Lamy AL-star, Füller Testbericht

ab 15,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(30)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Watcher

Ein Füller zum SCHÖNSCHREIBEN!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Jeder hat doch gerne eine schöne Schrift, aber man sollte auch schnell schreiben können. Was benötigt man dazu wohl ? Nagut, erst muss man ein bisschen üben, aber das wichtigste ist ja wohl das Schreibmaterial. Ich habe hier schon seit 2 Jahren einen Lamyfüller, der gar nicht wie sein Name \"lahm\" schreibt... im Gegenteil. Damals gefiel mir silber bzw. Aluminium einfach am besten. Ich hatte rot, blau, gelb ect. einfach satt. Es sollte etwas neues in meinem Federmäppchen. Wenn möglichst etwas, was nur wenig andere haben. Damals war diese Farbe noch relativ neu und folge dessen konnte man super damit prahlen. Also das sollte es werden, etwas zum angeben und so kaufte ich mir den >>>Lamy Alluminum-Füller>>>>>

Wie gesagt war ein Alluminiumfüler damals noch recht neu, heute haben ihn schon einige mehr. Der knapp 14cm große Füller besteht aus Aluminium und glänzt daher in einem schönen silber vor sich hin. Ein weiterer Vorteil dieses Materials ist wohl das Gewicht, so ist dieser Füller um einiges leichter als die gewöhnlichen Lamyfüllhalter. Richtet man seinen Blick nun etwas höher, sieht man etwa 7cm über dem eingestanzten Lamylogo am unteren Ende, 2 kleine, ovale Löcher, die den Tintenfüllstand anzeigen bzw. man sieht durch diese \"Sichtfenster\" die Patrone. So weiß man immer wie viel Tinte einem noch zur Verfügung steht und kann sicher sein, dass man in der z.B. Klassenarbeit genügend Tinte hat.
Schon ein paar Zentimeter über den Fenstern setzt die Kappe an, die das Austrocknen des Füllers vermeiden. Auch dieses Teil besteht aus Aluminium, hat aber einen schwarzen Befestiger an der Seite und oben drauf einen schwarzen Punkt, der innendrin ein Kreuz hat. Dieser Punkt dient dazu, das sich der Clip und die Kappe nicht trennen, was bei mir bei älteren Füllern dennoch passiert ist :(
Entfernt man nun die Kappe sieht man eine schwarze schmale Feder, die jenachdem was man für eine Größe genommen hat schreibt. Unter der Feder befinden sich dann noch 2 Einkerbungen, die den ganzen Füller handlicher machen bzw. man kann ihn somit besser halten/er rutscht nicht immer weg.Dieser Teil, der sich unter der Kappe befindet ist dieses Mal schwarz. Dies ist sogar besser, da man somit eventuelle Tintenflecke nicht so leicht sieht.
=> *boar* ist das edel. Den Füller kann man also auch für andere Zwecke benutzen... nicht unbedingt nur für die Schule.


Im Schreiberalltag
>>>>>>>>>>>>>>>>


Der Lamy Aluminium-Star Füllhalter lässt sich aus allen möglichen Positionen bequem halten. Nachdem ich meine bevorzugte Position gefunden habe, schreibe ich einfach mal ein paar Sätze auf ein Blatt Papier und da merke ich wie leicht sich dieser Füller führen lässt. Das Aluminium füllt sich angenehm warm an und auch der Patronenwechsel ist sichtlich einfach. Hierzun muss man lediglich das Hinterteil aufschrauben, Patrone einlegen und wieder zuschrauben und schon ist die Patrone einsatzbereit. Wie ihr seht ist die Bedienung sehr komfortabel ist sehr einfach. Auch wenn man mal Schluder zeichnet der Füller noch immer feine Linien und gibt immer gleich viel Tinte ab. Dies liegt aber wohl auch an der Lamyfeder, da diese meist ausergewöhnlich gut sind. Kleckse gehören also bei normalen Gebrauch der Vergangenheit an. Auch im Härtetest schneidet der Füller sehr gut ab. So kann es nämlich gut passieren, das er mal von Schreibtischhöhe auf einen härteren Boden fällt. Auch ohne Kappe ist die Feder immer noch intakt und die Aluminiumhülle ist auch nach einige Male herunterfallen immer noch wie neu.
Was man jedoch vermeiden sollte ist ein sehr schnelles hin und her Bewegen des Füllers (schütteln). Hier verliert er nämlich etwas Tinte und somit gibt es Kleckse. Jedoch sollte ein schütteln bei normalen Gebrauch nie vorkommen. Noch positiv ist, dass der Lamyfüller in Verbindung mit originalen Tintenpatronen diese nie aus der Halterung verliert... dies ist wirklich sehr praktisch und vermeidet unnötigen Ärger.
Unnötigen Ärger bekommt man jedoch, wenn man Patronen von anderen Herstellern als Lamy nimmt. Hier wird nämlich nicht immer gleich viel Tinte abgegeben und die Patrone kann aus der Halterung fallen. Dies ist in der Hinsicht negativ, da die Lamypatronen etwas teurer als andere sind. Für das 5er-Pack darf man nämlich schon satte 1,75 EUR hinblättern. Aber nagut. Ich habe mich damit abgefunden und Lamy gefällt mir auch bei den Patronen einfach am besten. Sie geben nämlich in Verbindung mit diesem Füller immer gleich viel Tinte ab und sind somit eindeutig mein Favorit.


Preis
>>>>

So viel Positives und eigentlich nichts Negatives hat dieser Füller, da muss es doch irgendwann ein Kontra geben, oder? Spätestens hier hat man es, denn der Aluminiumfüller kostet fast das doppelte im Gegensatz zu den normalen: satte 19,95 EUR.
Dieser Preis rentiert sich aber, da dieser Lamyfüller einfach sauberer schreibt und eine schier ewige Lebensdauer hat... er ist einfach perfekt und deshalb finde ich den Preis recht akzeptabel.


Fazit
>>>>

Ja, ich habe ihn nun schon eine geraume zeit und trotzdem sieht er immer noch wie neu aus. Die Hülle ist sehr robust und kratzfest und die Schrift des Füllers ist genial: Immer ein gleichmäßiges Schriftbild und immer die gleiche Farbe (=> nichts vertrocknen). Ich finde deshalb geht der Preis auch in Ordnung und man mag\'s kaum glauben. Ich bin nach 3 Jahren immer noch der einzigste in meiner Klasse mit einem Alufüller und bin darauf richtig stolz ;o)
Insgesamt ist es der perfekte Allrounder, nicht nur für Schüler.



Watcher

9 Bewertungen