Lambertz Aachener Dominosteine Testbericht

Lambertz-aachener-dominosteine
ab 9,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von LilithIbi

....dann besorg ich's mir halt selbst! =)

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Was soll man dazu sagen? Ein Weihnachten, anlässlich dessen die Eltern verkünden, dass sei das letzte mal gewesen, das "gefeiert" würde. Nicht, dass man das Brimborium, was sich jedes Jahr dortig abspielt, überhaupt Weihnachtsfest nennen könnte ~ doch Fakt ist und soll sein, dass Muttern beschlossen hat, sich nicht weiterhin dem Konsumtempel zu beugen und Weihnachten somit für uns ganz einfach ausfällt. Als Atheisten haben meine Erzeuger damit ohnehin nichts am Hut, und sowieso, und überhaupt....

Als wäre das nicht schon "merkwürdig" genug; durfte ich dieses Jahr auch feststellen, dass kein einer an mich mittels Zimtsternen oder "wenigstens" Dominosteinen gedacht hat. Der übliche Fressteller enthielt zwar die typischen schokolativen Dreingaben, doch auch nicht mal mehr Apfelsinen, sondern vielmehr Mandarinen. Keine Spur von Nüssen oder ähnlichem "weihnachtlichen Gedöns"; lediglich der Umstand, dass keine Lindthäschen mehr mit drinne waren, unterschied dieses Tütchen noch von den sonstigen Fresspaketen.

Den Vogel abgeschossen hat der Umstand, dass ich schon seit November zu jeder Gelegenheit nach Zimtsternen quäkte und es dieses Jahr besonders witzig fand, DOMINAsteine zu sagen, was sogar meinen Vater zum grinsen brachte ~ dies alles mir aber rein gar nichts brachte. Außer die Info, dass Muttern sich im Oebel Zimtsterne gekauft hat und die nicht so dolle waren.

//DER PLAN//

den ich dann schuf, war einfach. Wenns mir keiner besorgt, dann besorg ich es mir halt selbst! Selbst ist die Frau von heute, und somit latschte ich in meiner Mittagspause noch ein paar Meter weiter wie sonstig und begab mich in das übliche Getummel und Geschubse inmitten des Aldis.

Doch weit gefehlt ~ da Weihnachten in den Geschäften bereits im September beginnt, hört es auch pätestens kurz nach Heiligabend wieder auf. Keine Zimtsterne mehr, kein gar nichts ~ außer ein paar ausrangierte Dominasteine (höhö ^^) auf einem Tisch kurz vor der Kasse.

Nu denn, besser als nix!


//DAS PRODUKT AN SICH//

nennt sich ganz offiziell "Aachener Dominosteine" und trägt den Zusatz "doppelt gefüllte Domino Steine mit Zartbitterschokolade" und ist immerhin noch etwas weihnachtlich verpackt.
Zumindest denke ich, dass das Grünzeug auf dem Zellophanpapier Tannenzweige darstellen sollte... aber wen interessiert auch schon die Verpackung?

Viel wichtiger sind zum einen die Zutaten:

~ Schokolade (25%),
~ Persipan,
~ Glukosesirup,
~ Zucker,
~ Apfelmark,
~ Weizenmehl,
~ Stabilisator,
~ Geliermittel,
~ Citronsaeure,
~ natürliches Aroma,
~ Backtriebmittel,
~ Gewürze sowie
~ Farinzucker.

Yep, Farinzucker ~ und wer an dieser Stelle nicht dümmlich guckt und an den Sänger von Die Ärzte denkt der weiß das Farin = Mehl ist; aber dennoch wundert es mich, dass es sowas wie Mehlzucker überhaupt gibt. Bislang waren das zwei Zutaten, die sich meiner Ansicht nach gegenseitig ausschlossen... Aber man lernt bekanntlich nie aus!

Wie dem auch sei ~ der Hinweis auf "Stabilisator" macht mich nicht besonders glücklich, weil hier zwar das harmlose Pektin (wird aus Äpfeln gemacht) hinter stecken könnte, aber eben auch die ominöse Gelatine (wird aus Pferdehufen oder Tierknochen gemacht).

