Leitz 5008 Testbericht

Leitz-5008
ab 12,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
5 Sterne
(9)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  sehr gut

Erfahrungsbericht von BigGoofy

Ein Loch ist im ... (nein, nicht im Eimer!) ... im Papier

Pro:

handlich, robust, langlebig

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Wie erhalte ich ein Loch? Na, ganz einfach! Ich nehme ein Ofenrohr und wickle das Blech ab.
Ok, ok, natürlich will ich euch nicht mit schalen Witzen langweilen. Die Frage selbst ist aber schon ernsthaft gemeint. Denn in jedem Büro, und sei es noch so klein, und eigentlich auch in jedem Haushalt, fallen Hunderte, Tausende und Abertausende von Belegen an, die fein säuberlich abgeheftet werden wollen und müssen. Die Ordner mit ihren aufklappbaren Bügeln nehmen das Papier dann auf, wenn....
Zwei müssen es schon sein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
... mindestens zwei Löcher mit dem richtigen Abstand in das Papier gestanzt sind. Und wie bekomme ich diese ordentlich dort hin, wo sie sein sollen? Dazu benutze ich ein Gerät, das sich Locher nennt. Und eben von einem Locher, in diesem Fall aus dem Hause Leitz, handelt mein Erfahrungsbericht. Zuerst mal eine kurze
Firmenvorstellung
~~~~~~~~~~~
Louis Leitz gründete bereits 1871 in Stuttgart das nach ihm benannte Unternehmen. Er machte sich zu Nutzen, dass die immer mehr um sich greifende Industrialisierung und Bürokratisierung auch immer mehr Schriftverkehr erforderte. Er hatte das feine Gespür für erfolgreiche Geschäfte und erfand 1896 den Ordner. Die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit der Leitzmechanik ist bis heute zum Synonym für Ordner geworden. Wer von euch kennt nicht die Aufforderung: „gib mir mal den Leitz“, unabhängig davon, ob es sich wirklich um das Original handelt. Den ersten tragbaren Locher entwickelte er 1901. Wer noch mehr zum Werdegang der Firma erfahren möchte, kann alles Wissenswerte unter www.leitz.com nachlesen

Aussehen und Funktionsprinzip
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie das Gerät aussieht, könnt ihr an dem Bild, das Yopi eingestellt hat, selber sehen. Allerdings passt leider die Beschreibung (Locher in Grau) nicht mit dem Foto (Locher in Rot) überein. Aber dafür kann ich nichts!!

Dass es den Locher Leitz 5008 mit verschiedenen Farben gibt (weiß, blau, rot, grau und schwarz), will ich nur am Rande erwähnen. Die Preise bewegen sich zwischen 5,41 € auf www.leitz-profishop.de und 8,50 € (in einem ansässigen Büroartikel-Geschäft). Noname-Produkte sind hingegen schon manches Mal für 2 - 3 € zu haben.
Der Locher selbst ist aus Metall, lediglich der aufklappbare Deckel an der Unterseite sowie der Abstandshalter sind aus Kunststoff. Der obere Teil ist mittels einer durchgehenden Achse mit dem Fuß verbunden. Um 15 mm nach hinten versetzt befindet sich links und rechts noch einmal je eine kurze Achse. Diese bewegt beim Drücken des oberen Teils zwei senkrecht im Fuß gelagerte runde Stifte, die Lochstempel, nach unten. Diese sind keilförmig nach innen ausgefräst, so dass zuerst zwei kleine Spitzen das eingelegte Papier berühren und durch weiteren Druck letztlich der gesamte Stempel durch das Papier durchgepresst wird. Und schon sind die zwei Löcher entstanden, die wir zum Abheften benötigen. Die Standard-Lochdurchmesser betragen 5,5 mm, die Lochabstände 8 cm.
Die ausgestanzten Papierteilchen sammeln sich dann im unteren Teil des Lochers, welcher mit einem Kunststoffdeckel verschlossen ist. Damit der Locher für die nächste Arbeit wieder einsatzbereit ist, befinden sich über den Lochstempeln je eine Feder (ähnlich wie das Federbein bei einem Auto), die den beweglichen Teil wieder nach oben drücken.
Doch woher weiß ich, dass die Löcher auch wirklich zentriert in dem Blatt Papier angebracht sind? Nun, man kann einfach das Blatt nehmen, kurz an einer Seite exakt mittig falten und die Falzmarke an der Markierung am Locher anlegen.
Umständlich! Findet ihr nicht auch?
Der Hersteller hat sich für unsere Bequemlichkeit etwas einfallen lassen. Im Fuß zwischen Papierauflage und Deckel ist ein verschiebbarer Abstandshalter eingebaut. Mit kleinen Einkerbungen und Angaben über die Papiergröße versehen, rastet er wunschgemäß an der Stelle ein, an der das entsprechende Papier angelegt werden soll. Vorgegeben sind die Größen A6, A5, US, A4 und F.

Zur Erläuterung
~~~~~~~~~~
Ein Din A4 – Blatt kennt jeder; es hat die Maße 29,7 cm x 21,0 cm, also unser ganz normales Schreibpapier. Wenn ich dieses einmal quer falte, ergibt das Din A5. Dieses wiederum auf die selbe Art gefaltet ergibt DIN A6. Was die Größen US und F bedeuten entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Mein Erfahrungen
