Laphroaig 10 Jahre Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
- Geschmack:
- Geruch:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
Erfahrungsbericht von antjemue
Der einzige dieser Art, den ich liebe!
Pro:
eigenwillig rauchiger Geschmack, Geruch
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Die Insel Islay ist eine kleine Insel (619,6 km² - ca. 3.500 Einwohner) westlich von Glasgow. Sie ist damit die südlichste Insel der Inneren Hebriden, deren Haupteinnahmequelle die Whiskyproduktion und der damit verbundene Tourismus ist. Islay bildet eine ganz eigene Whiskyregion und wird nicht zu den Highlands gerechnet. Zur Zeit sind dort acht Brennereien aktiv: Ardbeg, Bowmore, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Kilchoman (ihr Whisky ist noch gar nicht im Handel erhältlich), Lagavulin und eben Laphroaig. Früher gab es noch andere Brennereien, die heute nicht mehr in Betrieb sind. Wenn es interessiert, bei Wikipedia wird man mit dem Suchbegriff "Insel Islay", und dort unter Whisky, fündig.
Ich verrate es gleich, ich gehöre zu dem Lager, die den Laphroaig lieben, aber ich bin definitiv kein Whiskykenner. Laphroaig ist sogar der einzige Whisky, den ich überhaupt trinke. Denn der ist bislang auch der einzige Whisky, den ich überhaupt riechen kann. Bei jeder anderen Whiskysorte, die mir bislang unterkam, hat es mich schon beim Schnuppern so geschüttelt, dass mir ein Geschmackstest einfach nicht mehr möglich war. Nicht so beim Laphroaig, den ich vor ca. 8 Jahren erstmals roch und anschließend sogar trank.
Wir waren bei einem Bekannten zu Besuch. Irgendwann fragte der uns, ob wir einen Whisky mittrinken würden. Ich lehnte ab, mein Freund wollte. Der Bekannte holte eine grüne Flasche mit 0,7l Inhalt und weißem, schwarz beschriebenen Etikett aus einer ebenfalls weißen Pappröhre, mit schwarzer Schrift und dunkelgrünem Fuß und Deckel. LAPHROAIG, 10 Years Old und noch einiges mehr in englischer Schrift, und der Alkoholgehalt von 40 % vol, waren auf Anhieb zu erkennen. Mein Freund kannte diesen genau so wenig wie ich und unterzog seinen, inzwischen von dem Bekannten in ein Whiskyglas eingegossenen Laphroaig dem Geruchstest. Von dem, was ihm da so aromatisch in die Nase stieg, war er dermaßen begeistert, dass ich mich überreden ließ, auch mal zu schnuppern.
Oh, oh, kein Schütteln, dafür aber Wohlgefallen und sogar Appetit. Ich roch Eichenfass, Torf, Rauch, Meer, Möwenschiss und konnte gar nicht aufhören an dem Glas zu schnüffeln. Irgendwie bedurfte es dann auch keiner weiteren Überredung mehr, dass ich doch selbst ein Gläschen mittrank.
Und der Geschmack hielt, was mir der Duft versprach. Ein rauchiger, vollmundiger Whisky, in dem man seine Herkunft schmeckt und nicht den Alkohol. Natürlich ist er stark und trotzdem brennt er nicht im Hals. Für mich ein bislang einmaliges Geschmackserlebnis bei Whisky. Nein, doch nicht ganz, denn den 15 Jahre alte große Bruder und auch die 55%ige Fassabfüllung durfte ich schon mal bei Bekannten kosten und beide konnten mich begeistern, aber eine andere Whisky-Marke hat das bislang noch nicht geschafft. Die beiden eben genannten Abfüllungen sind sogar geschmacklich noch ein bisschen edler, als die von mir schon so heiß geliebte 10-jährige Variante, aber auch um einiges teurer.
