Lamy AL-star, Füller Testbericht

ab 15,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(30)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Prairie

Sylviane versteht die welt nicht mehr

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nun gut jetzt will ich mal ganz von vorne Anfangen, es war mal wieder einer der Abende, wo ich auf ihre Kinder aufpassen musste, Sylvia geht in den Abendstunden mit meiner Frau (hallo Zickenmausi knutsch) zusammen arbeiten, ihr Mann ist im Schichtdienst und so nicht immer zu Hause und da ich Tagesschicht habe, passt es ganz gut das ich auf drei Kinder aufpasse. Doch an diesem Abend wollte ich eigentlich meinen Computer aufrüsten, ich hatte schon alle Teile zusammen und konnte es natürlich nicht erwarten an den PC rum zu basteln, mein Glück war, dass Mike, der Ältere von Sylvias Rackern bei einem Freund spielen durfte und ich nur zwei Kinder im Haus hatte, Kevin Sylvias Jüngster und unseren kleinen Frechdachs Tom, ich habe sie in Toms Zimmer zum Spielen geschickt, damit ich meine Ruhe habe, normalerweise bringt das nichts, sie kommen trotzdem ständig an und wollen dies oder das oder mit mir zusammen spielen, aber an diesem Abend klappte es so herrlich das ich mir gedacht habe, dass sie sich eine Belohnung verdient haben, nun wusste ich ja das Kevin in die zweite Klasse kommt und mit einem Füllfederhalter schreiben darf, was lag da also näher als mit ihm in die Stadt zu fahren und ihm einen solchen zu kaufen, zu mal sein großer Bruder ja schon länger einen besitzt. Wir also los zu einem fachlich autorisierten Schreibwarengeschäft in Brunsbüttel, ich wollte ihm eigentlich nur einen normalen Füller schenken, doch da stach mir die Marke Lamy ins Auge und ich erinnerte mich an meinen Lamy, der auch heute noch in der Schublade liegt und ab und zu mal zum Einsatz kommt, ich dachte mir bevor man sich jedes Jahr einen Füller holt, kann man ruhig etwas mehr ausgeben und hat etwas für die Ewigkeit. Ich also die Verkäuferin gefragt, auf was ich denn achten muss, beim Kauf eines Füllfederhalters, sie sagte dann in erster Linie auf die Feder und dann auf die Griffigkeit, als wir uns darüber dann einig waren, griff Kevin dann zum Lamy AL-star, ein Lamy, der rundum aus Aluminium besteht, somit eigentlich unkaputtbar ist. Da Kevin auf Glitzern steht, haben sich alle Anderen der Lamy – Vielfalt erledigt und als Zugabe gab es dann ein Etui, welches er sich dann in Rot aussuchte, seine Lieblingsfarbe. Doch kommen wir jetzt zum Produkt dem Lamy AL-star.

Design

Er erstrahlt im edlen Aluminium, ein Werkstoff der unverwüstlich ist, er ist aber nicht etwa mit Aluminium überzogen, nein, sein Gehäuse besteht aus reinem Aluminium. Er ist 14cm lang und hat einen Durchmesser von 1,2cm, mit der Schieblehre nachgemessen g, sein Gewicht beträgt mit Patrone 18,6g. Die Feder und die Halteklipse sind schwarzverchromt, so das es einen reizvollen Kontrast zum Aluminium ergibt. Er wirkt sehr elegant und ist absolut robust. Das ergonomischgeformte Griffstück ist dunkeltransparenten Kunststoff, so dass man auf das Innenleben des Füllers blicken kann.

