Freeway Fruchtschorle Cassis-Kirsch Testbericht

ab 11,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von holsi
ein perfekter Durstlöscher
Pro:
Geschmack
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Durst ist in diesem heißen Sommer wohl eines der vorherrschenden Gefühle, dass man so haben kann. Also sollte man immer etwas zu trinken im Haus haben. Normalerweise ist mein bevorzugtes Getränk ja die Freeway Apfelschorle, aber auf Dauer will man ja auch mal einen anderen Geschmack und so kam es, dass bei einem meiner Streifzüge durch unsere Lidl-Filia mal etwas anderes in Auge und kurz danach auch in meinen Einkaufswagen gefallen ist. Dieses Produkt ist die Lidl Freeway Fruchtschorle Cassis Kirsch.
Design
Es gibt das Getränk in einer 2 Liter PET-Mehrwegflasche, was ich für den Sommer als nahezu ideal ansehe. Um die PET-Flasche ist ein aufkleber angebracht, der alle wichtigen Informationen bezüglich des Getränkes bereit hält. Dominiert wird der Aufkleber von Kirschen und schwarzen Johannisbeeren. In roter Schrift kann man Frucht Schorle lesen und in etwas kleinerer Schrift in Gelb steht Freeway auf dem Aufkleber. Ebenfalls in Gelb, aber auf schwarzem Hintergrund ist dann die Geschmacksrichtung verzeichnet. Ebenfalls deutlich vermerkt auf dem Aufkleber ist der Hinweis, dass der Saft aus mindestens 60 % Fruchtsaft hergestellt ist. Neben den Inhaltsstoffen ist dann noch das Lidl-Pfandzeichen aufgedruckt.
Da die PET-Flasche durchsichtig ist, kann man den Saft durch sie deutlich erkennen. Dieser ist fruchtig rot und macht sofort irgend wie durst.
Inhaltsstoffe
Folgende Zutaten sind in der Schorle: Apfelsaft, Wasser, schwarzer Johannisbeersaft, Sauerkischsaft, Kohlensäure und natürliche Aromen
Sehr gut finde ich, dass in der Schorle kein Zucker verwendet wurde, was ja bei vielen anderen Schorlen bekannterer Anbieter der Fall ist.
Geschmack
Nun kommt also der große Augenblick, der erste Schluck. Dieser sollte aber erst eingenommen werden, wenn die Schorle gekühlt ist. Nur so kann sie ihren Geschmack und den Effekt des Durstlöschens voll ausbreiten.
Also der erste Schluck, in meinem Mund verbreitet sich ein leichter Kribbeln, was wohl durch die Kohlensäure kommt. Dazu muss man sagen, dass hier wohl genau das richtige Maß an Kohlensäure gefunden worden ist, denn es gibt kein Brennen im Rachen oder gar Aufstoßen, wenn man größrer Mengen auf einmal trinkt.
Neben dem Kribbeln hat man auch zuerst einen leicht säuerlichen Geschmack im Mund, der keinesfalls störend ist. Ich glaube sogar, dieser säuerliche Geschmack ist der Hauptgrund, wieso der Durst sich schnell verflüchtigt. Erst danach kann man das Fruchtaroma wahrnehmen, dass hauptsächlich von den schwarzen Johannisbeeren dominiert wird. Diese sind ja eigentlich recht süß, aber das ist bei dieser Schorle nicht so.
Diese Süße kommt aber sehr deutlich heraus, wenn man die Schorle trinkt, wenn sie Zimmertemperatur hat. Also am Besten immer aus dem Kühlschrank genießen.
Preis
Für die 2 Liter Flasche muss man in unserem Lidl 0,99 Euro bezahlen. Hinzu kommt noch, da es sich ja um eine PET-Mehrwegflasche handelt ein Pfand von 0,50 Euro.
Seit die große Hitze eingesetzt hat, gibt es die Schorle übrigens bei uns im Lidl nur noch im 6er-Pack.
Fazit
Ein wirklich perfekter Durstlöscher. Da die Schorle ohne Zucker ist, hat sie den netten Nebeneffekt auch noch gut für die Figur zu sein.
Das Verhältnis von Sauer und Frucht und auch der Kohlensäure ist einfach ideal, denn mit dieser Schorle hat der Durst keinerlei Chance.
