Magnum Joghurt Testbericht

ab 10,03 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von alteSchwedin
Wollt ihr ungeahnte Leckfreuden erleben?
Pro:
tolle Komposition aus Yoghurt- und Himbeergeschmack; sensationell leckere Schokoladenumhüllung
Kontra:
vielleicht der Preis, aber ab und zu kann man sich das leisten!
Empfehlung:
Ja
Der Planet brennt und ohne das kühle Nass zum Schwimmen, viel zu trinken und ein Eis ab und zu ist es fast nicht zu ertragen. Ich möchte euch heute von der einzigen Sorte Eis am Stiel berichten, die ich in diesem Jahr gegessen habe. Es wird um das „Magnum Yoghurt fresh“ von Langnese gehen. Wann immer ich Lust auf ein Eis habe und nicht in mein Lieblingseiscafé fahren will, muss eines davon her. Wenn ich dann auch noch ganz viel Glück habe, befindet sich ein Magnum Yoghurt Fresh in unserer Tiefkühltruhe. Heute habe ich dieses Glück, denn obwohl es in unserem Haus noch relativ kühl ist, ist es doch ganz schön warm.
Ich gehe also an die Tiefkühltruhe und öffne sie. Das Eis liegt leider nicht obenauf, so dass ich eine Weile suchen muss. Doch was tut man nicht so alles für den Genuss. Während dieser Zeit genieße ich die Kälte, die mir entgegenströmt. Schließlich halte ich es in meinen Händen, die Verpackung knistert, als ich sie mir ansehe. Weiß und silberfarben ist sie, mit freundlichen roten Ecken, welche den kühlen Eindruck etwas mildern. Der typische Magnum-Schriftzug ist in braun gerahmten Buchstaben zu sehen und darunter steht in ebensolchen Buchstaben, nur in Schreibschrift „Yoghurt fresh“. (Ich schreibe „Yoghurt“ zwar für gewöhnlich als „Joghurt“ aber daran brauchen wir uns ja nicht hochzuziehen.)
Ich reiße nun die Packung auf und erkenne, dass das Eis am Stiel schon ziemlich gelitten hat. Es war ja auch unter vielem Tiefgekühlten begraben. Die Schokolade ist schon ein wenig abgesplittert, Dellen haben sich gebildet und als erstes esse ich die Krümel. Dann löse ich den Rest der leckeren Schokoumhüllung vom Eis. Schon allein wegen dem Überzug würde es sich lohnen, das Magnum Yoghurt fresh zu kaufen. Die Schokolade ist zwar recht süß, aber nicht so, dass es unangenehm ist. Es ist eine Milchschokolade, die herrlich auf der Zunge zergeht und nach meinem Empfinden vom Geschmack her in Richtung zartbitter tendiert.
Nun habe ich das gesamte Eis freigelegt. Es hat die gleich Größe und Form wie alle Magnums, wobei mein Exemplar ja schon ein wenig beschädigt ist. Die Eiskrem ist sehr hell, wie das bei Yoghurt üblich ist. Auf beiden Seiten ist zu erkennen, wie die Himbeersauce im Inneren gekringelt ist. In teilweise recht dünnen, dann aber auch wieder dickeren Streifen ringelt sich die angenehm rosafarbene Masse zur Mitte des Eises. Es sieht schon sehr appetitlich aus und ich möchte am liebsten reinbeißen, was ich mir dann aber doch verkneife, weil ich dann aufschreien müsste. Meine Zähne sind nämlich verdammt empfindlich, weshalb ich kein Eis beißen kann. Doch ich bin sowieso der Meinung, dass man viel besser genießen kann, wenn man ein Eis lutscht oder leckt. Außerdem ist es auch in anderen Lebenssituationen nützlich, wenn man leckt, anstatt zu beißen!
Und deshalb lecke ich jetzt auch. Zunächst probiere ich von der Yoghurt-Eiskrem. Sie ist wirklich schön frisch und schmeckt leicht nach Yoghurt, wenn das auch nicht sehr stark ist. Eigentlich ist diese Masse recht neutral zu nennen und ganz und gar nicht aufdringlich. Ich finde, der Geschmack von reinem Yoghurt hätte noch etwas mehr hervortreten können, denn ich mag die feine Säure von Naturyoghurt sehr gern. Doch schließlich ist Magnum Yoghurt fresh nicht nur für mich gemacht und den meisten anderen Menschen wird es ohne das saure Aroma besser gefallen.
