Erfahrungsbericht von delftblue_daybreak
Lexmark X1180 Multifunktionsgerät - gute Wahl
Pro:
günstiger Preis, gute Qualität, praktisches Multifunktionsgerät, leichte Bedienung
Kontra:
teuere Patronen, Software läuft dauernd mit
Empfehlung:
Ja
Nachdem unser HP-Drucker den Geist aufgegeben hat (Papiereinzug) musste ein neuer Drucker her. Unser Scanner war auch nicht mehr der jüngste, also haben wir beschlossen, ein Multifunktionsgerät zu kaufen.
Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Lexmark Z45 haben wir uns für ein Lexmark-Multifunktionsgerät entschieden, den Lexmark X1180.
*** DAS GERÄT ***
Maße (B / H / T): 44,5 / 16,3 / 30,8 cm
Druckauflösung farbig: 4800 x 1200 dpi
Druckauflösung schwarz-weiß: 2400 x 1200
Druckgeschwindigkeit farbig: 8 Seiten / min
Druckgeschwindigkeit schwarz-weiß: 14 Seiten / min
Scanauflösung interpoliert: 9600 x 9600 dpi
Scanauflösung optisch: 600 x 1200 dpi
max. Scanformat: DIN-A-4
Kopiergeschwindigkeit farbig: 5 Seiten / min
Kopiergeschwindigkeit schwarz-weiß: 13 Seiten / min
Gewicht: 4,5 kg
Anschluss: USB 2.0
Geräuschentwicklung: 44 db(A)
Tinte 10N0026 Farbpatrone / 10N0227 Farbpatrone, Tinte 10N0016 schwarze Tintenpatrone / 10N0217 schwarze Tintenpatrone
Treiber: Mac OS, Windows
Preis bei Mediamarkt inkl. je einer Farb- und schwarzen Tintenpatrone für geringe Druckvolumen: 45 EUR bei Mediamarkt.
EIN USB-KABEL IST NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN!
Die Verarbeitung ist gut (Kunststoff), vielleicht nicht ganz kompakt, aber es fühlt sich nicht "klapprig" an. Und man spielt ja mit seinem Drucker nicht Fußball oder hüpft darauf herum, das würde er wohl nicht aushalten ;-)
*** AUFBAU & INSTALLATION ***
Das Gerät ist schwarz-grau und hat rechts oben Tasten zur manuellen Bedienung.
Der Aufbau ist sehr einfach und auf einem anschaulichen Anleitungszettelchen gut dargestellt. Man muss einfach sämtliche Schutzfolien und -papiere entfernen, den Netzadapter in den dafür vorgesehenen Schacht stecken, den Netzstecker einstecken, die Patronen einbauen, das Gerät per USB am Computer anschließen und dort die Software installieren. Die ganze Prodzedur dauert nicht mal 5 min.
Die Software ist sehr einfach zu installieren, sehr übersichtlich und äußerst leicht zu bedienen. Sie wird hauptsächlich zum Scannen und Kopieren benötigt, da man dann mehrere Einstellungsmöglichkeiten (Foto, Zeitung, Grafik & Text, schwarzer Text etc.) hat.
Leider startet die Software immer mit Windows mit, man kann sie zwar über Ausführen -> msconfig aus dem Autostart entfernen, jedoch wird diese Funktion wieder bei jedem Benutzen der Software reaktiviert. Das ist einerseits praktisch, weil man immer umgehend Zugriff auf die Software hat (obwohl es meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig ist, da man über Programme / Desktop sowieso jeder Zeit auf die Software zugreifen kann), andererseit kann es unpraktisch sein, wenn man einen langsameren Rechner hat, da so unnötiger Speicher belegt wird.
Es wird empfohlen, die Druckereinstellungen zu überprüfen, um das bestmögliche Druckergebnis zu erhalten (ein Wizard führt durch den Vorgang und erstellt einen Probeausdruck).
*** IM EINSATZ ***
Vorweg muss ich anmerken, dass das Gerät ausschließlich für "Bürotätigkeiten" benutzt wird, also: Dokumente drucken, Bilder drucken, Scannen (Fotos, Grafiken, Texte) und selten zum Kopieren.
/// Drucken \\\
Sowohl im Farb- als auch im s/w-Druck gibt es keinerlei Beanstandungen. Der Ausdruck ist streifenfrei und gestochen scharf.
Ich finde den Drucker sehr leise. Selbst nachts kann man problemlos drucken, man hört wirklich fast nichts! Auch der Papiereinzug (Befüllung von oben) arbeitet zuverlässig, richtet das Papier automatisch richtig aus, macht keine Eselsohren und verteilt auch keine Farbkleckse am Einzugsrand.
