Lancia Delta Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 29,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von Tias78
NACHRUF
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Bis vor einem halben Jahr hatte ich einen Lancia Delta 1,6 GT i.e.
Wegen eines Getriebeschadens musst eich ihn abgeben ... eigentlich höchste Zeit, aber ich vermisse ihn!!!
Ich fahre jetzt einen Audi A4. Eigentlich ein tolles Auto, aber er wird nie das für mich sein, was mein Delta für mich war: mein erstes Auto.
Gut, ich gebe zu, es war nicht immer leicht mit ihm.
Seine vielen Werkstattaufenthalte, mal wegen der Domlager, mal wegen der hinteren Radläufe (beide vollkommen durchgerostet), mal wegen dem Auspuff ... einige mehrere Male wegen des Auspuffs!!!
Ja, ja ... der Auspuff.
Ich bin wohl einer der wenigen (ex)- Delta-Fahrer, die von sich behaupten können, mit einem komplett neuen Serienauspuff (auf einem 7 Jahre alten Delta) herumgefahren zu sein. Stück für Stück, schön von vorne nach hinten, liess ich (unfreiwilliger Weis) die 4 Teile des Auspuffs erneuern.
Der Rost schlug auch unerbittlich bein den hinteren Radläufen zu!!!
Beide mussten total neu gemacht werden.
Der Rost scheint ein treuer Weggefährte des Delta zu sein. Besonders an der Heckklappe setzt er sich hartnäckig fest und neigt dazu, sich bei Nichtbeachtung auszubreiten!!!
Und trotzdem!!! Oder gerade deswegen schloss ich ihn so ins Herz.
Für 5.0000 DM kauft ich damals den \'91er Delta und nach 2 Jahren hätte er eigentlich das doppelte wert sein müssen (rein nach den Reparaturkosten zu schliessen). So etwas passiert.
Anders war es da im Bereich Tuning.
Hier wollte ich zwar, konnte aber nicht!!!
Wer gerne alles eingetragen hat, das er an Änderungen am Auto vornimmt und auf sowas wie einen Tüv-Stempel oder ein ABE stolz ist, sollte sich lieber nicht mit dem Delta beschätigen.
Wer auf den Papierkram verzichten kann (dafür aber ständig Schweissausbrüche bekommt, wenn die Polizei vorbeifährt), Freiheit mehr Bedeutung beimisst als irgendwelchen Gesetzen und den TÜV sowieso nicht mag, der kann getrost zugreifen.
Aber die Sache ist wirklich ernst!!! Für den Delta gab es nicht einmal anständige Felgen, geschweige denn Schweller oder Spoiler.
Obwohl man wirklich viel aus ihm machen könnte ...
Aber ich liebte ihn so wie er war und ich genoss es mit offenem Schiebedach und heruntergelassenen Fenstern herumzufahren und zwischen all den Golfs oder Corsas oder Polos der Teil etwas seltenerem, exklusiverem zu sein.
Und das ist wohl auch der Grund, warum ich ihn so sehr galiebt habe!!!
Nicht wegen der hohen Unterhaltskosten, der vielen Reparaturen, oder dem hohen Verbrauch (9 Liter auf 100 km, aber damals war das Benzin ja auch noch billiger!!!).
Nein, mein Auto hatte Charakter!!! Ich war auf seltsame Weise mit ihm verbunden (vielleicht weil all meine Ersparnisse der letzten 3 Jahre in ihm steckten???), so wie Zwillinge es oft behaupten zu sein ...
Ja, er hatte Charakter und Ausstrahlung (übrigens wie jeder Italiener), nicht wie diverse VW\'s oder BMW\'s, die sogar getunt immer noch einer wie der andere aussehen.
Mein Delta war ein Auto, das, so schien es, ständig ein Duft von Olivenhainen und Kiefern umgab, dem Duft Italiens.
