Lamy AL-star, Füller Testbericht

ab 15,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(30)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von flowerdoro

Ein prima Füller

4
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  durchschnittlich

Pro:

gutes und schönes schreiben

Kontra:

nicht ganz stabil

Empfehlung:

Ja

Beschriebung/Erhältlichkeit:

Hier folgt ein Bericht über den Lamy AL-Star. Hierbei handelt es sich um einen Füller, welcher in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Federn erhältlich ist.
Die mir bekannten Farben sind rot, weiß, blau, gelb, orange transparent, metallähnlich und eine etwas dunklere Metallfarbe.
Ich hoffe ich habe keine Farbe vergessen, aber das sind die mir bekannten. Von Zeit zu Zeit bringt Lamy immer wieder diesen Füller in neuen Farben raus. Die neueste, die mir bekannt ist, ist orange.
Zu meinem Schulanfang gab es ihn nur in den Farben rot, blau, gelb und weiß.
Den Lamy Füller hatte ich schon in ziemlich vielen Farben, nämlich in gelb, rot weiß, metallfarben, dem dunkleren metallfarben und momentan in blau.
Das ich schon so viele hatte, lag aber nicht nur daran, dass sie von Zeit zu Zeit kaputt gegangen sind, sondern manchmal habe ich ihn auch verloren.

Ich weiß nicht, wie hoch der momentane Preis für einen solchen Lamyfüller liegt. Auf jeden Fall sind die normalen Farben billiger wie die metallfarbenen. Für meinen blauen Lamy-Füller habe ich vor ein paar Jahren ungefähr 13 Euro gezahlt, für den metallfarbenen damals noch 40DM.

Ich denke, bei diesem Füllfederhalter handelt es sich um eine relativ bekannte Herstellerfirma, zumindest kenne ich sehr viele Schüler, welche diese Füller benutzen.


Haltbarkeit:

Wie aus der Beschreibung oben schon zu entnehmen ist, waren nicht immer alle Lamy-Füller besonders lange haltbar.
Dies lag meist daran, dass das Drehgehäuse vom Rest des Plastikgehäuses abgebrochen ist, was auch nicht mehr zu reparieren war. Dies ist aber auch mal bei einem ein paar Tage alten Füller passiert, was natürlich sehr ärgerlich war. Da ist dieses Plastikteil einfach abgekracht, obwohl keine Gewalt o.ä. angewandt wurde.
Aber dies war nur einmal der Fall.

Meine restlichen Lamy-Füller haben sich ziemlich gut gehalten. Bis auf den metallfarbenen. Habe in meinem Mäppchen, in welchem dieser Füller enthalten war ab und zu einen Zirkel oder Schere mitgeführt, und inzwischen ist dieser Füller ziemlich verkratzt.

Deswegen rate ich für den Schulgebrauch eher von den metallfarbenen ab, da sie eben viel teurer sind und außerdem schnell verkratzen, wenn man nicht sorgfältig mit ihnen umgeht.



Schreiben:

Diesen Füller gibt es mit unterschiedlichen breiten Feder.
Ich hatte bis jetz eine ganz dünne, eine mittlere und eine dickere. Die ganz dünne habe ich als eher unangenehm empfunden, da es immer leicht beim Schreiben gekratzt hat.

Mit der mittleren Breite schreibe ich momentan immer in der Schule, bin auch recht zufrieden damit, damit lässt es sich super schreiben.

Meine breite Feder war relativ breit, obwohl es kein richtig breiter Füller war, wie man es von den Schön-Schreib-Füllern kennt. Sie war nur ein bisschen breiter wie eine herkömliche.

Für die Schule fand ich diese Feder nicht so geeignet, da sich durch die Breite etwas langsamer schreiben ließ, außerdem war der Tintenverbrauch auch größer. Aber für Briefe etc. sah dieser Füller natürlich klasse aus, weil er eben ein bisschen breiter war wie ein normaler Füller.



Tintenpatronen:

Für diesen Füller gibts extra Lamy-Tintenpatronen, welche ziemlich lang sind.
Diese normalen Standard-Patronen passen in diesen Füller leider nicht rein, was ich als nachteilig empfinde, da man eben doch oft nur normale Tintenpatronen dabei hat.

Wenn ich gerade keine leere Lamy-Patrone zur Hand habe, fülle ich manchmal auch von einer normalen Patrone in die Lamy-Patrone um, das geht auch ganz gut.

Soweit ich weiß, sind in einem Päckchen 5 Patronen enthalten. Der Preis liegt glaube um die 60 Cent, da bin ich mir aber wirklich nicht sicher.



Fazit:

Mit diesem Füller lässt sichs prima schreiben, auch wenn bei mir schon einige kaputt gegangen sind.
Der Preis ist ok. Diesen Füller gibts in vielen schönen Farben, welche ziemlich kräftig und peppig sind.
Vom Design her gefällt er mir sehr gut, da er doch relativ modern aussieht.
Für Schule und Beruf also ein Muss!
Ein Stern Abzug für das manchmal instabile Gehäuse des Füllers. Wenn das kaputt geht, kann man nämlich den Füller wegschmeißen.

60 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Tweety30

    02.09.2006, 14:41 Uhr von Tweety30
    Bewertung: sehr hilfreich

    ☼ sh. Sonnige Grüße, Tweety30! ☼

  • try_or_die87

    01.01.2006, 18:00 Uhr von try_or_die87
    Bewertung: sehr hilfreich

    so einen hatte ich auch :) LG

  • Lotosblüte

    21.09.2005, 22:48 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    ausführlicher Bericht.