Langnese Cremissimo Stracciatella Testbericht

Langnese-cremissimo-stracciatella
ab 14,50
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Anonym114

Mein Neuer ...

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

sehr lecker, gute Optik, sahnig, knusprige Schokozierde

Kontra:

zu wenig Schokolade, zu teuer

Empfehlung:

Ja

Der Sommer naht ... nun ja, hoffentlich zumindest. Klar, dass dann auch wieder die etwas andere Eiszeit ausbricht. Doch was für ein Eis essen? Meine Lieblingsitaliener in meiner alten Heimat in NRW hat seine an sich super leckeren Sorten zuletzt verdünnt, sie wirkten wässrig, die eigentlichen Geschmacksvarianten konnte man nicht mehr feststellen. Meine eigentliches Lieblingseis aus dem Supermarkt (Mövenpicks Stracciatella) wurde mächtig verschlimmbessert: Zum einen hat man mal locker 100 ml weniger in der Packung. Zum anderen spart Mövenpick nun drastisch mit der Schokolade. Eine Mail an Mövenpick mit der Bitte, doch mal wieder mehr Schokolade springen zu lassen, blieb unbeantwortet. Vielen Dank für diese Arroganz!
So stand ich nun unentschlossen vor dem Tiefkühlregal: Sollte ich dennoch Mövenpick eine neue Chance geben? Oder war da irgendein anderes Eis, das in Frage kommen würde. Da sprang mir Langnese Cremissimo ins Auge und eine neue Sorte, Stracciatella! :o)

NÜTZLICHKEIT DER VERPACKUNG:
Aus meiner Sicht ist sie in fast allen Punkten so praktisch wie es nur geht: Man hat es mit einem Plastikbehälter zu tun, der stabil genug ist, um das Eis darin zu transportieren. Er ist durchsichtig, das heißt, man kann beim Kauf schon sehen, was einen erwartet und beim Verbrauch, wie viel noch übrig geblieben ist. Außerdem schützt eine durchsichtige Folie das Eis vor dem ersten Anbrechen. Alles im Lot, also!

WAS IST STRACCIATELLA?
Immer noch gehören Vanille- und Schokoladeneis wohl zu den Lieblingssorten hierzulande. Auch wenn inzwischen Creationen wie Nutella (Vanille-Eis mit Nutella versetzt) oder Rocher (ähnlich wie Ferrero-Rocher: Schokoladeneis mit Schokostückchen und Nuss-Splittern) immer beliebter werden. Ein Standard, der sicher vielen auch bekannt ist: Stracciatella: Auch Vanilleeis, mit Schokostücken. Bei einer anderen Eisdiele meiner alten Heimat waren die (Schokostücke) sehr groß. Für mich ist das an sich auch ein Muss für ein gutes Stracciatella-Eis.

OPTIK DES EISES:
Die ist schon mal ganz verlockend. Ebenso wie die Packung hat das Stracciatella-Eis eine eher flache, rechteckige Grundform, die Enden sind aber ähnlich wie bei einem (Esszimmer-)Tisch abgerundet, das heißt, schon die Form ist optisch ganz gefällig. Dazu wird das Eis auch sonst sehr ansprechend präsentiert: Es ist nicht einfach nur in einer glatten Fläche sondern wirkt wie mit einer Spritztüte hinein gespritzt. Dunkelbraune Schokoladensplitter (recht große) und braune Streifen wirken noch zusätzlich als Verzierung.
Wenn man dann etwas tiefer drein blickt, sieht man, dass das eigentliche Eis weitgehend weiß ist und nur von kleinen Schokostippen durchsetzt ist.

GERUCH:
Süß ist das, was da in meine Nase dringt, sahnig auch, irgendwie, und ich merke einen Hauch von Schokolade. Das hört sich doch gut an? Aber da ist auch etwas Künstliches ...

DIE RICHTIGE TEMPERATUR:
Bei Eis ist das für mich eine entscheidende Sache: Wenn ich es direkt aus dem Tiefkühlfach hole oder auf dem kurzen Weg im Supermarkt einkaufe, dann ist es mir in der Regel zu hart. Am leckersten finde ich es, wenn es ganz leicht angeschmolzen ist. Das funktioniert recht gut, wenn man es vor dem Servieren oder Selberessen erst einmal 10 bis 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lässt. Wenn es ganz schnell gehen muss, können Mikrowellenbesitzer es auch mal ganz kurz erhitzen (genaue Daten zu Temperatur und Dauer gibt es ja in der Mikrowellenbeschreibung).