Daher kann ich jedem diese Schorle nur empfehlen und vergebe auch die volle Wertung.
Durst ist in diesem heißen Sommer wohl eines der vorherrschenden Gefühle, dass man so haben kann. Also sollte man immer etwas zu trinken im Haus haben. Normalerweise ist mein bevorzugtes Getränk ja die Freeway Apfelschorle, aber auf Dauer will man ja auch mal einen anderen Geschmack und so kam es, dass bei einem meiner Streifzüge durch unsere Lidl-Filia mal etwas anderes in Auge und kurz danach auch in meinen Einkaufswagen gefallen ist. Dieses Produkt ist die Lidl Freeway Fruchtschorle Cassis Kirsch.
Design
Es gibt das Getränk in einer 2 Liter PET-Mehrwegflasche, was ich für den Sommer als nahezu ideal ansehe. Um die PET-Flasche ist ein aufkleber angebracht, der alle wichtigen Informationen bezüglich des Getränkes bereit hält. Dominiert wird der Aufkleber von Kirschen und schwarzen Johannisbeeren. In roter Schrift kann man Frucht Schorle lesen und in etwas kleinerer Schrift in Gelb steht Freeway auf dem Aufkleber. Ebenfalls in Gelb, aber auf schwarzem Hintergrund ist dann die Geschmacksrichtung verzeichnet. Ebenfalls deutlich vermerkt auf dem Aufkleber ist der Hinweis, dass der Saft aus mindestens 60 % Fruchtsaft hergestellt ist. Neben den Inhaltsstoffen ist dann noch das Lidl-Pfandzeichen aufgedruckt.
Da die PET-Flasche durchsichtig ist, kann man den Saft durch sie deutlich erkennen. Dieser ist fruchtig rot und macht sofort irgend wie durst.
Inhaltsstoffe
Folgende Zutaten sind in der Schorle: Apfelsaft, Wasser, schwarzer Johannisbeersaft, Sauerkischsaft, Kohlensäure und natürliche Aromen
Sehr gut finde ich, dass in der Schorle kein Zucker verwendet wurde, was ja bei vielen anderen Schorlen bekannterer Anbieter der Fall ist.
Geschmack
Nun kommt also der große Augenblick, der erste Schluck. Dieser sollte aber erst eingenommen werden, wenn die Schorle gekühlt ist. Nur so kann sie ihren Geschmack und den Effekt des Durstlöschens voll ausbreiten.
Also der erste Schluck, in meinem Mund verbreitet sich ein leichter Kribbeln, was wohl durch die Kohlensäure kommt. Dazu muss man sagen, dass hier wohl genau das richtige Maß an Kohlensäure gefunden worden ist, denn es gibt kein Brennen im Rachen oder gar Aufstoßen, wenn man größrer Mengen auf einmal trinkt.
Neben dem Kribbeln hat man auch zuerst einen leicht säuerlichen Geschmack im Mund, der keinesfalls störend ist. Ich glaube sogar, dieser säuerliche Geschmack ist der Hauptgrund, wieso der Durst sich schnell verflüchtigt. Erst danach kann man das Fruchtaroma wahrnehmen, dass hauptsächlich von den schwarzen Johannisbeeren dominiert wird. Diese sind ja eigentlich recht süß, aber das ist bei dieser Schorle nicht so.
Diese Süße kommt aber sehr deutlich heraus, wenn man die Schorle trinkt, wenn sie Zimmertemperatur hat. Also am Besten immer aus dem Kühlschrank genießen.
Preis
Für die 2 Liter Flasche muss man in unserem Lidl 0,99 Euro bezahlen. Hinzu kommt noch, da es sich ja um eine PET-Mehrwegflasche handelt ein Pfand von 0,50 Euro.
Seit die große Hitze eingesetzt hat, gibt es die Schorle übrigens bei uns im Lidl nur noch im 6er-Pack.
Fazit
Ein wirklich perfekter Durstlöscher. Da die Schorle ohne Zucker ist, hat sie den netten Nebeneffekt auch noch gut für die Figur zu sein.
Das Verhältnis von Sauer und Frucht und auch der Kohlensäure ist einfach ideal, denn mit dieser Schorle hat der Durst keinerlei Chance.
Daher kann ich jedem diese Schorle nur empfehlen und vergebe auch die volle Wertung.
Bewerten / Kommentar schreiben