Läufer Anfeuchter Testbericht

ab 6,33 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Erfahrungsbericht von cosmo002
Endlich keine lange Zunge mehr
Pro:
Die Idee ist nicht schlecht
Kontra:
Die Handhabung läßt zu wünschen übrig.
Empfehlung:
Nein
Ich habe täglich ca. 25 Briefe zu verschicken ( Beruflich). Da in der Postfiliale gesagt wurde, ich müsse diese Briefe alle selbst frankieren, habe ich mir einen Anfeuchter der Firma Läufer gekauft, damit ich nicht immer diesen klebrigen Geschmack der Briefmarken im Mund haben muss und meine Zunge nicht irgendwann bis zur Erde hängt.
Die Idee war eigentlich nicht schlecht, doch die Handhabung des Anfeuchters läßt doch zu wünschen übrig. Der Anschaffungspreis lag bei 5,00 DM - also recht günstig.
Was ich dafür bekam :
Eine Gummischale die etwa 8 cm im Durchmesser ist, diese ist Gifftgrün, also auch nicht umbedingt ein Designerstück auf meinem Schreibtisch. In dieser Gummischale lag ein Schwamm , der Orang ist, sticht also richtig schön von dem grün ab.
Zur Funktion:
Die Gummischale wird mit Wasser befüllt, dann wir der Schwamm der zuvor ebenfalls befeuchtet wurde daraufgelegt - bzw. eingeklemmt. Die Schale hat eine Kante die nach innen verläuft und so den Schwam festhält. Dadurch dass das Wasser in der Schale ist, bleibt der Schwamm feucht. Jetzt solte man eigentlich nur mit der Briefmarke etwas auf den Schwamm drücken und schon soll sie feucht sein.
Ich muste leider feststellen, das die Marke plitschnass war und der Briefumschlag sich wellte als ich die Briefmarke darauf legte. Also habe ich es mit etwas weniger Wasser versucht, doch auch dies glückte nicht, -die Briefmarke war zu trocken und klebte nicht. - Vieleicht ist es ja nur ein Anwendungsfehler meinerseites, doch da keine Gebrauchsanweisung bei diesem Anfeuchter bei war, kann ich nur sagen, ich habe mir selbstklebende Briefmarken beschafft, die halten bombig, sind nicht teurer wie normale Briefmarken und das Frankieren geht noch schneller.
Die Idee war eigentlich nicht schlecht, doch die Handhabung des Anfeuchters läßt doch zu wünschen übrig. Der Anschaffungspreis lag bei 5,00 DM - also recht günstig.
Was ich dafür bekam :
Eine Gummischale die etwa 8 cm im Durchmesser ist, diese ist Gifftgrün, also auch nicht umbedingt ein Designerstück auf meinem Schreibtisch. In dieser Gummischale lag ein Schwamm , der Orang ist, sticht also richtig schön von dem grün ab.
Zur Funktion:
Die Gummischale wird mit Wasser befüllt, dann wir der Schwamm der zuvor ebenfalls befeuchtet wurde daraufgelegt - bzw. eingeklemmt. Die Schale hat eine Kante die nach innen verläuft und so den Schwam festhält. Dadurch dass das Wasser in der Schale ist, bleibt der Schwamm feucht. Jetzt solte man eigentlich nur mit der Briefmarke etwas auf den Schwamm drücken und schon soll sie feucht sein.
Ich muste leider feststellen, das die Marke plitschnass war und der Briefumschlag sich wellte als ich die Briefmarke darauf legte. Also habe ich es mit etwas weniger Wasser versucht, doch auch dies glückte nicht, -die Briefmarke war zu trocken und klebte nicht. - Vieleicht ist es ja nur ein Anwendungsfehler meinerseites, doch da keine Gebrauchsanweisung bei diesem Anfeuchter bei war, kann ich nur sagen, ich habe mir selbstklebende Briefmarken beschafft, die halten bombig, sind nicht teurer wie normale Briefmarken und das Frankieren geht noch schneller.
8 Bewertungen, 3 Kommentare
-
15.12.2004, 23:11 Uhr von Michael-at-Home
Bewertung: sehr hilfreichHaut mich richtig um, dein Bericht. Mit richtig viel Geistreichem Inhalt. Wie im Jahr 1901 verfaßt...
-
31.10.2004, 12:35 Uhr von JoergTh
Bewertung: sehr hilfreich...über was man doch alles hier Berichte schreiben kann!!! Liebe Grüße, schönen Sonntag! Jörg
-
31.10.2004, 12:17 Uhr von colibri
Bewertung: sehr hilfreichirgendwoher kenn ich das doch... aus dem guten alten postamt? ;o)
Bewerten / Kommentar schreiben