Laundry Service - Shakira Testbericht

Laundry-service-shakira
ab 51,70
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(11)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von yelde2003

Na toll! Jetzt habe ich Ohrenschmerzen!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Kurz mal Vorab:
Was passiert, wenn man eine gutausehende frischblondierte Kolumbianerin ohne ausgereiften Gesang und mit eigentlich nur einem klasse Hüpftschwung mit englisch-gejaulten Texten auf uns loslässt ???
Das müssen sich die Macher wohl bei dieser CD gedacht haben, als sie Shakira unter Vertrag nahmen und diese LP produzierten.


Interpret: Shakira ( www.shakira-online.de oder www.shakira.com)
Label: sony music
Genre: Latin und auch Softrock
Jahr: 2001
Trackanzahl:13
Release-date: 28.01.2002
Erfolg: Kam bis auf Platz 1 in Deutschland und hält sich dort immernoch auf Platz 3. Außerdem weltweiter Erfolg in allen Veröffentlichungsländern!!!! Ihre 1. Single in Deutschland: Wherever, whenever ist die 11. Woche auf Platz 1 in den Singlecharts und in den USA kam sie bis auf Platz 3.
Cover:Ein wunderbares Bild von Shakira. Auf dem ist ihr Gesicht zu sehen, mit dem sie einem sinnlichen Blick über ihre Schulter wirft. Ihre bronzefarbene Haut und ihre langen blonen Haare kommen perfekt zur Geltung. Ihr Name ist mit einer orientalischen Schriftart geschrieben und der Albumtitel ist als Tatoo auf ihren Oberarm geschrieben.
Rückseite: Nun, wir sehen darauf eine gelbe Waschmaschine und einen Wäschekorb. Außerdem sind natürlich die Titelnamen vertreten.
Booklet: Ein sehr schönes Booklet für Shakiras erstes englische Album. Es sind alle Lieder mit Text zwischen vielen exzellenten farbigen und auch schwarz/weiß Bildern aufgelistet. Super!
Vorsicht: Diese CD ist schreibgeschützt und deshalb nicht im CD-Rom-Laufwerk abspielbar! Das gefällt mir überhaupt nicht, aber na ja. Gegen Raubkopien werden sich die Labels damit auch nicht schützen können und es nervt die kaufenden Kunden ziemlich !
Texte: Sie sind alle selbstgeschrieben von Shakira und hauptsächlich in englischer Sprache, aber auf einige spanische Tracks wollte Shakira dann doch nicht verzichten!!

1. Objection ( Tango) - 3min 25
Genre: Tango
Also zuerst ist man ziemlich geschockt! Man hört typische Tangetöne, die ein bisschen nach dieser Straßenmusik in Frankreich erinnert. Doch Gott sei Dank! Setzt kurz danach ein harten Beat ein mit viel Rock und E-Gitarren ein ( die nach einem Ricky Martinsound klingen wie in \"Livin la vida loca\"). Es ist natürlich Tango, hat aber vorallem viel Rock und ein Highway-feeling in sich.
Shakira singt ziemlich aggressiv die Strophe, mit aber zwischendurch einer gehörigen Portion Gefühl. Der Kehrreim ist Latin mit Pop. Sie singt sehr hart und zieht einige Wörter in die Länge, klingt etwas jaulend.
In den Zwischenparts faucht sie wie eine Raubkatze oder jault hardcore ins Mikro. Im Steg legt sie einen frechen Kurzrap hin. Dieser Song ist in Englisch und hat einen sehr schnellen Tangobeat, auf den ich nicht stehe und mich somit sehr nervt. Shakira jault hoch bis lassiv und unterstützt die genervte Musik perfekt- noch schlimmer !
2 Punkte von 6
Tango mit Rock und Gejaule- mh schneller Auftakt-ganz nett.

