Last Samurai (DVD) Testbericht

D
Last-samurai-dvd-abenteuerfilm
ab 5,30
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  hoch
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von trampastheo

Im Epos der Samurai

5
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  wenig humorvoll
  • Spannung:  spannend
  • Altersgruppe:  ab 16 Jahren
  • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

Pro:

pannend und actionreich, Tom Cruise und Ken Watanabe, Eine zweite DVD voller Extras (darunter ein hervorragendes Making Of)

Kontra:

keine

Empfehlung:

Ja

Last Samurai ist ein Epos und schildert vor allem das Leben der Samurai in Japan, ihren Kampf gegen den westlichen Einfluss und die wichtige Rolle, die ein amerikanischer Captain in diesem Kampf gespielt hat. Bei der heutigen Rezension handelt es sich um die 2-Disc Edition des Films, die ein Produkt aus dem Hause Warner Bros. ist.





Handlung


Im Bürgerkrieg und im Kampf gegen die Indianer hat Captain Nathan Algren (gespielt von Tom Cruise) viel erreicht. Jetzt soll er nach Japan, um dort das japanische Heer mit Schusswaffen darauf vorzubereiten, die Samurai zu beseitigen. Samurai-Anführer Katsumoto (gesielt von Ken Watanabe) versucht die Tradition und Geschichte seiner Samurai fortzuführen und den Widerstand gegen die Regierung durchzusetzen. Captain Algren kann das Training seiner Männer nicht vollenden, als er den Befehl bekommt die Samurai anzugreifen. Die Schlacht geht verloren, Algren wird als Geisel genommen. Er wird im Haus der Frau gefangen gehalten, dessen Ehemann er eben in der Schlacht getötet hat. Für die kommenden Monate wird Algren mit der Tradition der Samurai konfrontiert: mit ihrem Training, ihrer Leidenschaft zur Perfektion, ihrem Ehrencodex uvm. Gleichzeitig wird seine Beziehung zu Katsumoto enger. Die Zeit der großen Schlacht rückt immer näher.





Filmkritik


Das Epos der Samurai ist ohne Zweifel eine sehr interessante Geschichte, denn hinter ihr verbirgt sich ein Abspann von 5 Jahrhunderten, bei der diese Kämpfer Japans das Geschehen auf der Insel dominiert haben. Allein schon deshalb ist für mich Last Samurai im Vorfeld ein Film gewesen, den ich mir unbedingt anschauen wollte. Schon in der Vergangenheit war ich durch Filme wie Shogun (Richard Chamberlain), die ebenfalls von der Tradition der Samurai handelten, entzückt. Last Samurai ist ein Abenteuerfilm, mit viel Action, Spannung und einer Handlungstiefe, die man selten bei einem Film vortrifft (bei Troja ist sie mir z.B. kaum aufgefallen). Der Film schildert den Kampf der Samurai gegen die Regierung des eigenen Landes, die natürlich einen Staat mit westlichen Prinzipien aufbauen möchte. Was den Film eben interessant macht, ist die Rolle von Tom Cruise, der von der japanischen Regierung angeheuert wird, um gegen die Samurai zu kämpfen bzw. mit einem gut trainierten Heer gegen sie anzutreten. Als Captain Nathan Algren, aufgrund seiner Gefangenschaft bei den Samurais, die Seiten wechselt, wird der Film so richtig interessant. Es dominieren sicherlich die Kämpfe, mit Höhepunkt die Endschlacht, aber der Film beinhaltet davor so viel, was sowohl mit der japanischen Kultur und der Tradition der Samurai, aber auch die Psychosynthese eines Menschen eingeht, dass das Epos einem Drama, Kriegsfilm und Abenteuerfilm gleichzeitig ähnelt. Regisseur Edward Zwick ist ein Meisterwerk gelungen und dafür standen ihm auch zwei hervorragende Darsteller zur Verfügung.





