Labello Pearl & Shine Testbericht

Labello-pearl-shine
ab 4,42
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Wirkung:  sehr gut
  • Geruch:  angenehm

Erfahrungsbericht von Lilima

Küss mich wenn du schimmern willst...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute soll es mal wieder um ein Pflegeprodukt gehen, was wahrscheinlich die Hälfte aller Leser schon einmal benutzt hat, zumindest eine Art davon, denn das Produkt ist wirklich mehr als weit verbreitet. Wovon spreche ich? Von einem einfachen Lippenpflegestift, aber nicht von irgendeinem! Sondern von einem Labello Pearl & Shine aus dem Hause der Beiersdorf AG.

Häufig wird die empfindliche Haut der Lippen stark gefordert, vor allem durch Witterungsbedingungen. So sind die Lippen im Sommer durch die starke Sonneneinstrahlung häufig vor dem Austrocknen gefährdet und im Winter dagegen neigen sie durch die Kälte leicht dazu spröde oder rissig zu werden.
Um dem entgegen zu wirken gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten, die uns die deutsche Kosmetikindustrie beschert hat. Natürlich ist es jedem selbst überlassen hier zwischen Cremes, Salben, Pflegestiften oder anderen Sachen zu wählen. Für mich ist jedoch das weit verbreitetste und bekannteste Produkt der einfache Labello Lippenpflegestift, den es nach langen Jahren in unzähligen unterschiedlicher Vielfalt gibt, für jeden sollte das passende dabei sein. Ob nun einfach klassisch, für den Sommer, für besonders trockene Lippen, für besonders empfindliche oder auch für einfache Feuchtigkeit.

Im Laufe der Jahre haben sich meine Gewohnheiten diesen Stift zu benutzen mehrfach geändert und ich habe immer wieder neue Labellos getestet, die gerade auf den Markt kamen.
Angefangen habe ich mit dem normalen Labello, bin dann zum Kamille Labello übergegangen und das letzte Jahr gehörte die Labello Vitamin Power Salbe zu meinem regelmäßigen Kosmetikeinkauf. Durch die Werbung im Fernsehen und durch unzählige Berichte bei Ciao bin ich dann auf das neue Produkt Labello Pearl & Shine aufmerksam geworden und es hat mich einfach gereizt mal wieder etwas Neues zu testen. Vor allem, da es sich dieses Mal nicht um eine normale Abwandlung des Produktes handelte, sondern um etwas wirklich Neues. Pflege mit gleichzeitigem gutem Aussehen auf den Lippen.
Für mich war es besonders wichtig auch etwas Farbe auf meine Lippen zu bekommen, da das Gesicht auf diese Art einfach lebendiger aussieht, ich aber nicht immer normalen Lippenstift benutzen möchte, da dieser meine eh schon empfindlichen Lippen zusätzlich austrocknet. Wenn ich also beides in einem haben kann wieso nicht?

Bei meinem nächsten Einkauf in einem DM Drogeriemarkt bin ich also zielstrebig auf das Regal mit den Lippenpflege Produkten zugegangen und fand das Objekt der Begierde sofort.
Wie alle Labellos befindet sich auch dieser in einer einfach Pappverpackung, die in Geschäften meist zur Aufhängung der Stifte gilt. Die Packung ist jeweils in den passenden Farben zur Sorte der Labellos gehalten.
Dieser Labello befindet sich in einer rosa Packung und die Aufschrift Labello ist in silber unterlegt was wohl den Shine Effekt des Stiftes verdeutlichen soll. Auf der Packung sind wie üblich die Versprechen des Herstellers als auch einige Informationen zum Produkt selber angegeben. Allerdings nicht zu übertrieben. Hier wird auf den Bekanntheitsgrad des Produktes gesetzt. Der Labello selber ist wie immer als 4,8g schwerer Stift in einer Plastikhülle von der der Deckel abgezogen werden kann und man so den Stift problemlos hochdrehen kann um ihn benutzen zu können.
Ich muss allerdings sagen dass ich über den Preis nicht schlecht gestaunt habe. Ich bin von den DM Drogeriemärkten gute und billige Preise gewohnt im Verhältnis zu anderen Drogeriemärkten, aber selbst hier sollte der Labello stolze 2,25 Euro kosten. Nicht schlecht für so ein kleines Stückchen Plastik. Vor allem wenn man auch noch bedenkt, dass die übrigens Sorten teilweise genau die Hälfte kosten. Im Nachhinein habe ich mich bei Schlecker und Rossmann umgeschaut, dort kostet er jeweils 2,30 Euro. DM lag also wieder in der unteren Preisklasse. Der Preis konnte mich aber dennoch nicht vom Kauf abhalten, die Neugierde war stärker.

