Lidl Feta Käse Testbericht

No-product-image
ab 6,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von thaicattery

Eigentlich ein Etikettenschwindel

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Was ist Feta?
Feta, ursprünglich eine griechische Spezialität, die aus Schafsmilch hergestellt wird.
Oftmals ist der Unterschied zwischen Schafsfeta und Kuhfeta nur im Labor, durch den unterschiedlichen Kaprinsäure-Gehalt nachzuweisen. Durch spezielle Labkulturen kann in der Molkerei auch aus Kuhmilch ein Käse mit Schafsmilcharoma hergestellt werden.
Griechenland beantragt daher die Spezialität Feta, aus Schafsmilch, gesetzlich schützen zu lasen.

Der Lidl Feta, ein Produkt aus Kuhmilch!

Die Verpackung:
Eine einfache zugeschweißte Folienverpackung, mit weißer Grundfarbe und blauer Beschriftung.
In der Verpackung sehe ich den ersten großen Nachteil.
Kaufe ich Feta im Glas, eingelegt in Öl, kann ich meine gewünschten Würfelchen entnehmen und das Glas wieder verschließen.
Ist die Lidl Verpackung ein mal aufgeschnitten, muss die Restmenge in eine Käsebox mit Deckel umverpackt werden. Da der Feta zwar noch leicht feucht ist, von der eingelegten Salzsoole, trocknet er mir doch recht schnell aus und sollte daher schnellstmöglich aufgebraucht werden.

Aussehen, Konsistenz und Geschmack:
Nach dem öffnen der Verpackung liegt der Feta glänzend, von der Salzsoole vor einem.
Beim Schnuppertest ist ein käsig - salziges, kräftiges Aroma festzustellen.
Die weiße Fetascheibe ist von fester Konsistenz und blöckelt auch beim zuschneiden nicht auseinander.
Der Geschmack ist ähnlich dem Geruch, kräftig jedoch nicht zu streng, salzig, jedoch nicht versalzen.
Hier kann man also nicht meckern!

Nutzung:
Bei uns kommt Feta gerade im Sommer zum Einsatz.
Als i Tüpfchen im Italienischem Salat, im Tomatensalat, oder zur Tomatenplatte mit Zwiebeln. Auch den Gurkensalat bzw. Zuchinisalat peppt er auf.
Natürlich kann man Feta auch pur essen. Mit lecker Zwiebelringen oder einer ausgepreßten Knoblauchzehe braucht man nicht einmal Brot dazu.
Wer möchte kann die Fetawürfel noch mit Kräuter-Gewürzsalz nachwürzen.
Ebenfalls kann man Käsespieße statt mit Gouda auch mit Feta herrichten. Einfach eine Weintraube darauf spießen und fertig ist die Leckerei am abendlichen TV.

Zum Abschluss:
Hergestellt wurde der Feta für die Lidl Stiftung in 74167 Neckarsulm.
Inhalt: 250 Gramm
45% Fett/Trockenmasse
100Gramm haben 265 Kcal bzw. 1110 Ky
Kosen: 99Cent

14 Bewertungen