Tom Cruise glänzt in seiner Rolle als Captain Nathan Algren. Er hat schon in manchem Film beeindruckt durch seine Führungsrolle, die er auch perfekt innehat, doch hier hat er sich selbst übertroffen. Er kehrt seinem Arbeitsgeber und gleichzeitig Land den Rücken zu, um mit den Samurais zu kämpfen. Seine Gefangenschaft für über ein halbes Jahr in deren Lager hat ihn verwandelt: in eine Menschen, der neue Ideale gefunden hat und für den der Ehrencodex der Samurai sehr viel bedeutet. Hinzu kommen auch seine schlechten Erinnerungen bei vergangenen Schlachten gegen die Indianer, wo er den Befehl seines Vorgesetzten folgen musste und sogar auf Frauen und Kinder schießen musste. Die Rolle des Nathan Algren ist damit komplex, denn sie verbindet zwar seine anfängliche Gier Geld zu verdienen mit tiefen inneren Wunden, die beim Aufenthalt bei den Samurais nach oben kommen, sich herauskristallisieren und regelrecht in ihm explodieren. Endlich hat er in seinem Leben die Möglichkeit ehrenhaft und loyal zu kämpfen und endlich man mit den Schwachen zu sein (in diesem Fall sind die Samurai die Schwachen, denn die Gegenseite hat nicht Schwerter, sondern Maschinengewehre, Howitzer und Feuerwaffen zur Verfügung). Doch Cruise glänzt im Film nicht alleine: Samurai Führer Katsumoto, der vom Japaner Ken Watanabe gespielt wird, beeindruckt ebenfalls. Seine Entscheidung Captain Algren nicht zu töten erweist sich als brillant, denn er wird bald nicht nur einen Freund gewinnen, sondern auch einen Kämpfer, der wie auch er, keine Angst hat, sein Leben während der Schlacht zu verlieren. Und so wie die 300 Griechen aus der Schlacht von Thermopyles, wie sie Tom Cruise in seiner Rolle dem Samurai-Führer erzählt, so werden sie beide alles versuchen gegen den überlegenen Gegner zu bestehen. Da der Film einige harte Szenen aufweist (vor allem im Schwertkampf, Blut fließt), ist er auch erst ab 16 Jahren freigegeben.





DVDs


Produktion: Warner Bros. Pictures


Laufzeit: ca. 148 Minuten


Freigegeben: ab 16 Jahren


Kapitel: 41


Bildformat: geeignet für alle Bildschirmformate, 2.40:1


Sprachen: Deutsch und Englisch auf Dolby Digital 5,1


Untertitel: Deutsch, Englisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Hebräisch, Arabisch, Griechisch.





Bei Warner Bros. ist man beste Bild- und Tonqualität gewöhnt, doch bei diesem Eposspektakel, hat man sich selbst noch mal übertroffen. Das spektakuläre Bild aus Neuseeland, welches jedoch Japan darstellen soll, lässt in keinster Weise in den 148 Minuten nach. Hervorragende Kontraste, exzellenter Farbton und extreme Bildschärfe - auch in den turbulenten Szenen wie Angriff der Ninjas oder Schlacht zwischen Samurai und japanischem Heer - sind die Merkmale hier! Dasselbe gilt für die Tonqualität. Hier wird man vor allem erstaunt sein, wie echt die Schlachten akustisch rüberkommen. Die Soundeffekte sind bei den Kampfszenen imposant und geben ein echtes Fight-Feeling her.





Die Extras der DVD befinden sich auf der zweiten DVD. Auf der ersten ist außer dem Film jedoch auch der Audiokommentar vom Regisseur untergebracht. Edward Zwick spricht über die damalige Zeit, als die Amerikaner die Waffentechnologie entwickelten (die auch alles veränderte). Die Dreharbeiten fanden in Neuseeland und nicht in Japan statt, doch alle Soldaten in den Komparsenrollen, wurden eingeflogen, damit alles original aussieht. Der Audiokommentar ist hervorragend gelungen, denn der Filmfan wird eigentlich zu keiner Szene uninformiert bleiben, während Zwick trotz seiner seriösen Art nicht langweilt.





Tagebuch eines Kriegers: In ca. 12 Minuten spricht Tom Cruise über das Epos des Samurai und seine Rolle als Captain Nathan Algren. Edward Zwick kommt ebenfalls zu Wort und er versucht die Tradition und das Wort "Ehre", welches bei den Samurai einen hohen Stellenwert hat, zu definieren. Ein paar Szenen von den Dreharbeiten (vor allem von den Schlachten) werden hier auch kurz eingespielt.





Original Produktionstagebuch des Regisseurs: Über 26 Minuten ist diese Sektion lang. Regisseur Edward Zwick spricht über jeden Tag der Dreharbeiten. Die Drehaufnahmen begannen in der Umgebung eines Klosters. Sehr schöne Bilder werden uns näher gebracht, von einer doch für uns so fernen Tradition und Kultur. Allein schon die Bilder von diesem Garten mit den rosa Kirschblüten, einer der schönsten Baumblüten überhaupt, sind beeindruckend. Das Tagebuch von Zwick ähnelt einem Making Of, nur ist es eben nicht so geladen mit Promo, sondern es geht ausschließlich um Drehort und Dreharbeiten.





