Lexmark E312L Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Druckqualität:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von sunnyburst
LEXMARK OPTRA E312L
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung:
====================
Als ich vor etwa 1 Woche meinen Vater wieder auf die Arbeit begleitete, um mich über Drucker, Scanner und Computer zu informieren, viel mein Blick sofort auf einen neuen Laserdrucker der Marke Lexmark. Lexmark ist bekannt für gute Drucker! Ich denke, neben Hewlett Packard werden im Hause Lexmark die besten Drucker hergestellt.
Aber was ist denn ein Laserdrucker überhaupt ? OK, man unterscheidet bei Druckern zwischen Tintenstrahldruckern, Nadeldruckern und Laserdruckern. (Ich weiß, ich habe das in einer älteren Meinung so ähnlich schon einmal geschrieben, aber diesen Bericht haben ja nicht alle gelesen :-) )
Nadeldrucker sind in der heutigen zeit völlig veraltet, und nur noch für ganz wenige Arbeiten zu verwenden.
Die Druckqualität hierbei ist oft schlecht, da man oft noch die "Nadelstiche" auf dem Blatt Papier erkennen kann. Tintenstrahldrucker sind heut zu Tage die am meisten gebrauchten Drucker. Sie arbeiten, wie der Name schon sagt, mit Tintenpatronen, die man für 25 – 30 € in jedem Computergeschäft kaufen kann.
Für den privaten Gebrauch ist diese Art von Druckern zu bevorzugen. Laserdrucker gehören momentan zu den teuersten, aber auch zu den saubersten Druckern, da ein Laser im Inneren des Gerätes das Bild oder den Text ausdruckt. Hier kann man keine schmierigen Tintenflecken oder unsaubere Nadelstiche mehr erkennen.
Ok, ich denke das müsste zur Begriffserklärung einmal reichen. Vielleicht ist die Einleitung jetzt etwas zu lang geworden, aber meine ehemalige Deutsch-Lehrerin meinte einmal, dass eventuelle Missverständnisse im Wortverständnis schon in der Einleitung aus der Welt schaffen sollte...
Äußeres Erscheinungsbild / Design
====================
Sobald man den Drucker sieht, erkennt man sofort, dass es sich um ein recht großes gerät handelt, was eigentlich nur für kleine, mittelgroße Unternehmen oder für Schulen geeignet ist. Der Lexmark Optra E312L ist etwa 60cm lang, und 40cm hoch.
Wenn man allerdings die Klappe mitberechnet, auf der sich das Papier befindet, kommt man schon auf 65 - 70 cm. Und da wären wir auch gleich bei dem ersten Nachteil: Die Klappe befindet sich senkrecht zum Drucker, d.h., sie nimmt eine ganze Menge Platz auf dem Schreibtisch in Anspruch!
Auf meinen Schreibtisch würde er zwar passen, aber würde ganz schön sperrig wirken. Viele Leute mögen es ja, wenn sich die Papierablage oben befindet - ich allerdings kann mich damit nicht anfreunden. An der rechten und der linken Seite befinden sich jeweils 2 Kühler, die dafür sorgen, dass der Drucker von Innen nicht zu heiß wird, und anfängt zu schmoren.
Das kann sehr schnell passieren. Aber diese Kühler können auch lästig sein. Beim E312L zum Beispiel ist mir aufgefallen, dass sie fürchterlich laut sind. Bei einem anderen Drucker der Marke "Lexmark" ist mir das auch schon mal aufgefallen. Na gut, wenn ein Gerät eine längere zeit lang in betrieb ist, bildet sich auch schneller Hitze, die das Gerät ja auch irgendwie wieder verlassen sollte. Mich hat es auf jeden Fall trotzdem gestört, als ich den Drucker testen durfte.
Oben rechts befinden sich einige Lampen (mit Beschriftung natürlich) , die dem Anwender signalisieren, was der Drucker gerade macht oder in welchem Zustand er sich gerade befindet. Zudem sieht man dort einen Knopf, mit dem man den Druckvorgang starten kann. Im Großen und Ganzen wirkt der Drucker klotzig. Das Design ist nicht gerade überwältigend gut... das baige-grau erinnert nur an ältere HP oder Lexmark Modelle.
Auflösung und Anschlüsse
====================
=>Auflösung
====================
Die Auflösung liegt im Normalzustand des Druckers bei 600 x 600 dpi. Es gibt aber auch noch eine Möglichkeit, die Auflösung ein wenig "upzudaten". Es gibt da nämlich noch den 1200-IQ-Mode. Dieser wird bei Bildern oder Grafiken verwendet, und sorgt dafür, dass die Bilder noch sauberer und gestochener den Drucker verlassen. Ich habe das mal verglichen, und muss wirklich sagen, dass Bilder mit dieser Technik deutlich besser sind. Bei dem normalen Druck sind die Grafiken ein wenig matter. Mit der Technik kann man sie kaum mehr von echten Fotos unterscheiden. Generell muss man aber trotzdem sagen, dass der Drucker die Fotos und Bilder immer noch besser ausdruckt, als die meisten seiner Konkurrenten. Schon allein da es ein Laserdrucker ist, liegt er allen Tintenstrahl- und Nadeldruckern ein ganzes Stück weit voraus.
