Coshida Katzenstreu Testbericht

ab 14,62 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Summe aller Bewertungen
- Ergiebigkeit:
- Geruchsbelästigung:
- Handhabung:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Akzeptanz beim Tier:
Erfahrungsbericht von bavariangirl
Wer viel Bissen frisst muss viel vergraben
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...deshalb darf ich auch jede Woche Katzenstreu kaufen. Manchmal nehme ich ja gleich 2 Pack mit, aber es ist ein blöde Schlepperei und wohin damit wenn ich zu Hause bin. Platz, Platz habe ich nie.
Alle 7-10 Tage muss ich das Streu bei meinen 2 Raubkatzen komplett auswechseln. Je nach Marke mal früher oder später. Ich habe da jetzt schon jede Menge Streu ausprobiert, und da schon viele Unterschiede festgestellt von der Bewertung "kauf ich nie mehr" bis "immer wieder" alles dabei.
Doch auch bewährte Streu werden manchmal verändert, dann bin ich mit dem Ergbnis nicht mehr zufrieden und probiere mal ein anderes aus. Ich habe hier schon soviel gutes vom Coshida Katzenstreu gelesen und da ich jede Woche bestimmt einmal den Lidl anfahre habe ich es jetzt auch mal probiert.
Mein "Grabekater" braucht jetzt noch länger als normal um sein "Geschäftchen" zu erledigen, meine Katze wartet währenddessen vor der Toilette und wird immer ungeduldiger.
Schon beim einschütten in die Plastikwanne fällt mir auf das dieses Streu kaum staubt, es ist feinkörnig und lässt sich leicht verteilen. 1 Pluspunkt!
Wenn die 2 dann irgendwann mal fertig sind, kann ich mich von den klumpenbildeneden Eigenschaften überzeugen und da gibts es schon den 2. Pluspunkt. Einwandfrei hat es das "flüssige Bächlein" in einen stabilen Klumpen verwandelt.
Die festen Teile hat meine Kater wirklich tief vergraben, ein paar Körnchen Katzenstreu kleben dran, das zeigt mir wie stark das Streu Feuchtigkeit aufsaugt.
Ich bin auch angenehm überrascht, die Geruchsentwicklung wurde gehemmt, nach Urin stinkt es überhaupt nicht und der "Rest" wird ja gleich entsorgt und riecht natürlich etwas, aber das ist ja bei jedem Katzenstreu.
Auf der Packung abgedruckt sind in mehreren Sprachen die Anwendungshinweise, da kann man eigentlich nichts mehr falsch machen, verpackt ist das Streu in einem Papiersack, das finde ich sehr praktisch denn da landet dann das Streu am Anwendungsende auch gleich wieder drin.
Vorne auf der Packung ist eine Katze abgebildet und wer genau hinschaut weiss jetzt wie meine Katze aussieht, allerdings ist sie das wohl vor 7 Jahren.
Coshidastreu ist ein Naturprodukt 10 Liter Streu binden 12 Liter Flüssigkeit.
Ich habe dafür im Lidl 2,49 Euro bezahlt, das freut die Katze und den Geldbeutel vom Mensch.
Hergestellt wird es für Lidl Stiftung und Co KG in Neckarsulm, oder in Österreich für Lidl Austria Salzburg.
Fazit ich kann es empfehlen, da ich die Klumpen komplett! regelmässig entfernen kann ist das Streu auch sehr ergiebig. Meine Katzen sind davon begeistert und haben keine allergischen Reaktionen gezeigt.
Alle 7-10 Tage muss ich das Streu bei meinen 2 Raubkatzen komplett auswechseln. Je nach Marke mal früher oder später. Ich habe da jetzt schon jede Menge Streu ausprobiert, und da schon viele Unterschiede festgestellt von der Bewertung "kauf ich nie mehr" bis "immer wieder" alles dabei.
Doch auch bewährte Streu werden manchmal verändert, dann bin ich mit dem Ergbnis nicht mehr zufrieden und probiere mal ein anderes aus. Ich habe hier schon soviel gutes vom Coshida Katzenstreu gelesen und da ich jede Woche bestimmt einmal den Lidl anfahre habe ich es jetzt auch mal probiert.
Mein "Grabekater" braucht jetzt noch länger als normal um sein "Geschäftchen" zu erledigen, meine Katze wartet währenddessen vor der Toilette und wird immer ungeduldiger.
Schon beim einschütten in die Plastikwanne fällt mir auf das dieses Streu kaum staubt, es ist feinkörnig und lässt sich leicht verteilen. 1 Pluspunkt!
Wenn die 2 dann irgendwann mal fertig sind, kann ich mich von den klumpenbildeneden Eigenschaften überzeugen und da gibts es schon den 2. Pluspunkt. Einwandfrei hat es das "flüssige Bächlein" in einen stabilen Klumpen verwandelt.
Die festen Teile hat meine Kater wirklich tief vergraben, ein paar Körnchen Katzenstreu kleben dran, das zeigt mir wie stark das Streu Feuchtigkeit aufsaugt.
Ich bin auch angenehm überrascht, die Geruchsentwicklung wurde gehemmt, nach Urin stinkt es überhaupt nicht und der "Rest" wird ja gleich entsorgt und riecht natürlich etwas, aber das ist ja bei jedem Katzenstreu.
Auf der Packung abgedruckt sind in mehreren Sprachen die Anwendungshinweise, da kann man eigentlich nichts mehr falsch machen, verpackt ist das Streu in einem Papiersack, das finde ich sehr praktisch denn da landet dann das Streu am Anwendungsende auch gleich wieder drin.
Vorne auf der Packung ist eine Katze abgebildet und wer genau hinschaut weiss jetzt wie meine Katze aussieht, allerdings ist sie das wohl vor 7 Jahren.
Coshidastreu ist ein Naturprodukt 10 Liter Streu binden 12 Liter Flüssigkeit.
Ich habe dafür im Lidl 2,49 Euro bezahlt, das freut die Katze und den Geldbeutel vom Mensch.
Hergestellt wird es für Lidl Stiftung und Co KG in Neckarsulm, oder in Österreich für Lidl Austria Salzburg.
Fazit ich kann es empfehlen, da ich die Klumpen komplett! regelmässig entfernen kann ist das Streu auch sehr ergiebig. Meine Katzen sind davon begeistert und haben keine allergischen Reaktionen gezeigt.
20 Bewertungen, 1 Kommentar
-
16.04.2002, 20:56 Uhr von Jakini
Bewertung: sehr hilfreichErster? und den kannte ich auch schon. Gruß Anja
Bewerten / Kommentar schreiben