Freeway Apfelschorle Testbericht

ab 12,53 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von Skywalkeratwork
Freeway Apfelschorle (Lidl)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich sehr häufig und regelmäßig Apfelschorle trinke, wird es mal endlich Zeit, einen Bericht darüber zu schreiben! Ich pendel immer so zwischen der Schorle vom Aldi und vom Lidl, heute geht es mir um den Sechser-Pack vom Lidl, den man dort für 1,20 € bekommt. Der Hersteller ist die Lidl Stiftung und Co. KG in Neckarsulm und haltbar ist die Schorle maximal 1 Jahr lang.
Die Freeway Apfelschorle gibt es wie gesagt im Sechser-Pack mit jeweils 0,5 Liter Inhalt. Enthalten sind laut Hersteller 60 % Saft und deshalb gehe ich jetzt erst einmal kurz auf die Zutaten ein:
Natürliches Mineralwasser, Apfelsaftkonzentrat, Kohlensäure und natürliches Aroma.
Die PET-Flasche ist sehr schlicht gehalten und durchsichtig. In der Mitte ist eine Folie mit den Zutaten in vielen verschiedenen Sprachen und das ganze ist in einem dunklen blau gehalten. Dann ist noch ein grün-roter-Apfel darauf abgebildet, aber im Großen und Ganzen lässt sich diese Folie kinderleicht wieder entfernen und dann ist die Flasche ganz „nackt“. Der drehbare Verschluss ist ebenfalls in blau und ist ein wenig geriffelt, damit dieser sich besser öffnen lässt.
Der Geruch riecht sehr stark nach Apfel und beim Öffnen sollte man aufpassen, da ansonsten durch die Kohlensäure alles überschäumt. Allerdings ist wesentlich weniger Kohlensäure enthalten wie bei der Apfelschorle beim Aldi, da hier direkt die Kohlensäure nach oben steigt. Bei der vom Lidl passiert dies auch wirklich nur, wenn man die Flasche kurz vorher kräftig geschüttelt hat. Die bronzefarbene Apfelschorle prickelt beim Trinken auf der Zunge und ist nicht zu stark im Apfelgeschmack. Das Mineralwasser überwiegt meiner Meinung nach sehr den Apfelgeschmack und deswegen löscht es auch sehr schnell den Durst. Der Nachdurst wird meiner Meinung nach sehr stark auch von der Kohlensäure zurückgehalten, aber hauptsächlich von dem doch fruchtigen Geschmack. Bei den Zutaten steht zumindest kein Zucker und auch vom Geschmack her, lässt sich dieser sogut wie nicht herausschmecken.
Also alles in allem kann ich diese Apfelschorle sehr empfehlen, vor allem zu dem Preis von 1,20 € für ganze 6 Flaschen á 0,5 Liter. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt absolut und der Geschmack ist auch ausreichend, denn Hauptsache ist doch, das es erfrischt und man keinen Durst mehr hat. Die Flasche ist zwar sehr schlicht gehalten, doch sie dafür einiges aus, so kann man sie ruhig mal auf den Boden fallen lassen und es passiert nichts weiter. Außer beim Öffnen sollte man dann vorsichtig sein! Die Kohlensäure ist nicht zu stark und der Apfelgeschmack ist zwar nicht zu hoch, aber sonst könnte ich mir auch richtigen Apfelsaft kaufen, dort wäre dann allerdings keine Kohlensäure. Als nächstes werde ich dann nochmal genau die Apfelschorle vom Aldi unter die Lupe nehmen, da man diese nur sehr schwer unterscheiden kann.
Ich hoffe ich habe euch ein wenig weitergeholfen mit meinem Bericht und falls noch Fragen sind oder ich etwas vergessen habe, so könnt Ihr ja einen Kommentar schreiben. Bis dahin wünsche ich allen Lesern schonmal ein schönes sonniges Wochenende! Und dabei eine gut gekühlte Apfelschorle! Schöne Grüße Sky!
Die Freeway Apfelschorle gibt es wie gesagt im Sechser-Pack mit jeweils 0,5 Liter Inhalt. Enthalten sind laut Hersteller 60 % Saft und deshalb gehe ich jetzt erst einmal kurz auf die Zutaten ein:
Natürliches Mineralwasser, Apfelsaftkonzentrat, Kohlensäure und natürliches Aroma.
Die PET-Flasche ist sehr schlicht gehalten und durchsichtig. In der Mitte ist eine Folie mit den Zutaten in vielen verschiedenen Sprachen und das ganze ist in einem dunklen blau gehalten. Dann ist noch ein grün-roter-Apfel darauf abgebildet, aber im Großen und Ganzen lässt sich diese Folie kinderleicht wieder entfernen und dann ist die Flasche ganz „nackt“. Der drehbare Verschluss ist ebenfalls in blau und ist ein wenig geriffelt, damit dieser sich besser öffnen lässt.
Der Geruch riecht sehr stark nach Apfel und beim Öffnen sollte man aufpassen, da ansonsten durch die Kohlensäure alles überschäumt. Allerdings ist wesentlich weniger Kohlensäure enthalten wie bei der Apfelschorle beim Aldi, da hier direkt die Kohlensäure nach oben steigt. Bei der vom Lidl passiert dies auch wirklich nur, wenn man die Flasche kurz vorher kräftig geschüttelt hat. Die bronzefarbene Apfelschorle prickelt beim Trinken auf der Zunge und ist nicht zu stark im Apfelgeschmack. Das Mineralwasser überwiegt meiner Meinung nach sehr den Apfelgeschmack und deswegen löscht es auch sehr schnell den Durst. Der Nachdurst wird meiner Meinung nach sehr stark auch von der Kohlensäure zurückgehalten, aber hauptsächlich von dem doch fruchtigen Geschmack. Bei den Zutaten steht zumindest kein Zucker und auch vom Geschmack her, lässt sich dieser sogut wie nicht herausschmecken.
Also alles in allem kann ich diese Apfelschorle sehr empfehlen, vor allem zu dem Preis von 1,20 € für ganze 6 Flaschen á 0,5 Liter. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt absolut und der Geschmack ist auch ausreichend, denn Hauptsache ist doch, das es erfrischt und man keinen Durst mehr hat. Die Flasche ist zwar sehr schlicht gehalten, doch sie dafür einiges aus, so kann man sie ruhig mal auf den Boden fallen lassen und es passiert nichts weiter. Außer beim Öffnen sollte man dann vorsichtig sein! Die Kohlensäure ist nicht zu stark und der Apfelgeschmack ist zwar nicht zu hoch, aber sonst könnte ich mir auch richtigen Apfelsaft kaufen, dort wäre dann allerdings keine Kohlensäure. Als nächstes werde ich dann nochmal genau die Apfelschorle vom Aldi unter die Lupe nehmen, da man diese nur sehr schwer unterscheiden kann.
Ich hoffe ich habe euch ein wenig weitergeholfen mit meinem Bericht und falls noch Fragen sind oder ich etwas vergessen habe, so könnt Ihr ja einen Kommentar schreiben. Bis dahin wünsche ich allen Lesern schonmal ein schönes sonniges Wochenende! Und dabei eine gut gekühlte Apfelschorle! Schöne Grüße Sky!
Bewerten / Kommentar schreiben