Lamy AL-star, Füller Testbericht


ab 15,20 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von butterstulle
Mein Begleiter, der schicke Silberne
Pro:
Sieht schön aus, ist leicht und schreibt gut
Kontra:
teuer, zu eckig am Griff, kalt wenn man ihn nach einiger Zeit wieder anfasst
Empfehlung:
Ja
Heute schreibe ich über einen Füller, den ich zwar noch nicht sehr lange habe, der mich aber jetzt schon (fast) völlig überzeugt hat.
Die Rede ist vom \"Lamy Alluminium Star Füllhalter\".
:::::::::::::
Preis
:::::::::::::
Er kostet so zwischen 20-25 Euro. Ein recht stolzer Preis für einen beliebten Schülerfüller aber es lohnt sich.
+++++++++++++++++++++++++
Verpackung und Aussehen
+++++++++++++++++++++++++
Eingepackt war er bei mit in einer schlichten si
lbernen Pappschachtel.
Wenn man den Füller geschlossen betrachtet, ist er silbern mit einem schwarzen \"Klemmteil\". Anders als bei älteren Lamyfüllern kann dieses \"Klemmteil\" nicht sehr schnell abgehen, weil es in den Füller eingebaut ist. Am Griff des Füllers sind zwei kleine ovale Löcher (ich vermute, damit man sehen kann wie voll die Patrone noch ist).
Wenn man den Füller öffnet sieht, man, dass das Teil wo die Tinte durchläuft, durchsichtig ist. Das lässt den Füller ein bisschen futuristisch wirken.
-------------------
Auslaufen
-------------------
Bis jetzt ist mir der Füller noch nicht ausgelaufen, anders als bei anderen Füllern. Das liegt sicher daran, dass der wirklich zu ist wenn man ihn zugeschraubt hat und er auch noch so eine Art Gummi/Plastik-Teil zum abdichten hat.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Breiten und Schreibtypen
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Den Füller gibt es in 3 Feder-Breiten (schmal, mittel und so breit wie ein Kalligraphie Füller). Er ist auch für Linkshänder erhältlich.
********************
Die Patronenfrage
********************
Ein großes Problem gibt es mit den Patronen.
So kann man z.B. in der Schule nicht einfach in die Klasse brüllen wer eine Patrone hat, sondern man muss sich spezialisieren und nach einer LAMY-Patrone fragen. denn aus irgendeinem bescheuerten (sorry) Grund hat Lamy sich entschieden anders zu sein. was darauf hinausläuft, dass man nicht die kleinen günstigen Patronen kaufen kann sondern die Patronen von Lamy für Lamy kaufen muss und für ca. 1,50 die Packung (Inhalt 5 Patronen). Für die Sozialen unter uns gibt es sogar spezielle Patronen mit normalen und Lamy Öffnungen. Die sind zwar genauso teuer aber gut geeignet wenn man sich mit Füllern abwechselt (wie ich).
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zum Schreiben mit Füllern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Noch etwas zum Schreibverhalten mit Füllern:
Wenn\'s geht nicht verleihen, denn ein Füller kann sich nur einmal an eine Handschrift gewöhnen. ich glaube die Feder biegt sich dementsprechend. Wenn dann jemand Anderes den Füller benutzt kann er durch seine andere Schrift die Feder beschädigen.
\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'
Mein Problem
\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'
Eine Sache die mir an meinem Füller auch nicht so gut gefällt ist, das das Teil, wo die Finger beim Schreiben liegen, zwei echige Dellen für die Finger hat. Mein Problem ist, dass meine Finger beim Schreiben nicht genau in den dellen liegen und so nach einiger Zeit anfangen zu schmerzen, weil sie an die Ecken gepresst sind.
Fazit:
-------
Bis auf die zwei Mankos mit den Patronen und den eckigen Dellen (den Preis lasse ich mal weg) kann ich nur sagen, ein schöner Füller mit dem sich schön schreiben lässt!
Würde mich über Kommentare freuen,
Butterstulle (und auch \"Leidensgenossen\" wegen der Dellen)
Die Rede ist vom \"Lamy Alluminium Star Füllhalter\".
:::::::::::::
Preis
:::::::::::::
Er kostet so zwischen 20-25 Euro. Ein recht stolzer Preis für einen beliebten Schülerfüller aber es lohnt sich.
+++++++++++++++++++++++++
Verpackung und Aussehen
+++++++++++++++++++++++++
Eingepackt war er bei mit in einer schlichten si
lbernen Pappschachtel.
Wenn man den Füller geschlossen betrachtet, ist er silbern mit einem schwarzen \"Klemmteil\". Anders als bei älteren Lamyfüllern kann dieses \"Klemmteil\" nicht sehr schnell abgehen, weil es in den Füller eingebaut ist. Am Griff des Füllers sind zwei kleine ovale Löcher (ich vermute, damit man sehen kann wie voll die Patrone noch ist).
Wenn man den Füller öffnet sieht, man, dass das Teil wo die Tinte durchläuft, durchsichtig ist. Das lässt den Füller ein bisschen futuristisch wirken.
-------------------
Auslaufen
-------------------
Bis jetzt ist mir der Füller noch nicht ausgelaufen, anders als bei anderen Füllern. Das liegt sicher daran, dass der wirklich zu ist wenn man ihn zugeschraubt hat und er auch noch so eine Art Gummi/Plastik-Teil zum abdichten hat.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Breiten und Schreibtypen
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Den Füller gibt es in 3 Feder-Breiten (schmal, mittel und so breit wie ein Kalligraphie Füller). Er ist auch für Linkshänder erhältlich.
********************
Die Patronenfrage
********************
Ein großes Problem gibt es mit den Patronen.
So kann man z.B. in der Schule nicht einfach in die Klasse brüllen wer eine Patrone hat, sondern man muss sich spezialisieren und nach einer LAMY-Patrone fragen. denn aus irgendeinem bescheuerten (sorry) Grund hat Lamy sich entschieden anders zu sein. was darauf hinausläuft, dass man nicht die kleinen günstigen Patronen kaufen kann sondern die Patronen von Lamy für Lamy kaufen muss und für ca. 1,50 die Packung (Inhalt 5 Patronen). Für die Sozialen unter uns gibt es sogar spezielle Patronen mit normalen und Lamy Öffnungen. Die sind zwar genauso teuer aber gut geeignet wenn man sich mit Füllern abwechselt (wie ich).
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zum Schreiben mit Füllern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Noch etwas zum Schreibverhalten mit Füllern:
Wenn\'s geht nicht verleihen, denn ein Füller kann sich nur einmal an eine Handschrift gewöhnen. ich glaube die Feder biegt sich dementsprechend. Wenn dann jemand Anderes den Füller benutzt kann er durch seine andere Schrift die Feder beschädigen.
\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'
Mein Problem
\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'\'
Eine Sache die mir an meinem Füller auch nicht so gut gefällt ist, das das Teil, wo die Finger beim Schreiben liegen, zwei echige Dellen für die Finger hat. Mein Problem ist, dass meine Finger beim Schreiben nicht genau in den dellen liegen und so nach einiger Zeit anfangen zu schmerzen, weil sie an die Ecken gepresst sind.
Fazit:
-------
Bis auf die zwei Mankos mit den Patronen und den eckigen Dellen (den Preis lasse ich mal weg) kann ich nur sagen, ein schöner Füller mit dem sich schön schreiben lässt!
Würde mich über Kommentare freuen,
Butterstulle (und auch \"Leidensgenossen\" wegen der Dellen)
Bewerten / Kommentar schreiben