Last Samurai (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von DSchäferhund
Vom Saufbold zum Samurai
Pro:
tolle Action, tolle Schauspieler
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Vor mehr als 125 Jahren waren die Samurai der Stolz von Japan, Kämpfer mit einer Moral welche sie freiwillig oder unfreiwillig in den Tod führte. Heute wird auf der Leinwand der Letzte Kampf der Elitekämpfer ausgetragen!
-=| Die Story: |=-
Die Geschichte fängt im Jahre 1876 an wo ein US-Offizier, Algren genannt, Werbung für Waffen macht. Allerdings ist seine Vorstellung alles andere als ein Verkauf denn er dreht sich zu Menge und zielt auf die Destillen , trifft aber keine Man. Das er sich Mut angetrunken hat wirkt hier fehl am Platz.
Er ist ein gefallen Offizier , von Kämpfen gegen Indianer und im Bürgerkrieg, ist er herab gefallen und arbeitet jetzt als Söldner. Er flüchtet sich immer öfter in den Alkohol und wartet nur auf einen neuen Job als Söldner.
Als ihm dann ein Angebot gemacht wird, die japanischen Truppen gegen die bösen Samurai anzuführen, mit einem hohen Lohn, hält ihn nichts mehr da und er geht nach Japan.
Dort angekommen werden freiwillige Bauern zu Soldaten rekrutiert. Als dann der Befehl kommt die Samurai anzugreifen , rät Algren davon ab, denn die Bauern sind noch nicht so weit. Aber der General hat den Befehl gegeben und es geht zum Angriff.
In einer Schlacht in einem dunklen Wald, wird die Armee vernichtend geschlagen, zum Glück können sich aber viele retten, bis auf Algren der wird von vielen Samurais umringt und ist auch am Ende seiner Kräfte, bis der Anführer der Samurai Katsumoto entscheidet das mit Algren folgendes gemacht, er wird ...
-=| Die Eigene Meinung: |=-
Die Handlung ist in meinen Augen unrealistisch, denn ein Gefangener wird nach Monaten der Gefangenschaft in dem Samurai Dorf zum Samurai erhoben.
Es scheint Hollywood zu gefallen die Feinde zu Freunden bekehren zu lassen denn in Catch me if you can wurde der Verbrecher der Schecks in Massen gefälscht hat, ins FBI gerufen um dann dort gegen die Scheckfälschung zu arbeiten. Nett aber eher unrealistisch.
Besonders fällt die Charakterwandlung von Algren auf ,denn in den Vereinigten Staaten von Amerika war er der Draufgänger, Alkoholiker und einer der nichts zu verlieren hatte, aber dann als er von den Samurai entführt wird und ihre Lehren, ihr Denken und ihr Umgang mit den Menschen erfährt ändert sich sein Denken, er erkennt das dass Leben noch einen tieferen Sinn besitzt und er fängt auch an seinen Inneren Frieden zu finden und zu erleben.
Das der Film ab 16 Jahre ist, ist unnötig denn ab und zu spritzt das Blut und ein , zwei Köpfe rollen aber mehr nicht. Ich denke das Schockt eigentlich gar keinen mehr und ist als netter Effekt mit eingebaut worden.
Auch interessant ist das dieser Film ohne das Konzept von Sex Sells auskommt , man sieht ab und zu einen Rücken aber mehr nicht.
Was mich etwas gestört hat war das die Japaner meistens nur japanisch gesprochen haben und ich also die Untertitel verfolgen musste , das war zwar ungewohnt aber so lässt sich der Kulturelle Unterschied zwischen den Völkern zeigen. Die wichtigen Szenen wurden aber übersetzt und man versteht alles einwandfrei.
Die Musik unterlegt und verstärkt alles, mit epischer Klängen und Sinfonien, welche jede Handlung zu einem Erlebnis macht. Die Musik passt in jede Szene, wie zum Beispiel in einem Kampf, beim Tod oder wenn etwas zum Abschluss kommt.
Unfair sind auch die Kämpfe , denn die Samurai kämpfen nur mit Pfeil und Bogen oder mit ihrem Kampfschwert, dagegen die Japanischen Truppen mit Haubitzen und Gewehren, so das Ende fast hervorbestimmt ist.
Das der Film Überlange hat merkt, man nicht wenn man ihn anguckt, aber dann wenn man 1 € mehr bezahlen muss. Ich glaube es waren etwa 145 Minuten , also wirklich länger als normale Filme.
-=| Die Hauptdarsteller: |=-
Tom Cruise spielt den US-Offizier Algren, er spielt ihn gut und lässt besonders gut den Sozialen Absturz zur Geltung kommen. Auch der Aufstieg und die Ehre und die neu entstandene Moral kommen durch Cruise besonders gut rüber.
Die Entwicklung vom Erzfeind zum Kriegsfreund zeigt der Samurai Meister Katsumoto welcher von Ken Watanabe gespielt wird. Dieser wirkt durch seinen Körper, welcher einschüchtert, und auch sein Reden erhaben und großzügig.
-=| Die Empfehlung: |=-
Ein Kampffilm der durch Tom Cruise und der fernöstlichen Kultur zu einem Ausflug in ein fremdes Land mit uns fremden Sitten wird.
