Langnese Capri Testbericht

ab 9,35 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von LaMagra
lecker UND kalorienarm!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Capri Eis
Okay, dieses Jahr hat’s mich doch wieder erwischt mit dem Hunger auf Wasser-Eis.
An sich ja okay, immerhin hat es kein oder kaum Fett und nur einen Bruchteil der Kalorien, die zum Beispiel in einem Magnum stecken.
Und worauf hatte ich Hunger?
Auf ein Capri Eis :)
Aus meiner Kindheit sind mir die noch bekannt. Diese leckeren Orangen-Eis-am-Stiel, die so fruchtig-erfrischend schmecken, nicht teuer sind und eigentlich immer passen.
Also bin ich in den nächsten Supermarkt und habe in der Eistruhe danach gestöbert!
Mittlerweile kostet das Eis 35 Cent, das ist immer noch fair und okay.
Eingehüllt in grünes, innen beschichtetes Papier, mit der Aufschrift Capri ist es schlicht gehalten und leicht zu finden.
Beim Auspacken entwickelte sich die erste Schwierigkeit: Das Papier klebte am Eis.
Früher hab ich mir genau bei dieser Aktion mehr als einmal das schöne Eis abgebrochen!
Daran habe ich mich jetzt erinnert und ganz vorsichtig herumgezupft – ha, ich hab die Verpackung ohne Schäden am Eis ab bekommen.
Gut so.
Leuchtend gelb-orange und leicht beschlagen halte ich das Eis jetzt am Holzstiel vor mir. Die Kälte raucht leicht in der Hitze.
Einen besonderen Geruch nehme ich nicht wahr, allerdings möchte ich jetzt meinen Zinken auch nicht ne halbe Stunde dran halten, bis ich irgendetwas vernehme.
Auf geht’s und ich schleck mal dran... Immer noch super lecker, so wie früher.
Schön kalt.
Ich beisse ein kleines Stück ab. Leider fehlt mir etwas: Früher hat es so schöne Fasern gegeben, wenn man am Eis abgebissen hat... die sind jetzt leider weg... Schade, genau auf die hatte ich mich so gefreut.
Aber das Eis schmeckt auch so noch recht gut.
Wenn man arg lang am Eis lutscht und herum nuckelt, lutscht man die Farbe aus dem Eis heraus. Zurück bleibt dann ein weisser, porös aussehender Klumpen Eis.
Wenn man zum Ende des Eises kommt, wird’s schon etwas schwierig zu essen, denn entweder ist der lange Stiel im Weg oder man muss von der Seite nagen.
Aber irgend eine Lösung findet man sicher!
Das Eis schmilzt nicht sonderlich schnell (Softeis oder Magnum sind da flinker), das gefällt mir. Und wenn doch, dann kann man am unteren Ende des Eises bequem die tropfen absaugen, ohne dass man sich die Finger sofort einsaut.
Der Holzstiel ist auch von guter Qualität, man zieht sich keine Splitter, wenn man drüber leckt.
Über die Zutaten habe ich folgendes gefunden:
Das Capri-Eis besteht aus:
Orangensaft (43 %), Wasser, Zucker, Glukosesirup, Säuerungsmittel Citronensäure, Speisegelantine, Stabilisatoren Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl, Aroma, Farbstoff Carotin.
Meine Schluss-Meinung:
===============
Dieses Eis habe ich früher schon geliebt und auch jetzt esse ich es immer wieder noch gern.
Es gibt viele Kopien oder ähnliche Produkte, wie das Caretta oder Jimmy.E, aber die schmecken nicht ganz genauso wie dieses Eis, es hat doch irgend etwas besonderes an sich.
Ich empfehle dieses Capri-Eis unbedingt weiter, denn es ist günstig und lecker – UND Kalorienarm!
Also kann man sich so ein Eis an heissen Tagen auch bei einer Diät genehmigen!
Ich wünsche euch ein paar kühlere Tage, so wie sie bei uns seit dem morgentlichen Gewitter nun wohl beginnen wollen und verzieh mich wieder.
