Langnese Viennetta Vanille Testbericht


ab 10,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Suchtfaktor:
- Aus biologischer Erzeugung:
- Konservierungsstoffe:
Erfahrungsbericht von Anonym126
Das mag man oder nicht?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Für mich ist immer Eiszeit. Deshalb habe ich auch ständig diverse Eissorten im Gefrierschrank. Im Laufe der Zeit entwickelte ich für einige Sorten eine Vorliebe, während ich andere Geschmacksrichtungen nicht mehr wählte. Nach wie vor liebe ich Milchspeiseeis. Wenn es wunderbar sahnig und cremig ist, ist es für mich genau richtig. Langnese hat wirklich eine sehr große Produktpalette und es waren auch schon Sorten dabei, bei denen es mich schüttelte und ich sie in den Müll entsorgte. Doch auf das Viennetta- Eis komme ich immer wieder gern zurück.
Das Eis:
_______
In einer rechteckigen hübschen, blau- weißen Pappschachtel befinden sich 500ml Viennetta Vanilleeis. Der Normalpreis liegt bei 1,49 Euro, doch ich bekam es schon oft im Angebot für 1,29 Euro.
Zutaten:
________
Zucker, Wasser, entrahmte, eingedickte Milch, kakaohaltige Fettglasur, Pflanzenett, Glukosesirup, Molkenerzeugnis, Mono- und Diglyceride, Speisefettsäuren, Johannisbrotkernmehl, Carrageen, Aromen, Carotin.
Meine Viennetta- Erfahrung:
_________________________
Die Packung sieht gut aus mit ihren weiß - blauen Farben und der rechteckige Karton ist für den Transport bestens geeignet. Das Eis ist innerhalb dieser Packung noch einmal in eine weiße Folie gehüllt. Sie ist fest verschlossen und schützt die Leckerei vor irgendwelchen äußeren unerwünschten Einflüssen. Das Eis ist ein rechteckiger Brocken und liegt innerhalb dieser Folie auf einer dunkelbraunen Plastikschale. Sie gibt dem Eisstück den sicheren Halt und auf ihr kann man das Eis in die gewünschten Stücke zerteilen.
Etwas klebrig wird es, wenn die 500ml Viennetta nicht sofort verspeist wurden und ein Rest zurück blieb. Dieser soll wieder ins Kühlfach und muss deshalb mit der Kunststoffschale zurück in die Folie geschoben werden. Ohne Folie stößt das Eis an die Pappe, was nicht zu empfehlen ist. Auch ist diese Verpackung nicht dicht und so könnte das gute Eis bis zum nächsten Tag Aroma verloren oder unerwünschte Geschmacksrichtungen angenommen haben.
Doch das „Zurück“ in die helle Kunststofffolie gestaltet sich etwas schwierig. Die Größe der Folie ist nämlich maßgeschneidert und die Öffnung ist recht eng. So lässt sich der Eisrest nur mühsam, unter zu Hilfenahme der Finger, in die Folie zurückschieben. Das ist eine klebrige Angelegenheit. Auch nimmt der oft halb leere Karton unnötig viel Platz in meinem Gefrierschrank ein, der sowieso schon recht klein ist. Doch der spätere Eisgenuss lässt einen diese Kleberei schnell wieder vergessen.
Bereits der Anblick ist vielversprechend. Das Eis wurde wellenartig in diese Rechteckform gebracht, was die Ränder des Eisstückes sehr dekorativ wirken lässt. Und dazu kommen noch die hauchdünnen Schokoladenplatten, die sich durch das Vanilleeis ziehen. Oben auf dem Eisstück befindet sich noch ein Mal eine Schokoladenglasur, die fest und knackig ist. Genauso fest und knackig wie die zartbitteren und feinen Sckokoplatten im Innern des Eises.
Das Vanilleeis schmeckt nicht direkt nach Vanille. Es ist eher ein sehr cremiges Sahneeis, das milchig und angenehm süß schmeckt. Es schmilzt recht zügig. Nur wenige Minuten außerhalb des Gefrierschrankes lässt das Eis schwitzen. Es beginnt vorsichtig zu schmelzen und wenn man den richtigen Punkt erwischt, ist die Kombination von zartbitter Schokolade und dem milden, süßen Sahneeis ein vollkommener Genuss. In leicht angetauten Zustand schmeckt eigentlich jedes Eis besser. Die Aromen, ob echt oder künstlich, treten dann viel deutlicher hervor. Der Löffel muss sanft und ohne großen Druck durch die Eiscreme gleiten können. Dann ist es richtig.
Die Schokolade schmilzt natürlich nicht. Sie bleibt fest. Da sie aber hauchdünn ist, kann man sie ganz leicht nur mit der Zunge zerbrechen und das, gemeinsam mit dem Eis, ist köstlich. Bei dieser Sorte hat Langnese für meine Familie und mich ins Schwarze getroffen. Das Viennetta Eis ist und bleibt unsere Lieblingssorte.
