Langnese Viennetta Vanille Testbericht

ab 10,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Grad der Süße:  sehr hoch
  • Suchtfaktor:  sehr hoch
  • Aus biologischer Erzeugung:  nein
  • Konservierungsstoffe:  nein

Erfahrungsbericht von ET2000

Sahnig ohne Sahne

3
  • Geschmack:  gut
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

sahnig, knackige Schokosplitter

Kontra:

künstlicher Geschmack ist nicht jedermanns Sache

Empfehlung:

Ja

Viennetta – Vanille

Ich gebs ja zu. Es gibt Phasen da könnt ich mich in Eiscreme reinlegen. Vienetta gehört dabei zu den am meisten von mir gekauften Varianten.


Preis / Inhalt
……………..

500ml enthällt eine Packung Vienetta Eiscreme. Der Preis schwankt je nach Kaufort. Erst vor 2 Wochen hatte ich dabei eine Begegnung der 3. Art. Der HL um die Ecke, bekannt für aussergewöhnlich hohe Preise, verlangt für das Vienetta Eis 1,59 €. Der Hammer: Bei Penny kostet die gleiche Packung 1,79 €. Ja, Ihr habt richtig gelesen. Penny ist 20 Cent teurer als der HL. *wunder*

Insgesamt ist der Preis für 500ml nicht zu hoch. Vienetta gehört nicht zu den teuersten Eissorten.



Verpackung
…………….

Das Eis selber liegt auf einer Kunststoffschale, die seitlich etwas hochgezogen ist. Nicht ganz praktisch, denn einzelne Stücke lassen sich so schwierig abschneiden und entnehmen.
Die Schale mit dem Eis ist dann noch mit einer Folie umwickelt, welche sich leicht entfernen lässt.
Das ganze Paket wiederum steckt in einer Pappschachtel. Recht schlicht aufgemacht mit einem Musterbild des Vienetta Eis.
Der Informationsgehalt der Packung ist vollständig. So gibt es Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, einen Serviervorschlag und, löblich, eine vollständige Anschrift des Herstellers incl. Internetadresse und einer günstigen Servicenummer (01802-52646373) (6 Cent je Anruf). Gerade die wirklich günstige Servicenummer hebt sich von den meisten Anbietern ab.

Hersteller ist übrigens Langnese.



Inhaltsstoffe / Nährwerte
……………………………..

Dem Chemielaborant gehen die Augen vor Freude auf. Nicht ganz so schlimm wie die Zutaten von „duDarfst“ Gerichten, deren Analyse eine Professur in Chemie voraussetzen. Für die ersten 1-2 Semester müsste es aber auch hier reichen.

Für Fetischisten: Entrahmte Milch, Molkenerzeugnis, kakaohaltige Fettglasur, Pflanzenfett, Zucker, Glukosesirup, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Stabilisatoren Johannesbrotkernmehl, Guarkernmehl und Carrageen, Aroma, Farbstoff Carotin.

Die Nährwertangaben werden in Milliliter und Gramm gemacht. 100ml enthalten somit 144kcal und 100g enthalten 257kcal.
Was sagt uns das ? Das Eis ist recht leicht *g*
Der Kaloriengehalt ist nicht so hoch wie ich befürchtet hatte.



Anwendung
………………

Es wird empfohlen die gewünschte Menge des Vienetta Eis leicht antauen zu lassen. Ich kann nur sagen: Jau, die Empfehlung ist gut.
Da das Eis auf einer Schale ruht, kann man es mit dem Messer gut in Stücke der gewünschten Grösse unterteilen. Die seitlich hochgezogene Schale ist, wie bereits erwähnt, allerdings etas unpraktisch.
Mit einem unter heissem Wasser leicht vorgewärmtem Messer lässt sich das Eis gut durchtrennen. Die Konsitenz ist eher weich, nicht so hart wie manche Eissorten.



Geruch / Optik
………………..

Das Eis sieht fast noch schöner aus als auf dem Bild der Verpackung. Das Weiss der Creme (Farbstoff sei Dank ?) bildet einen schönen Kontrast zum Braun der Schokolade, sorry der fetthaltigen Schokoglasur (Das Reinheitsgebot von Schokolade wird wohl nicht erfüllt *g*).
Unterhalb und oberhalb gibt es eine Schicht und in der Mitte gibt es eine liebevoll gewellte Form. Öhm, ja.

Der Geruch ist süsslich, wirkt etwas künstlich, ist jedoch nicht aufdringlich. Irgendwie ist es dem Hersteller gelungen, dass man die Cremigkeit riechen kann. War das etwas einmal die Diplomarbeit eines Chemikers ?



Gefühl im Mund
………………….

Bei einem Genussmittel darf natürlich meine weniger berühmt, jedoch berüchtigte Sparte nicht fehlen.
Den Löffel Eiscreme in den Mund geführt spürt man sofort die Creme die sich anfühlt wie ein dichter Schaum, der auf der Zunge schmilzt. Sehr schön. Die Schokoladensplitter knacken bei zartem Druck der Zunge in Richtung Gaumen.
Ganz ehrlich: Das Ganze hat irgendwie einen erotisierenden Charakter.
Erstaunlich wie cremig das Eis ganz ohne Sahne ist.



Geschmack
…………….

Über den Geschmack kann und wird man sicherlich streiten. Man muss das Eis mögen. Mit natürlichem Geschmack, so viel sei gesagt, hat das Eis wenig zu tun.
Weder schmeckt es milchig, noch sahnig (wie auch ohne Sahne), noch vanillig.
Warum darf eigentlich ein Eis Vanille Eis heissen, wenn doch gar keine Vanille drin ist. Wie wäre es mit Bezeichnung wie beim Wiener Schnitzel (Kalbfleisch) oder Schnitzel nach Wiener Art (Schweinefleisch). Korrekter wäre also hier Eis nach Vanille Art oder so.
Egal. Nachdem ich nun erläutert habe, wonach das Eis alles nicht schmeckt kommt das für einige wohl Unbegreifliche: Mir schmeckt es trotzdem.
Der Geschmack ist ziemlich süsslich. Eigentlich kann ich kaum eine andere Eigenschaft definieren, ausser Süsse. Vielleicht noch eine Spur milchig.
Die kakaohaltige Fettglasur bietet da den notwendigen Kontrast. Sie ist für sich genommen etwas bitter. Probiert man so ein Stückchen alleine, ist man eher enttäuscht. Es schmeckt zwar leicht kakaoig, aber nicht nach Schokolade.
Zusammen mit dem Eis ergibt sich aber ein interessanter Kontrast, der das Eis zusammen mit der Cremigkeit wirklich lecker ist. Zumindest mir schmeckt es.



Verträglichkeit
…………………

Chemie sei Dank! Das Eis liegt recht schwer im Magen. Wer eine grössere Portion vertilgt fühlt sich träge. Wer Sport treiben will, sollte das Eis mind. 3 Stunden vorher vertilgen. Ansonsten meldet sich Vienetta ab und an und zeigt, dass Sport alles andere als das ist, was das Eis anmacht.



Fazit
…….

Künstlich, aber ich mag es. Der Geschmack dürfte allerdings nicht jedermanns Sache sein. Wirklich gut gelungen: Die Cremigkeit und die knackende Schokolade, ähm fetthaltige Schokoglasur.

24 Bewertungen