~~~~~~~~~~~
Warum muss es ausgerechnet ein Locher von Leitz sein, zumal der doch teurer ist als so manches günstige Produkt bei Aldi, Lidl und Co? Nun, ich gehöre tatsächlich auch zu der Sorte Verbraucher, die im allgemeinen der „Geiz ist geil-Welle“ zugeordnet wird. (Mit einem 5-köpfigen Haushalt sitzt das Geld halt doch nicht so locker wie bei einem Single.) Und trotzdem achte ich auf das Preis-/Leistungsverhältnis. Denn es nützt niemandem, wenn ich beispielsweise ein Teil für einen Euro kaufe und dieses jedes Jahr auswechseln muss, weil die Qualität zu wünschen übrig lässt. Da spare ich mehr, wenn ich einmal drei Euro ausgebe und das qualitativ bessere Teil fünf Jahre oder länger hält.
Und das ist auch der Grund, warum ich den Markenlocher gekauft habe. Er kostet zwar einiges mehr, aber er hält auch erheblich länger. Während bisher die Billigprodukte, die ich hatte, meistens schon nach zwei bis drei Jahren den Weg in den Wertstoffhof gefunden haben, begleitet mich dieser Locher nun schon im sechsten Jahr. Das größte Übel bei den billigen Lochern waren ausgeleierte Ösen, in denen die Achsen gelagert waren. Dadurch sind sie mal auf der einen, mal auf der anderen Seite rausgerutscht und die Lochung war im Eimer. Bei einem meiner früheren Locher ließ bereits nach relativ kurzer Zeit die Schärfe des Lochstempels nach, so dass ich maximal 5 – 6 Blätter auf einmal sauber lochen konnte. Bei mehr Blättern war ein richtiger Schlag nötig, damit der Lochstempel überhaupt durchs Papier fand – und das mit hässlichen, ausgefransten Rändern.
Bei meinem Leitz-Locher ist mir bislang noch nichts ähnliches aufgefallen. Wie am ersten Tag kann ich einen ganzen Stapel Papier (bis ca. 25 Blatt) auf einmal lochen. Ob mehr möglich wäre, kann ich nicht sagen, da vom Abstand her nicht mehr als 25 Blatt Papier normaler Stärke reinpassen. Und meine ganz persönliche Meinung: weniger ist auch hier vielleicht mehr. Denn bei dem angeführten Beispiel muss sich auch dieser Locher (und natürlich auch sein Bediener) schon ganz schön plagen.
Einen großen Vorteil gegenüber anderen Lochern sehe ich auch darin, dass der bewegliche obere Teil eine Mulde hat, in die der Handballen wunderbar Halt findet. So ist ein Abrutschen fast ausgeschlossen. Mit dem Abstandshalter gewinne ich zusätzlich etwas Zeit. Ich muss nicht jedes mal mein Blatt vorfalzen, damit die Lochung passt. Einmal eingestellt, (und die meisten dürften, wie ich, überwiegend mit DIN A4 – Papier zu tun haben) brauche ich nichts anderes zu tun, als das Blatt ordentlich an der Leiste und richtig bis zum Anschlag einlegen. Ein kurzer Druck und die Rechnung geht in den Ordner.

Der nächste Fasching kommt bestimmt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
„Was soll denn das bei einem Locherbericht?“, werdet ihr jetzt fragen.
Die Antwort liegt eigentlich auf der Hand. Oder besser gesagt: im Fuß (des Lochers). Alle Blätter verlieren beim Lochen ein Teil Papier. Und diese runden Papierschnipsel sammeln sich im Fuß des Lochers. Wenn dieser wieder einmal voll ist, einfach den Deckel aufklappen und die Teile in eine Tüte rieseln lassen. Ihr glaubt gar nicht, was da so innerhalb eines Jahres anfällt. Wenn nun noch farbige Blätter dabei waren, kommt auf diese Art und Weise eine erkleckliche Menge buntes Konfetti zusammen, das ihr zur Freude (oder vielleicht auch nicht) der Anderen im Fasching wunderbar verstreuen könnt. Probiert das aber besser nicht in eurem Wohnzimmer aus. Auch hier lehrt die eigene Erfahrung, dass sich einzelne Teilchen selbst nach hundertfachem Saugen und Saubermachens noch nach Monaten selbst in den Vordergrund stellen.

Mein Fazit
~~~~~~~~
Bei solchen Geräten, die je nach Benutzungsintensität möglichst lange haltbar sein und auch nach längerer Zeit noch ordentlich ihre Arbeit verrichten sollen, ist es an der falschen Stelle gespart, wenn man hier zu Billigprodukten greift. Der Leitz-Locher hält, was alleine die Marke, die im Bürobereich ja bestens bekannt ist, verspricht. Der Locher ist robust und die beweglichen Teile sind sehr ordentlich verarbeitet. (Zwischendurch mal einen Mini-Tropfen harzfreies Öl schadet nicht) Auch der Kunststoffdeckel hält nach der langen Gebrauchsdauer noch erstaunlich gut. (Es wäre ja wirklich sehr ärgerlich, wenn sich der volle Behälter selbstständig entleeren würde) Genauso besteht der Lochstempel aus anscheinend hochwertigem Stahl, denn auch hier habe ich noch keine Abnutzungserscheinungen festgestellt.
Summa summarum gibt es von mir die volle Punktzahl und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, zumal auf der Seite „www.Leitz-Profishop.de“ 10 Jahre Garantie auf diesen Locher gegeben wird.
Vielen Dank für's Lesen, Kommentieren und Bewerten.