Ich habe jedoch eine Anmerkung für diejenigen, die ihre Patronen selbst neu befüllen oder dies von "Druckertankstellen" machen lassen. Ich hatte einige Probleme damit. Im Ausdruck streifte dann Schwarz dann entweder so stark, dass es eher hellgrau war bzw. es kam gar nichts mehr, oder es versaute mir den ganzen Drucker, weil zuviel rauskam. Es wird empfohlen, die Patronen nach Befüllung 1-2 Tage ruhen zu lassen, bevor damit gedruckt wird. Dann funktioniert es etwas besser, aber man muss sagen, dass Originalpatronen keinerlei Probleme machen.
/// FOTOS DRUCKEN \\\
Ein befreundeter "Technikfreak" hat sich diesen Drucker ebenfalls gekauft. Auch er ist äußerst zufrieden damit. Wir haben auch den Ausdruck von Fotos auf Fotopapier ausprobiert.
Das Ergebnis ist sehr gut, die Farben werden gut dargestellt und man sieht keine einzelnen Pixel. Das einzige Manko hierbei ist: es braucht fürchterlich lang (wenn man in bestmöglicher Qualität druckt). Aber ich denke, für den einen oder anderen Schnappschuss ist das ok.
/// SCANNEN \\\
Der Scanner wird über die Software konfiguriert. Hier kann Auflösung und Qualität sowie das Scanmedium (Foto, Text etc.) eingestellt werden. Es gibt natürlich einen Vorschauscan, und man kann den zu scannenden Bereich auswählen. Der Scanvorgang geht schnell und liefert ein schönes Ergebnis.
Es öffnet sich automatisch ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man den Scan drehen oder zuschneiden (etc.) kann oder auch radieren kann. Der Scan kann dann in verschiedenen Qualitätsstufen abgespeichert werden.
Werbeagenturen oder Leute, die Topauflösungen brauchen, werden wohl eher auf Spezialgeräte zurückgreifen, für den normalen Büroalltag ist der Lexmark aber ideal.
/// KOPIEREN \\\
Es muss angemerkt werden, dass dieser Kopierer keinen "normalen" Bürokopierer ersetzt. Dafür ist er zu langsam und es frisst zuviel Farbe. Um hier und da aber mal eine Seite zu kopieren, ist er ganz gut. Im Prinzip wird in einem Vorgang die komplette Scannerauflage gescannt (egal, ob nur ein Foto oder ein DIN-A-4-Blatt eingelegt ist) und sofort wieder ausgedruckt.
Der Computer muss hierfür eingeschaltet sein, Kopieren ohne Computer ist nicht möglich (das Nachfolgemodell kann das aber, meines Wissens)!
Es kann sowohl mit Hilfe der Software kopiert werden als auch ganz schnell über die Direktwahltasten am Gerät selber. Es gibt eine Taste für s/w- und eine für Farbkopie. Einfach Blatt einlegen, Taste drücken, fertig.
*** FAZIT ***
Ich kann den Lexmark X1180 nur weiterempfehlen, v.a. für den äußerst günstigen Preis von 45 EUR (das sind allein schon die Patronen wert ;-) ... ). Wer nur ein Gerät für den Hausgebrauch für Bürotätigkeiten braucht, der bekommt hier einen schönen Drucker für wenig Geld, der einiges kann und zuverlässig arbeitet. Hervorzuheben ist auch die äußerst einfache Bedienung, mit der auch weniger erfahrene Anwender sehr gut zurechtkommen.
Zu bemängeln ist evtl. das nicht mitgelieferte USB-Kabel (aber ich glaube, das wird heutzutage bei keinem Drucker mehr mitgeliefert), das aber für 2-4 EUR in jedem Fachmarkt gekauft werden kann, und die teueren Tintenpatronen. Zur Wahl stehen jeweils Patronen für geringes und Standarddruckvolumen. Die aktuellen Preise sind:
Schwarz
- 17 (klein), 19,09 EUR
- 16 (groß), 29,99 EUR
Farbe
- 27 (klein), 18,08 EUR
- 26 (groß), 30,53 EUR
In Onlineshops kann man die "großen" Patronen im Set für ca. 40-45 EUR bestellen.
Wenn man gute Erfahrungen damit gemacht hat, kann man die Patronen aber auch bis zu 5x in Druckertankstellen für 10 EUR pro Füllung wiederbefüllen lassen.
Wichtig ist auch anzumerken, dass diese Lexmark-Patronen auch leer noch einiges wert sind (2-4 EUR / Stück), man wird sie über eBay leicht wieder los! :-)
Hoffentlich habe ich Euch damit etwas helfen können.
