Lambertz Dominos Testbericht

ab 5,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Flying_angel
S O N I M O - (D) - O M I N O S
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo alle. Weihnachtszeit ist die schönste Zeit, vor allem für kleine Leckermäulchen, welche es kaum erwarten können, das es wieder Lebkuchen und andere Gebäcke zu kaufen gibt, wie Spekulatius, die so genannten Pflastersteine, Geleetrauben, Nüsse und auch Dominosteine. Eine gekaufte Packung hält bei mir nur wenige Minuten, denn ich liebe sie zur Weihnachtszeit.
Komm spielen wir Domino:
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Vor gar nicht langer Zeit sah ich bei Galileo, einer Sendung auf dem Fernsehsender Pro 7 eine Dokumentation, wo man gerade die Geschichte des Dominosteines erzählte, ich weiß nicht ob sie war ist, dennoch sah man den Dominostein früher als Praline der Armen an und da sich die Armen Leute früher keine Kostspieligen Köstlichkeiten kaufen konnten, machte ein Bäcker die kleine Erfindung und heute ist der Dominostein so populär wie kein anderes Weihnachtsgebäck, wenn man dieses als solches bezeichnen kann / darf.
Zur Weihnachtszeit oder auch schon Wochen eher, kaufe ich mir Jährlich meine Packung und kann es auch kaum erwarten, bis diese im Discounter zu kaufen gibt. Ebenso bin ich seit Jahren der Firma "Lambertz" treu, denn diese Dominosteine schmecken mir im Vergleich zu anderen Herstellern sehr gut. Doch was sind diese Dominosteine eigentlich richtig? Nein, man kann damit keine Spiele machen, auch auf dem Dominoday kann man damit nicht punkten, die Dominosteine sind eine kleine Köstlichkeit aus verschiedenen Leckereien.
Verschieden, das heißt aus 4 verschiedenen Leckereien, zum einen haben wir hier eine kleine Lebkuchenschicht - dann eine Geleeschicht - eine Marziapanschicht und zum guten Schluss alles noch mit feiner Zartbitterschokolade überzogen. Die Dominosteine sind kleine 4-eckige Würfelchen, welche genau die richtige Größe für das Vernaschen haben, denn die Steine sind nicht zu groß und auch nicht zu klein, hat man einen im Mund, so kann man diesen noch sehr gut zerbeißen und alle einzelnen Zutaten genießen.
Die Geleeschicht schmeckt leicht süßlich, denn liest man das es sich hier um Aprikosen und Apfel handelt, die Marzipanschicht, als Marzipanfan ein Genuss, ist weich und süß, ebenso weich ist die Lebkuchenschicht. Abgerundet wird alles mit dem feinen Zartbitterschokoladenüberzug. Alle Dominosteine sind in einer kleinen Plastikwanne aufgereiht und somit wird verhindert, das sie zusammengedrückt werden, ich habe bisher auch noch nie einen kaputten Dominostein in der Packung gehabt.
Inhalt - Zutaten:
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°**°
Zucker ~ Glukose ~ Aprikosenkerne ~ Apfelmark ~ Kakao ~ Apfelextrakt ~ Geliermittel ~ Säuerungsmittel ~ Aromen ~ Gewürze ~ Backtriebmittel ~ Emulgator
In der Packung sind 125 Gramm und bezahlt hatte ich dafür im Discounter Plus 79 Cent dafür.
Meine Meinung:
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Für den wahren Fan ein Hochgenuss, wenn man endlich wieder diese Dominosteine kaufen kann und vor allem, wenn man diese das erste Mal wieder in den Mund nimmt. Die Steine sind schön weich und alle Schichten sind sehr gut verarbeitet, wenn ich dies einmal so sagen darf / kann, das heißt, jeder Dominostein sieht exakt genau so aus wie der andere, die verschiedenen Schichten haben eine gleichmäßige Höhe und der Schokoladenüberzug ist ebenfalls sehr gut, die Dominosteine haben gesamt gesehen einen hohen Suchtfaktor, zumindest bei mir und den Süßigkeitsgrad, würde ich eine Skala von 1 (sehr gering) bis 5 (Stark) nehmen, so würde ich doch eine 4 vergeben, aber genau diese Süße macht den Geschmack aus, nichts also für Leute, welche Täglich die Kalorien zählen müssen. Das Preis / Leistungsverhältnis ist gut, knappe 80 Cent denke ich einmal, ist ein sehr guter Preis.
Danke fürs Lesen.