© BigGoofy 2008 für Yopi, PV und Ciao

101 Bewertungen, 43 Kommentare

  • ara83

    16.01.2009, 10:22 Uhr von ara83
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh

  • senora

    31.12.2008, 17:30 Uhr von senora
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich wünsche einen guten Rutsch und ein ganz tolles Neues Jahr. : ))

  • Zzaldo

    25.12.2008, 20:33 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße sendet dir Stephan

  • hbscgirl

    16.12.2008, 11:41 Uhr von hbscgirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe grüße

  • anonym

    15.12.2008, 19:49 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG von der Leseratee Heidi.

  • nikita86

    13.12.2008, 11:12 Uhr von nikita86
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller bericht, glg, nikita

  • anonym

    11.12.2008, 09:03 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wünsche Dir einen schönen Donnerstag. LG, Janin.

  • blackangel63

    10.12.2008, 10:00 Uhr von blackangel63
    Bewertung: sehr hilfreich

    WuEnScHe EiNeN sChOeNeN mItTwOcH..gRuSs AnJa

  • Baby1

    09.12.2008, 09:43 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • panico

    05.12.2008, 01:28 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    Allerliebste Grüße von panico:-)

  • Daisy_Bluemchen

    03.12.2008, 22:03 Uhr von Daisy_Bluemchen
    Bewertung: besonders wertvoll

    klasse Bericht ........

