Garnier Fructis Style Glossy Struktur-Wachs Testbericht
Erfahrungsbericht von chrisipfen
Ui, was grünt denn da?
Pro:
Geruch
Kontra:
Wirkung
Empfehlung:
Nein
Gliederung
1. Einleitung
2. Aussehen, Geruch und Konsistenz
3. Inhaltsstoffe
4. Herstelletext
5. persönlicher Crashtest
6. Fazit
7. Wink
//_____* 1. Einleitung *_____\\\\
Einer meiner ersten Versuche, meine Chaosfrisur (fünf cm Haarlänge inkl. Wirbel) in den Griff zu bekommen, war das „Fructis Style Glossy Wax Scandalous Shine“, das mich ebenfalls aus einem Regal von Schlecker zu sich rief. Produktbeschreibung und persönliche Erfahrungen sind im Folgenden enthalten:
//_____* 2. Aussehen, Geruch und Konsistenz *_____\\\\
Wie man es bei Fructis Produkten gewohnt ist, bestehen die „Verpackungen“ meist aus apfelgrünem Plastik, das erstens durch seine grelle Farbe aus dem Regal hervorsticht und öde Verpackungen alt aussehen lässt und zweitens stabil und bruchsicher ist. Das Haarwachs befindet sich in einer kleinen, wer hätte das gedacht, apfelgrünen Dose (d = 6, h = 4,5... jaja Mathe... ^^) mit dem Produktnamen auf dem Deckel. Am Rand befindet sich ein Text des Herstellers über Inhaltsstoffe, Stylingtipps, dem Produktnamen und einem Strichcode, der bei der Kasse „2,77 €“ aufblinken lies.
Beim Öffnen strömt sofort ein fruchtiger Geruch aus der Dose, der, meinem Empfinden nach, richtig angenehm riecht. Eben fruchtig und süß. Erinnert mich irgendwie an eine bestimmte Sorte Sekt :P.
Die 75 ml Wachs sind milchig grün, „schmierig“ und somit „leicht“ aus der Dose zu bekommen.
//_____* 3. Inhaltsstoffe *_____\\\\
Folgende Inhaltsstoffe sind laut Hersteller enthalten:
petrolatum, ozokerite, paraffinum liquidum, phenyl, trimethicone, peg-192 apricot kernel glycerides, peg-70 mango glycerides, lanolin alcohol, cholesterol, propylparaben, propylene glycol, citrus limonum, aqua, ci 47000, ci 61565, parfum (c 16879/1)
//_____* 4. Herstellertext *_____\\\\
---- Textanfang ----
Glossy Wax „Scandalous Shine“
Wer bestimmt meine Frisur? Meine Haare? Mit Garnier Fructis Style entscheide ich selbst! Dank seiner Formeln mit Micro-Fruchtwachsen, habe ich meine Haare voll im Griff, egal wie sie von Natur aus sind.
Der Halt – ultra glänzend
Die Fructis Style Formeln mit Micro-Fruchtwachsen ermöglichen die Frisur zu modellieren und geben ihr Glanz und Leuchtkraft.
Der Look – voll im Griff
Eine Fingerspitzenportion Wax zwischen den Handflächen erwärmen, je nach gewünschtem Effekt sparsam auf das gesammte Haar oder nur auf eine bestimmte Stelle auftragen.
---- Textende ----
//_____* 5. Persönlicher Crashtest *_____\\\\
Nach kurzem Ärgern über den immer weiter fortschreitenden Anglizismus unserer Sprache (siehe „Micro“ oder „Wax“) öffne ich also die Dose und nehme erneut den fruchtigen Geruch wahr. Ich entnehme der Doe eine Fingerspitzenportion des „Wax“es und wundere mich erneut über den Herstellertext bzw. die Stylingtipps. „...oder nur auf eine bestimmte Stelle auftragen“?? Wie sieht das denn dann aus? Alle Haare matt und eine Stelle spiegelt die Fußgänger... very lustig.
Nun erwärme ich also das Wachs zwischen meinen Handflächen und stelle fest, dass es sich in seiner Viskosität nicht im Geringsten verändert. Also mal wieder ein lustiger Witz des Herstellertextes. Ich lache mich ein wenig kaputt und fahre daraufhin mit den Haaren durch die Hände. Ne... umgekehrt. Die ganze Angelegenheit stellt sich als sehr schwierig raus, da es ein wenig zwickt und zieht beim „Auftragen“ als ob man mit einem Luftballon durch die Haare streift. Da das das erste Mal ist, dass ich Wachs benutze, weiß ich also nicht, ob das für Wachs üblich ist. Nach einigem Wuscheln und Strubbeln stehen und glänzen die Haare einigermaßen aber schimmern nicht die Welt. Ich freue mich über das Ergebnis und versuche mir die Hände zu waschen, was allerdings einige Waschgänge benötigt bis ich das restliche Wachs wieder einigermaßen von den Händen bzw. im Handtuch habe. Weil ein strümisches Wetter herrscht und ich zum Bus laufen muss, setze ich also eine Mütze auf um die Haare schließlich an der Bushaltestelle wieder zu „verzwirbeln“. Und oh wie wunderbar habe ich wieder Wachs an den Händen. Außerdem „spürt“ man das Wachs in den Haaren... ich meine, es ist irgendwie ein unangenehmes Gefühl. Im Laufe des Tages weisen mich mindestens drei Leute auf meine fettigen Haare hin, was mich natürlich supi freut.