Wer also eine faszinierende Kultur, die zwar längst untergegangen ist aber nie in Vergessenheit geraten ist , sehen möchte sollte in Last Samurai gehen.
-=| Die Story: |=-
Die Geschichte fängt im Jahre 1876 an wo ein US-Offizier, Algren genannt, Werbung für Waffen macht. Allerdings ist seine Vorstellung alles andere als ein Verkauf denn er dreht sich zu Menge und zielt auf die Destillen , trifft aber keine Man. Das er sich Mut angetrunken hat wirkt hier fehl am Platz.
Er ist ein gefallen Offizier , von Kämpfen gegen Indianer und im Bürgerkrieg, ist er herab gefallen und arbeitet jetzt als Söldner. Er flüchtet sich immer öfter in den Alkohol und wartet nur auf einen neuen Job als Söldner.
Als ihm dann ein Angebot gemacht wird, die japanischen Truppen gegen die bösen Samurai anzuführen, mit einem hohen Lohn, hält ihn nichts mehr da und er geht nach Japan.
Dort angekommen werden freiwillige Bauern zu Soldaten rekrutiert. Als dann der Befehl kommt die Samurai anzugreifen , rät Algren davon ab, denn die Bauern sind noch nicht so weit. Aber der General hat den Befehl gegeben und es geht zum Angriff.
In einer Schlacht in einem dunklen Wald, wird die Armee vernichtend geschlagen, zum Glück können sich aber viele retten, bis auf Algren der wird von vielen Samurais umringt und ist auch am Ende seiner Kräfte, bis der Anführer der Samurai Katsumoto entscheidet das mit Algren folgendes gemacht, er wird ...
-=| Die Eigene Meinung: |=-
Die Handlung ist in meinen Augen unrealistisch, denn ein Gefangener wird nach Monaten der Gefangenschaft in dem Samurai Dorf zum Samurai erhoben.
Es scheint Hollywood zu gefallen die Feinde zu Freunden bekehren zu lassen denn in Catch me if you can wurde der Verbrecher der Schecks in Massen gefälscht hat, ins FBI gerufen um dann dort gegen die Scheckfälschung zu arbeiten. Nett aber eher unrealistisch.
Besonders fällt die Charakterwandlung von Algren auf ,denn in den Vereinigten Staaten von Amerika war er der Draufgänger, Alkoholiker und einer der nichts zu verlieren hatte, aber dann als er von den Samurai entführt wird und ihre Lehren, ihr Denken und ihr Umgang mit den Menschen erfährt ändert sich sein Denken, er erkennt das dass Leben noch einen tieferen Sinn besitzt und er fängt auch an seinen Inneren Frieden zu finden und zu erleben.
Das der Film ab 16 Jahre ist, ist unnötig denn ab und zu spritzt das Blut und ein , zwei Köpfe rollen aber mehr nicht. Ich denke das Schockt eigentlich gar keinen mehr und ist als netter Effekt mit eingebaut worden.
Auch interessant ist das dieser Film ohne das Konzept von Sex Sells auskommt , man sieht ab und zu einen Rücken aber mehr nicht.
Was mich etwas gestört hat war das die Japaner meistens nur japanisch gesprochen haben und ich also die Untertitel verfolgen musste , das war zwar ungewohnt aber so lässt sich der Kulturelle Unterschied zwischen den Völkern zeigen. Die wichtigen Szenen wurden aber übersetzt und man versteht alles einwandfrei.
Die Musik unterlegt und verstärkt alles, mit epischer Klängen und Sinfonien, welche jede Handlung zu einem Erlebnis macht. Die Musik passt in jede Szene, wie zum Beispiel in einem Kampf, beim Tod oder wenn etwas zum Abschluss kommt.
Unfair sind auch die Kämpfe , denn die Samurai kämpfen nur mit Pfeil und Bogen oder mit ihrem Kampfschwert, dagegen die Japanischen Truppen mit Haubitzen und Gewehren, so das Ende fast hervorbestimmt ist.
Das der Film Überlange hat merkt, man nicht wenn man ihn anguckt, aber dann wenn man 1 € mehr bezahlen muss. Ich glaube es waren etwa 145 Minuten , also wirklich länger als normale Filme.
-=| Die Hauptdarsteller: |=-
Tom Cruise spielt den US-Offizier Algren, er spielt ihn gut und lässt besonders gut den Sozialen Absturz zur Geltung kommen. Auch der Aufstieg und die Ehre und die neu entstandene Moral kommen durch Cruise besonders gut rüber.
Die Entwicklung vom Erzfeind zum Kriegsfreund zeigt der Samurai Meister Katsumoto welcher von Ken Watanabe gespielt wird. Dieser wirkt durch seinen Körper, welcher einschüchtert, und auch sein Reden erhaben und großzügig.
-=| Die Empfehlung: |=-
Ein Kampffilm der durch Tom Cruise und der fernöstlichen Kultur zu einem Ausflug in ein fremdes Land mit uns fremden Sitten wird.
Wer also eine faszinierende Kultur, die zwar längst untergegangen ist aber nie in Vergessenheit geraten ist , sehen möchte sollte in Last Samurai gehen.
Bewerten / Kommentar schreiben