Prinz Kaspian von Narnia (gebundene Ausgabe) / C. S. Lewis Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 07/2005
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von gloriaforever
Der Prinz, der König sein sollte
Pro:
flüssiger Schreibstil, Lerngehalt, sympathische Hauptfiguren, schöne Beschreibungen von Narnia
Kontra:
brutaler als vorherige Bände
Empfehlung:
Ja
Der vierte Band aus den Narnia Chroniken, den ich jetzt gelesen habe, heißt „Prinz Kaspian von Narnia“.
Aussehen des Buches
Meine Taschenbuchausgabe ist Teil eines Schubers, der alle sieben Narnia-Bücher enthält. Alle Bücher haben einen stabilen Karton und können nicht umgeknickt werden. Auf der Vorder- und Rückseite sieht man jeweils Aslan den Löwen am oberen Rand. Auf der Vorderseite befindet sich auch jeweils in einem Kreis ein individuelles Bild das zum Buch passt. Prinz Kaspian von Narnia ist in einem lila Ton gehalten. Diese Farbe ist nicht nur außen rund um das Buch herum zu sehen, sondern findet sich innen als Schriftfarbe wieder, nur etwas dunkler. Auf der Vorderseite sieht man im Kreis wie ein zerbrochenes Bild die Ansicht eines alten Schlosses.
Text von der Vorderseite:
Die Chroniken von Narnia
C. S. Lewis
Prinz Kaspian von Narnia
Allgemeine Buchdaten
Das Taschenbuch erschien in der 6. Auflage 2005 bei der Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH in Moers und ist eine Lizenzausgabe des Annette Betz Verlags, Wien-München. Die Originalausgabe heißt „Prince Caspian“ und erschien erstmals 1951.
Lesegruppe: Jedermann
Seiten: 191
Übersetzung: Lena Lademann-Wildhagen
ISBN: 978-3865060846
Preis: 9,90 Euro für das einzelne Buch. Mein Schuber, den ich allerdings vor Jahren gekauft habe, kostet inzwischen 69,00 Euro.
Über den Autor
Clive Staples Lewis wurde 1898 in Belfast geboren. Er war Literaturhistoriker und Hochschullehrer. Berühmt wurde er durch seine Romane, Erzählungen und Essays. Besonders seine Narnia-Bücher sind bekannt. Er starb 1963 in Oxford.
Die Narnia-Chroniken:
Das Wunder von Narnia
Der König von Narnia
Der Ritt nach Narnia
Prinz Kaspian von Narnia
Die Reise auf der Morgenröte
Der silberne Sessel
Der letzte Kampf
Beschreibung von der Rückseite
Hochverrat! Der Thronfolger soll beseitigt werden! Miraz, der diktatorisch über Narnia herrscht und das Land allein den Menschen unterordnen will, beansprucht die Krone für sich. Sein Neffe Kaspian, der wahre Erbe, befürchtet den Untergang Narnias. Er ahnt, dass er ohne Hilfe die entscheidende Schlacht nicht gewinnen wird…
Kaspian hofft auf das Zauberhorn, das ihm aus alten Zeiten überlassen wurde, um Verstärkung zu rufen. Es kommen aber nicht die legendären Königinnen und Könige von Narnia, sondern vier Kinder, die gerade auf dem Weg zur Schule waren! Was können die schon ausrichten? Und: Was ist mit den Königen aus alter Zeit geschehen?
Band 4 der Narnia Chroniken
Meine eigene Buchbeschreibung
Die vier Kinder Peter, Edmund, Suse und Lucy befinden sich auf dem Weg in die Schule. Plötzlich an einem Bahnsteig spüren sie alle ein Gefühl, als wenn sie an einen anderen Ort gezogen werden würde. Im nächsten Moment befinden sie sich in Narnia. Seit ihrem letzten Besuch vor etwa einem Jahr (Erdenzeit) sind in Narnia Jahrhunderte vergangen.
Inzwischen herrscht der grausame König Miraz, der seinen Bruder getötet hat und seinem Neffen Kaspian den Thron raubte. Nun hat er einen eigenen Sohn und will Kaspian töten lassen. Doch dieser ist aus dem Schloss geflohen und hat mit dem Horn der Königin Suse Hilfe gerufen. Und die vier Kinder sind erschienen. Ob sie alle Narnia retten können?
Meine Meinung und Fazit
Bei dem vierten Buch der Serie wird endgültig klar, dass man vorher mit den ersten drei Büchern beginnen muss um den Zauber um Narnia besser verstehen zu können. Vieles, was im Buch „Prinz Kaspian von Narnia“ als selbstverständlich angesehen wird, ergibt sich nur aus dem was in den vorherigen Büchern geschehen bzw. schon erklärt worden ist. Prinz Kaspian ist eigentlich Kaspian X von Narnia. Doch ihm wurde der Thron von seinem eigenen Onkel Miraz geraubt, der auch seinen Vater umbringen ließ. Jetzt geht es aber nicht nur um den Thron, sondern auch um Kaspians Leben. Er wurde die ganze Zeit als Erbe am Königshof geduldet. Nun hat Onkel Miraz aber einen eigenen Sohn und trachtet dem Neffen nach dem Leben. Außer diesem Problem geht es für Narnia aber um mehr. Kaspian und seine Leute sind nämlich keine „echten“ Narnianen, sondern Zugereiste. Sie kommen aus dem Land der Telmarer und über Jahrhunderte haben sie alles, was Narnia so liebenswert macht, ausgerottet. So sind die Bäume stumm. Es gibt keine Faune und Nymphen mehr. Auch die Tiere sprechen nicht. Die Zwerge halten sich versteckt. Doch es gibt noch einen versteckten Teil in Narnia. Dort leben noch einige der geheimnisvollen Wesen – sprechende Tiere, Zentauren und Zwerge. Dorthin flieht Kaspian um Hilfe zu suchen. Es kommt zum Krieg mit Miraz und die letzte Chance ist das Zauberhorn von Königin Suse. Doch wer kommt zur Rettung von Narnia? Vier Kinder. Ob die wohl etwas gegen erwachsene, schwerbewaffnete Männer ausrichtigen können?