2. Underneath your clothes- 3min 45
So jetzt ihr neue Single
Ballade: Latinballade
Sie singt hier eine ruhige Ballade mit Gitarrenklängen. Man hört sehr langsame Gitarren mit Rasseltönen, die wirklich entspannend diesen Song untermalen.
Jetzt zum großen Minus: Shakiras Gesang. Sie jault hier das ganze Lied sinnlos und langgezogen rum, sie trifft entweder keinen Ton, oder es soll eine neue Art von Gesang sein, der nur nicht klingt. Die Strophe ist gleichmäßig noch recht erträglich gesungen. Doch der Kehrreim wird nur langgezogen gejault, man hätte auch gleich eine Katze den Track singen lassen können. Also wo kommen wir da denn hin, eine eigentlich sehr gute Melodie, aber so mieser Gesang von unser Kolumbianerin, dass man ihn einfach nicht ertragen kann
Sorry, 1 Punkt

3. Whenever, Wherever - 3min 19
Genre: Latinpop
Ein sehr schneller Beat im Latinsound mit Rasseln, Gitarren und schönen Panflöten. Das ist der Song, mit dem ihr auch in englischsprachigen Regionen der große Durchbruch gelang. Sie singt sehr aggressiv bis erotisch die Strophe und im Kehrreim klingt sie fast schon süß oder hart, obwohl man sowie so kaum den Text versteht. Hier jault sie mal nicht ganz so schlimm und eigentlich liegt das wohl auch am klasse Beat und den Panflöten.
2 Punkte

4. Rules ( 3:40)
Genre: Latin
Hilfe, was ist denn das für ein Beat ??? Ein Mix aus E-Gitarren, Panflöten in Verbindung mit ROCk\'N\'ROLL!!!! SEhr schneller Track mit einigermaßen guten Rock, doch klingt sehr alt und überholt, Fazit: out!
Sie singt hier wieder in einer sehr gewöhnungsbedürftigen Art mit Gejaule, zarten Tönen und harten Gekrätze. Außerdem singt sie an einem Steg so seltsam, dass man denkt in einem Softporno zu sein. Na ja man ist ja offen für neue Sachen, doch 1. ist der Beat voll aus dem alten Zeitalter und 2. klingt sie am Schluss nur noch nach Gestöhne.
Billig und unmodern: 1 1/2 Punkte

5. The one ( 3min 43)
Genre: Softrock
Nun werden wieder langsame Töne angeschlagen. Softe E-Gitarren und Klavierklänge. Die Strophe wird gefühlvoll gejault und der Kehrreim ist dann so langgezogen und klingt dermaßen daneben, dass ich echt am Überlegen bin, was sie sich hier gedacht hat, als sie den Track aufnahm??? Es handelt nämlich von einem Liebesgeständnis von ihr an einen Mann, indem sie ihn mitteilt, dass er das einzigste sei, was sie braucht und möchte. Ja ja, aber kommt nicht so ganz rüber, weil der Kehrreim einfach nur nervt und jaulig klingt, sogar der Backround ist total unreif und erinnert an einen typischen Hintergrund für ein Lied aus den 60\'ern!
1 Punkt

6. Ready for the goodtimes ( 4min 14
Genre:Latin, aber geht mehr in die Poprichtung mit rein
Sehr schneller lockerer Beat mit Latinelementen, Gitarren, Schlagzeug aber auch sehr popig untermalt und mit E-Gitarren verziert, hat ein schönes Feel-good-gefühl in sich drin. Nun ja das spricht für sich, da dass auch so sein muss wenn sie singt, ich bin bereit für die guten Zeiten! Im ganzen bin positiv überrascht worden. Hier will man einfach nur mitgehen. Die Strophe sowie der Kehrreim sind schnell und popig gesungen. Es sind auch kaum Töne mit drin, die wie Gejaule klingen. Bis zum Steg! Dort fängt sie wieder mit den schiefen Tönen an und klingt total schlimm, man denkt eigentlich dann nur noch: Gott, du arme wie kann ich dein Leiden beenden?
So toller Anfang und Beat und dann der schlechte und nervige Endteil.
Leider nur 2 Punkte