Während des Schreibens ist das Eis schon etwas weicher geworden, so dass ich es mit den Lippen leicht ablösen kann. Ich nehme also ein größeres Stück in den Mund, an dem auch etwas von der Himbeersauce klebt. Es zergeht herrlich auf meiner Zunge und kühlt mich von innen, während ich den Geschmack genieße. Nun bemerkt man deutlich das leckere Himbeeraroma, dass sich in meinem Mund ausbreitet. Es schmeckt leicht fruchtig und bringt eine Säure mit, die zwar anders als die des Yoghurts ist, aber nicht weniger gut mundet. Da ich euch ja umfassen informieren will, seziere ich das Eis regelrecht und koste jetzt von der puren Himbeersauce. Hier kann man den Himbeergeschmack deutlich erkennen und mit einem Blick auf die Verpackung sieht man, dass sogar echtes Himbeerpüree enthalten ist. (Habe ich schon erwähnt, dass ich Himbeeren sehr gern mag?) Nun ja, die gefrorene Himbeersauce schmeckt herrlich fruchtig, kommt aber in Verbindung mit dem Yoghurteis noch besser zur Geltung.
Nach und nach vertilge ich also das gesamte, 82 Gramm schwere Magnum Yoghurt fresh. Trotz der relativ großen Portion wird der Geschmack niemals aufdringlich, sondern bleibt immer sehr angenehm und fruchtig lecker. Zum Ende hin, also in Richtung Stiel wird es ein wenig mehr Himbeersauce, was wirklich lecker ist. Leider erreiche ich irgendwann den Holzstiel, der sehr praktisch geformt ist. Ich habe nämlich noch nie erlebt, dass mir das Eis vom Stiel rutschte, was mir bei anderen Eis am Stiel schon passiert ist. Der Holzstiel wird von mir gründlich abgeleckt, bis kein Gramm Eis mehr daran zu finden ist. Ganz zum Schluss widme ich mich noch der Schokoladenreste am Stiel, die einen gelungenen Abschluss bilden.
Ich habe Eis am Stiel eigentlich nie so ganz gemocht, weil die meisten der Sorten, die überall erhältlich sind, Vanilleeis mit im Spiel ist. Ich mag Vanilleeis nicht besonders gern, es sei denn, ich kann es mit sehr vielen Erdbeeren oder Himbeeren mischen. Ich glaube ich auch zu erinnern, dass es ganz früher mal ein Magnum Schoko gab. Das war dann ein Eis aus leckerer Schokoeiscreme und dieser tollen Magnum-Schokolade. Dieses Eis war wie für mich gemacht, aber scheinbar mochten es alle anderen Menschen nicht so gern, denn bald gab es Magnum Schoko nicht mehr zu kaufen. Doch nun habe ich in Magnum Yoghurt fresh wieder ein Eis am Stiel gefunden, das mir rundum schmeckt. Das erste Mal durfte ich es im Sommer letzten Jahres genießen und seitdem habe ich, immer wenn ich mich für ein Eis am Stiel entscheiden sollte, dieses gewählt.
Natürlich hat der Name „Langnese“ und noch viel mehr „Magnum“ seinen Preis. Von einem bis zu zwei Euro kann man für ein „Magnum Yoghurt fresh“ ohne weiteres bezahlen. Dabei ist es natürlich in Supermärkten billiger zu haben als am Eisstand im Zoo. (Während es im Zoo meist besser zu schmecken scheint...) Dafür erhält man ein recht großes Eis, dass mich auch satt macht, wenn mein Hunger nicht allzu groß ist. Lang hält das Sättigungsgefühl zwar nicht an, aber das nehme ich in Kauf. Der Preis wurde zudem noch dazu verwendet, viele Übersetzer zu beschäftigen, denn auf der Packung sind die Zutaten, Milchschokolade, Joghurt, entrahmte Milch und Himbeersauce, in allen möglichen Sprachen aufgedruckt.