Mein Freund hat mittlerweile einige weitere Whiskys, die von der Insel Islay stammen, ausprobiert (alle sind sein erklärtes Ziel, aber da müssen noch einige Geburtstage kommen) und behauptet doch glatt, die wären alle ähnlich. Doch meinen Riechtest hat bislang kein anderer Whisky bestanden. Auch die Tricks meines Schatzes, mir einen anderen als Laphroaig unterzujubeln, haben nicht funktioniert. Ich habe das immer sofort am Geruch gemerkt.
Nicht dass ihr jetzt denkt, ich hänge ständig an der Laphroaigflasche. Nein, keine Angst, eine solche Flasche reicht in unserem Haushalt ungefähr ein Dreivierteljahr. Wenn wir ihn trinken, werden von jedem 2, maximal 4 cl genossen. Und das ganz in Ruhe, abends, wenn frei ist oder es in der Kneipe nicht so lange ging. Naja, und so oft ist das nicht.
Außerdem hat soviel Genuss auch seinen Preis. Im normalen Spirituosenhandel habe ich den 10-jährigen Laphroaig schon für über 40 Euro gesehen. Wenn wir ihn kaufen, dann ist er im Großhandel (Metro, Selgros oder Edeka) für ca. 23 Euro im Angebot.
Ich mag ihn wahnsinnig gern und gebe ihm daher auch die Höchstpunktzahl. Allerdings rate ich jedem, der ihn zum ersten Mal kosten möchte, ihn vor dem Kauf erst mal in einer Gaststätte oder in Probiergröße (die gibt es mit 5 cl zu kaufen) zu testen, um herauszufinden zu welchem Lager er gehört. Die Probiergröße eignet sich übrigens für jemanden, der ihn genauso mag wie ich, auch hervorragend als Geschenk, besonders wenn es im Geldbeutel knapp ist. Ich habe die kleine Variante schon öfter verschenkt und war da mit 6 - 8 Euro (je nach Kaufort) dabei. Ich habe ihn übrigens auch schon geschenkt bekommen ;o)
Der kommt mir immer wieder ins Haus!
50 Bewertungen, 18 Kommentare
-
01.02.2009, 02:23 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichMir hat dieser Bericht sehr geholfen! Liebe Grüße, Ingo
-
19.11.2008, 18:27 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
-
14.11.2008, 18:16 Uhr von LiFo
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! Lg, Lifo
-
13.11.2008, 16:48 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse, Chrissy
-
11.11.2008, 22:45 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichSehr Hilfreich. Einen lieben Gruß und einen schönen Abend sendet dir Anja
-
11.11.2008, 16:15 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichPrima Bericht, liebe Grüße
-
11.11.2008, 15:13 Uhr von sonnenbaerchen
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße vom Sonnenbaerchen
-
11.11.2008, 12:24 Uhr von stefan103
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus dem verregneten Ostwestfalen
-
11.11.2008, 12:01 Uhr von Lachesis
Bewertung: besonders wertvollHab ich noch nicht probiert. Aber ich kann die Whiskysorten, die ich gern trinke, bisher auch an einer Hand abzählen. Aber bei der schottisch-irischen Single Malt Vielfalt gibt es bestimmt noch so einige unentdeckte Geschmackserlebnisse.
-
11.11.2008, 11:46 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichGut beschrieben, lg. Anne
-
11.11.2008, 11:23 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Tag wünsch ich dir lgSigi
-
11.11.2008, 11:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
11.11.2008, 11:00 Uhr von Gemeinwesen
Bewertung: besonders wertvollJede Wette: Wenn Du Laphraoig magst, wirst Du auch Lagavulin, Ardberg und Talisker mögen. Mindestens die. Beste Grüße vom Gemeinwesen.
-
11.11.2008, 10:59 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße an dich JERRY
-
11.11.2008, 10:34 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
11.11.2008, 10:34 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße, Wolli
-
11.11.2008, 10:12 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreichWuEnScHe EiNeN sChOeNeN dIeNsTaG...gRuSs AnJa
-
11.11.2008, 10:10 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! Lieben Gruß aus Hannover!
Bewerten / Kommentar schreiben