Labtec Wireless Laser Mouse FOR Notebook Testbericht

Labtec-wireless-laser-mouse-for-notebook
ab 16,35
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Präzision:  gut
  • Ergonomie & Bedienung:  gut

Erfahrungsbericht von Rainoverme

Theoretisch wirklich gut...

2
  • Design:  sehr gut
  • Präzision:  durchschnittlich
  • Ergonomie & Bedienung:  durchschnittlich

Pro:

Hübsches Design, günstig, kein Kabelgewirr

Kontra:

Hat bei mir leider nicht funktioniert, relativ kurze Bedienungsanleitung

Empfehlung:

Nein

Hallöchen! Eigentlich besaß ich schon eine Maus, bevor ich mir die \"Wireless Mouse\" von Labtec zulegte. Doch meine alte 2-Tasten-Maus machte immer häufiger Probleme: sie wurde langsamer, das Kabel war irgendwie immer zu kurz und sie hatte kein praktisches Scrollrädchen. Also musste eine neue her und so ging ich zum örtlichen Computergeschäft.

~Der Kaufanreiz~

Ich schaute mich also genauer bei den kabellosen, oder wie es so schon heißt \"wireless\", Mäusen um. Meine Maus fiel mir sofort auf, denn einerseits war sie mit ihrem Preis von 19,99 Euro die günstigste im Regal und andererseits überzeugte mich das Desing. Das silber/schwarze Aussehen machte einfach Eindruck auf mich, denn meine alte, graue Maus konnte natürlich keinen Schöhnheitswettbewerb mehr gewinnen. Auch das schwarze Rädchen in der Mitte, begeiserte mich. Ich nahm sie mit.

~Der Lieferumfang~

Die Maus und ihr Zubehör waren einem roten Karton verpackt, der allerdings eine durchsichtige Plastikeinlage hatte, so dass man schon vor dem Auspacken die Maus betrachten konnte. Packt man das Paket aus, fallen einem ein langes Kabel, der Empfänger, Batterien (AAA), eine Bedienungsanleitung, eine Installations-CD (geeignet für Windows 95, 98, ME, NT und XP) und die Maus entgegen, bzw. sind wunderschön in Plastik verpackt.

~Die Installation~

Wie in der (zugegeben sehr kurzen Bedienungsanleitung) beschrieben wird, schaltete ich meinen Computer aus, legte die Batterien in die Maus und steckte das lange Kabel in die PS/2-Mausschnittstelle. Also einfach da rein, wo meine alte Maus sonst immer steckte. An das lange Kabel steckte ich den kleinen Empfänger, legte ihn unter meinen Computertisch und startete den Computer. Gut, wie zu erwarten passierte nichts. Ich legte also die Installations-CD ein und folgte den Anweisungen. Nach der recht kurzen Installationsdauer startete ich den Computer neu. Als der \"oben war\": Nichts. Ich überlegte also, was jetzt falsch gelaufen sein könnte. Dann kam ich auf den Empfänger. Also kramte ich ihn unter dem Tisch hervor und legte ihn praktisch direkt vor die Maus. Die Maus funktionierte.

~Die Bedienung~

Kabellos glücklich bewegte ich die Maus hin- und her, bei jeder Bewegung leuchtete ein kleines rote Lichtchen und ich stellte die Mausgeschwindigkeit am Computer ein. Leider war ich nicht ganz glücklich damit. Irgendwie war die Maus langsamer als meine alte und auch die Einstellung \"schnelle Zeigergeschwindigkeit\" (oder so ähnlich) änderte nichts daran. Aber es war okay, nur eben anders als bei meiner alten. Ich surfte gleich ein bisschen im Internet und freute mich über das einfache Scrollen der Seiten. Als ich mir die Bedienungsanleitung noch einmal genauer anschaute, las ich auch, dass man die Funktion des Rädchens verändern kann. Wahlweise wird es zum Scroller, zum Zoom, zum Autoscroller, zur Vertikalen Randfunktion oder, je nach Betriebssystem, kann man ihm noch eine idividuelle Aufgabe geben. Doch ich wollte ja sowieso nur einen Scroller.

~Die Probleme~

Nach einem teilweise zufriedenstellendem ersten Lauf (die Geschwindigkeit des Zeigers störte mich, aber ich konnte es irgendwie nicht verändern), ließ ich den Computer stehen. Doch irgendwie war das ein Fehler. Als ich nämlich einige Stunden später wieder daran arbeitete, funktionierte die Maus nicht. Also absolut keine Reaktion auf dem Bildschirm. In der Bedienungsanleitung hieß es in diesem Fall seien die Batterien leer, was ich mir aber natürlich nicht vostellen konnte. Da man die Maus nicht direkt ausschalten konnte, ist es ja normal, dass sie einfach liegen bleibt. Sehr komisch. Ich probierte, den Kanal zu wechseln (wird in der Anleitung genau beschrieben), aber auch das funkionierte nicht. Das Rädchen unter der Maus war auch nicht verschmutzt oder Ähnliches. Ich startete den Computer neu und sie ging wieder. Doch als ich sie wieder einige Stunden liegen ließ: gleiches Problem. Auch das Neustartet nützte nichts.

~Die Lösung~

Ich hatte kein Geduld mehr und schloss meine alte Maus wieder an. Seit dem liegt das hübsche Mäuschen daneben und wartet, dass ich alles noch einmal neu installiere. Vielleicht geht es dann. Wenn einer eine andere Lösung für mein Problem hat, bitte melden.

~Fazit~

Schade, dass sie nicht funktioniert hat. Wenn ich alles neu installiert habe, melde ich mich nochmal. Aber hübsch und praktisch ist sie bestimmt.

16 Bewertungen, 1 Kommentar

  • f_b_sentinel

    24.03.2007, 00:55 Uhr von f_b_sentinel
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH.•:*¨ ¨*:•.Gruss Fabian.•:*¨ ¨*:•.