bewerten / Kommentar schreiben