Langnese Calippo Cola Testbericht

ab 9,63 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von Hexe1860
Rache ist süß!
Pro:
Sehr erfrischend. Guter Geschmack.
Kontra:
Leider zu schnell verzehrt.
Empfehlung:
Ja
Gestern war es mal wieder soweit. Ich war unterwegs - hatte es aber nicht ganz so eilig wie sonst. Trotzdem hat es mich geärgert, als der Busfahrer mir vor der Nase die Türe zugemacht hat und dann ganz langsam davongefahren ist. Na warte habe ich mir gedacht - schnell in die Tankstelle rein - ein Calippo Cola (meine Lieblingssorte) geholt, rüber auf die andere Seite und noch 5 Minuten gewartet, bis er auf der Gegenseite zurückgekommen ist.
Wie kann man einen Busfahrer am besten ärgern wenn es heiß draußen ist? Ganz einfach: man hat selbst ein schönes kühles Eis in der Hand. Man ist weiblich und setzt sich auf den Platz, wo er einen direkt über den Rückspiegel beobachten kann. Und dann leckt und saugt man genüßlich - und natürlich auch etwas provozierend - an dem schönen kühlen Eis. Man kann es wundervoll beobachten, wie dem armen Kerlchen immer heißer und unwohler auf seinem Sessel wird - und meistens auch, welche Gedanken er plötzlich noch im Kopf hat.
(Und wem es von Euch während der Lesen dieser Einleitung jetzt heiß geworden ist ... kalte Dusche nehmen!)
Verpackung:
Wie die Verpackung vorne aussieht, ist auf der obigen Abbildung sehr schön zu sehen. Sie ist 21 cm lang (habe ich extra mit einem Lineal nachgemessen), aus stabiler lebensmittelechter Pappe (= sie weicht nicht gleich auf). Oben ist das Eis mit einer runden Metallfolie verschlossen, die einen Durchmesser von 4,5 cm hat. Sie läßt sich einfach abziehen, da eine überstehende Grifflippe vorhanden ist. Das Eis selbst ist oben rund und flacht dann nach unten ab. Die unteren 2 cm sind fest zusammengepreßt, so daß man mit einem kleinen Druck auf den Eisanfang das Eis nach oben schieben kann.
Auf der Rückseite ist die Zutatenliste in deutsch, französisch, niederländisch und italienisch aufgedruckt.
Ebenso die Herstelleradressen dieser Länder; zusätzlich auch noch für Österreich und Belgien.
Anwendung:
Nachdem man das Eis ein Stück nach oben geschoben hat, kann man mit dem Verzehr beginnen. Man drückt dabei das Eis Stück für Stück nach oben heraus - bis die Tüte leer ist. Das bis dahin zu colaähnlicher Flüssigkeit gewordene Eis kann man dann ganz leicht austrinken.
Zutatenliste:
Wasser
Zucker
Zitronensaft
Säuerungsmittel
Farbstoff
Stabilisator
Aroma
Geschmack:
Das Calippo gibt es in verschiedenen Sorten. Meine Lieblingssorten sind Cola und Zitrone (die man meistens als Wassereis bezeichnet). Erdbeer ist auch noch erhältlich - habe ich bis jetzt aber noch nie probiert.
Preis und Inhalt:
Überrascht hat mich der Preis. Im normalen Lebensmittelgeschäft habe ich immer 0,80 Euro gezahlt. Da bei der Tankstelle normalerweise höhere Preise verlangt werden, habe ich so ab 1 Euro aufwärts gerechnet. War aber nicht der Fall, habe dort auch nur 0,80 Euro bezahlt. (Hatte außerdem noch einen sehr gutaussehenden und netten Kassierer, der nichts extra kostete.)
Für diese 80 Cent erhält man 105 g (entspricht 105 ml) dieser köstlichen kalten Eismasse (die leider sehr schnell verspeist sind). Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis ganz in Ordnung, auch wenn wie bei jedem Markenprodukt ein Großteil des Kaufpreises für den Markennamen bezahlt wird.
Herstelleradresse Deutschland:
Langnese-Iglo GmbH
20355 Hamburg
Herstelleradresse Österreich:
Eskimo-Iglo GmbH
Wienerbergsstraße 7
A-1103 Wien
Fazit:
Das Calippo Cola ist eine meiner favorisierten Eissorten. Es erfrischt sehr gut und löscht auch den ersten Durst (wenn man nichts zum Trinken in der Nähe hat). Auch wenn bei der Herstellung nicht alle Stoffe natürlichen Ursprungs sind, kann man keinerlei chemischen Nachgeschmack feststellen.
Es fällt nur sehr wenig Müll an, den man unterwegs bei jedem Abfalleimer leicht entsorgen kann. (Um diesen Bericht schreiben zu können, habe ich die Verpackung ausnahmsweise mit nach Hause genommen und dann über meinen normalen Hausmüll entsorgt.)
So jetzt habe ich so richtig Gelüste auf das nächste Calippo bekommen - und keine offene Tankstelle mehr in der Nähe.
Ergänzend für die österreichischen Leserinnen und Leser:
Die Firma Langnese (die u.a. dieses Calippo herstellt), ist in Österreich unter Eskimo bekannt. Das Firmenlogo (sieht wie 2 verbundene Herzen aus) ist in beiden Ländern jedoch gleich.
