Leitz Plastikordner breit Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Erfahrungsbericht von wm_2006
Nur das Genie beherrscht das Chaos
Pro:
leicht zu bedienen, hält jahrelang, robust
Kontra:
nicht ganz billig
Empfehlung:
Ja
Zwar gibt es viele Firmen, die die Idee von Leitz nur kopieren und günstigere Produkte anbieten, aber wenn man auf Qualität achten möchte, sollte man auf jeden Fall auf einen Ringordner der Marke Leitz zurückgreifen
Hintergründe
-----------------------
Die Firma Leitz ist ein altes Familienunternehmen, das 1998 von der schwedischen Firma Esselte übernommen worden ist. Zuvor war das Unternehmen über 117 Jahre sehr erfolgreich in der Büro-Organisation. Die Produkte wurden immer mehr verbessert, bis sie heute in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind.
Interessant finde ich vor allem, dass das Griffloch im Ordner-Rücken erst 40 Jahre nach den ersten Ringordnern im Jahre 1911 eingeführt wurde. Seitdem haben sich die Leitz-Ringordner optisch fast nicht mehr verändert. Nur die Mechanik wurde im Laufe der Zeit noch weiter optimiert.
Der Ringordner
--------------------------
Was mich an den Leitz-Ringordners ganz besonders gut gefällt, dass nur zwei Metallbügel enthalten sind, in denen man die Dokumente ablegen kann. Bei vielen Noname-Produkten habe ich leider immer wieder feststellen müssen, dass hier vier Metallbügel enthalten sind, wobei ich doch gar keinen entsprechenden Locher für vier Metallbügel besitze.
Zur besseren Übersichtlichkeit lässt sich der Rücken des Ordners auch sehr gut auswechseln. Dafür sorgt eine Sichttasche, in der man das Rückenschild nur einzustecken braucht. Einfacher geht die Beschriftung fast nicht mehr. Vor Jahren noch, habe ich die Rücken einfach noch überklebt und der Hersteller Leitz hat sich hier schon etwas einfallen lassen, damit das Handling noch einfacher wird.
Sehr gut finde ich auch, dass es die Leitz-Ordner in verschiedenen Breiten und auch in verschiedenen Farben gibt. Letzteres brauche ich allerdings für mein Ordnungssystem weniger. Für mich müssen die Ringordner einfach zu bedienen sein und die Farbe ist mir im Grunde genommen egal.
Die Haltbarkeit
-------------------------
Wenn man auf der Suche nach einem Ringordner ist, der auch nach jahrelangem Einsatz noch gut funktioniert, würde ich immer wieder auf die Firma Leitz zurückgreifen. Der Grund liegt auf der Hand: Als ich mal den Fehler machte, ein billigeres Produkt zu kaufen, musste ich nach einigen Monaten feststellen, dass die Metallbügel nicht wieder richtig einrasteten. Die Konsequenz war, dass mir Dokumente einrissen und ich war mit diesen billigen Produkten überhaupt nicht zufrieden. Bei Leitz ist dies völlig anders. Ich hatte hier noch nie einen schlechten Ringordner in den Händen gehabt, der diese Schwäche zeigte. Bei Leitz wird großer Wert auf Qualität gelegt und dies ist gut so.
Da mein Arbeitszimmer Richtung Süden liegt, waren die Leitz-Ordner in den letzten Wochen sehr großer Hitze ausgesetzt. Aber ich war hier überrascht, dass diesen Ringordnern selbst Temperaturen von 40 Grad nichts anhaben können. Sie sehen immer noch so aus, wie am ersten Tag und ich kaufe bestimmt wieder diese hitzebeständigen Ringordner.
Das Zubehör
----------------------
Im Laufe der Zeit gibt es reichlich Zubehörmaterialien für die Ringordner von Leitz. Sehr wichtig sind für mich hier beispielsweise die Trennstreifen, mit denen man die Inhalte eines Leitz-Ringordners sehr gut sortieren kann. So finde ich sehr schnell die gewünschten Dokumente. Auch wenn diese Trennstreifen nur aus Pappe bestehen, bin ich immer noch überrascht, wie widerstandsfähig dieses Material ist. Es reißt so gut wie überhaupt nicht und selbst die größten Belastungen können diesen Trennstreifen nichts anhaben.
Sehr wichtig haben sich im Laufe der Zeit auch Lochverstärkungsringe herauskristallisiert. Im Laufe der Zeit reißen die Dokumente manchmal an den Metallbügeln aus und was macht man dann mit den Dokumenten? Die Lösung sind hier Lochverstärkungsringe, die man einfach auf die Dokumente aufklebt. So können die Dokumente weiter verwendet werden und lassen sich sehr gut weiterhin in den Ringordner unterbringen.
Der Preis
---------------
Der Preis für einen Leitz-Ringordner hängt natürlich davon ab, wie dick der Ordner-Rücken ist. Als Beispiel möchte ich hier nur einen Ringordner mit einer Rückenbreite von 35 mm angeben. Der Preis liegt hier in der Regel zwischen drei und vier Euro.
Meine Meinung
-------------------------
Leitz-Ringordner gehört inzwischen in jeden gut sortierten Haushalt. Früher habe ich diese Ordner meist nur in unserer Firma benutzt, aber inzwischen wende ich sie auch privat sehr gerne an. Von der Qualität her habe ich bislang kein anderes Produkt entdeckt. Dass Leitz das Wasser reichen kann. Und auch beim Zubehör gibt es immer mehr Produkte, die das Arbeiten erleichtert. Ich gebe ja zu, dass die Leitz-Produkte nicht immer ganz billig sind. Aber Leitz-Produkte haben mich noch nie enttäuscht. Wenn ich bedenke, dass so ein Ordner einige Jahre halten soll, ist Leitz auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Daher spreche ich für dieses Produkt eine deutliche Empfehlung aus.
29 Bewertungen, 11 Kommentare
-
18.05.2008, 16:14 Uhr von KatzeMaus
Bewertung: sehr hilfreichwünsche einen schönen sonntag. katzemaus
-
28.04.2008, 01:56 Uhr von Mundi
Bewertung: sehr hilfreichlg Mundi
-
09.03.2008, 11:42 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichLiebste Sonntagsgrüße von panico:-)
-
08.03.2008, 23:53 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr informativ
-
20.02.2008, 22:26 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ, LG Pet
-
20.02.2008, 12:53 Uhr von emanuels
Bewertung: sehr hilfreichlg emanuel
-
20.02.2008, 11:32 Uhr von bibihey
Bewertung: sehr hilfreichLG Bianca
-
20.02.2008, 09:51 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
20.02.2008, 02:17 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. petra
-
20.02.2008, 01:37 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
19.02.2008, 21:29 Uhr von KoRnchick
Bewertung: sehr hilfreichSupi! =)
Bewerten / Kommentar schreiben