Lidl Apfelmus Testbericht

No-product-image
ab 18,57
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von xnitelimitx

Lecker Apfelmus

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Während ich so durch den Lidl schlendere und mir angucke, was ich mir denn so ausnahmsweise kaufen könnte, gucke ich mir so einige Produkte an. Ich hatte nämlich seltsamerweise ein paar Euro zu viel in meinem Portmonee, da dachte ich, gönn’ dir mal was Leckeres. Neben fettigen Chips und ungesunden Süßigkeiten entdeckte ich durch Zufall den Apfelmus. Apfelmus, wie lange war das schon her, seit Ewigkeiten hatte ich keinen Apfelmus mehr gehabt. Sofort verspürte ich den Drang Apfelmus zu kaufen, denn ich erinnerte mich an den leckeren Geschmack, und der spricht für sich.


Also zum Aussehen des Produkts:

Es war ein großes durchsichtiges Glas mit einem Papieraufkleber vorne darauf. Das Glas war ungefähr in der Mitte etwas enger als der Rest des Glases, es hatte sozusagen eine dünne Taille. Auf dem Aufkleber sieht man ein Bauerhof mit ein paar Apfelbäumen. Im Vordergrund steht ein Apfelkorb und mit einigen Äpfeln daneben. Der gesamte Aufkleber ist in rot, gelb und grün gehalten.

An der linken Seite des Papiers steht die Zutatenliste:

Äpfel (92%), Zucker ,Glukosesirup, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure.
Meinem Wissen nach ist Ascorbinsäure dasselbe wie Vitamin C.

Außerdem steht dort die Adresse der Lidl Stiftung & Co. KG, D-74172 Neckarsulm.
Die Füllmenge beträgt 720 g.

Der Deckel zeigt viele übereinander liegende Äpfel. In der Mitte des Deckels ist ein kleiner, abstrakter, grüner Korb zu sehen. Am Rand steht das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Im Glas sieht man den gelb bis bräunlichen Apfelmus, der lecker und frisch aussieht.


Zu Hause angekommen:

Als ich um zwölf vom Lidl nach Hause kam, überlegte ich mir ein tolles Mittagessen. Ich entschied mich für Pfannkuchen mit leckerem Apfelmus. Nachdem ich einen Pfannkuchen fertig hatte, legte ich ihn auf einen Teller und nehme mir das Apfelmusglas. Beim Öffnen entfaltet sich in unmittelbarer Nähe des Glases einen fruchtigfrischer Duft, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Man will am liebsten sofort das ganze Glas auf einmal verschlingen. Mit einem Haps alles wegmampfen. Aber was sollte ich dann auf meinen Pfannkuchen machen. Also riss ich mich zusammen und nahm den Löffel zur Hand, gab ein paar Löffel zum Pfannkuchen und rollte ihn zusammen. Mit dem Löffel holte ich noch ein letztes Mal Apfelmus aus dem Glas und steckte ihn mir in den Mund. Ich war überrascht von dem umwerfenden Geschmack den dieser Apfelmus hatte. Er war fruchtig, frisch, sehr fruchtig, süß, dann doch wieder sauer, also süß-sauer und einfach apfeliglecker.
Er schmeckte einfach großartig, besser als jeder Apfel auf der Welt. Aber was war das, hatte der Apfelmus doch was Schlechtes? Man will es nicht glauben, auch wenn er keine Stückchen enthielt, cremig-breiartig-locker war, behielt der Apfelmus einen bitteren Nachgeschmack. Das störte mich ein wenig. Dieser bittere Geschmack, als hätte man einen braungewordenen Apfel gebissen. Aber dieser Geschmack war bei weitem nicht so stark. Er gehört halt zum Apfelmus dazu. Na ja, nun ließ ich mir den Pfannkuchen schmecken. Und dieser schmeckte ausgezeichnet. Man hätte meinen können, ich hätte eine Vorspeise in einem 3-Sterne-Restaurant bestellt. Einfach großartig. Aber hier blieb der Nachgeschmack aus. Das freute mich natürlich, denn der Pfannkuchen schmeckte einfach zu lecker und locker noch dazu. Der Teig war, war unbeschreiblich. Zusammen mit dem Apfelmus schmeckte es fruchtiger und aufgepeppter.


*~*~~~~~~~Fazit~~~~~~~*~*

Auch mal probieren! Lidl-Produkte sind nicht unbedingt schlecht, dieses war sogar nahezu perfekt, bis auf den Nachgeschmack. Aber diese gelb-braune Masse ist es würdig Ihre Lippen und Geschmacksnerven verrückt zu machen. Es schmeckt nicht nach künstlichen Äpfeln, sondern nach frischen, fruchtigen Äpfeln.
Da bleibt nur zu sagen, das esse ich jetzt öfter. Aber man sollte aufpassen, dass man nicht den ganzen Apfelmus für sich alleine isst. Die Mitbewohner wollen bestimmt auch mal!

16 Bewertungen