Delftblue Daybreak
Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Lexmark Z45 haben wir uns für ein Lexmark-Multifunktionsgerät entschieden, den Lexmark X1180.
*** DAS GERÄT ***
Maße (B / H / T): 44,5 / 16,3 / 30,8 cm
Druckauflösung farbig: 4800 x 1200 dpi
Druckauflösung schwarz-weiß: 2400 x 1200
Druckgeschwindigkeit farbig: 8 Seiten / min
Druckgeschwindigkeit schwarz-weiß: 14 Seiten / min
Scanauflösung interpoliert: 9600 x 9600 dpi
Scanauflösung optisch: 600 x 1200 dpi
max. Scanformat: DIN-A-4
Kopiergeschwindigkeit farbig: 5 Seiten / min
Kopiergeschwindigkeit schwarz-weiß: 13 Seiten / min
Gewicht: 4,5 kg
Anschluss: USB 2.0
Geräuschentwicklung: 44 db(A)
Tinte 10N0026 Farbpatrone / 10N0227 Farbpatrone, Tinte 10N0016 schwarze Tintenpatrone / 10N0217 schwarze Tintenpatrone
Treiber: Mac OS, Windows
Preis bei Mediamarkt inkl. je einer Farb- und schwarzen Tintenpatrone für geringe Druckvolumen: 45 EUR bei Mediamarkt.
EIN USB-KABEL IST NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN!
Die Verarbeitung ist gut (Kunststoff), vielleicht nicht ganz kompakt, aber es fühlt sich nicht "klapprig" an. Und man spielt ja mit seinem Drucker nicht Fußball oder hüpft darauf herum, das würde er wohl nicht aushalten ;-)
*** AUFBAU & INSTALLATION ***
Das Gerät ist schwarz-grau und hat rechts oben Tasten zur manuellen Bedienung.
Der Aufbau ist sehr einfach und auf einem anschaulichen Anleitungszettelchen gut dargestellt. Man muss einfach sämtliche Schutzfolien und -papiere entfernen, den Netzadapter in den dafür vorgesehenen Schacht stecken, den Netzstecker einstecken, die Patronen einbauen, das Gerät per USB am Computer anschließen und dort die Software installieren. Die ganze Prodzedur dauert nicht mal 5 min.
Die Software ist sehr einfach zu installieren, sehr übersichtlich und äußerst leicht zu bedienen. Sie wird hauptsächlich zum Scannen und Kopieren benötigt, da man dann mehrere Einstellungsmöglichkeiten (Foto, Zeitung, Grafik & Text, schwarzer Text etc.) hat.
Leider startet die Software immer mit Windows mit, man kann sie zwar über Ausführen -> msconfig aus dem Autostart entfernen, jedoch wird diese Funktion wieder bei jedem Benutzen der Software reaktiviert. Das ist einerseits praktisch, weil man immer umgehend Zugriff auf die Software hat (obwohl es meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig ist, da man über Programme / Desktop sowieso jeder Zeit auf die Software zugreifen kann), andererseit kann es unpraktisch sein, wenn man einen langsameren Rechner hat, da so unnötiger Speicher belegt wird.
Es wird empfohlen, die Druckereinstellungen zu überprüfen, um das bestmögliche Druckergebnis zu erhalten (ein Wizard führt durch den Vorgang und erstellt einen Probeausdruck).
*** IM EINSATZ ***
Vorweg muss ich anmerken, dass das Gerät ausschließlich für "Bürotätigkeiten" benutzt wird, also: Dokumente drucken, Bilder drucken, Scannen (Fotos, Grafiken, Texte) und selten zum Kopieren.
/// Drucken \\\
Sowohl im Farb- als auch im s/w-Druck gibt es keinerlei Beanstandungen. Der Ausdruck ist streifenfrei und gestochen scharf.
Ich finde den Drucker sehr leise. Selbst nachts kann man problemlos drucken, man hört wirklich fast nichts! Auch der Papiereinzug (Befüllung von oben) arbeitet zuverlässig, richtet das Papier automatisch richtig aus, macht keine Eselsohren und verteilt auch keine Farbkleckse am Einzugsrand.
Ich habe jedoch eine Anmerkung für diejenigen, die ihre Patronen selbst neu befüllen oder dies von "Druckertankstellen" machen lassen. Ich hatte einige Probleme damit. Im Ausdruck streifte dann Schwarz dann entweder so stark, dass es eher hellgrau war bzw. es kam gar nichts mehr, oder es versaute mir den ganzen Drucker, weil zuviel rauskam. Es wird empfohlen, die Patronen nach Befüllung 1-2 Tage ruhen zu lassen, bevor damit gedruckt wird. Dann funktioniert es etwas besser, aber man muss sagen, dass Originalpatronen keinerlei Probleme machen.