7. Fool- 3 min 51
Genre: Softrock mit Latin
Ein mittelschneller Track mit soften Rock und Schlagzeug. Eigentlich klingt er fast wie der vorherige Track vom Beat her und im Gesang ist auch keine Reife der Stimme zu hören. Die Strophe wird gejault und zerstört den relaxten Bass, der Kehrreim ist noch ätzender und schräger. Das Ende von ihm ist mit \"hähähä\" Text langgezogen und daneben gesungen.
1 Punkt

8. Te dejo Madrid- 3min 07
Der Track ist in spanischer Sprache gesungen.
Genre: Latin
Ein Beat aus harten E-Gitarren mit Schlagzeug, kräftigen Klavierschlägen, Muntermonika und einigen Trance-elementen. Ich finde den Song, locker und besser als die englischen Lieder. Immer wenn sie spanisch singt, klingt sie lockerer, reifer und sicherer. Außerdem gewinnt, wohl auch durch die Aussprache der Sprache, ihre Stimme an Ausdruck und Stärke. Die Strophen und Kehrreime sind stark und gut gesungen. In den hinteren Partien jault sie dann im altbewärtem Sound sinnlos vor sich hin. Hier aber egal, da das davor und der Beat klasse sind.
3 Punkte

9. Poem to a horse- 4min 09
Genre: Softrock
Also ich musste ja ziemlich lachen, als ich den Namen des Songes hörte.
Na ja, der Sound ist nichts neues: Softrock mit Schlagzeug. Aber diesmal kein Latinbeat!!! Die Strophe klingt ausgereift, klar und schön. Im Kehrreim hält dieses Feeling an, bis zu dem Punkt andem sie ganz schief jault( echt schlimm). Außerdem verliert der Kehrreim zum Schluss, weil sie dann fast nur noch diese Töne von sich gibt und zwischendrin wie ein Papagei kreischt.
1 1/2 Punkte

10. Que me quedes tu - 4min 48
Wieder in Spanisch!
Genre: Softrock
Hier ist ein sehr interessantes und trauriges Highwayfeeling drin, die tiefen E-Gitarrenakkorde verlieren sich in der Ferne und untermalen diesen sehr gefühlvoll gesungenen Track super. Shakira wirkt wieder sicherer und reifer. Sehr viel Gefühl in der Strophe und entspannte Vocals im Kehrreim machen ihn zu einem guter Song. Leider gehen die Töne manchmal in ein nerviges Jaulen über.
2 Punkte

11. Eyes like yours- 3min 57
Genre: Orientalische Musik
Dieser Track beginnt sehr tragisch und wechselt dann sofort in harte, schnelle und orientalische Klänge über, auch mit Geigen untermalt. Hier sprüht sie nur vor Energie und Feuer. Sehr arabsich und schnell! Sie singt nicht übel in kräftigen Ton in Strophe und Stegen. Der Kehrreim wird neben ihr mit männlichen, arabischen Stimmen begleitet ( sie singen nur ein Wort). Ziemlich experimentell und orientalisch. Aber ohne Höhepunkt und bei zuoft hören, nervig! Der Steg wird in arabisch gerapt.
2 Punkte

12. Suerte- 3min 12
Dies ist die spanische Version zu Whenever, wherever. Siehe Lied 3!
Wer die Musik mag, sollte sich lieber diese Version anhören, da es melodischer, kräftiger und reifer klingt.
3 Punkte

13. Te aviso, te anuncio- 3min 42
Dies ist der 1. Track nur in Spanisch gesungen. Er ist allerdings etwas länger und melodisch besser aufeinander abgestimmt.
2 Punkte