====================
=>Anschlüsse
====================
Die Anschlüsse dürften eigentlich bei Drucker-Fans bekannt sein, da sie sich eigentlich kaum von Anschlüssen anderer Modelle unterscheiden. Der E312L findet Anschluss über die normale parallele Schnittstelle, als auch über einen USB-Port. Durch einen USB-Port werden in kürzerer zeit viel mehr Daten übertragen! Wenn man sich die beiden Anschlüsse einmal anschaut, wundert man sich bestimmt: Der USB-Port ist sehr viel kleiner, aber kann mehr Daten übertragen. Dies funktionierte, jedenfalls in der Zeit in der ich den Drucker testete, einwandfrei und ohne jeden Fehler.
Papierablage (Klappe, die 2.)
====================
Maximal 150 Blatt kann dieser Drucker schlucken. Sobald man ein paar mehr Bögen hineinlegt, kann es passieren, dass er 2 gleichzeitig bedrucken möchte. Also legt wirklich nie mehr als 150 Blatt in das Ablagefach. Und wenn Ihr wirklich nicht wisst, wohin mit Eurem Papier, könnt Ihr auch noch die andere Papierablage direkt davor nutzen - die aber eigentlich nur für starres Papier geeignet ist.
Treiber
====================
Die Treiber lassen sich ideal installieren. Es läuft alles hervorragend. Fehlermeldungen sind bei meinem test nicht aufgetreten. Nicht einmal ein leichter Absturz des PC´s ist vorgekommen. Deshalb kann ich den Treibern, die für eigentlich alle Betriebsysteme (bis auf ziemlich alte) in Ordnung sind, unten in der Wertung auch die Topnote geben. Zu Treiber-Updates kann ich leider nichts sagen, aber ich denke mal dass diese regelmäßig vorkommen. Deshalb werte ich da auch mal mit der best-möglichen Bewertung.
Druckgeschwindigkeit und Qualität
====================
=>Druckgeschwindigkeit
====================
Der Schwarz-Weiß-Text-Druck (Hilfe, mal wieder ein viel zu langes Wort) liegt nach 15 Sekunden im Ausgabefach. Wie immer saß ich mit der Stoppuhr daneben, um zu sehen, ob der Drucker auch wirklich das hergibt, was Lexmark verspricht - mein test lag genau bei 17 Sekunden pro Seite. Nun gut, ich hatte auch noch den Internet Explorer geöffnet - es kann sein, dass der Drucker dadurch ein wenig verlangsamt wurde. Trotzdem, ob nun 3 Sekunden mehr oder weniger ist eigentlich egal. Schnell ist der Drucker auf jeden Fall.
Bei nicht ganz ausgefüllter Seite, und Textdruck kann der Drucker sogar 10 Seiten in knapp 1:10 Minuten schaffen. Bei gemischtem Druck, also RBG (Rot,Gelb,Blau) kommt die Geschwindigkeit auf eine zeit von knapp 1 1/2 Minuten. Es handelt sich also um ein sehr schnelles Gerät!! Die Qualität, das könnt Ihr Euch sicherlich jetzt schon denken, ist einwandfrei. Vor Allem Fotos und Grafiken werden durch die oben erwähnte Technik wahnsinnig gut ausgedruckt. Durch die gute Auflösung gehört der Drucker also in allen Kriterien zu den besten dieser Reihe. Bis auf das Design gefällt mir alles recht gut!
Preis
====================
Für unter 350 € könnt Ihr dieses hochwertige Gerät "Optra E312L" der Marke Lexmark haben. Ich hoffe, Ihr wisst nach dieser Meinung in etwa, um was für ein Gerät es sich handelt. Wenn Euch diese Erfahrungen und Infos jedoch trotzdem nicht ausreichen, könnt Ihr ja mal bei http://www.lexmark.de, also auf der Homepage der Firma, vorbeischauen, und Euch noch weiter informieren! Also, bis zur nächsten Meinung,
====
emem
====
104 Bewertungen, 10 Kommentare
-
23.01.2007, 09:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
12.09.2006, 17:16 Uhr von birdman01
Bewertung: sehr hilfreichmfg birdman01
-
19.05.2006, 18:26 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich"sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny
-
15.05.2006, 00:06 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich***SH***LG***ANJA***
-
12.05.2006, 10:59 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichSh…...‹(•¿•)›…..LG Ela
-
11.05.2006, 19:53 Uhr von superlativ
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße!
-
11.05.2006, 13:36 Uhr von 2Bee
Bewertung: sehr hilfreichsuper Bericht ! Hier ist dein <b>>(((((((°></b> Gruß Tim
-
11.05.2006, 12:45 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht --- sh --- :-) ... lg susi
-
30.03.2005, 13:13 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht
-
20.03.2005, 23:09 Uhr von Lisolotto
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht
Bewerten / Kommentar schreiben