/// FOTOS DRUCKEN \\\
Ein befreundeter "Technikfreak" hat sich diesen Drucker ebenfalls gekauft. Auch er ist äußerst zufrieden damit. Wir haben auch den Ausdruck von Fotos auf Fotopapier ausprobiert.
Das Ergebnis ist sehr gut, die Farben werden gut dargestellt und man sieht keine einzelnen Pixel. Das einzige Manko hierbei ist: es braucht fürchterlich lang (wenn man in bestmöglicher Qualität druckt). Aber ich denke, für den einen oder anderen Schnappschuss ist das ok.
/// SCANNEN \\\
Der Scanner wird über die Software konfiguriert. Hier kann Auflösung und Qualität sowie das Scanmedium (Foto, Text etc.) eingestellt werden. Es gibt natürlich einen Vorschauscan, und man kann den zu scannenden Bereich auswählen. Der Scanvorgang geht schnell und liefert ein schönes Ergebnis.
Es öffnet sich automatisch ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man den Scan drehen oder zuschneiden (etc.) kann oder auch radieren kann. Der Scan kann dann in verschiedenen Qualitätsstufen abgespeichert werden.
Werbeagenturen oder Leute, die Topauflösungen brauchen, werden wohl eher auf Spezialgeräte zurückgreifen, für den normalen Büroalltag ist der Lexmark aber ideal.
/// KOPIEREN \\\
Es muss angemerkt werden, dass dieser Kopierer keinen "normalen" Bürokopierer ersetzt. Dafür ist er zu langsam und es frisst zuviel Farbe. Um hier und da aber mal eine Seite zu kopieren, ist er ganz gut. Im Prinzip wird in einem Vorgang die komplette Scannerauflage gescannt (egal, ob nur ein Foto oder ein DIN-A-4-Blatt eingelegt ist) und sofort wieder ausgedruckt.
Der Computer muss hierfür eingeschaltet sein, Kopieren ohne Computer ist nicht möglich (das Nachfolgemodell kann das aber, meines Wissens)!
Es kann sowohl mit Hilfe der Software kopiert werden als auch ganz schnell über die Direktwahltasten am Gerät selber. Es gibt eine Taste für s/w- und eine für Farbkopie. Einfach Blatt einlegen, Taste drücken, fertig.
*** FAZIT ***
Ich kann den Lexmark X1180 nur weiterempfehlen, v.a. für den äußerst günstigen Preis von 45 EUR (das sind allein schon die Patronen wert ;-) ... ). Wer nur ein Gerät für den Hausgebrauch für Bürotätigkeiten braucht, der bekommt hier einen schönen Drucker für wenig Geld, der einiges kann und zuverlässig arbeitet. Hervorzuheben ist auch die äußerst einfache Bedienung, mit der auch weniger erfahrene Anwender sehr gut zurechtkommen.
Zu bemängeln ist evtl. das nicht mitgelieferte USB-Kabel (aber ich glaube, das wird heutzutage bei keinem Drucker mehr mitgeliefert), das aber für 2-4 EUR in jedem Fachmarkt gekauft werden kann, und die teueren Tintenpatronen. Zur Wahl stehen jeweils Patronen für geringes und Standarddruckvolumen. Die aktuellen Preise sind:
Schwarz
- 17 (klein), 19,09 EUR
- 16 (groß), 29,99 EUR
Farbe
- 27 (klein), 18,08 EUR
- 26 (groß), 30,53 EUR
In Onlineshops kann man die "großen" Patronen im Set für ca. 40-45 EUR bestellen.
Wenn man gute Erfahrungen damit gemacht hat, kann man die Patronen aber auch bis zu 5x in Druckertankstellen für 10 EUR pro Füllung wiederbefüllen lassen.
Wichtig ist auch anzumerken, dass diese Lexmark-Patronen auch leer noch einiges wert sind (2-4 EUR / Stück), man wird sie über eBay leicht wieder los! :-)
Hoffentlich habe ich Euch damit etwas helfen können.
Delftblue Daybreak
8 Bewertungen, 5 Kommentare
-
02.08.2006, 18:07 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico :-)
-
02.08.2006, 15:05 Uhr von superlativ
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße!
-
02.08.2006, 14:56 Uhr von sonnenkinder
Bewertung: sehr hilfreichLG Steffi
-
02.08.2006, 14:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
02.08.2006, 14:21 Uhr von talented
Bewertung: sehr hilfreichDeine Berichte gefallen mir echt gut. LG, Marten
Bewerten / Kommentar schreiben