SERVIEREN:
Auch wenn man dem/der Liebsten, der Familie oder einfach Besuch dieses Eis servieren will, hat man leichtes Spiel: Man muss eigentlich nur einmal mit einem Messer am Rand längs gehen und es dann auf einen Teller oder eine Platte befördern. Durch die Verzierung, das Eis schon \"von Haus aus\" hat, sieht es sehr verlockend aus. Wer mag, kann aber noch nachhelfen. So könnte ich mir z.B. heiße Schokoladensauce (serviert in einer Sauciere) als zusätzliche Leckerei vorstellen. Auch etwas Sahne auf dem (von Sally aus \"Harry und Sally\") beliebten Extrateller wäre sicher noch eine Möglichkeit. Ebenso die Kombination mit anderen Eissorten (Tiramisu ist von Cremissimo auch sehr lecker), wenn etwas mehr Leute mit Naschereien versorgt werden sollen.

GESCHMACK:
Erst einmal war ich da sehr, sehr skeptisch: Zu wenig Schokolade! Wie soll das denn schmecken. Doch die Schokostücke auf dem Eis waren sehr schokoladig und dazu noch cross (= knackig). Eine Kombination, die schon sehr vielversprechend ist. Und das Eis selber? Nun, was sich beim ersten Blick schon angekündigt hat, zeigte sich nun auch vom Geschmack her: Die Schokostücke im weißen Vanilleeis selber waren eher mager verteilt. Doch das Eis überraschte und begeisterte mich dann mit einer sehr schönen sahnigen Cremigkeit. Hmmmm! Lecker. Die zusammen mit der knackigen Schokozierde ergibt einen recht hohen Suchtfaktor. Und als I-Tüpfelchen sind dann auch noch die Schokoladenstreifen da, die mir eher noch Schokoeis schmecken, die aber laut Hersteller Schokosauce sein sollen. Köstlich!Ade, Mövenpick-Eis, Willkommen Lannese Cremissimo bei meinen Lieblingssorten!

NOCH EIN TIPP:
Gerade diese Kombination aus Vanilleeis und Schokostücke schreit fast nach einer Kombination mit Kaffee. Wer\'s einfach mag, kann das in Form einer Tasse Kaffee tun, die man genüsslich zum Eis trinkt, aber auch ein Eiskaffee mit diesem Eis ist sicher ein Genuss!

ZUTATEN:
Eis mit Schokoladenstückchen (6,5 %), und Schokoladensauce (11 %)
Entrahmte Milch, Glukose-Fructose-Sirup, Molkenerzeugnis, Sahne (13 %), Zucker, Pflanzenfett, Kakaomasse (3,5 %), fettarmerKakao, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, E442), Stabilisatoren Johannesbrotkernmehl, Carrageenund Guarkernmehl, Butterfett, Aroma.

WAS AUF DIE HÜFTEN SCHLÄGT:
Nährwerte pro 100 ml:
Energie: 133 kcal/559 kJ
Eiweiß: 2,2 g
Kohlenhydrate: 17 g
Fett: 6,3 g

HERSTELLER:
Lagnese, Postfach 570818, 22772 Hamburg; Verbrauchertelefon: 01802/52646373 (6 Cent/Anruf)), www.langnese.de

PREIS:
Billig ist auch dieses Eis nicht. Es kommt allerdings drauf an, was man als Maßstab nimmt. Schaut man ins Kühlregal, so ist nur Hägen Daasz (hab ich das richtig geschrieben?) teurer. Wenn man überlegt, was man für die gleiche Menge Eis in der Eisdiele um die Ecke zahlt, dann kommt man günstig weg: 900 ml Langnese Cremissimo haben mich bei Karstadt 2,99 Euro gekostet. Eine Menge Holz! Im Sonderangebot kann man dieses Sorte evtl. für 2,69 bekommen.

FAZIT:
Lecker ist es, das Langnese Cremissimo Stracciatella. Angeblich soll mein neuer Favorit tatsächlich eine neue Sorte sein. Doch so ganz kann ich das nicht glauben: Denn im Internet habe ich ältere Bilder von diesem Eis gefunden. Gut gefällt mir die hübsche und verlockende Optik, gut gefällt mir der cremige Schmelz. Und gut gefällt mir auch die kusprige Schokozierde oben drauf. Die Nachteile: Zu wenig Schokolade im Eis und zu teuer!
Daher ziehe ich insgesamt einen Stern ab und vergebe vier mit Empfehlung.

49 Bewertungen, 4 Kommentare

  • panico

    27.02.2007, 20:13 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg panico:-)

  • Baby1

    25.12.2006, 12:18 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    * ~~ * Lieben Gruss Anita * ~~ *

  • schnekuesschen

    11.04.2006, 01:52 Uhr von schnekuesschen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht...LG sandy :-)))

  • anonym

    29.05.2005, 19:39 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    WILL ICH HABEN !!! :)