Langnese Nogger Testbericht


ab 11,65 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Suchtfaktor:
- Aus biologischer Erzeugung:
- Konservierungsstoffe:
Erfahrungsbericht von Hopsten
Nogger dir einen...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Nogger Eis von Langnese gehört, wie einige andere Sorten, zu den Klassikern unter den Kleineissorten und ist immer noch sehr lecker, mit einem kleinen Schwachpunkt für mich. Klar, die Portion ist zu klein und das Eis schmeckt nach mehr, doch das ist es nicht. Doch zuvor einige Infos.
Das ist es nun:
``````````````````````
Nogger ist ein Eis am Stiel von Langnese. Der Preis liegt bei 0,70 Euro, kann aber auch schon mal variieren. Kommt drauf an, wo man kauft. An Tankstellen ist der Preis manchmal überhöht.
Praxis:
``````````
Das Eis ist rechteckig, die Kanten sind wohlgefällig gerundet. Die Außenschicht besteht aus vielen hellbraunen Haselnussstückchen, die auf der dunklen Schokoglasur pappen. Die Stückchen stehen etwas hervor und verdecken die Glasur nicht völlig. Das sieht schon mal klasse und lecker aus. Die Haselnusstücke sind fest und knackig und wurden leicht geröstet. Daher kommt der intensive gute Geschmack.
Die Schokoschicht ist sehr dunkel, ja ich würde sie in die Bitterrichtung packen wollen. Obwohl die Schokolade ganz schön süß ist. Nicht zu herb oder so. Die Schokoschicht hat eine gute Stärke. Sie ist nicht zu dick, so dass man beim Durchbeißen ein Problem kriegt und sie übertönt auch nicht das Vanilleeis, das darunter liegt. Die Schicht kracht und knackt und mit ihr die vielen kleinen Nüsse. Nur so Schlecken und Lecken ist nicht. Bei dem Eis kriegen die Beißerchen richtig was zu tun und die Zunge auch, denn die ist später emsig damit beschäftigt, die Nusskernreste aus den Zahnzwischenräumen heraus zu holen. Heimlich und unauffällig, versteht sich *g*
Das Vanilleeis kommt als nächstes dran. Das ist lecker sahnig, cremig und milchig. Eine klasse Crememasse ist das, die nur so auf der Zunge zergeht. Wunderbar. Diese, mitsamt der Schokoglasur und den Nusstückchen, ist eine Zusammenstellung, die es in sich hat. Natürlich für Nussbeißer und Vanille/Schokofans.
Doch nun kommen wir mal zum Kern des Ganzen. Mitten in dem Vanillezeugs, gleich um den innen liegenden Eisstiel herum, befindet sich der Schokokern. Der ist etwas widerspenstig und will sich höchst ungern vom Holzstiel trennen. Und nun kommt der unangenehme Teil für mich. Ich muss mit meinen Zähnen an dem Holzstiel herumknabbern, um den Schokokern zu lösen. Dabei schaben und kratzen meine Zähne an der rauen Holzoberfläche herum und während ich das jetzt schreibe und die Vorstellung mit mir durchgeht, kriege ich eine Gänsehaut. Das faserige und für mich trockene Holz gibt mir ein total fieses Gefühl und so werfe ich den Holzstiel immer schon weg, bevor ich noch den Schokokern ganz vertilgt habe.
Gut, das kann an meiner Empfindlichkeit und Abneigung gegenüber dieser Holzteile liegen. Aber ich das Gefühl ist komischerweise nur bei dem Nogger- Eis bei mir so stark. Na ja, diese Abneigung hat natürlich keine negative Bewertung zur Folge. Wäre ja auch Quatsch.
Das Eis, die Nüsse, die Schokoglasur und auch der Schokokern passen super zusammen und lassen das Nogger- Eis echt prima schmecken. Von daher gibt es die volle Empfehlung. Das Holz- Stiel- Problem ist mein Problem. Doch ich wollte es nur mal gesagt haben.
*g*
Hopsten
Das ist es nun:
``````````````````````
Nogger ist ein Eis am Stiel von Langnese. Der Preis liegt bei 0,70 Euro, kann aber auch schon mal variieren. Kommt drauf an, wo man kauft. An Tankstellen ist der Preis manchmal überhöht.
Praxis:
``````````
Das Eis ist rechteckig, die Kanten sind wohlgefällig gerundet. Die Außenschicht besteht aus vielen hellbraunen Haselnussstückchen, die auf der dunklen Schokoglasur pappen. Die Stückchen stehen etwas hervor und verdecken die Glasur nicht völlig. Das sieht schon mal klasse und lecker aus. Die Haselnusstücke sind fest und knackig und wurden leicht geröstet. Daher kommt der intensive gute Geschmack.
Die Schokoschicht ist sehr dunkel, ja ich würde sie in die Bitterrichtung packen wollen. Obwohl die Schokolade ganz schön süß ist. Nicht zu herb oder so. Die Schokoschicht hat eine gute Stärke. Sie ist nicht zu dick, so dass man beim Durchbeißen ein Problem kriegt und sie übertönt auch nicht das Vanilleeis, das darunter liegt. Die Schicht kracht und knackt und mit ihr die vielen kleinen Nüsse. Nur so Schlecken und Lecken ist nicht. Bei dem Eis kriegen die Beißerchen richtig was zu tun und die Zunge auch, denn die ist später emsig damit beschäftigt, die Nusskernreste aus den Zahnzwischenräumen heraus zu holen. Heimlich und unauffällig, versteht sich *g*
Das Vanilleeis kommt als nächstes dran. Das ist lecker sahnig, cremig und milchig. Eine klasse Crememasse ist das, die nur so auf der Zunge zergeht. Wunderbar. Diese, mitsamt der Schokoglasur und den Nusstückchen, ist eine Zusammenstellung, die es in sich hat. Natürlich für Nussbeißer und Vanille/Schokofans.
Doch nun kommen wir mal zum Kern des Ganzen. Mitten in dem Vanillezeugs, gleich um den innen liegenden Eisstiel herum, befindet sich der Schokokern. Der ist etwas widerspenstig und will sich höchst ungern vom Holzstiel trennen. Und nun kommt der unangenehme Teil für mich. Ich muss mit meinen Zähnen an dem Holzstiel herumknabbern, um den Schokokern zu lösen. Dabei schaben und kratzen meine Zähne an der rauen Holzoberfläche herum und während ich das jetzt schreibe und die Vorstellung mit mir durchgeht, kriege ich eine Gänsehaut. Das faserige und für mich trockene Holz gibt mir ein total fieses Gefühl und so werfe ich den Holzstiel immer schon weg, bevor ich noch den Schokokern ganz vertilgt habe.
Gut, das kann an meiner Empfindlichkeit und Abneigung gegenüber dieser Holzteile liegen. Aber ich das Gefühl ist komischerweise nur bei dem Nogger- Eis bei mir so stark. Na ja, diese Abneigung hat natürlich keine negative Bewertung zur Folge. Wäre ja auch Quatsch.
Das Eis, die Nüsse, die Schokoglasur und auch der Schokokern passen super zusammen und lassen das Nogger- Eis echt prima schmecken. Von daher gibt es die volle Empfehlung. Das Holz- Stiel- Problem ist mein Problem. Doch ich wollte es nur mal gesagt haben.
*g*
Hopsten
29 Bewertungen, 1 Kommentar
-
03.07.2004, 13:17 Uhr von April
Bewertung: sehr hilfreichJa, ein echter Klassiker! LG April
Bewerten / Kommentar schreiben