Als ich nach Hause komme stelle ich fest, dass die Haare wirklich so aussehen, als hätten sie die letzten Tage weder Wasser noch Shampoo gesehen. Das ganze Strubbeln und das Risiko, den restlichen Tag bei jedem Griff Fettflecken zu hinterlassen, war für die Katz’, da die Haare nicht mehr verzwirbelt sind: Wie ich es langsam bei vielen Produkten gewöhnt bin, liegen sie flach am Kopf auf und haben jegliches Volumen verloren. Natürlich schimmern sie noch ein wenig, was die ganzen besorgten Blicke bewirkte, als ob wir kein fließend’ Wasser hätten. Mir reicht’s. Ich gehe ins Bad und wasche mir die Haare. Und noch einmal. Ich gebe auf; durch’s Waschen gehen ~1/3 des Garnier Produkts aus den Haaren, beim Abtrocknen noch einmal ~1/3 und der Rest klammert sich eisern an meinen Haaren fest. Nach zwei weiteren Tagen und etlichen mitleidigen Blicken habe ich das komplette Wachs im Abfluss versenkt oder in Handtüchern verewigt und schwöre mir: Nie wieder.
//_____* 6. Fazit *_____\\\\
Dass eine Verpackung nichts über den Inhalt auszusagen hat war mir klar; dass ich aber am laufendem Band enttäuscht werde nicht. Fructis hier, Fructis da. Es vergeht kaum ein Werbeblock ohne die Chaosfrisuren und die apfelgrünen Produkte. Genauso apfelgrün wird langsam mein Gesicht wenn ich noch ein paar mal beim Gel/Wachs-Kauf ins Leere greife. Fructis’ Wachs riecht gut, wirkt schlecht. Kaufen? Nein.
//_____* 7. Wink*_____\\\\
Nun hoffe ich einmal wieder, dass ich euch bei der Kaufentscheidung helfen konnte, auch wenn ich bis jetzt immer vom Kauf eines bestimmten Stylingproduktes abgeraten habe. „ElmarHilsenbeck“ empfiehlt ein Gel von Nivea, welches ich als nächstes ausprobieren werde. Vielleicht wäre das auch etwas für euch?
Kritik ist wie immer erwünscht.
Liebe Grüße, Christopher
1. Einleitung
2. Aussehen, Geruch und Konsistenz
3. Inhaltsstoffe
4. Herstelletext
5. persönlicher Crashtest
6. Fazit
7. Wink
//_____* 1. Einleitung *_____\\\\
Einer meiner ersten Versuche, meine Chaosfrisur (fünf cm Haarlänge inkl. Wirbel) in den Griff zu bekommen, war das „Fructis Style Glossy Wax Scandalous Shine“, das mich ebenfalls aus einem Regal von Schlecker zu sich rief. Produktbeschreibung und persönliche Erfahrungen sind im Folgenden enthalten:
//_____* 2. Aussehen, Geruch und Konsistenz *_____\\\\
Wie man es bei Fructis Produkten gewohnt ist, bestehen die „Verpackungen“ meist aus apfelgrünem Plastik, das erstens durch seine grelle Farbe aus dem Regal hervorsticht und öde Verpackungen alt aussehen lässt und zweitens stabil und bruchsicher ist. Das Haarwachs befindet sich in einer kleinen, wer hätte das gedacht, apfelgrünen Dose (d = 6, h = 4,5... jaja Mathe... ^^) mit dem Produktnamen auf dem Deckel. Am Rand befindet sich ein Text des Herstellers über Inhaltsstoffe, Stylingtipps, dem Produktnamen und einem Strichcode, der bei der Kasse „2,77 €“ aufblinken lies.
Beim Öffnen strömt sofort ein fruchtiger Geruch aus der Dose, der, meinem Empfinden nach, richtig angenehm riecht. Eben fruchtig und süß. Erinnert mich irgendwie an eine bestimmte Sorte Sekt :P.
Die 75 ml Wachs sind milchig grün, „schmierig“ und somit „leicht“ aus der Dose zu bekommen.
//_____* 3. Inhaltsstoffe *_____\\\\
Folgende Inhaltsstoffe sind laut Hersteller enthalten:
petrolatum, ozokerite, paraffinum liquidum, phenyl, trimethicone, peg-192 apricot kernel glycerides, peg-70 mango glycerides, lanolin alcohol, cholesterol, propylparaben, propylene glycol, citrus limonum, aqua, ci 47000, ci 61565, parfum (c 16879/1)
//_____* 4. Herstellertext *_____\\\\
---- Textanfang ----
Glossy Wax „Scandalous Shine“
Wer bestimmt meine Frisur? Meine Haare? Mit Garnier Fructis Style entscheide ich selbst! Dank seiner Formeln mit Micro-Fruchtwachsen, habe ich meine Haare voll im Griff, egal wie sie von Natur aus sind.