Ein Auto, das vielmehr war als ein Nutzobjekt (da für Alltags- und Transport-Tätigkeiten sowieso ungeeignet), sonder ein Sportlicher und auf charmante Weise unvernünftiger Zweisitzer, die Rücksitzbank wurde zum \"Kofferraum\" umfunktioniert (normal gebaute Menschen hatten im Fond ohnehin keinen Platz), weil der echte Kofferraum von einem kleinen Subwoofer restlos ausgefüllt wurde.
Ein Auto, das beinahe das Flair eines Ferrari ausstrahlte (besonders beim Platzangebot).
Ein Auto, das 3-Liter Autos und Grossraumlimosienen geradezu lächerlich erwachsen erscheinen lässt.
Ein Auto, das dem normalen Bürger das gibt, was er im Tiefsten Inneren seines Herzens auch von einem Italiener erwartet: ein Hauch von Abenteuer und Freiheit!!!
Würde man mich heute fragen, ob ich mir noch einmal einen Delta kaufen würde, so müsste ich dankend ablehnen. Soviel Geld hab ich nun wirklich nicht!!!
Nur der grosse Bruder ist und bleibt mein Traumauto.
Der Lancia Delta Integrale Sedici ... die Legende!!!
Und solange ich diesen Traum habe, solange wird mein Delta einen ganz beswonderen Plpatz in meinem Herzen haben.
Und irgendwann, wenn ich tatsächlich in einem Integrale Platz nehmen sollte um erneut den Duft von Olivenhainen einzusaugen, so werden mich meine Gedanken immer zu jenen Tagen zurücktragen, in denen ich mit meinem ersten Auto diese Freiheit und das kribbelnde Abenteuer zum ersten mal erlebt habe ...
und verleiht einem das nicht soetwas wie ewige Jugend???
und ist es nicht das, was Lancia uns mit diesem Auto erleben lassen wollte???
In stillem Gedenken
TIAS
Wegen eines Getriebeschadens musst eich ihn abgeben ... eigentlich höchste Zeit, aber ich vermisse ihn!!!
Ich fahre jetzt einen Audi A4. Eigentlich ein tolles Auto, aber er wird nie das für mich sein, was mein Delta für mich war: mein erstes Auto.
Gut, ich gebe zu, es war nicht immer leicht mit ihm.
Seine vielen Werkstattaufenthalte, mal wegen der Domlager, mal wegen der hinteren Radläufe (beide vollkommen durchgerostet), mal wegen dem Auspuff ... einige mehrere Male wegen des Auspuffs!!!
Ja, ja ... der Auspuff.
Ich bin wohl einer der wenigen (ex)- Delta-Fahrer, die von sich behaupten können, mit einem komplett neuen Serienauspuff (auf einem 7 Jahre alten Delta) herumgefahren zu sein. Stück für Stück, schön von vorne nach hinten, liess ich (unfreiwilliger Weis) die 4 Teile des Auspuffs erneuern.
Der Rost schlug auch unerbittlich bein den hinteren Radläufen zu!!!
Beide mussten total neu gemacht werden.
Der Rost scheint ein treuer Weggefährte des Delta zu sein. Besonders an der Heckklappe setzt er sich hartnäckig fest und neigt dazu, sich bei Nichtbeachtung auszubreiten!!!
Und trotzdem!!! Oder gerade deswegen schloss ich ihn so ins Herz.
Für 5.0000 DM kauft ich damals den \'91er Delta und nach 2 Jahren hätte er eigentlich das doppelte wert sein müssen (rein nach den Reparaturkosten zu schliessen). So etwas passiert.
Anders war es da im Bereich Tuning.
Hier wollte ich zwar, konnte aber nicht!!!
Wer gerne alles eingetragen hat, das er an Änderungen am Auto vornimmt und auf sowas wie einen Tüv-Stempel oder ein ABE stolz ist, sollte sich lieber nicht mit dem Delta beschätigen.
