Lambertz Dominos Testbericht

ab 5,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Anonym126
Domino- Day !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Oder sollte es besser heißen Domino- Time ? Für mich gehören die Dominosteine zur Weihnachtszeit wie die Rute zum Nikolaus. Ich habe mir in diesem Jahr schon rechtzeitig eine Packung genehmigt und es ist nicht bei dieser einen Packung geblieben. Nicht nur das die Dominosteine lecker schmecken, sie sehen auf einem Plätzchenteller mit ihrer schwarzen Schokoglasur auch sehr dekorativ aus. Es gibt Dominosteine von unterschiedlichen Herstellern und natürlich zu unterschiedlichen Preise. Es könnte auch sein, dass man den Unterschied schmeckte, hätte man einen direkten Vergleich. Doch da ich immer nur eine Sorte im Haus habe, bemerke ich keinen Qualitätsunterschied.
Die Dominosteine:
________________
Für die Aachener Dominosteine, doppelt gefüllt, von Lamberts bezahlte ich ganze 1,29 Euro. In der rechteckigen Packung liegen 20 Steine mit einem Gesamtgewicht von 175g.
Zutaten:
________
25% Schokolade, Persipan, Zucker, Glukosesirup, Apfelmark, Stabilisator, Farinzucker, Geliermittel, Zitronensäure, natürliche Aromen, Backtriebmittel: Amoniumhydrogencarbonat, Gewürze.
Auch ein Haltbarkeitsdatum steht auf der Packung, auf das ich aber nicht zu achten brauche, denn lange bevor das Datum abgelaufen ist, sind die Dominosteine von mir schon verspeist worden.
Meine Dominostein- Erfahrung:
___________________________
Die Steinchen sind alle schön quadratisch und jedes ist mit einer ebenmäßigen Schokoladenglasur aus Zartbitterschokolade überzogen. Die Packung ist oben durchsichtig und so kann man sich die kleinen, dunklen Würfel genau betrachten und sich schon mal im Vorfeld Appetit holen. Die Schokolade ist etwas herb und passt sehr gut zu der süßen Füllung. Der Überzug ist matt und makellos.
Die Dominosteine haben zwei verschiedene Füllungen. Die eine besteht aus Persipan und sie ist hell von der Farbe her. Die andere ist eine fruchtige, dünne Schicht. Sie schmeckt säuerlich und ergänzt die Geschmackszusammenstellung von Zartbitterschokolade und Persipan vollkommen. Dazu kommt noch die weiche Lebkuchenschicht. All das zusammen ist für mich eine Köstlichkeit.
Diese Köstlichkeit hat aber einen einziges Manko und das sind die Kalorien. Doch darüber brauche ich wohl nicht viel Worte zu verlieren. Außerdem ist die Zeit der Dominosteine ja nur begrenzt, zum Glück.
Die Größe der kleinen Würfel ist genau richtig, um sie ohne besonderen Umstand, auf dem direkten Weg, in den Mund zu befördern. Zu diesen, doch recht süßen, Dominosteinen trinke ich meinen Tee ungesüßt. Mit Kluntjes wäre es doch zu viel des Guten. Noch ein bisschen besser schmeckt mir allerdings eine gute Tasse Kaffee zu den Aachener Dominosteinen. Wenn sich alles zusammen vermengt und das wunderbare Aroma der Schichten zutage tritt, ist das ein wahrer Genuss. Und ich genieße diese Zeit der Lebkuchen, Spekulatius, des Marzipans und der Dominosteine ausgiebig.
Gekühlt sollten sie aufbewahrt werden. Dann schmecken sie besonders gut. Die Schokolade ist dann knackig und fest und auch das Fruchtgelee ist eine kompakte Masse. Sind sie weich ist das Aroma zwar etwas intensiver aber die Schichten mischen sich für meinen Geschmack zu sehr. Doch das ist eine Frage des Geschmacks. Auf jeden Fall sind die doppelt gefüllten Aachener Dominosteine von Lamberts sehr lecker und gehören bei mir unbedingt auf den weihnachtlichen Plätzchenteller.
Liebe Grüße
Catty
Die Dominosteine:
________________
Für die Aachener Dominosteine, doppelt gefüllt, von Lamberts bezahlte ich ganze 1,29 Euro. In der rechteckigen Packung liegen 20 Steine mit einem Gesamtgewicht von 175g.
Zutaten:
________
25% Schokolade, Persipan, Zucker, Glukosesirup, Apfelmark, Stabilisator, Farinzucker, Geliermittel, Zitronensäure, natürliche Aromen, Backtriebmittel: Amoniumhydrogencarbonat, Gewürze.
Auch ein Haltbarkeitsdatum steht auf der Packung, auf das ich aber nicht zu achten brauche, denn lange bevor das Datum abgelaufen ist, sind die Dominosteine von mir schon verspeist worden.
Meine Dominostein- Erfahrung:
___________________________
Die Steinchen sind alle schön quadratisch und jedes ist mit einer ebenmäßigen Schokoladenglasur aus Zartbitterschokolade überzogen. Die Packung ist oben durchsichtig und so kann man sich die kleinen, dunklen Würfel genau betrachten und sich schon mal im Vorfeld Appetit holen. Die Schokolade ist etwas herb und passt sehr gut zu der süßen Füllung. Der Überzug ist matt und makellos.
Die Dominosteine haben zwei verschiedene Füllungen. Die eine besteht aus Persipan und sie ist hell von der Farbe her. Die andere ist eine fruchtige, dünne Schicht. Sie schmeckt säuerlich und ergänzt die Geschmackszusammenstellung von Zartbitterschokolade und Persipan vollkommen. Dazu kommt noch die weiche Lebkuchenschicht. All das zusammen ist für mich eine Köstlichkeit.
Diese Köstlichkeit hat aber einen einziges Manko und das sind die Kalorien. Doch darüber brauche ich wohl nicht viel Worte zu verlieren. Außerdem ist die Zeit der Dominosteine ja nur begrenzt, zum Glück.
Die Größe der kleinen Würfel ist genau richtig, um sie ohne besonderen Umstand, auf dem direkten Weg, in den Mund zu befördern. Zu diesen, doch recht süßen, Dominosteinen trinke ich meinen Tee ungesüßt. Mit Kluntjes wäre es doch zu viel des Guten. Noch ein bisschen besser schmeckt mir allerdings eine gute Tasse Kaffee zu den Aachener Dominosteinen. Wenn sich alles zusammen vermengt und das wunderbare Aroma der Schichten zutage tritt, ist das ein wahrer Genuss. Und ich genieße diese Zeit der Lebkuchen, Spekulatius, des Marzipans und der Dominosteine ausgiebig.
Gekühlt sollten sie aufbewahrt werden. Dann schmecken sie besonders gut. Die Schokolade ist dann knackig und fest und auch das Fruchtgelee ist eine kompakte Masse. Sind sie weich ist das Aroma zwar etwas intensiver aber die Schichten mischen sich für meinen Geschmack zu sehr. Doch das ist eine Frage des Geschmacks. Auf jeden Fall sind die doppelt gefüllten Aachener Dominosteine von Lamberts sehr lecker und gehören bei mir unbedingt auf den weihnachtlichen Plätzchenteller.
Liebe Grüße
Catty
Bewerten / Kommentar schreiben