Langnese Solero Smoover Testbericht

Langnese-solero-smoover
ab 14,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Schlegel

Nicht mein Fall!

Pro:

siehe Beitrag

Kontra:

siehe Beitrag

Empfehlung:

Nein

Solero Smoover –Eiscreme-

Vorgeschichte:
************
Hi Leute!
Heute schreibe ich (zum zweiten Mal) zu einem Eis. Heute zu dem neuen Solero Smoover. Das erste Mal habe ich es irgendwann im Januar bei einem asiatischen Zirkus gegessen. Ist also schon ein Weilchen her. Heute Mittag allerdings sollte ich für die ganze Familie Eis holen. Da heute Sonntag ist bin ich also zu der Shell-Tankstelle hier gleich in der Nähe gegangen und schon mal die Eissorten für die Familie aus dem Tiefkühlfach geholt. Ich hatte mir vorher keine Gedanke darüber gemacht, was ich kaufen sollte, als überlegt ich ersteinmal. Dann sah ich diese unnormale Verpackung des Solero Smoover, entsinnte mich, dass ich das doch schon einmal gegessen hatte und entschloss mich schließlich dazu, es zu kaufen:

Der Preis:
********
Ich weiß nicht mehr, was es beim Zirkus gekostet hatte, aber heute bei der Tankstelle lag der Preis bei € 1,20. Zwar ist die Verpackung ohne Frage sehr aufwendig hergestellt worden, aber für € 1,20 ein Eis zu kaufen, das gerade mal 95 Gramm wiegt... Naja, ich schätze mal, dass das Eis in einem normalen Supermarkt so um einen Euro kostet, aber man weiß ja, dass die Preise bei Tankstellen meist höher sind. Das Eis ist aber noch nicht so bekannt, also ist es auch noch nicht überall erhältlich, wie ich neulich wieder bei Minimal feststellen musste.

Die Packung:
***********
Kommen wir also gleich zu dem Auffälligsten, was auch viele Menschen zum ersten Einkauf reizen wird: Die Verpackung. Das Eis ist nämlich kein typisches Eis am Stil mit einer normalen Plastikverpackung zum Abreißen drumherum, sondern tatsächlich Eiscreme. Verpackt ist das Eis nämlich in einer Packung, die man gut mit einer Packung der sehr bekannten „Capri Sonne“ vergleichen kann. Nur, dass sich keine Flüssigkeit, sondern Eiscreme in der Verpackung befindet. Oben besitzt die Verpackung einen blauen Verschluss aus Plastik, den man leicht auf und wieder schließen kann, sodass das Eis nicht auslaufen kann, und man während des Genießens auch ruhig etwas anderes machen kann. Hat man das Eis dann am Schluss komplett herausgedrückt hat, nimmt die Verpackung Maße von 11,5cm x 7,0cm Klar ist diese Verpackung nicht grau oder weiß, sonder bunt bedruckt. Vorne ist eine Maracuja, die einerseits zu explodieren scheint, andererseits fliegen dort auch noch Stückchen von anderen Früchte herum. Hinten findet man dann Informationen über den Hersteller und die Zutaten in allen wichtigen Sprachen.

Die Inhaltsstoffe:
**************
Wer mit all diesen Informationen etwas anfangen kann: Im neuen Solero Smoover befinden sich folgende Zutaten: „Exotische Fruchtmischung (50%)(Passionsfruchtsaft, Pfirsichpüree, Mangopüree, Bananenpüree), Wasser, Dextrose, Zucker, Stabilisatoren E422 und E407, Säurungsmittel E330 und E269 und Milchprotein.“ Trotz der „Exotischen Fruchtmischung“ hört sich das ja nicht gerade sehr gesund an, ist es bestimmt auch nicht, wie man auch schon zum Teil am Geschmack erkennen kann.

Der Geschmack:
*************
Der Geschmack ist ja so ziemlich das Wichtigste, worauf es beim Eisessen ankommt. Beim ersten Eindruck erst mal etwas bitter. Bei genaurem Schmecken aber sehr erfrischend. Hat man aber die Hälfte des Eis aufgegessen hat, merkt man so langsam, dass das Eis doch ziemlich nach Chemie schmeckt. Das letzte Viertel des Eis schmeckt dann aber nur noch süß und ich hatte ehrlich gesagt ziemliche Probleme, das Zeug noch runterzukriegen.

Haltbarkeit:
**********
Über die Haltbarkeit dieses Produkts findet man gar keine Informationen auf der Packung. Ich schätze Mal, dass es wie anderes Eis auch so ein gutes Jahr seinen tatsächlichen Geschmack beibehält, bis es dann langsam anfängt, ein bisschen komisch schmeckt.

Fazit:
*****
Ist zwar mal was Neues, aber ausprobieren muss man es deswegen nicht!

18 Bewertungen