Der Blick auf den Sonderpreis warf ehrlich gesagt aber ohnehin alle Bedenken über Bord ~ anstatt der anscheinend üblichen 0,75 EUR nur noch 0,45 EUR. Na, wenn das für 250g nicht fast schon geschenkt ist! Wer mit dem Grammangabe nichts anfangen kann, dem sei gesagt, dass die Schachtel 20 Dominasteine (....ja ja ....) beinhaltet.



//DER TEST//

...fand nicht etwa im Büro statt, auch wenn ich es mir nur mehr oder minder schwer verkneifen konnte. Man mag denken, was man will ~ aber ich hab ganz einfach keinerlei Ambition, der Azubine ebenfalls etwas anzubieten. Sorry, aber bei ihr ist nicht!

Somit wartete ich also bis zu hause, wo ich mich dann auch endlich mal entschloss, bezüglich der heutigen Silvesterparty im Shadow zuzusagen. Während ich also die doch recht gelungene Folge von "Hey Arnold" auf Kika schaute, trank ich meinen Lancaster Apfel-Ginkgo Tee und öffnete die Verpackung des kürzlich erworbenen Artikels.

Das öffnen der Packung gestaltete sich endlich mal recht einfach; ich schaffte es sogar, mal nicht die gesamte oder zumindest hälftige Folie zu zerfleddern. Sofortig bildete ich mir sodann ein, die Dominosteine erschnuppern zu können ~ ein halbintensiver Geruch nach Lebkuchen; nach Zucker und irgendwie einfach nach Weihnachten.

Der erste Haps ist schnell getan ~ die Schokolade schmeckt wirklich nach Zartbitterschokolade, was mich natürlich schon mal fröhlich stimmt. Auch die Füllung hält mehr, als ich mir selbst versprochen hatte ~ insgesamt ist hier nix so trocken, wie es bei anderen Anbietern schon mal der Fall ist.
Von der Persipanfüllung an sich schmeckt man zwar nicht wirklich was, dafür bildete ich mir aber ein, die Geleefüllung als Apfelartiges Produkt identifizieren zu können. Somit könnte man (Schweinchen Babe und Co) also noch von Glück reden; da es sich somit hier tatsächlich um die Geliermasse Pektin handeln könnte, was ich meine herausgeschmeckt zu haben.

Der Lebkuchenboden schmeckt recht würzig und herzhafter als das, was man an allen Ecken mit Schokoladenüberzug verkauft bekommt. Nein, hier machen die Dominosteine wirklich satt.
Um nicht zu sagen: die Dominasteine bringen die vollste Befriedigung!


//ERGO//

Auch wenn man wie ich eigentlich gar nicht so auf diese Domina-Dinger steht; so kann man hier doch wirklich recht schnell recht glücklich werden.
Anders als bspw. mein Bruder schaufelte ich nicht gleich die ganze Packung in mich rein und kann somit noch hinzufügen, dass die Süßigkeit auch durch die geöffnete Verpackung nicht an Geschmack verliert und am Folgetag noch genauso leicht knackig schmeckt wie am ersten.

16 Bewertungen, 6 Kommentare

  • tanja2003

    24.06.2006, 00:31 Uhr von tanja2003
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und einen lieben Gruß....Tanja

  • Binich

    22.06.2006, 17:25 Uhr von Binich
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein sh dafür und glg Toni

  • SuicideToday

    22.06.2006, 15:50 Uhr von SuicideToday
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~*~sehr hilfreich~*~man liest sich~*~

  • schokofan

    22.06.2006, 15:10 Uhr von schokofan
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein sh dafür und glg Dagmar

  • honeymaus

    22.06.2006, 13:47 Uhr von honeymaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG, Manuela

  • Dr.Claudia

    22.06.2006, 12:26 Uhr von Dr.Claudia
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mir sind Dominosteine fast immer viel zu süß. LG Claudia