Meine Berichte erscheinen bei CIAO unter Mondkind2357 und auf den anderen Plattformen unter Hexe1860.
Wie kann man einen Busfahrer am besten ärgern wenn es heiß draußen ist? Ganz einfach: man hat selbst ein schönes kühles Eis in der Hand. Man ist weiblich und setzt sich auf den Platz, wo er einen direkt über den Rückspiegel beobachten kann. Und dann leckt und saugt man genüßlich - und natürlich auch etwas provozierend - an dem schönen kühlen Eis. Man kann es wundervoll beobachten, wie dem armen Kerlchen immer heißer und unwohler auf seinem Sessel wird - und meistens auch, welche Gedanken er plötzlich noch im Kopf hat.
(Und wem es von Euch während der Lesen dieser Einleitung jetzt heiß geworden ist ... kalte Dusche nehmen!)
Verpackung:
Wie die Verpackung vorne aussieht, ist auf der obigen Abbildung sehr schön zu sehen. Sie ist 21 cm lang (habe ich extra mit einem Lineal nachgemessen), aus stabiler lebensmittelechter Pappe (= sie weicht nicht gleich auf). Oben ist das Eis mit einer runden Metallfolie verschlossen, die einen Durchmesser von 4,5 cm hat. Sie läßt sich einfach abziehen, da eine überstehende Grifflippe vorhanden ist. Das Eis selbst ist oben rund und flacht dann nach unten ab. Die unteren 2 cm sind fest zusammengepreßt, so daß man mit einem kleinen Druck auf den Eisanfang das Eis nach oben schieben kann.
Auf der Rückseite ist die Zutatenliste in deutsch, französisch, niederländisch und italienisch aufgedruckt.
Ebenso die Herstelleradressen dieser Länder; zusätzlich auch noch für Österreich und Belgien.
Anwendung:
Nachdem man das Eis ein Stück nach oben geschoben hat, kann man mit dem Verzehr beginnen. Man drückt dabei das Eis Stück für Stück nach oben heraus - bis die Tüte leer ist. Das bis dahin zu colaähnlicher Flüssigkeit gewordene Eis kann man dann ganz leicht austrinken.
Zutatenliste:
Wasser
Zucker
Zitronensaft
Säuerungsmittel
Farbstoff
Stabilisator
Aroma
Geschmack:
Das Calippo gibt es in verschiedenen Sorten. Meine Lieblingssorten sind Cola und Zitrone (die man meistens als Wassereis bezeichnet). Erdbeer ist auch noch erhältlich - habe ich bis jetzt aber noch nie probiert.
Preis und Inhalt:
Überrascht hat mich der Preis. Im normalen Lebensmittelgeschäft habe ich immer 0,80 Euro gezahlt. Da bei der Tankstelle normalerweise höhere Preise verlangt werden, habe ich so ab 1 Euro aufwärts gerechnet. War aber nicht der Fall, habe dort auch nur 0,80 Euro bezahlt. (Hatte außerdem noch einen sehr gutaussehenden und netten Kassierer, der nichts extra kostete.)
Für diese 80 Cent erhält man 105 g (entspricht 105 ml) dieser köstlichen kalten Eismasse (die leider sehr schnell verspeist sind). Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis ganz in Ordnung, auch wenn wie bei jedem Markenprodukt ein Großteil des Kaufpreises für den Markennamen bezahlt wird.
Herstelleradresse Deutschland:
Langnese-Iglo GmbH
20355 Hamburg
Herstelleradresse Österreich:
Eskimo-Iglo GmbH
Wienerbergsstraße 7
A-1103 Wien
Fazit:
Das Calippo Cola ist eine meiner favorisierten Eissorten. Es erfrischt sehr gut und löscht auch den ersten Durst (wenn man nichts zum Trinken in der Nähe hat). Auch wenn bei der Herstellung nicht alle Stoffe natürlichen Ursprungs sind, kann man keinerlei chemischen Nachgeschmack feststellen.
Es fällt nur sehr wenig Müll an, den man unterwegs bei jedem Abfalleimer leicht entsorgen kann. (Um diesen Bericht schreiben zu können, habe ich die Verpackung ausnahmsweise mit nach Hause genommen und dann über meinen normalen Hausmüll entsorgt.)
So jetzt habe ich so richtig Gelüste auf das nächste Calippo bekommen - und keine offene Tankstelle mehr in der Nähe.
Ergänzend für die österreichischen Leserinnen und Leser:
Die Firma Langnese (die u.a. dieses Calippo herstellt), ist in Österreich unter Eskimo bekannt. Das Firmenlogo (sieht wie 2 verbundene Herzen aus) ist in beiden Ländern jedoch gleich.
Meine Berichte erscheinen bei CIAO unter Mondkind2357 und auf den anderen Plattformen unter Hexe1860.
50 Bewertungen, 3 Kommentare
-
22.04.2006, 17:31 Uhr von ColaFantaSprite
Bewertung: sehr hilfreichLG ± C.F.S.
-
22.04.2006, 17:19 Uhr von superlativ
Bewertung: sehr hilfreichliebe gruesse superlativ!
-
14.03.2006, 00:56 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichfreu mich über Gegenlesungen. <br/>sh, Sascha6525
Bewerten / Kommentar schreiben