Labello Pearl & Shine Testbericht

Labello-pearl-shine
ab 4,42
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Wirkung:  sehr gut
  • Geruch:  angenehm

Erfahrungsbericht von marenmoon

Shiny happy people?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo ihr lieben,

die Werbung für den Labello Pearl & Shine ist von der Sorte Werbung, die einem wieder einmal zeigen, wie einfach doch das Leben ist:

Wenn deine Lippen glänzen, ist der Erfolg bei der Männerwelt gesichert.

Und nur darauf kommt es an:
Zwei Mädchen stehen in der Disco vor dem Spiegel und ziehen ihre Lippen nach, die eine mit einem Lippenstift, die andere mit dem Pearl & Shine Labello. Erstere fragt sich verzweifelt, warum ein Typ sie gar nicht beachtet, worauf letztere mehr oder weniger scheinheilig grinsend „Kein Schimmer“ antwortet. Und die Moral: dito. Der Labello ist alles, was man braucht...Frage:

Was ist überhaupt Labello?

Bei der Labello-Serie handelt es sich um Lippenpflegestifte, die mittlerweile in vielen verschiedenen Sorten zu haben sind. Anfangs gab es nur einen, den „blauen“ Labello. Dieser sollte raue Lippen weicher und geschmeidiger machen. Heute gibt es bereits einen Sun-Labello mit Lichtschutzfaktor, einen medizinischen Lippenpflegestift, einen Hydro-Pflege-Labello....und eben den neuen Pearl & Shine Labello, welcher mir vor kurzem in die Hände gefallen ist und ob seiner oben genannten Werbung sogleich gekauft wurde (naja...)

...und warum brauch man ihn unbedingt???

Tja, das ist weit schwerer zu beantworten. Im Grunde genommen brauchen viele ihn gar nicht, manche brauchen ihn manchmal und fast niemand braucht ihn so oft wie er bzw. in den meisten Fällen sie, ihn braucht. Einfacher gesagt: Der Labello ist ein Lippenplegestift, den man dann benutzen sollte, wenn die Lippen rau und spröde sind. Tatsächlich ist das bei wenigen der Nutzerinnen der Fall. ©marenmoon Besonders in der Schule war es früher so, dass die Labelli regelrecht rumgereicht wurden und das, obwohl man doch natürlich auch selbst einen hatte. Natürlich, denn Labello ist cool. Und das gilt auch noch für meine heutige Oberstufenzeit. Man hat ihn einfach. Die Ausführung, also classic oder sun oder....ist dabei relativ egal. Im Grunde ist das Besitzen eines Labellos nicht deshalb zwingend, weil man ihn so dringend braucht, sondern weil alle ihn haben. Zumindest in der Schule.

...und warum ist zu häufiges Verwenden schädlich?

Der wirkliche Nutzen von Labello ist es, die Lippen wieder weich und zart zu machen. Das gelingt auch, nur leider kommt mit dem häufigen Nutzen auch eine gewisse Gewöhnung der Lippen daran. Sie produzieren weniger Fett und brauchen somit das Fett des Labellos. Benutzt man ihn nicht, erreicht man dann natürlich genau den gegenteiligen Effekt den man ursprünglich beabsichtigt hatte...also: Genießen in Maßen...;-)

...was ist das besondere am Pearl & Shine Labello?

Laut Werbung natürlich der Effekt auf die Männerwelt. Nüchtern gesehen allerdings nur, dass der Stift den Lippen einen „schimmernden Perlglanz“ verleihen soll. Hm. Klingt eigentlich nicht schlecht ist aber auch nur ein weiterer Versuch der Firma, sich den wohl oft vorgezogenen Lippenstiften anzupassen. Natürlich klingt die Formel erstmal gut: Lippenpflege plus Pastellrosa plus Glanz. Ist aber nicht ganz so toll: Die Lippenpflege ist, wie bei allen Labelli natürlich gegeben. Hier gibt es ein eindeutiges Plus, was Lippenstifte sicher nicht erfüllen können. Auch das Pastellrosa ist zu sehen, eine Farbe, die eigentlich jeder steht. Das Manko kommt zum Schluss: Der Perlglanz. Hier gibt es, wenn überhaupt und nur spärlich, nur ein Ergebnis, wenn man den Stift recht dick aufträgt. Dabei besteht dann wiederum die Gefahr, dass man ihn ungleichmäßig aufträgt und somit die Perlrosa-Schicht angemalt und ungleichmäßig wirkt. ©marenmoon Ein ziemlich großes Problem, war es doch bei den farblosen Labelli immer von Vorteil, dass man sie auch während des Unterrichts ohne Spiegel auftragen kann. Das ist hier nur mit Vorsicht möglich, denn wenn man nur wenig aufträgt, ist wie gesagt vom Perlglanz nicht mehr allzu viel zu sehen. Auch sieht der Perlglanz auf rauen Lippen, die ja mit dem Labello eigentlich gepflegt werden sollen, weniger schön aus da durch den Glanz diese Stellen noch zusätzlich betont werden. Hier muss also schon Pflege vor der Pflege betrieben werden und die Lippen vorher gepeelt werden, damit der Stift überhaupt aussieht...

....UND WAS SAGEN DIE MÄNNER?

Tja, nichts?! Bekanntlich fällt Männern ja sowieso nur höchst selten auf, dass Frauen neue Klamotten, eine neue Frisur, ein neues Make-up haben...wie sollen sie dann diesen blassen Schimmer bermerken...Auch wenn die Mädels in der Werbung Glück zu haben scheinen, muss ich euch leider enttäuschen. Was in diesem Fall aber nicht an den Männern liegt ;-)

...kaufen oder nicht?

Unter zwei Bedingungen schon:

o-o Man sollte ihn nicht unbedingt als Pflegestift gebrauchen, wenn die Lippen kaputt sind (Betonung der falschen Stellen...)

o-o Man sollte ihn nur vor dem Spiegel auftragen
(Betonung der falschen Stellen?!)

Der Pearl & Shine Labello ist nicht viel besser als der Rosé-Labello auch. Das Glänzen fällt bei normalem Auftragen schon recht mager aus. Trotzdem kann ich den Stift empfehlen, für alle, denen das nichts ausmacht oder die immer einen Spiegel zur Hand haben. Aber wer ist das schon?



in diesem Sinne...

keep on shining ;-)

eure maren

©marenmoon 29.8.02 für yopi.de

12 Bewertungen