Wer auf den Papierkram verzichten kann (dafür aber ständig Schweissausbrüche bekommt, wenn die Polizei vorbeifährt), Freiheit mehr Bedeutung beimisst als irgendwelchen Gesetzen und den TÜV sowieso nicht mag, der kann getrost zugreifen.
Aber die Sache ist wirklich ernst!!! Für den Delta gab es nicht einmal anständige Felgen, geschweige denn Schweller oder Spoiler.
Obwohl man wirklich viel aus ihm machen könnte ...
Aber ich liebte ihn so wie er war und ich genoss es mit offenem Schiebedach und heruntergelassenen Fenstern herumzufahren und zwischen all den Golfs oder Corsas oder Polos der Teil etwas seltenerem, exklusiverem zu sein.
Und das ist wohl auch der Grund, warum ich ihn so sehr galiebt habe!!!
Nicht wegen der hohen Unterhaltskosten, der vielen Reparaturen, oder dem hohen Verbrauch (9 Liter auf 100 km, aber damals war das Benzin ja auch noch billiger!!!).
Nein, mein Auto hatte Charakter!!! Ich war auf seltsame Weise mit ihm verbunden (vielleicht weil all meine Ersparnisse der letzten 3 Jahre in ihm steckten???), so wie Zwillinge es oft behaupten zu sein ...
Ja, er hatte Charakter und Ausstrahlung (übrigens wie jeder Italiener), nicht wie diverse VW\'s oder BMW\'s, die sogar getunt immer noch einer wie der andere aussehen.
Mein Delta war ein Auto, das, so schien es, ständig ein Duft von Olivenhainen und Kiefern umgab, dem Duft Italiens.
Ein Auto, das vielmehr war als ein Nutzobjekt (da für Alltags- und Transport-Tätigkeiten sowieso ungeeignet), sonder ein Sportlicher und auf charmante Weise unvernünftiger Zweisitzer, die Rücksitzbank wurde zum \"Kofferraum\" umfunktioniert (normal gebaute Menschen hatten im Fond ohnehin keinen Platz), weil der echte Kofferraum von einem kleinen Subwoofer restlos ausgefüllt wurde.
Ein Auto, das beinahe das Flair eines Ferrari ausstrahlte (besonders beim Platzangebot).
Ein Auto, das 3-Liter Autos und Grossraumlimosienen geradezu lächerlich erwachsen erscheinen lässt.
Ein Auto, das dem normalen Bürger das gibt, was er im Tiefsten Inneren seines Herzens auch von einem Italiener erwartet: ein Hauch von Abenteuer und Freiheit!!!
Würde man mich heute fragen, ob ich mir noch einmal einen Delta kaufen würde, so müsste ich dankend ablehnen. Soviel Geld hab ich nun wirklich nicht!!!
Nur der grosse Bruder ist und bleibt mein Traumauto.
Der Lancia Delta Integrale Sedici ... die Legende!!!
Und solange ich diesen Traum habe, solange wird mein Delta einen ganz beswonderen Plpatz in meinem Herzen haben.
Und irgendwann, wenn ich tatsächlich in einem Integrale Platz nehmen sollte um erneut den Duft von Olivenhainen einzusaugen, so werden mich meine Gedanken immer zu jenen Tagen zurücktragen, in denen ich mit meinem ersten Auto diese Freiheit und das kribbelnde Abenteuer zum ersten mal erlebt habe ...
und verleiht einem das nicht soetwas wie ewige Jugend???
und ist es nicht das, was Lancia uns mit diesem Auto erleben lassen wollte???
In stillem Gedenken
TIAS
8 Bewertungen, 1 Kommentar
-
28.03.2002, 18:28 Uhr von brian_lion
Bewertung: sehr hilfreichschreib doch nicht deine beiträge gleich aufeinander...damit kickst du doch nur deine berichte wieder aus der ''neusten'' liste raus... teil sie dir doch für den tag ein...
Bewerten / Kommentar schreiben