Freeway Fruchtschorle Cassis-Kirsch Testbericht

No-product-image
ab 11,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(9)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Grad der Süße:  gering
  • Erfrischungsfaktor:  gering
  • Eignung zum Durstlöschen:  sehr gut

Erfahrungsbericht von herzens_licht

Mein Sommergetränk

Pro:

Preis, Geschmack,

Kontra:

Zwangspfand

Empfehlung:

Ja

Am 24.07.03 war es endlich soweit. Etwa 800 Meter von meiner Haustür (Luftlinie) hat ein Lidl eröffnet. Wir hatten hier in Norderstedt bis lang noch keinen und ich war auch noch nie in einem drin. Ich war bei Aldi ansonsten einkaufen, doch das Sortiment war nicht mehr das beste bzw. hatte ich schon alles durch.
Gleich am Tag der Eröffnung bin ich mit meinem Mann Abends gegen 19.30 Uhr noch da gewesen und haben spontan für über 100 Euro eingekauft. Unter unseren Einkäufen befand sich auch die Fruchtschorle Cassis-Kirsch von Freeway, der Hausmarke von Lidl.

Die Plastikflasche in der sich die Schorle befindet faßt 2 Liter und hat für den Sommer eine ideale Größe. Um die Flasche herum befindet sich ein Aufkleber mit den wichtigsten Informationen zur Schorle. Durch die Durchsichtige Verpackung konnte ich schon gleich beim Kaufen sehen, das diese Schorle rötlich ist und irgendwie sehr fruchtig und lecker aussah. Auf dem Kleber rund um die Flasche sind Kirschen und schwarze Johannisbeeren abgebildet, die diesen Geschmack noch in Bildern verdeutlichen. In großen roten Buchstaben ist Frucht Schorle abzulesen, die Marke „Freeway“ wurde in kleinen, gelben Buchstaben gedruckt und der Geschmack wurde in gelben Buchstaben auf schwarzem Hintergrund abgelichtet. Auch der Fruchtgehalt von 60 % ist auf den ersten Blick schon deutlich abzulesen.

Als Zutaten wurden bei dieser Schorle Apfelsaft, Wasser, schwarzer Johannisbeersaft, Sauerkischsaft, Kohlensäure und natürliche Aromen verwendet. Für mich ein sehr großer Pluspunkt, das wirklich KEIN ZUCKER enthalten ist. Bei manchen Schorlen ist dies ja dann doch leider der Fall.

Als ich nach dem Einkauf zu Hause angekommen war, habe ich die Schorle gleich probieren müssen. Leider ist sie im Laden nicht im Kühlregal gelagert und im Auto war es auch nicht grade kalt, also mußte das Glas vorher mit Eiswürfeln befüllt werden, denn unter keinen Umständen mag ich zimmerwarme Schorle trinken. Gesagt getan, drei Eiswürfel in ein Glas und die Schorle drüber. Was mich hierbei schon gewundert hat, war das diese Schorle nicht so wie andere richtig aufschäumt und mein Glas deswegen überläuft. Leider Schaum beim Eingießen war schon da, aber nicht sehr viel. Demnach würde ich schon sagen, das nicht zu viel Kohlensäure enthalten ist. Da ich eh Kohlensäure nur in Maßen mag, ist dies eine sehr gute Eigenschaft der Schorle für mich.

Beim ersten Schluck prickelte die Schorle auch nicht wie andere stark in meinem Mund und verursachte keine kleinen Bäuerchen bei mir. Sie konnte in einem Zug ausgetrunken werden ohne abzusetzen, was bei mir nur der Fall ist, wenn das Verhältnis der Kohlensäure stimmt und genau das macht es hier.

Der Geschmack der Fruchtschorle ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ein sehr leichter säuerlicher Geschmack machte sich in meinem Mund breit. Dieser war aber nicht unangenehm, sondern sehr erfrischend. Ein leichtes prickeln auf der Zunge und einen sehr fruchtigen Geschmack, der nicht zu süß war. Sehr angenehm.

Was man aber unbedingt bei dieser Schorle beachten sollte:

Sie sollte nicht im Zimmer gelagert werden, denn bei Zimmertemperatur schmeckt sie einfach nicht richtig gut. Die Schorle sollte am besten aus dem Kühlschrank kommen, dann stimmt der Geschmack und auch der Geschmack ist dann viel besser, wie ich selber festgestellt habe. Bei anderen Temperaturen schmeckt die Schorle sehr fad und hat keinen definierbaren Geschmack. Erst kühlschrankkalt schmeckt man den fruchtig-sauren Geschmack richtig raus. Dann zergeht er einem direkt auf der Zunge und man kann gar nicht mehr aufhören sie zu trinken.
Ebenso darf sie nicht zu kalt sein, sprich zu viele Eiswürfel verwenden, denn dann hat man das Gleiche Ergebnis wie bei einer zu warmen Schorle. Der Geschmack ist verfälscht bzw. nicht mehr vorhanden. Schmeckt dann wie kaltes Wasser mit irgendeinem Geschmack, den man nicht definieren kann.

Hergestellt wird die Fruchtschorle von der Lidl Stiftung & Co. KG in 74172 Neckarsulm. Im Internet ist Lidl unter www.lidl.de zu erreichen. Dort kann man sich über aktuelle Angebote informieren, Jobangebote einsehen, gucken wo sich der nächste Lidl in der Umgebung befindet und nachsehen welche Produkte im Preis dauerhaft gesenkt sind.

Da es sich bei der 2 Liter Verpackung um eine Zwangspfandflasche handelt, muß man mit einem Pfand von 50 Cent rechnen und einem Kaufpreis von 99 Cent. Bei Lidl befindet sich, wie bei Aldi ein kleiner Aufdruck auf der Flasche, so das man sie ohne Bon wieder bei einem Lidl abgeben kann, was ich für sehr praktisch halte.

Für mich ist diese Schorle der „Renner“ für zu Hause in diesem Sommer. Die Flasche ist mit ihren 2 Litern ideal für kleinen und auch den großen Haushalt. Wer eh viel trink und dabei auf Kalorien achtet, dem kann ich dieses Getränk empfehlen. Es hat Geschmack und nur „natürliche“ Kalorien. Es schmeckt nicht zu süß und der leichte säuerliche Geschmack ist grade bei den jetzigen Temperaturen sehr erfrischend.

Ich kann und werde diese Fruchtschorle also empfehlen und ich hoffe ich habe Euch etwas neugierig darauf gemacht. Falls ich etwas vergessen haben sollte, dann sagt Bescheid und ich füge es gern noch ein.

13 Bewertungen