Der Halt – ultra glänzend
Die Fructis Style Formeln mit Micro-Fruchtwachsen ermöglichen die Frisur zu modellieren und geben ihr Glanz und Leuchtkraft.
Der Look – voll im Griff
Eine Fingerspitzenportion Wax zwischen den Handflächen erwärmen, je nach gewünschtem Effekt sparsam auf das gesammte Haar oder nur auf eine bestimmte Stelle auftragen.
---- Textende ----
//_____* 5. Persönlicher Crashtest *_____\\\\
Nach kurzem Ärgern über den immer weiter fortschreitenden Anglizismus unserer Sprache (siehe „Micro“ oder „Wax“) öffne ich also die Dose und nehme erneut den fruchtigen Geruch wahr. Ich entnehme der Doe eine Fingerspitzenportion des „Wax“es und wundere mich erneut über den Herstellertext bzw. die Stylingtipps. „...oder nur auf eine bestimmte Stelle auftragen“?? Wie sieht das denn dann aus? Alle Haare matt und eine Stelle spiegelt die Fußgänger... very lustig.
Nun erwärme ich also das Wachs zwischen meinen Handflächen und stelle fest, dass es sich in seiner Viskosität nicht im Geringsten verändert. Also mal wieder ein lustiger Witz des Herstellertextes. Ich lache mich ein wenig kaputt und fahre daraufhin mit den Haaren durch die Hände. Ne... umgekehrt. Die ganze Angelegenheit stellt sich als sehr schwierig raus, da es ein wenig zwickt und zieht beim „Auftragen“ als ob man mit einem Luftballon durch die Haare streift. Da das das erste Mal ist, dass ich Wachs benutze, weiß ich also nicht, ob das für Wachs üblich ist. Nach einigem Wuscheln und Strubbeln stehen und glänzen die Haare einigermaßen aber schimmern nicht die Welt. Ich freue mich über das Ergebnis und versuche mir die Hände zu waschen, was allerdings einige Waschgänge benötigt bis ich das restliche Wachs wieder einigermaßen von den Händen bzw. im Handtuch habe. Weil ein strümisches Wetter herrscht und ich zum Bus laufen muss, setze ich also eine Mütze auf um die Haare schließlich an der Bushaltestelle wieder zu „verzwirbeln“. Und oh wie wunderbar habe ich wieder Wachs an den Händen. Außerdem „spürt“ man das Wachs in den Haaren... ich meine, es ist irgendwie ein unangenehmes Gefühl. Im Laufe des Tages weisen mich mindestens drei Leute auf meine fettigen Haare hin, was mich natürlich supi freut.
Als ich nach Hause komme stelle ich fest, dass die Haare wirklich so aussehen, als hätten sie die letzten Tage weder Wasser noch Shampoo gesehen. Das ganze Strubbeln und das Risiko, den restlichen Tag bei jedem Griff Fettflecken zu hinterlassen, war für die Katz’, da die Haare nicht mehr verzwirbelt sind: Wie ich es langsam bei vielen Produkten gewöhnt bin, liegen sie flach am Kopf auf und haben jegliches Volumen verloren. Natürlich schimmern sie noch ein wenig, was die ganzen besorgten Blicke bewirkte, als ob wir kein fließend’ Wasser hätten. Mir reicht’s. Ich gehe ins Bad und wasche mir die Haare. Und noch einmal. Ich gebe auf; durch’s Waschen gehen ~1/3 des Garnier Produkts aus den Haaren, beim Abtrocknen noch einmal ~1/3 und der Rest klammert sich eisern an meinen Haaren fest. Nach zwei weiteren Tagen und etlichen mitleidigen Blicken habe ich das komplette Wachs im Abfluss versenkt oder in Handtüchern verewigt und schwöre mir: Nie wieder.
//_____* 6. Fazit *_____\\\\
Dass eine Verpackung nichts über den Inhalt auszusagen hat war mir klar; dass ich aber am laufendem Band enttäuscht werde nicht. Fructis hier, Fructis da. Es vergeht kaum ein Werbeblock ohne die Chaosfrisuren und die apfelgrünen Produkte. Genauso apfelgrün wird langsam mein Gesicht wenn ich noch ein paar mal beim Gel/Wachs-Kauf ins Leere greife. Fructis’ Wachs riecht gut, wirkt schlecht. Kaufen? Nein.
//_____* 7. Wink*_____\\\\
Nun hoffe ich einmal wieder, dass ich euch bei der Kaufentscheidung helfen konnte, auch wenn ich bis jetzt immer vom Kauf eines bestimmten Stylingproduktes abgeraten habe. „ElmarHilsenbeck“ empfiehlt ein Gel von Nivea, welches ich als nächstes ausprobieren werde. Vielleicht wäre das auch etwas für euch?
Kritik ist wie immer erwünscht.
Liebe Grüße, Christopher
Bewerten / Kommentar schreiben