Zu Hause angekommen habe ich die Pappverpackung kurz aufgerissen und den Labello entnommen. Die Versprechen des Herstellers belaufen sich vor allem darauf, dass der Stift sanfte Pflege spendet, die Lippen bei Kälte oder trockener Luft vor dem Austrocknen schützt, Feuchtigkeit spendet, die Lippen zart macht und die Schönheit der Lippen unterstreicht durch den schimmernden Glanz. Ganz schön viel für so ein kleines Ding dachte ich mir.

Ich habe den Labello aus seiner Packung gedreht und es kam mir eine rosa Masse in der üblichen Form des Stiftes entgegen. Von dem Schimmer konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht viel erkennen, was mich doch etwas enttäuscht hat, da ich mich gefragt habe wie man das dann auf den Lippen sehen soll, wenn man es schon in der Packung nicht sehen kann.

Danach habe ich vorsichtig an dem Stift gerochen, denn irgendwie hat er durch seine rosa Farbe einen leicht fruchtigen Eindruck auf mich gemacht, was allerdings nicht zutrifft. Er riecht eigentlich wie alle Labellos ziemlich dezent und nicht nach irgendwelchen Früchten. Es ist schwer zu beschreiben, es ist einfach der typische Labello Geruch.

Das Auftragen des Stiftes verlief einfach und problemlos.
Der Labello lässt sich sehr einfach aus seiner Hülle herausdrehen.
Führt man ihn leicht über die Lippen verteilt er sich wirklich sehr gut und hinterlässt ein Gefühl der Feuchtigkeit und Frische für die Lippen. Er ist sehr weich und angenehm, nicht wie man es von manchen Lippenpflegestiften kennt, die völlig fettig, schmierig und fest sind.
Bei mir hat es bei der ersten Anwendung völlig ausgereicht einmal über die Ober- und einmal über die Unterlippe zu gehen. Reibt man später mit beiden Lippen übereinander verteilt sich die Cremeschicht sehr angenehm und leicht an alle noch freien Stellen.
Ich habe natürlich direkt einen Blick in den Spiegel gewagt weil ich so neugierig war. Und tatsächlich! Was ich sehe ich da? Es schimmert! Alleine durch das angenehme Auftragen war ich schon begeistert und wie er sich auf den Lippen anfühlt, aber es sieht auch klasse aus.
Vor allem wenn Licht von oben auf die Lippen fällt beginnt die Schicht schön zu schimmern. Die Stelle des Schimmerns ist vom Einfall des Lichtes abhängig und verändert sich je nach dem stärker oder schwächer und verleiht den Lippen einen leichten silbernen Schimmer.

Die Schicht des Labellos bleibt eine gute Zeit zurück, was sowohl für die Lippen aber auch für das Aussehen positiv ist. Die Feuchtigkeit wird bewahrt und der Glanz bleibt auch für eine längere Zeit ohne das man ein störendes Gefühl hat.

