Lambertz Dominos Testbericht

ab 5,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Hopsten
Lecker...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Haufenweise liegen sie aufeinander gestapelt in den Regalen der Supermärkte und mir schmecken sie frisch immer am besten. Klar, ich warte, bis sich wenigstens ansatzweise ein vorweihnachtliches Gefühl einstellt, aber dann muss ich sie haben. Dominosteine gehören für mich unbedingt in diese Zeit.
Das sind sie nun:
````````````````````````
Für 1,49 Euro kaufte ich mir 250g Dominosteine von Lambertz. Doppelt gefüllt sind sie, was ich auch nicht anders erwartete.
Und was ist drin?
``````````````````````````
Schokolade (25%),
Persipan,
Zucker,
Glukosesirup,
Stabilisator,
Apfelmark,
Farinzucker,
Geliermittel,
Zitronensäure,
natürliche Aromen,
Amoniumhydrogencarbonat als Backtriebmittel,
Gewürze.
Praxis:
``````````````````
Alle kleinen Dominosteinchen liegen hübsch ordentlich in ihrer Packung. Die besteht aus Klarsichtfolie und so kann man die leckeren Dinger schon vor dem Kauf in Ruhe inspizieren. Die Dominosteine wurden mit einer fast schwarzen Bitterschokolade überzogen. Aber weil das Innenleben, sprich die doppelte Schicht, heftig süß ist, passt das Herbe der Schokolade super gut dazu. Das werden sicher auch die „Nichtbitterschokoladennesser“ bestätigen.
Die Dominosteine sind also genauso hoch wie breit und tief und sie sind sensationell glatt und glänzend. Ja, hier isst mein Auge schon mit. Zum Geruch kann ich mich kurz und bündig äussern. Die Dinger riechen süß, nach Schokolade und nach Lebkuchen. Der ist nämlich auch noch da. Und natürlich die doppelte Füllung, die aus einer Schicht Persipan besteht, was so was ähnliches ist wie Marzipan und die fruchtige Schicht, die fein säuerlich schmeckt. Wenn man so ein Steinchen fein halbiert kann man sich die Schichten genauer betrachten. Aber das Wesentliche ist wohl der Geschmack. Und den finde ich super gelungen. In jedem Jahr freue ich mich erneut auf die Dominosteine und bin jedes Mal wieder begeistert von der geschmacklichen Harmonie der verschiedenen Schichten.
Klar doch, süß sind sie ja und etwas zu Trinken sollte auch in Reichweite stehen. Ich mag meinen Kaffe am liebsten dazu und wegen der Süße kann man auf Zucker verzichten. Wenn sich das leckere Steinchen langsam im Mund auflöst und mit dem herben Kaffeearoma mischt, ist das schon was Feines.
Ich fasse mal zusammen:
````````````````````````````````````
Dominosteine gehören für mich zur Weihnachtszeit und die von Lambertz schmecken wirklich richtig klasse. Süß, fruchtig, herb, hier treffen sich mehrere Geschmacksrichtungen und vereinen sich zu einem super leckeren weihnachtlichen Genuss. *g*
Hopsten
Das sind sie nun:
````````````````````````
Für 1,49 Euro kaufte ich mir 250g Dominosteine von Lambertz. Doppelt gefüllt sind sie, was ich auch nicht anders erwartete.
Und was ist drin?
``````````````````````````
Schokolade (25%),
Persipan,
Zucker,
Glukosesirup,
Stabilisator,
Apfelmark,
Farinzucker,
Geliermittel,
Zitronensäure,
natürliche Aromen,
Amoniumhydrogencarbonat als Backtriebmittel,
Gewürze.
Praxis:
``````````````````
Alle kleinen Dominosteinchen liegen hübsch ordentlich in ihrer Packung. Die besteht aus Klarsichtfolie und so kann man die leckeren Dinger schon vor dem Kauf in Ruhe inspizieren. Die Dominosteine wurden mit einer fast schwarzen Bitterschokolade überzogen. Aber weil das Innenleben, sprich die doppelte Schicht, heftig süß ist, passt das Herbe der Schokolade super gut dazu. Das werden sicher auch die „Nichtbitterschokoladennesser“ bestätigen.
Die Dominosteine sind also genauso hoch wie breit und tief und sie sind sensationell glatt und glänzend. Ja, hier isst mein Auge schon mit. Zum Geruch kann ich mich kurz und bündig äussern. Die Dinger riechen süß, nach Schokolade und nach Lebkuchen. Der ist nämlich auch noch da. Und natürlich die doppelte Füllung, die aus einer Schicht Persipan besteht, was so was ähnliches ist wie Marzipan und die fruchtige Schicht, die fein säuerlich schmeckt. Wenn man so ein Steinchen fein halbiert kann man sich die Schichten genauer betrachten. Aber das Wesentliche ist wohl der Geschmack. Und den finde ich super gelungen. In jedem Jahr freue ich mich erneut auf die Dominosteine und bin jedes Mal wieder begeistert von der geschmacklichen Harmonie der verschiedenen Schichten.
Klar doch, süß sind sie ja und etwas zu Trinken sollte auch in Reichweite stehen. Ich mag meinen Kaffe am liebsten dazu und wegen der Süße kann man auf Zucker verzichten. Wenn sich das leckere Steinchen langsam im Mund auflöst und mit dem herben Kaffeearoma mischt, ist das schon was Feines.
Ich fasse mal zusammen:
````````````````````````````````````
Dominosteine gehören für mich zur Weihnachtszeit und die von Lambertz schmecken wirklich richtig klasse. Süß, fruchtig, herb, hier treffen sich mehrere Geschmacksrichtungen und vereinen sich zu einem super leckeren weihnachtlichen Genuss. *g*
Hopsten
42 Bewertungen, 1 Kommentar
-
01.11.2004, 22:01 Uhr von Andreas68
Bewertung: sehr hilfreich15 kg habe ich seit dem Sommer abgenommen. Die Hosen, di ich mit 20 trug, passen wieder - und nun geht das wieder los ... ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben