LEGO Mindstorms 9747 RIS Testbericht

Lego-mindstorms-9747-ris
ab 21,87
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Wird langweilig:  nie
  • Aufmachung:  gut

Erfahrungsbericht von chipit

Lego gehorcht auf\'s Wort (äh, Programm)

5
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  hoch
  • Wird langweilig:  nie
  • Aufmachung:  gut

Pro:

viele Möglichkeiten, Spass pur

Kontra:

das liebe Geld

Empfehlung:

Ja

Hi,

heute möchte ich Euch mal wieder etwas aus der Spielzeug-Ecke vorstellen, was eigentlich viel mehr als nur Spielzeug ist.

Es geht um Lego Mindstorms.
!! ich beschreibe hier die Version 1.5, aktuell ist 2.0 (unterscheidet sich hauptsächlich durch die Software)
!!

1.) was ist das ?
=================

Das Lego Mindstorms Robot Invention System (RIS) ist ein Baukasten von Lego mit dem man seine eigenen Kreationen/Roboter bauen, und diese durch selbst geschriebene Programme \"lenken\" kann

2.) der Mindstorms Baukasten
============================
enthält 718 Teile. Darunter sind 1 Programmierprogramm, 2Motoren, 1 RCX, 1 Lichtsensor, 6 Kabel, 2 Berührungssensor, 1 Infrarotsender, viele Reifen und zahlreiche Lego Technik Steine, Anleitung für diverse Bauten.

2.1) der RCX
------------
Das \"Herz\" eines jeden Roboters stellt der RCX dar.
Dieser hat eine Grundfläche von 8 * 12 \"Noppen\", und benötigt 8 AAA Batterien.
Er besitzt Anschlüsse für bis zu 3 aktiven Bausteine (Aktoren) und bis zu 3 Sensoren.
Zum Übertragen der am PC erstellten Programme besitzt der RCX eine Infrarot-Schnittstelle.

2.2.) Aktoren
-------------

sind die Bauteile welche vom Programm angewiesen werden eine Aktion (z.B. Motor 1, links drehen) auszuführen.

2.3) Sensoren
-------------

sind die Bauteile welche von \"außen\" den Programmablauf (und somit das Verhalten des Roboters) beeinflussen können. So reagieren z.B. Lichtsensoren auf veränderte Helligkeit.
Die aktuellen Werte dieser Sensoren lassen sich im eigens erstellten Programm abfragen, und können somit den weiteren Programmablauf beeinflussen.

2.4) Interface
--------------

ein erstelltes Programm muß natürlich irgendwie auf den RCX übertragen werden. Dazu wird eine Infrarot-Schnittstelle verwendet.
Den Sender schliesst man an einen freien seriellen Platz am Rechner an (ab Version 2.0 ist auch USB möglich). Dann positioniert man den RCX so ca. 5-10cm vor den Sender, und das Programm kann übertragen werden (RCX muß natürlich eingeschaltet sein). Wie das geht steht im folgenden Kapitel.

3.) die Programmierung
======================

auf der mitgelieferten CD befindet sich eine Programmierumgebung, welche auch Kindern ermöglicht eigene Programme zu erstellen.

Dazu befindet sich auf der linken Seite eine Leiste mit allen verfügbaren vordefinierten Programmblöcken.
Mit der Maus wird der gewünschte Programmblock (z.B. Motor nach links drehen) gewählt, und ins Hauptfenster an die gewünschte Position gezogen. Durch einen erneuten Klick ist der Block positioniert. Die Symbole auf den Blocks sind groß und deutlich, so daß Kinder wirklich keine Probleme damit haben werden.
Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit sich selbst häufig benötigte Funktionalität in einem Block zu definieren.
Ist das Programm fertig, kann man dieses als Textdatei auf der Festplatte speichern, um später mal wieder drauf zugreifen zu können.
Dann wird das Programm über den Menüpunkt \"Download\" per Infrarot an den RCX gesendet.
Gestartet wird das Programm über den Knopf \"Run\" auf dem RCX, oder über den Menüpunkt \"Run\" innerhalb der Entwicklungsumgebung.

Für Einsteiger sind die mitgelieferten Beispiele sehr hilfreich, wie auch der gesamte Einstieg durch die Einführung auf der CD sehr leicht gemacht wird.

4.) alternative Programmiermöglichkeiten
========================================

da Lego Mindstorms nicht nur reines Spielzeug ist, sondern auch zu Lehr-/Forschungszwecken eingesetzt wird, gibt es natürlich auch diverse Möglichkeiten Programme für den RCX zu entwickeln.

Die derzeit bekannteste dürft wohl NQC (Not Quite C) sein.
Diese Sprache hat ihre Wurzeln in der Programmiersprache C, und dessen Syntax übernommen. Wer sich etwas mit C auskennt wird sich sehr schnell mit NQC zurecht finden (eine detaillierte Beschreibung würde den Rahmen hier sprengen, und gehört auch nicht unbedingt zum Thema des Beitrags.)
Für diese Sprache gibt es auch eigene Entwicklungsumgebungen, welche die reine Entwicklungsarbeit, sowie das Übertragen und Starten des Programms in einer intuitiv zu bedienenden Oberfläche vereinen.

Darüberhinaus gibt es auch noch JAVA-Abkömmlinge um RCX-Programme zu schreiben.
Details siehe Sektion \"Links\".


5.) Links:
==========

http://mindstorms.lego.com/eng/default.asp

NQC:
http://www.baumfamily.org/nqc/

Mindstorms und Java:
http://lejos.sourceforge.net/
http://tinyvm.sourceforge.net/

==== F A Z I T ======================

ich bin von LegoMindstorms restlos begeistert. Zugegebenermaßen kostet es viel Geld (im Laden kostet ein 2.0 ca. 230 EUR) aber es bietet auch ordentliche Menge an Spielspaß(besonders für die älteren Kinder). Durch die zahlreichen Zusatz-Kits sind die Spielmöglichkeiten unbegrenzt.
Der Einsteiger findet sich nach den ersten Kapiteln der Einführung sofort zurecht, und es ist keine Problem die ersten eigenen Programme zu schreiben.
In der Anleitung (\"Constructopedia\") sind viele Bauanleitungen vorhanden, welche das Ideenreichtum des Besitzers gründlich anregen.

Die enthaltenen Steine sind von gewohnt guter Qualität, und werden wohl ewig halten.

somit eine klare Empfehlung mit Bestnote


liebe Grüsse ...chipit....

(für yopi und ciao)

19 Bewertungen