Lamy ABC Füllhalter Testbericht

Lamy-abc-fuellhalter
ab 11,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(19)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von galeria

Er übersteht sogar Wutattacken!

5
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut

Pro:

schreibt weich und sauber, ohne Kleckse, ist extrem haltbar

Kontra:

man muss mit ihm schreiben *g*

Empfehlung:

Ja

Als mein Sohn zur Schule kam vor 3 Jahren, begann für mich ebenso der Ernst des Lebens, denn ich musste Schulzeug kaufen. Oh Gott! Was gibt es da nicht alles für schöne bunte Sachen! Da gehen einem die Augen über und man bekommt wieder selbst Lust auf Schule, so dachte ich damals, denn zu DDR-Zeiten war das bei weitem nicht so bunt in den Schultaschen. Nun ging es auch an die Sache mit dem Füller. Ich kann mich noch recht gut daran erinnern, dass ich sehr viele Füller zu Klump schrieb. Entweder klecksten die Dinger und verwandelten mir meine schönste Schrift in unleserliche und verschmierte Hyroglyphen oder ich drückte zu doll auf, dass die Feder vorn immer die Grätsche machte. Und bei uns gab es damals noch das Fach Schönschreiben...grausam *g*.

Ich ging also los in den nächsten besten Papierwarenladen, da ich von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte, reichte der Dame hinterm Tisch den riesigen Zettel, den ich von der Lehrerin damals bekam und dachte mir so, nu mach mal. Sie sackte alles ein und als es an den Füller ging, fragte sie mich, was es für einer sein sollte. Naja, ich sagte zu ihr, möglichst den besten, den sie haben, denn ich hab nur ein Kind und es wird frisch eingeschult, egal was es also kostet, billiger könn` wir dann später werden *g*.

Sie empfahl mir den Holz-Lamy und ich sagte ok, von mir aus, der ist zwar nicht so schön bunt wie all das andere, aber wir brauchen ja zwei Füller. Soll es also der sein und ein kitschig bunter dazu. Der kitschig bunte lebt schon lange nicht mehr.

Ich muss wirklich sagen, ich bin begeistert, mit dem Lamyfüller wird mein Sohn in 10 Jahren noch schreiben, wenn er denn noch will, meist wird`s dann eh ein Kuli. Aber haltbar ist dieser Füller enorm, seine Feder weist immer noch keinerlei Abnutzungserscheinungen auf. Und das Beste er kleckst nicht, nicht mal wenn er es soll. Mein Sohn hat nämlich manchmal so Anwandlungen bei den Deutschhausaufgaben, wenn er dann seine Wutanfälle bekommt, fliegt so ein Füller auch mal durch die Gegend. Aber Lamy kleckst nicht, Lamy geht nicht kaputt und Lamy tut seine Arbeit widerstandslos.

Und das Schreibgefühl ist einfach bombastisch, weich und leicht, kein Kratzen, kein Aussetzen der Tinte, im Gegenteil, die Tinte läuft regelmäßig in die Feder, gerade so wie es sein soll. Und irgendwie hab ich mich an das langweilige Holzdesign gewöhnt, mir gefällt es jetzt sogar. Und mit den beiliegenden Folien kann man sogar den Namen verewigen auf diesem Gerät. Und nach 3 Jahren ist der glatt immer noch zu lesen, man glaubt es kaum, auch wenn mein herzallerliebstes Söhnchen gerne mal drauf rumkaut.

Ach wenn ich doch damals schon als Kind so einen Lamy gehabt hätte, wieviel Ärger wäre mir erspart geblieben. Fest steht eins, wer ein Kind einzuschulen hat, der sollte den Lamy kaufen, auch wenn er nicht so billig ist wie andere buntere Füller. Mein Sohn hat immer einen billigen Zweitfüller in der Mappe, aber davon hab ich schon mindestens 5 Stück gekauft. Denn obwohl er sie kaum benutzt, haben sie doch durch die Bank seine Attacken nicht überlebt.

Und entgegen aller Unkenrufe, es würden nur die originalen Lamypatronen passen, es gibt auch schon billigere Anbieter, die sich auf Lamygröße eingespielt haben. Und wir haben keine Probleme damit.

Gehen wir nun ins vierte Jahr mit dem Lamy, und ich könnte wetten, der wird dieses Jahr wieder überstehen.

Danke für`s Lesen,

Eure Galeria.

28 Bewertungen