Ist die Schicht einmal eingezogen ist der Schimmereffekt leider hinfällig.
Allerdings fühlen sich die Lippen bei mir jedes mal wieder sehr weich und zart an, das kann ich nur bestätigen. Dies ist auch kein kurzzeitig anhaltender Eindruck, sondern dies bleibt über eine längere Zeitdauer von einigen Stunden bestehen.
Ich wende den Stift trotzdem etwas öfter an, da mir einfach der Schimmereffekt sehr gut gefällt.

Der Stift ist unheimlich verträglich für die Haut, worauf auf der Packung auch extra hingewiesen wird, dies ist auch dermatologisch bestätigt.
Ich konnte durch die Anwendung keinerlei allergische Reaktionen oder ähnliches feststellen was ich als sehr positiv anmerken muss. Und der Pflegeeffekt für die Haut ist auch sehr hoch.

Als kussecht kann ich den Labello aus eigener Erfahrung nicht unbedingt bezeichnen.
Was mich persönlich etwas stört – allerdings nicht gravierend – ist z.B. das ich immer Rückstände des Labellos an Zigaretten habe wenn ich ihn aufgetragen habe und dann eine rauche. Beim Küssen wird dies ähnlich sein, überlegt euch also genau ob euer Gegenüber auch schimmern sollte!

Ich muss noch sagen, dass man den Labello – wie eigentlich alle – nicht anwenden sollte wenn man Herpes hat, denn dafür ist der Stift nicht gemacht um dies zu verhindern.
Dabei sollte man auf spezielle Lippenpflege zurück greifen.
Außerdem vermeidet man so, dass sich die Herpesbakterien an dem Labello festsetzen können und sie so nicht wieder erneut mit den Lippen in Berührung kommen.
Aufgrund dessen sollte man auch nie mit anderen Leuten die Labellos austauschen.

Auf die Inhaltsstoffe möchte ich nicht genauer eingehen, da mir bis auf Parfum eigentlich keins dieser Stoffe etwas sagt. Sollte sich jedoch jemand aufgrund von Allergien oder ähnlichem jedoch dafür interessieren dann sprecht mich bitte darauf an, ich werde die Stoffe dann nachreichen.

Der Hersteller dieses Produktes ist wie schon oben erwähnt

Beiersdorf AG
Unnastraße 48
D-20245 Hamburg

Mein Fazit ist eigentlich ziemlich schnell und leicht gesagt.
Das Produkt hat mich trotz des relativ hohen Preises durch seine durchaus positiven Eigenschaften sehr überzeugt. Ich denke man sollte hier einfach auf Qualität achten und den Preis nicht überbewerten. Das Preisleistungsverhältnis ist durchaus sehr gut, vor allem wenn man bedenkt wie wenig man für eine einzige Anwendung benötigt. Ich selbe benutze den Labello jetzt ca. 2 Monate und habe nicht einmal ein Drittel des Stiftes verbraucht.
Die Versprechen des Herstellers wurden voll und ganz eingehalten und somit bin ich damit zu 100% zufrieden und kann den Labello Pearl & Shine uneingeschränkt jedem weiterempfehlen.

42 Bewertungen, 5 Kommentare

  • linnie

    28.04.2003, 19:23 Uhr von linnie
    Bewertung: sehr hilfreich

    den nehm ich auch, gefällt mir ziemlich gut ;-)

  • Petaluma

    07.03.2003, 12:06 Uhr von Petaluma
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich glaub ich kauf den lieber net...hoffe einfach geküst zu werden...denn ich bin ja ein mann ;-) *g* Gruss, chris

  • anonym

    03.03.2003, 16:37 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ;-)

  • Rioja

    19.02.2003, 19:10 Uhr von Rioja
    Bewertung: sehr hilfreich

    also ... ich war damit eigentlich ganz zufrieden ... vor allem im Sommer, wenn die Bräune dann knackig schimmert

  • dani___

    19.05.2002, 11:22 Uhr von dani___
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich benutze den auch sehr gern...