Liebe Grüße,
eure Jenny © 02 – 06 - 24
Okay, dieses Jahr hat’s mich doch wieder erwischt mit dem Hunger auf Wasser-Eis.
An sich ja okay, immerhin hat es kein oder kaum Fett und nur einen Bruchteil der Kalorien, die zum Beispiel in einem Magnum stecken.
Und worauf hatte ich Hunger?
Auf ein Capri Eis :)
Aus meiner Kindheit sind mir die noch bekannt. Diese leckeren Orangen-Eis-am-Stiel, die so fruchtig-erfrischend schmecken, nicht teuer sind und eigentlich immer passen.
Also bin ich in den nächsten Supermarkt und habe in der Eistruhe danach gestöbert!
Mittlerweile kostet das Eis 35 Cent, das ist immer noch fair und okay.
Eingehüllt in grünes, innen beschichtetes Papier, mit der Aufschrift Capri ist es schlicht gehalten und leicht zu finden.
Beim Auspacken entwickelte sich die erste Schwierigkeit: Das Papier klebte am Eis.
Früher hab ich mir genau bei dieser Aktion mehr als einmal das schöne Eis abgebrochen!
Daran habe ich mich jetzt erinnert und ganz vorsichtig herumgezupft – ha, ich hab die Verpackung ohne Schäden am Eis ab bekommen.
Gut so.
Leuchtend gelb-orange und leicht beschlagen halte ich das Eis jetzt am Holzstiel vor mir. Die Kälte raucht leicht in der Hitze.
Einen besonderen Geruch nehme ich nicht wahr, allerdings möchte ich jetzt meinen Zinken auch nicht ne halbe Stunde dran halten, bis ich irgendetwas vernehme.
Auf geht’s und ich schleck mal dran... Immer noch super lecker, so wie früher.
Schön kalt.
Ich beisse ein kleines Stück ab. Leider fehlt mir etwas: Früher hat es so schöne Fasern gegeben, wenn man am Eis abgebissen hat... die sind jetzt leider weg... Schade, genau auf die hatte ich mich so gefreut.
Aber das Eis schmeckt auch so noch recht gut.
Wenn man arg lang am Eis lutscht und herum nuckelt, lutscht man die Farbe aus dem Eis heraus. Zurück bleibt dann ein weisser, porös aussehender Klumpen Eis.
Wenn man zum Ende des Eises kommt, wird’s schon etwas schwierig zu essen, denn entweder ist der lange Stiel im Weg oder man muss von der Seite nagen.
Aber irgend eine Lösung findet man sicher!
Das Eis schmilzt nicht sonderlich schnell (Softeis oder Magnum sind da flinker), das gefällt mir. Und wenn doch, dann kann man am unteren Ende des Eises bequem die tropfen absaugen, ohne dass man sich die Finger sofort einsaut.
Der Holzstiel ist auch von guter Qualität, man zieht sich keine Splitter, wenn man drüber leckt.
Über die Zutaten habe ich folgendes gefunden:
Das Capri-Eis besteht aus:
Orangensaft (43 %), Wasser, Zucker, Glukosesirup, Säuerungsmittel Citronensäure, Speisegelantine, Stabilisatoren Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl, Aroma, Farbstoff Carotin.
Meine Schluss-Meinung:
===============
Dieses Eis habe ich früher schon geliebt und auch jetzt esse ich es immer wieder noch gern.
Es gibt viele Kopien oder ähnliche Produkte, wie das Caretta oder Jimmy.E, aber die schmecken nicht ganz genauso wie dieses Eis, es hat doch irgend etwas besonderes an sich.
Ich empfehle dieses Capri-Eis unbedingt weiter, denn es ist günstig und lecker – UND Kalorienarm!
Also kann man sich so ein Eis an heissen Tagen auch bei einer Diät genehmigen!
Ich wünsche euch ein paar kühlere Tage, so wie sie bei uns seit dem morgentlichen Gewitter nun wohl beginnen wollen und verzieh mich wieder.
Liebe Grüße,
eure Jenny © 02 – 06 - 24
Bewerten / Kommentar schreiben