Fazit:
____
Das Viennetta Langnese-Eis ist ganz besonders sahnig und cremig und kombiniert mit der zarten, dünnen Bitterschokolade ist es ein absoluter Genuss.
Liebe Grüße
Catty
Das Eis:
_______
In einer rechteckigen hübschen, blau- weißen Pappschachtel befinden sich 500ml Viennetta Vanilleeis. Der Normalpreis liegt bei 1,49 Euro, doch ich bekam es schon oft im Angebot für 1,29 Euro.
Zutaten:
________
Zucker, Wasser, entrahmte, eingedickte Milch, kakaohaltige Fettglasur, Pflanzenett, Glukosesirup, Molkenerzeugnis, Mono- und Diglyceride, Speisefettsäuren, Johannisbrotkernmehl, Carrageen, Aromen, Carotin.
Meine Viennetta- Erfahrung:
_________________________
Die Packung sieht gut aus mit ihren weiß - blauen Farben und der rechteckige Karton ist für den Transport bestens geeignet. Das Eis ist innerhalb dieser Packung noch einmal in eine weiße Folie gehüllt. Sie ist fest verschlossen und schützt die Leckerei vor irgendwelchen äußeren unerwünschten Einflüssen. Das Eis ist ein rechteckiger Brocken und liegt innerhalb dieser Folie auf einer dunkelbraunen Plastikschale. Sie gibt dem Eisstück den sicheren Halt und auf ihr kann man das Eis in die gewünschten Stücke zerteilen.
Etwas klebrig wird es, wenn die 500ml Viennetta nicht sofort verspeist wurden und ein Rest zurück blieb. Dieser soll wieder ins Kühlfach und muss deshalb mit der Kunststoffschale zurück in die Folie geschoben werden. Ohne Folie stößt das Eis an die Pappe, was nicht zu empfehlen ist. Auch ist diese Verpackung nicht dicht und so könnte das gute Eis bis zum nächsten Tag Aroma verloren oder unerwünschte Geschmacksrichtungen angenommen haben.
Doch das „Zurück“ in die helle Kunststofffolie gestaltet sich etwas schwierig. Die Größe der Folie ist nämlich maßgeschneidert und die Öffnung ist recht eng. So lässt sich der Eisrest nur mühsam, unter zu Hilfenahme der Finger, in die Folie zurückschieben. Das ist eine klebrige Angelegenheit. Auch nimmt der oft halb leere Karton unnötig viel Platz in meinem Gefrierschrank ein, der sowieso schon recht klein ist. Doch der spätere Eisgenuss lässt einen diese Kleberei schnell wieder vergessen.
Bereits der Anblick ist vielversprechend. Das Eis wurde wellenartig in diese Rechteckform gebracht, was die Ränder des Eisstückes sehr dekorativ wirken lässt. Und dazu kommen noch die hauchdünnen Schokoladenplatten, die sich durch das Vanilleeis ziehen. Oben auf dem Eisstück befindet sich noch ein Mal eine Schokoladenglasur, die fest und knackig ist. Genauso fest und knackig wie die zartbitteren und feinen Sckokoplatten im Innern des Eises.
Das Vanilleeis schmeckt nicht direkt nach Vanille. Es ist eher ein sehr cremiges Sahneeis, das milchig und angenehm süß schmeckt. Es schmilzt recht zügig. Nur wenige Minuten außerhalb des Gefrierschrankes lässt das Eis schwitzen. Es beginnt vorsichtig zu schmelzen und wenn man den richtigen Punkt erwischt, ist die Kombination von zartbitter Schokolade und dem milden, süßen Sahneeis ein vollkommener Genuss. In leicht angetauten Zustand schmeckt eigentlich jedes Eis besser. Die Aromen, ob echt oder künstlich, treten dann viel deutlicher hervor. Der Löffel muss sanft und ohne großen Druck durch die Eiscreme gleiten können. Dann ist es richtig.
Die Schokolade schmilzt natürlich nicht. Sie bleibt fest. Da sie aber hauchdünn ist, kann man sie ganz leicht nur mit der Zunge zerbrechen und das, gemeinsam mit dem Eis, ist köstlich. Bei dieser Sorte hat Langnese für meine Familie und mich ins Schwarze getroffen. Das Viennetta Eis ist und bleibt unsere Lieblingssorte.
Fazit:
____
Das Viennetta Langnese-Eis ist ganz besonders sahnig und cremig und kombiniert mit der zarten, dünnen Bitterschokolade ist es ein absoluter Genuss.
Liebe Grüße
Catty
Bewerten / Kommentar schreiben