Insgesamt kann ich euch das „Magnum Yoghurt fresh“ von Langnese-Iglo (Passt auf, dass ihr kein Fischstäbchen erwischt.) nur wärmstens ans Herz legen. Ich mag dieses cremige Eis am Stiel, das herrlich fruchtig-frisch schmeckt und dabei nicht zu süß ist. Die leckere Schokoladenumhüllung setzt dem Ganzen noch die Krone auf und so ist der relativ hohe Preis durchaus angemessen für die Leckfreuden, die mir dadurch zu Teil wurden!
Ich gehe also an die Tiefkühltruhe und öffne sie. Das Eis liegt leider nicht obenauf, so dass ich eine Weile suchen muss. Doch was tut man nicht so alles für den Genuss. Während dieser Zeit genieße ich die Kälte, die mir entgegenströmt. Schließlich halte ich es in meinen Händen, die Verpackung knistert, als ich sie mir ansehe. Weiß und silberfarben ist sie, mit freundlichen roten Ecken, welche den kühlen Eindruck etwas mildern. Der typische Magnum-Schriftzug ist in braun gerahmten Buchstaben zu sehen und darunter steht in ebensolchen Buchstaben, nur in Schreibschrift „Yoghurt fresh“. (Ich schreibe „Yoghurt“ zwar für gewöhnlich als „Joghurt“ aber daran brauchen wir uns ja nicht hochzuziehen.)
Ich reiße nun die Packung auf und erkenne, dass das Eis am Stiel schon ziemlich gelitten hat. Es war ja auch unter vielem Tiefgekühlten begraben. Die Schokolade ist schon ein wenig abgesplittert, Dellen haben sich gebildet und als erstes esse ich die Krümel. Dann löse ich den Rest der leckeren Schokoumhüllung vom Eis. Schon allein wegen dem Überzug würde es sich lohnen, das Magnum Yoghurt fresh zu kaufen. Die Schokolade ist zwar recht süß, aber nicht so, dass es unangenehm ist. Es ist eine Milchschokolade, die herrlich auf der Zunge zergeht und nach meinem Empfinden vom Geschmack her in Richtung zartbitter tendiert.
Nun habe ich das gesamte Eis freigelegt. Es hat die gleich Größe und Form wie alle Magnums, wobei mein Exemplar ja schon ein wenig beschädigt ist. Die Eiskrem ist sehr hell, wie das bei Yoghurt üblich ist. Auf beiden Seiten ist zu erkennen, wie die Himbeersauce im Inneren gekringelt ist. In teilweise recht dünnen, dann aber auch wieder dickeren Streifen ringelt sich die angenehm rosafarbene Masse zur Mitte des Eises. Es sieht schon sehr appetitlich aus und ich möchte am liebsten reinbeißen, was ich mir dann aber doch verkneife, weil ich dann aufschreien müsste. Meine Zähne sind nämlich verdammt empfindlich, weshalb ich kein Eis beißen kann. Doch ich bin sowieso der Meinung, dass man viel besser genießen kann, wenn man ein Eis lutscht oder leckt. Außerdem ist es auch in anderen Lebenssituationen nützlich, wenn man leckt, anstatt zu beißen!
Und deshalb lecke ich jetzt auch. Zunächst probiere ich von der Yoghurt-Eiskrem. Sie ist wirklich schön frisch und schmeckt leicht nach Yoghurt, wenn das auch nicht sehr stark ist. Eigentlich ist diese Masse recht neutral zu nennen und ganz und gar nicht aufdringlich. Ich finde, der Geschmack von reinem Yoghurt hätte noch etwas mehr hervortreten können, denn ich mag die feine Säure von Naturyoghurt sehr gern. Doch schließlich ist Magnum Yoghurt fresh nicht nur für mich gemacht und den meisten anderen Menschen wird es ohne das saure Aroma besser gefallen.