Tschau ®on
Komm spielen wir Domino:
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Vor gar nicht langer Zeit sah ich bei Galileo, einer Sendung auf dem Fernsehsender Pro 7 eine Dokumentation, wo man gerade die Geschichte des Dominosteines erzählte, ich weiß nicht ob sie war ist, dennoch sah man den Dominostein früher als Praline der Armen an und da sich die Armen Leute früher keine Kostspieligen Köstlichkeiten kaufen konnten, machte ein Bäcker die kleine Erfindung und heute ist der Dominostein so populär wie kein anderes Weihnachtsgebäck, wenn man dieses als solches bezeichnen kann / darf.
Zur Weihnachtszeit oder auch schon Wochen eher, kaufe ich mir Jährlich meine Packung und kann es auch kaum erwarten, bis diese im Discounter zu kaufen gibt. Ebenso bin ich seit Jahren der Firma "Lambertz" treu, denn diese Dominosteine schmecken mir im Vergleich zu anderen Herstellern sehr gut. Doch was sind diese Dominosteine eigentlich richtig? Nein, man kann damit keine Spiele machen, auch auf dem Dominoday kann man damit nicht punkten, die Dominosteine sind eine kleine Köstlichkeit aus verschiedenen Leckereien.
Verschieden, das heißt aus 4 verschiedenen Leckereien, zum einen haben wir hier eine kleine Lebkuchenschicht - dann eine Geleeschicht - eine Marziapanschicht und zum guten Schluss alles noch mit feiner Zartbitterschokolade überzogen. Die Dominosteine sind kleine 4-eckige Würfelchen, welche genau die richtige Größe für das Vernaschen haben, denn die Steine sind nicht zu groß und auch nicht zu klein, hat man einen im Mund, so kann man diesen noch sehr gut zerbeißen und alle einzelnen Zutaten genießen.
Die Geleeschicht schmeckt leicht süßlich, denn liest man das es sich hier um Aprikosen und Apfel handelt, die Marzipanschicht, als Marzipanfan ein Genuss, ist weich und süß, ebenso weich ist die Lebkuchenschicht. Abgerundet wird alles mit dem feinen Zartbitterschokoladenüberzug. Alle Dominosteine sind in einer kleinen Plastikwanne aufgereiht und somit wird verhindert, das sie zusammengedrückt werden, ich habe bisher auch noch nie einen kaputten Dominostein in der Packung gehabt.
Inhalt - Zutaten:
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°**°
Zucker ~ Glukose ~ Aprikosenkerne ~ Apfelmark ~ Kakao ~ Apfelextrakt ~ Geliermittel ~ Säuerungsmittel ~ Aromen ~ Gewürze ~ Backtriebmittel ~ Emulgator
In der Packung sind 125 Gramm und bezahlt hatte ich dafür im Discounter Plus 79 Cent dafür.
Meine Meinung:
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Für den wahren Fan ein Hochgenuss, wenn man endlich wieder diese Dominosteine kaufen kann und vor allem, wenn man diese das erste Mal wieder in den Mund nimmt. Die Steine sind schön weich und alle Schichten sind sehr gut verarbeitet, wenn ich dies einmal so sagen darf / kann, das heißt, jeder Dominostein sieht exakt genau so aus wie der andere, die verschiedenen Schichten haben eine gleichmäßige Höhe und der Schokoladenüberzug ist ebenfalls sehr gut, die Dominosteine haben gesamt gesehen einen hohen Suchtfaktor, zumindest bei mir und den Süßigkeitsgrad, würde ich eine Skala von 1 (sehr gering) bis 5 (Stark) nehmen, so würde ich doch eine 4 vergeben, aber genau diese Süße macht den Geschmack aus, nichts also für Leute, welche Täglich die Kalorien zählen müssen. Das Preis / Leistungsverhältnis ist gut, knappe 80 Cent denke ich einmal, ist ein sehr guter Preis.
Danke fürs Lesen.
Tschau ®on
34 Bewertungen, 6 Kommentare
-
13.03.2006, 14:51 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
13.03.2006, 00:50 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht, würd mich über Gegenlesungen freun <br/>LG Sandra
-
19.12.2005, 21:15 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
19.12.2005, 10:17 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***SH und LG****
-
18.12.2005, 16:06 Uhr von Dr.Claudia
Bewertung: sehr hilfreichGünstig, günstig (wenn auch nicht für die Hüften!) LG Claudia
-
18.12.2005, 15:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
Bewerten / Kommentar schreiben