Wie ein Epos entsteht: Es handelt sich hier um ein Gespräch von Tom Cruise mit Regisseur Edward Zwick in einer traditionellen japanischen Kulisse. Tom Cruise sehr locker, mit viel Humor. Sein Enthusiasmus, als er das Script zum Film gelesen hat, war riesig, wie er vor der Kamera bestätigt. Er fand die Handlung besonders original und das ist ohne Frage auch der Fall. Einige der Filmdialoge des Films werden in den 17 Minuten dieser Sequenz eingespielt und vor allem die ganz persönlichen Momente, die den Film ausmachen: Spiritualität, Loyalität und Ehre.





Geschichte vs Hollywood: Knapp über 22 Minuten geht diese Sektion und es handelt sich um eine der interessantesten des ganzen Bonusmaterials: Cruise spricht über die Geschichte des Films, die natürlich unter die Haut geht, wenn man sich vorstellt, dass es hier um einen Schlacht dreht, bei der die Existenz einer Menschengruppe mit großer Geschichte bedroht wird (der Samurai). Zeichnungen und alte Mauskripte aus der Zeit der Samurai werden dem Zuschauer gezeigt, während uns ihre Rolle, die für 5 Jahrhunderte einen sehr wichtigen Stellenwert in Japan einnahm, sehr lebendig dargestellt wird. Das Ende der Samurai begann nach 1853, als Amerikaner (wer sonst?) die Insel betraten. Und was ist effektiver: das Schwert oder die Maschinenengewehre?





Eine Welt im Detail: Was die Japaner sicherlich auch auszeichnet, sind ihre traditionellen Gebäude. Genau um diese Gebäude und die Entstehung eines japanischen Dorfes, ist das Objekt dieser Sequenz. Das Ganze war nicht einfach und vor allem nicht billig, denn auf einmal in Neuseeland ein japanisches Dorf aufzubauen, bedarf großer Vorbereitung. Sogar die Gärten und die Tierarten, die in Japan von den Farmern gezüchtet werden, sind perfekt nachgestellt worden.





Seide und Harnische: Hier geht es um die Kostüme des Films. Die Kostümdesignerin und der Produzent kommen zu Wort, die natürlich viel zu tun hatten, um sowohl die Japaner der damaligen Zeit auszustatten (vor allem die Samurai), aber auch die amerikanischen Soldaten, die damals ganz andere Uniformen anhatten.





Die Grundausbildung: In fast 6 Minuten wird Regisseur Edward Zwick im Gespräch mit Tom Cruise kurz auf die Ausbildung der japanischen Soldaten eingehen. Sehr interessant waren hier die Einspielungen von den über 400 Komparsen einer Szene, die lernen mit den Waffen der damaligen Zeit umzugehen.





Vom Soldat zum Samurai: 740 Waffen standen den Produzenten des Films in Samurai zur Verfügung und um einen Grossteil dieser geht es in dieser sehr interessanten Sequenz. Die authentischen Waffen der Samurai werden natürlich näher vorgestellt, wie auch die Feuerwaffen der Amerikaner.





Restliche Extras: Zwei nicht verwendete Szenen, die Premiere die Films in Japan (es kommen fast alle japanischen Darsteller des Films zu Wort und auch Tom Cruise spricht über das Epos und die sehr wichtigen Dinge im Leben wie Freundschaft und Ehre). Letztendlich ist die DVD mit dem amerikanischen Originaltrailer des Films ausgestattet.





Fazit


Ich kann nur mit den besten Worten über Last Samurai sprechen. Ein hervorragend inszeniertes Epos, welches Regisseur Edward Zwick in solch einer lebendigen, spannenden und originellen Art wiedergegeben hat, dass auch der Oskar eigentlich drin gewesen wäre. Tom Cruise hat in so vielen Filmen mitgespielt, aber ich glaube, dass dies seine beste Rolle überhaupt ist. Der ganze japanische Flair, die Ehrencodex der Samurai und die japanische Tradition sind für mich sicherlich die Highlights des Films. Aber auch die Kämpfe sind sehr lebendig inszeniert worden und sorgen für viel Action und Spannung. Last Samurai ist auf der 2-Disc Edition besonders günstig zu haben, so dass sich eigentlich jeder Filmfan diesen Film besorgen sollte. Ich habe den Film von www.computer-universe.net erhalten, wo er unter 10 Euro zu haben ist, was in meinen Augen, für ein solches exzellentes Epos, von 148 Minuten Länge und einer zweiten DVD vollgepackt mit Extras, ein Spottpreis ist.

62 Bewertungen, 2 Kommentare

  • tk7722

    05.02.2009, 11:52 Uhr von tk7722
    Bewertung: sehr hilfreich

    Prima Bericht, liebe Grüße

  • morla

    27.03.2006, 03:07 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich