Labels Testbericht

No-product-image
ab 45,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Crazy-BEN

Fellowes Neato 2000- CD labeler kit

Pro:

gutes Preisleistungsverhältnis (ca. 35 Euro), ist auf jedenfall zu empfehlen.

Kontra:

kann keinen großen Fehler beim Programm erkennen.

Empfehlung:

Nein

Seit kurzem habe ich das Programm "Fellowes Neato 2000". Mit diesem Programm kann man CD labels entwerfen und mit extra Papier ausdrucken.


Installation: Das Installationsferfahren für Fellowes Neato 2000 sollte eigentlich von allein starten. Für gewöhnlich braucht man dafür nur ein paar Minuten.


Entwerfen eines Designs: zuerst müssen sie das richtige Format wählen, denn das Programm hat ca. 50 verschiedene Formate, die nicht alle nur für CD´s sind, sondern auch für Mini disks oder Etiketten. Als Format hierfür sollten sie A4CD2LBL.NTT nehmen. Als nächstes können sie eins der ca. 70 verschiedenen Hintergrundbilder einfügen und darauf einen Text schreiben. Man kann auch eigene Bilder hinzufügen. Der Text kann in 20 unterschiedlichen Farben sowie in Schriftgrößen von größe 8 bis größe 72 eingefügt werden. Auch ist es möglich aus ca. 100 Schriftarten zu wählen. Der Schriftstil kann ebenfalls geändert werden. Sie können einmal natürlich einen geraden Text einfügen, aber sie können ihn auch in einem eckigen Winkel oder gekurvt anzeigen lassen. Hierbei muß man anmerken das die Winkelgrößen manuel genau einzustellen sind, wie man sie haben möchte. Wenn man sich einen eigenen Hintergrund entwerfen möchte hat man hierzu ebenfalls alle möglichkeiten. Man kann Rechtecke, abgerundete Rechtecke, Kreise und normale Linien einfügen, die jeweils mit einer anderen Farbe gefüllt sein können. Die Farbe und die Breite des Randes sowie der Füllfarbe kann dabei von ihnen nach ihren Wünschen geändert werden.


Drucken eines Labels: Bevor sie ihr angefertigtes Label ausdrucken sollten sie einen Probedruck machen um festzustellen ob der Druck einigermaßen mittig ist. Dies ist auch der einzige Nachteil den ich bei dem Programm erkennen kann, nämlich das er nie richtig grade druckt (das heißt, eigentlich liegt es nicht am Programm, sondern eher am Drucker). Wenn man pech hat ist am Rand ein kleiner weißer Streifen zu sehen, der aber auf den CD´s nicht weiter auffällt.


Label auf die CD kleben: Wenn man das Label mit der Hand einfach aufklebt sind Wellen und Schieflagen vorbestimmt. Deshalb gibt es zu dem Programm noch ein kleines Gerät zum Aufkleben der Labels. man legt hierbei das Label mit der Klebeseite nach oben in das CD große Gerät. Dann legt man die CD auf den kleinen Kreis (Die Datenseite muß unbedingt nach oben gelegt sein) und drückt runter. Schon sitzt das Label fest auf der CD und kann nicht mehr gelöst werden.


Mein Fazit: Ein sehr Hilfreiches Programm mit dem man auch aus den so hässlichen Rohlingen etwas schönes zaubern kann.

13 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Netti1982

    24.02.2002, 12:34 Uhr von Netti1982
    Bewertung: sehr hilfreich

    gut geschrieben, MfG Netti