Feder

Die Feder ist ein sehr entscheidender Punkt, sie kann das Schriftbild erheblich verändern. Die Federn haben Einfluss auf die Schreibhaltung und setzen unter Umständen aus. Hier haben wir uns sehr ausführlich beraten lassen und jede Menge Schriftproben durchgeführt. Im Grunde genommen gibt es drei Federgrößen, „F“, „M“ und „B“, auf diese werde ich hier gleich näher drauf eingehen, neben diesen drei gibt es dann noch Abwandlungen, wie etwa „EF“, „BB“, „OM“, „OB“ und „OBB“, doch diese werde ich vernachlässigen, weil ich sie für etwas übertrieben halte.
„F“ steht für fein, sie ist für kleine Handschriften, wie ich sie habe, die mit wenig Druck ausgeführt werden, Ergebnis: feines Schriftbild.
„M“ steht für mittel, es ist die gewöhnlichste Federstärke, sie ist für jede Handschrift geeignet. Sie hat bei durchschnittlichem Schreibdruck einen mittelbreiten Strich.

„B“, wie kann es auch anders sein, steht für breit, sie eignet sich für Schreiber die eine große Handschrift haben, und es kommt ein breiter, kräftiger Strich zum Vorschein.

Für Kevin haben wir „M“ gewählt, da er nicht wirklich feste aufdrückt und ein sehr gutes Schreibverhalten an den Tag legt, mit dieser Feder wirkt sein Schriftbild noch besser, als mit einem gewöhnlichen 0815-Füller.

Ergonomie

Das Griffstück des Lamy AL-star hat zwei Griffmulden die ergonomisch und ausgeformt sind, hier passen die Finger hervorragend rein und können nicht abrutschen.

Patrone

Der Lamy braucht spezielle Großraumpatronen, die Lamy T10, sie kosten im 5er-Pack etwa 3€. Gegen Aufpreis kann man auch einen sogenannten Konverter bekommen, der wird dann mit flüssiger Tinte aufgefüllt, halte ich aber für Schulkinder äußerst unangebracht, da es ja doch zu Schmierereien kommen kann, der Patronenwechsel ist dann doch schon einfacher.

Preis

Bezahlt haben wir für den Lamy 20,95€, gut es ist ein stolzer Preis, für eine kleine Belohnung, aber ich halte ihn für den Al-star durchaus gerechtfertigt, da er sehr gut verarbeitet ist und auch noch exklusiv elegant wirkt und ganz nebenbei auch noch schön schreibt.


Ja, das soll es zu dem Produkt gewesen sein, Kevin war auf jeden Fall sehr stolz und wartete ganz ungeduldig auf seine Mutter und seinen Bruder, um sein neues Wunderwerk zu präsentieren, er schrieb mir sogar eine Danksagung, mit dem Wortlaut: Hallo Thomas, das ist ein sehr schöner Füller, damit bin ich der Star in der Schule, Danke Kevin. Ich fand es total nett von dem kleinen Racker, den ich sowieso schon in mein Herz geschlossen habe. Als Sylvia dann endlich nach Hause kam war sie total perplex, als sie den Füllfederhalter gesehen hat und fragte, womit er sich den denn verdient hätte und ob bei mir der Wohlstand ausgebrochen wäre, wir grinsten nur beide. Als wir dann noch sagten, dass Kevin es sogar geschafft hat aufzuräumen, wollte sie die Welt gar nicht mehr verstehen.

Fazit

Der Füllfederhalter Lamy AL-star ist auf jeden Fall eine Empfehlung und er hat sich auch alle Sterne verdient, da kann auch der Preis nichts dran ändern. Den Rest des Fazit entnehmt bitte meinem Text und den unten aufgeführten Bewertungen. Ich hoffe das ich euch mit meiner kleinen Geschichte, was normalerweise ja nicht so meine Art zu schreiben ist, den Füller trotzdem etwas näher bringen, aber diese Geschichte musste einfach mal sein, Sylvia zu Liebe und natürlich für den kleinen Kevin. Ich wünsche euch eine schöne Schrift ohne Rechtschreibfehler, denn diese beseitigt auch der AL-star nicht, in diesem Sinne

mfg thomas

9 Bewertungen