Während des Schreibens ist das Eis schon etwas weicher geworden, so dass ich es mit den Lippen leicht ablösen kann. Ich nehme also ein größeres Stück in den Mund, an dem auch etwas von der Himbeersauce klebt. Es zergeht herrlich auf meiner Zunge und kühlt mich von innen, während ich den Geschmack genieße. Nun bemerkt man deutlich das leckere Himbeeraroma, dass sich in meinem Mund ausbreitet. Es schmeckt leicht fruchtig und bringt eine Säure mit, die zwar anders als die des Yoghurts ist, aber nicht weniger gut mundet. Da ich euch ja umfassen informieren will, seziere ich das Eis regelrecht und koste jetzt von der puren Himbeersauce. Hier kann man den Himbeergeschmack deutlich erkennen und mit einem Blick auf die Verpackung sieht man, dass sogar echtes Himbeerpüree enthalten ist. (Habe ich schon erwähnt, dass ich Himbeeren sehr gern mag?) Nun ja, die gefrorene Himbeersauce schmeckt herrlich fruchtig, kommt aber in Verbindung mit dem Yoghurteis noch besser zur Geltung.
Nach und nach vertilge ich also das gesamte, 82 Gramm schwere Magnum Yoghurt fresh. Trotz der relativ großen Portion wird der Geschmack niemals aufdringlich, sondern bleibt immer sehr angenehm und fruchtig lecker. Zum Ende hin, also in Richtung Stiel wird es ein wenig mehr Himbeersauce, was wirklich lecker ist. Leider erreiche ich irgendwann den Holzstiel, der sehr praktisch geformt ist. Ich habe nämlich noch nie erlebt, dass mir das Eis vom Stiel rutschte, was mir bei anderen Eis am Stiel schon passiert ist. Der Holzstiel wird von mir gründlich abgeleckt, bis kein Gramm Eis mehr daran zu finden ist. Ganz zum Schluss widme ich mich noch der Schokoladenreste am Stiel, die einen gelungenen Abschluss bilden.
Ich habe Eis am Stiel eigentlich nie so ganz gemocht, weil die meisten der Sorten, die überall erhältlich sind, Vanilleeis mit im Spiel ist. Ich mag Vanilleeis nicht besonders gern, es sei denn, ich kann es mit sehr vielen Erdbeeren oder Himbeeren mischen. Ich glaube ich auch zu erinnern, dass es ganz früher mal ein Magnum Schoko gab. Das war dann ein Eis aus leckerer Schokoeiscreme und dieser tollen Magnum-Schokolade. Dieses Eis war wie für mich gemacht, aber scheinbar mochten es alle anderen Menschen nicht so gern, denn bald gab es Magnum Schoko nicht mehr zu kaufen. Doch nun habe ich in Magnum Yoghurt fresh wieder ein Eis am Stiel gefunden, das mir rundum schmeckt. Das erste Mal durfte ich es im Sommer letzten Jahres genießen und seitdem habe ich, immer wenn ich mich für ein Eis am Stiel entscheiden sollte, dieses gewählt.
Natürlich hat der Name „Langnese“ und noch viel mehr „Magnum“ seinen Preis. Von einem bis zu zwei Euro kann man für ein „Magnum Yoghurt fresh“ ohne weiteres bezahlen. Dabei ist es natürlich in Supermärkten billiger zu haben als am Eisstand im Zoo. (Während es im Zoo meist besser zu schmecken scheint...) Dafür erhält man ein recht großes Eis, dass mich auch satt macht, wenn mein Hunger nicht allzu groß ist. Lang hält das Sättigungsgefühl zwar nicht an, aber das nehme ich in Kauf. Der Preis wurde zudem noch dazu verwendet, viele Übersetzer zu beschäftigen, denn auf der Packung sind die Zutaten, Milchschokolade, Joghurt, entrahmte Milch und Himbeersauce, in allen möglichen Sprachen aufgedruckt.
Insgesamt kann ich euch das „Magnum Yoghurt fresh“ von Langnese-Iglo (Passt auf, dass ihr kein Fischstäbchen erwischt.) nur wärmstens ans Herz legen. Ich mag dieses cremige Eis am Stiel, das herrlich fruchtig-frisch schmeckt und dabei nicht zu süß ist. Die leckere Schokoladenumhüllung setzt dem Ganzen noch die Krone auf und so ist der relativ hohe Preis durchaus angemessen für die Leckfreuden, die mir dadurch zu Teil wurden!
Bewerten / Kommentar schreiben