Lexmark E312L Testbericht

ab 41,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Druckqualität:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von rider-of-apocalypse
mein Drucker am Arbeitsplatz
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zu den Arbeitsplatzdruckern in meinem Zuständigkeitsbereich zählen unter anderem auch einige Drucker der Serie LEXMARK OPTRA E, präzise die LEXMARK OPTRA E 312 (schwarz/weiß Laserdrucker) und nachdem ich nun seit fast einem halbem Jahr als Systemverwalter in meiner derzeitigen Wirkungsstätte auch diese Geräte zu betreuen habe, ist es an der Zeit für einen Erfahrungsbericht.
TECHNISCHE DATEN
********************
Speicherausstattung : 4 MB (erweiterbar bis 68 MB)
Emulationen : PCL 6, PPDS, PostScriptLevel 2
Auflösung : max. 600 x 600 dpi (Grafik 1200)
Druckgeschwindigkeit : max. 10 Seiten / Minute
Geräuschentwicklung : 48 dBa
Abmessungen : 224 x 345 x 365 mm (HxBxT)
Gewicht : 7,5 kg
Kapazität Tonerkassette : etwa 6000 Seiten
Max. Papierformat : DIN A4
Anschlüsse : Parallel, USB
LIEFERUMFANG
****************
Neben dem Drucker selbst erhält der Käufer des LEXMARK OPTRA E 312 eine Tonerkassette, ein Netzkabel, ein Installationshandbuch sowie je eine CD mit Treibern und dem Benutzerhandbuch.
Ein Druckerkabel oder ein USB-Kabel sind im Lieferumfang leider nicht enthalten.
INSTALLATION
***************
Die Installation des Druckers sollte (insbesondere beim Anschluss an den USB-Port niemanden vor größere Probleme stellen und ist schnell erledigt.
De Installation der Treiber sowie die Druckereinstellungen erfolgen menügesteuert und stellen ebenfalls keine anspruchsvolle Aufgabe dar.
DESIGN
********
Das Design des LEXMARK OPTRA E 312 ist eindeutig von Zweckmäßigkeit bestimmt.
Sein schlichtes, kastenförmiges äußeres wird sicherlich keine Designpreise gewinnen können, wirklich störend wirkt es allerdings auch nicht.
Für das eher zweckorientierte und langweilige Design entschädigt der LEXMARK OPTRA E 312 dafür mit einer erfreulich geringen Stellfläche.
BETRIEB
********
Im täglichen Betrieb gefällt der LEXMARK OPTRA E 312 durch seinen geringen Platzbedarf, sehr gute Druckergebnisse (gilt uneingeschränkt gleichermaßen für Grafik wie Text) sowie die angenehm geringe Geräuschentwicklung.
Grundsätzlich kann dieser Drucker als zuverlässig bezeichnet werden, allerdings traten Papierstaus häufiger auf, als ich es von anderen Druckern (diverse Modelle aus dem Hause HP) in meiner vorherigen Dienststelle gewohnt war.
Die Druckgeschwindigkeit sowie die Kapazität der Tonerkassetten liegt etwa im Durchschnitt vergleichbarer Drucker und bieten somit weder Anlass Für besondere Beanstandungen noch für besondere Hervorhebung.
Der Preis für eine Tonerkassette liegt bei etwa 50,00 bis 60,00 € und kann ebenfalls als angemessen gelten.
SCHLUSSWORTE
****************
Insgesamt ist der LEXMARK OPTRA E 312 ein recht zuverlässiger Laserdrucker, der gute Druckergebnisse erzielt.
Da er jedoch in keinem Punkt herausragt (weder besonders positiv, noch besonders negativ), spreche ich hier zwar eine Empfehlung aus, urteile jedoch „nur“ mit GUT.
TECHNISCHE DATEN
********************
Speicherausstattung : 4 MB (erweiterbar bis 68 MB)
Emulationen : PCL 6, PPDS, PostScriptLevel 2
Auflösung : max. 600 x 600 dpi (Grafik 1200)
Druckgeschwindigkeit : max. 10 Seiten / Minute
Geräuschentwicklung : 48 dBa
Abmessungen : 224 x 345 x 365 mm (HxBxT)
Gewicht : 7,5 kg
Kapazität Tonerkassette : etwa 6000 Seiten
Max. Papierformat : DIN A4
Anschlüsse : Parallel, USB
LIEFERUMFANG
****************
Neben dem Drucker selbst erhält der Käufer des LEXMARK OPTRA E 312 eine Tonerkassette, ein Netzkabel, ein Installationshandbuch sowie je eine CD mit Treibern und dem Benutzerhandbuch.
Ein Druckerkabel oder ein USB-Kabel sind im Lieferumfang leider nicht enthalten.
INSTALLATION
***************
Die Installation des Druckers sollte (insbesondere beim Anschluss an den USB-Port niemanden vor größere Probleme stellen und ist schnell erledigt.
De Installation der Treiber sowie die Druckereinstellungen erfolgen menügesteuert und stellen ebenfalls keine anspruchsvolle Aufgabe dar.
DESIGN
********
Das Design des LEXMARK OPTRA E 312 ist eindeutig von Zweckmäßigkeit bestimmt.
Sein schlichtes, kastenförmiges äußeres wird sicherlich keine Designpreise gewinnen können, wirklich störend wirkt es allerdings auch nicht.
Für das eher zweckorientierte und langweilige Design entschädigt der LEXMARK OPTRA E 312 dafür mit einer erfreulich geringen Stellfläche.
BETRIEB
********
Im täglichen Betrieb gefällt der LEXMARK OPTRA E 312 durch seinen geringen Platzbedarf, sehr gute Druckergebnisse (gilt uneingeschränkt gleichermaßen für Grafik wie Text) sowie die angenehm geringe Geräuschentwicklung.
Grundsätzlich kann dieser Drucker als zuverlässig bezeichnet werden, allerdings traten Papierstaus häufiger auf, als ich es von anderen Druckern (diverse Modelle aus dem Hause HP) in meiner vorherigen Dienststelle gewohnt war.
Die Druckgeschwindigkeit sowie die Kapazität der Tonerkassetten liegt etwa im Durchschnitt vergleichbarer Drucker und bieten somit weder Anlass Für besondere Beanstandungen noch für besondere Hervorhebung.
Der Preis für eine Tonerkassette liegt bei etwa 50,00 bis 60,00 € und kann ebenfalls als angemessen gelten.
SCHLUSSWORTE
****************
Insgesamt ist der LEXMARK OPTRA E 312 ein recht zuverlässiger Laserdrucker, der gute Druckergebnisse erzielt.
Da er jedoch in keinem Punkt herausragt (weder besonders positiv, noch besonders negativ), spreche ich hier zwar eine Empfehlung aus, urteile jedoch „nur“ mit GUT.
Bewerten / Kommentar schreiben