  • MasterSirTobi

    02.12.2008, 20:25 Uhr von MasterSirTobi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wieder was gelertn;)

  • sabtau

    01.12.2008, 23:38 Uhr von sabtau
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht. Grüßle

  • Clarinetta2

    30.11.2008, 17:37 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    der ist wirklich gut

  • LiFo

    30.11.2008, 11:57 Uhr von LiFo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gut geschrieben! Liebe Grüße, Lifo

  • linki7

    29.11.2008, 22:44 Uhr von linki7
    Bewertung: besonders wertvoll

    bw, liebe Grüße von linki7

  • LINUS2804

    29.11.2008, 00:58 Uhr von LINUS2804
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruss linus2804 Vielleicht schaust du ja auch mal bei mir vorbei

  • ronald65

    28.11.2008, 20:51 Uhr von ronald65
    Bewertung: besonders wertvoll

    lg

  • Puppekaa

    28.11.2008, 09:01 Uhr von Puppekaa
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schöner Bericht

  • FritzWalter08

    27.11.2008, 22:34 Uhr von FritzWalter08
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH, ganz toller Bericht. LG Fritz

  • Tweety30

    27.11.2008, 17:59 Uhr von Tweety30
    Bewertung: besonders wertvoll

    Toller Bericht. Liebe Grüße !

  • frankensteins

    27.11.2008, 17:59 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    steht mir nur im Weg rum, aber wehe ich brauch ihn, und hab ihn wieder verräumt grrrrrrrrr

  • Michaela2015

    27.11.2008, 14:01 Uhr von Michaela2015
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg michi

  • Jerry525

    27.11.2008, 14:00 Uhr von Jerry525
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr nützlich dein Bericht lg JERRY

  • racheane

    27.11.2008, 13:10 Uhr von racheane
    Bewertung: besonders wertvoll

    .-Liebe Grüße, Anne-.

  • tk7722

    27.11.2008, 11:38 Uhr von tk7722
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr interessanter Bericht, liebe Grüße

  • may786

    27.11.2008, 11:26 Uhr von may786
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht!! LG..

  • l.x.klar@gmx.net

    27.11.2008, 08:01 Uhr von l.x.klar@gmx.net
    Bewertung: sehr hilfreich

    leider kein bw mehr. wie kann man nur so viel ueber einen locher schreiben ? gruss

  • Iris1979

    27.11.2008, 07:07 Uhr von Iris1979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht. LG Iris

  • timecode001

    27.11.2008, 02:11 Uhr von timecode001
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Testbericht, weiter so. Liebe Grüße. timecode001

  • Piselotte

    26.11.2008, 23:07 Uhr von Piselotte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich persönlich lege großen Wert darauf, immer einen blauen Locher benutzen zu können und selstverständlich von Leitz. Gruß Pislotte

  • morla

    26.11.2008, 22:58 Uhr von morla
    Bewertung: besonders wertvoll

    super bericht lg. petra

  • Puenktchen3844

    26.11.2008, 22:04 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse. LG******************

  • Lale

    26.11.2008, 21:32 Uhr von Lale
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toll berichtet. Mit den besten Grüßen, die Lale.

  • wolli007

    26.11.2008, 21:32 Uhr von wolli007
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße, Wolli

  • sigrid9979

    26.11.2008, 21:26 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wünsche dir einen schönen Mittwoch..LG SIGI

  • anonym

    26.11.2008, 21:20 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schön geschrieben. SH! Würde mich über eine Gegenlesung freuen. LG Milena!

  • paula2

    26.11.2008, 21:20 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • Striker1981

    26.11.2008, 21:20 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und Liebe Grüße vom STRIKER

  • Bunny84

    26.11.2008, 21:19 Uhr von Bunny84
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr Hilfreich. Wünsche dir einen schönen Abend und einen lieben Gruß aus dem Münsterland. PS: Freue mich über deine Gegenlesungen

  • Kwaki

    26.11.2008, 21:14 Uhr von Kwaki
    Bewertung: sehr hilfreich

    Prima Bericht ;-) LG

  • werder

    26.11.2008, 21:12 Uhr von werder
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht! LG aus Hannover!

  • Mondlicht1957

    26.11.2008, 21:12 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüsse - wer liest wird auch gelesen -