Künstlerin: Shakira ist arabisch und bedeutet so viel wie \"die Anmutige\". Sie ist in Kolumbien geboren, hat aber auch arabische Wurzeln in sich ( Libanon). In ihren Heimatland gelang ihr 1996 der große Durchbruch ( Pies Descalzos) und zog mit ihrer temperamentvollen und mitreizenden Art und Gesang ihre Fans und Kritiker in ihren Bann. Der Kreis ihrer Fans erstreckte sich damals hauptsächlich von Mexiko bis Argentinien. Doch der Durchbruch in anderen Kontinenten blieb aus, wohl auch, weil die Texte nur in Spanisch sind und wie viele Latin-musicstars es nicht schaffen ein Label zu finden,dass sie mit spanischen Songs in z.B. Europa oder Nordamerika vermarktet. Sie aber wollte es schaffen und lernte fleißig Englisch um ihre Songs, die sie alle selbst schreibt, nun auf englisch zu schreiben. So setzte sie sich mit Wörterbuch hin schrieb alle Texte selbst, und machte sich daran sie einzusingen, was sie mit einem aggressiven bis schon fast niedlichen Akzent erledigt. Unter den Fittichen von Gloria Estefan und dem, kurz vor Veröffentlichung wechselte sie das Label, Record: sony music schaffte sie den großen Durchbruch weltweit!

Fazit Shakira:
Shakiras Talent als Künstlerin will ich nicht bestreiten, doch singen kann das Mädel nicht, oder sie hat es drin, aber braucht noch Gesangesstunden. Habt ihr sie mal live gehört bei Top of the Pops oder so? Das klingt ja scheußlich, sie trifft keinen einzigen Ton und quält sich irgentwelchen Mist raus! Das einzig Interessante für die Zuschauer ist wohl der klasse Bauchtanz und Hüpftschwung, ist wohl auch der einzigste Grund, der mir erklären würde, warum das Mädel den Durchbruch schaffte. Sexy Aussehen, blonde Mähne und ein Hüpftschwung, der dich umhaut. Alles nur auf ihr Äußeres bezogen! Denn wegen ihrem Gesangestalent ist sie bestimmt nicht aufgefallen, als ihr Video im Fernsehen lief.
Sie wird ja als neue J.Lo angesehen, doch ich denke so schnell wie sie kam, wird sie auch wieder fallen.
Im Ganzen habe ich das Gefühl, dass sie sich besser fühlt und auch bessere Musik macht, wenn sie in Spansisch singt !!!!!!!!

Fazit-Album:
Mh, also ich bin nicht überzeugt, weder von Shakiras Stimme, noch vom Album. Nur billiger Latinoquatsch.
Es dominieren Latintöne von Tango, über Panflöten bis lockeren Gitarrenbeats. Aber auch Elemente aus lies sie einfließen. Ihr Gesang ist unter alle Kanone. Fast nur Gejaule und sinnlose ausgespresste Töne. Dazwischen hat sie manchmal, sollte sie einen Ton treffen, ganz kräftige Gesangeszüge, die dann in Gehickse übergehen.
Macht für mich Insgesamt : Note 5 und den Tip des Bedenkens beim Kauf dieser LP
Außerdem finde ich, sind zu wenig Lieder auf der CD, nur 13. Wobei 2 davon mit 2 anderen sich nur durch die Sprache unterscheiden.

Geeignet Für:
Dieses Album ist für totale Latin und Shakirafans wie geschaffen, doch alle anderen sollten bitte die Finger hiervon lassen!!!!! Besonders die,die mit dem Latinoboom überhaupt nichts am Hut haben, gar nicht erst reinhören.

WICHTIG :
Da ich ja so ein Typ bin, bin ich vielleicht auch die falsche, die ein Latinpop-Album sich zugelegt hat und bin hier wegen, der nicht vorhandenen Begeisterung für die Szene, nicht angenehm von ihr überrascht worden. ( na ja zumindestens halb zugelegt, das Internet ist schon ein interessantes Ding in Sachen Musik)!

15 Bewertungen