Lidl Feta Käse Testbericht

No-product-image
ab 6,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von white_grizzly

Vielfältig einsetzbar & einfach lecker!

Pro:

Geschmack, Preis

Kontra:

/

Empfehlung:

Ja

Feta. Der Käse schmeckt sehr gut zu ofenfrischem Butterbrot, Baguette oder in einem frischen Salat mit Tomaten, Peperoni, Gurken oder Oliven. Feta wird ursprünglich aus Schafsmilch oder aus einer Mischung aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt. Der Käse schmeckt leicht säuerlich-salzig und sehr aromatisch. In Deutschland wird Feta meines Erachtens aus reiner Kuhmilch hergestellt. Er schmeckt wesentlich milder als das Original aus den Mittelmeerländern. Die Milch wird pasteurisiert, durch natürliche Milchsäurebakterien und mit Hilfe von Lab dickgelegt und gereift. Der Bruch, das sind die festen Bestandteile der dickgelegten Milch, wird in Würfel geschnitten und in Formen gepresst. So wir ihr es im Supermarkt kaufen könnt, entweder einem grossen Block oder auch teilweise in eine Marinade mit verschiedenen Gewürzen eingelegt In Salzlake, Öl, Wein oder Essig kann der Feta dann weiterreifen und ist somit auch wesentlich länger haltbar. Ob Feta aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt wurde, kann der Verbraucher eindeutig erkennen, wenn er die Zutatenliste des Produktes genau liest. Denn Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch müssen eindeutig als solche gekennzeichnet sein. Ursprünglich kommt der Feta aus Griechenland und ist dort natürlich wesentlich weiter verbreitet wie hier in Deutschland, aber um euch den Käse trotzdem ein wenig schmackhaft zu machen, hier nun ein kleines Rezept mit dem mich meinen Frau ab und zu verwöhnt ;o)

Zutaten für etwa 4 Personen:

- 150-200 g Feta-Käse
- nach Belieben 1 kleine Knoblauchzehe
- 2-3 EL Öl ( Olivenöl wäre am besten )
- 4 mittelgroße Tomaten
- 1/2 Salatgurke
- 1 Zwiebel
- 2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 8-10 schwarze Oliven
- 1 grüne Paprikaschote ( besser wegen der Farbkombination des Gemüses )


# Zubereitung #

Den Käse würfeln. Danach den Knoblauch schälen und fein hacken. Dies dann zusammen verrühren. Dann den Käse damit beträufeln und etwas ziehen lassen. Später dann das Gemüse putzen und waschen. Danach alles vermischen und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und
etwas Zucker den Salat je nach Bedarf würzen.



# Produktbeschreibung #

Der Fetakäse von LIDL um den es nun in diesem Beitrag geht, ist meines Erachtens einer von denen die das beste Preisleitungsverhältnis aufweisen. Natürlich auch mit Kuhmilch hergestellt, weiss mit seinem Geschmack aber voll zu überzeugen. Dieser Käse wird wie oben bereits angesprochen in einem grossen Block mit 250Gramm bei LIDL angeboten. Nachdem ihr für den Verbrauch die Folie geöffnet habt, sollte man die Lake abgiessen, da es ansonsten eine ganz schöne Schmiererei geben dürfte. Wenn wir den Feta nicht gleich aufbrauchen, bewahren wir den Rest maximal einen Tag in der Folie auf. Der Block selbst lässt sich dann je nach Belieben und geplanter Speise zubereiten. Ob oder schneiden, alles kein Problem.


# Nährwerte für 100Gramm des Feta #

- 1100 kJ (265 kcal).
- Eiweiss 19 Gramm
- Fett: 21 Gramm



# Aroma und Geschmack #

Nach dem Öffnen der Verpackung steigt einem sofort dieses unverkennbare leicht säuerlich-salzige Aroma entgegen. Der Käse ist natürlich weiss und im Gegenteil zu Edamer oder anderen Sorten aufgrund seiner Konsistenz, leicht zu brechen. Der Geschmack ist leicht würzig und zergeht auf der Zunge. Allerdings sorgt er bei mir wegen der Konsistenz und der Inhaltsstoffe immer dafür , sofort was trinken zu müssen.


# Fazit #

Die investierten 90 Cent lohnen sich auf alle Fälle, zumal der Feta bei optimaler Lagerung ( am besten im Kühlschrank ), durchaus einige Wochen haltbar ist. Wie bei LIDL gewohnt, bieten die Produkte für einen guten und fairen Preis, einen sehr guten Geschmack. Der Käse ist sehr vielfältig einsetzbar ( siehe Rezept oben ) . Insgesamt vergebe ich ohne jegliche Einschränkung die 1.


white_grizzly

23 Bewertungen