Im Vergleich zu den vorherigen Geschichten ist das Buch Prinz Kaspian von Narnia auf jeden Fall brutaler. Es geht um Leben und Tod. Und natürlich macht die große Schlacht alles viel blutiger. Trotzdem hält es der Autor C. S. Lewis in Grenzen, so dass die Erzählung immer noch kindgerecht ist. Man merkt aber einfach, dass zwischen den Zeilen viele Verluste zu beklagen sind. Es ist einfach eine ernstere Narnia-Geschichte. Der wichtigste Lerninhalt ist dabei, dass man auch in einer ausweglosen Situation auf seine Freunde hoffen und ihnen vertrauen muss. Dann wendet sich oft das Blatt und es gibt doch noch Rettung. Anfangs gibt es noch ausschmückende Beschreibungen von Narnia. Doch mit der Zeit geht alles in Schlachtbeschreibungen über. Das fand ich an diesem Buch jetzt nicht ganz so reizvoll. Durch die Ankunft der vier Kinder und der Abenteuer, die sie erleben müssen um erst einmal zu Prinz Kaspian zu kommen, werden das Buch und die brutalen Geschehnisse allerdings aufgelockert. Auch hier trifft man wieder die fantastischen Gestalten, die man schon aus den ersten drei Bänden kennt. Die Geschichte wird aus der Sicht der vier Kinder erzählt. Einige Kapitel erzählen aber auch die Vorgeschichte von Prinz Kaspian. Was auf jeden Fall in diesem Buch auffällt ist das Verhalten der Kinder. Zunächst sind sie noch unsicher, wie Kinder sich an einem zunächst an einem fremden Ort verhalten. Doch dann kommt die Erinnerung an Narnia und die Gewissheit, dass sie hier einmal Könige und Königinnen waren. Das macht sie nicht nur mutiger, sondern gibt ihnen ein ungeahntes Selbstvertrauen und so wirken sie schon fast erwachsen. Die Personen und die Umgebung wird wieder sehr schön, aber nicht zu überladen wieder gegeben. Man kann sich alles gut vorstellen, hat aber trotzdem noch Platz für die eigene Fantasie.
Das Buch ist in viele Kapitel unterteilt, die nie länger als 10 bis 15 Seiten sind. Ich würde es trotz der Schlachten auch als Gutenachtgeschichte empfehlen, da die Beschreibungen nicht ganz so brutal sind. Sie sind zwar etwas heftiger als die vorherigen Bücher, aber trotzdem noch kindgerecht. Es wird nicht alles detailliert beschrieben. Es passieren weniger humorvolle Begebenheiten. Dieses Buch wurde auch schon verfilmt. Den Film müsste ich mir jetzt nach dem Lesen aber erst noch einmal anschauen um beurteilen zu können, ob man sich bei der Verfilmung an das Originalbuch gehalten hat. Der Schreibstil dieses Buches ist sehr flüssig. Dadurch lässt es sich leicht lesen. Es kommen keine schwierigen Wörter vor. Durch die vorherigen Bücher hat man sich auch schon an die Namen der fantastischen Wesen in Narnia gewöhnt und da diese Wesen, wie Zentauren und Nymphen, auch schon in anderen modernen Fantasiebüchern vorkommen, stellen sie bestimmt keine Schwierigkeiten dar.
Ich kann auch das Buch Prinz Kaspian von Narnia zum Lesen empfehlen. Allerdings ist es ernster als die vorherigen Bücher. In denen kamen auch schon Probleme und Abenteuer vor. Hier wird aber eine regelrechte Schlacht um Narnia ausgetragen. Zwischendurch gilt es aber auch Abenteuer zu bestehen. Und auch die fantastischen Wesen von Narnia sind natürlich wieder dabei. Die Beschreibungen von Narnia sind blumig und irgendwie wunderschön. Der Schreibstil ist sehr flüssig und wunderbar zu lesen. Von mir gibt es eine Wertung von 4 Sternen.
37 Bewertungen, 12 Kommentare
-
10.12.2013, 00:27 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollbw und lg
-
03.12.2013, 09:14 Uhr von BoxerRocko
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
25.06.2013, 16:44 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreich-:I:-__SH & LG :)__-:I:-
-
20.06.2013, 19:47 Uhr von knuddelfire
Bewertung: besonders wertvolleinen schönen Abend LG
-
04.06.2013, 07:29 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW und LG
-
01.06.2013, 13:37 Uhr von wurmi2010
Bewertung: sehr hilfreichsh und viele Grüße
-
01.06.2013, 13:10 Uhr von joelovesyou
Bewertung: besonders wertvollbewe & lG
-
01.06.2013, 01:08 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
-
01.06.2013, 00:18 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichGruß Mona. Freue mich über deine Lesung
-
31.05.2013, 23:42 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße Annabelle.
-
31.05.2013, 23:08 Uhr von Gi22Fr
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße gitte
-
31.05.2013, 18:28 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: besonders wertvolleinfach topp
Bewerten / Kommentar schreiben