Dulano Gyros Testbericht

No-product-image
ab 7,43
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Dr.Claudia

Grüße aus Griechenland

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  leicht
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

würziger Geschmack, mageres Fleisch, wird beim Anbraten schön kross

Kontra:

nur bei \"Lidl\" erhältlich

Empfehlung:

Ja

In meinem heutigen Testbericht schreibe ich über das pfannenfertige „Dulano Gyros“, das ich seit einiger Zeit hin und wieder bei „Lidl“ kaufe.


+++++++++++++++++ INHALT +++++++++++++++

1. Einkauf und Preis
2. Hersteller und Produktinformationen
3. Verpackung
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
5. Zubereitung
6. Geruch, Aussehen, Geschmack, Beilagen
7. Meine Bewertung

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


1. Einkauf und Preis
*************************

Das Gyros kaufe ich immer bei „Lidl“ ein, wo es meines Wissens auch ausschließlich erhältlich ist. Der Preis beträgt 1,99 Euro und dafür bekommt man immerhin 500 Gramm des tiefgefrorenen Produkts. Das Preis-Leistungs-Verhältnis halte ich damit für in Ordnung.


2. Hersteller und Produktinformationen
*********************************************

Hergestellt wird das Gyros für die Lidl Stifung & Co. KG in 74167 Neckarsulm. Eine Internetadresse oder ein Kundentelefon ist auf der Verpackung nicht angegeben.

Es handelt sich um pfannenfertig gewürztes Schweinefleisch in Scheiben nach Gyros-Art. Das Produkt ist tiefgefroren und sollte nach dem Auftauen nicht erneut eingefroren werden. Im Kühlschrank ist es einen Tag, in der 3-Sterne-Tiefkühltruhe mehrere Monate lang haltbar. Zum rohen Verzehr ist es, was sich meines Erachtens von selbst versteht, nicht geeignet.


3. Verpackung
******************

Das Gyros befindet sich in einer größtenteils in einem kräftigen Blauton gehaltenen Papierfaltschachtel. Auf der Vorderseite ist das rot-weisse „Dulano“-Firmenlogo zu sehen, darunter steht die genaue Produktbezeichnung. Illustriert ist das Ganze mit der stilisierten Ansicht eines griechischen Dorfes und dem bereits fertig gebratenen Gyros, das mit einer Portion Zaziki appetitlich in einer Pfanne angerichtet ist. Auf der Rückseite befinden sich die üblichen Hersteller- und Produktinformationen sowie die Hinweise zur Zubereitung.

Das Gyros selbst befindet sich in einer relativ stabilen transparenten Plastikhülle, die man leicht aufreissen kann, um den Packungsinhalt zu entnehmen.

Die Verpackung gefällt mir gut und das Bild des gebratenen Gyros sieht ausgesprochen appetitanregend aus.


4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
*****************************************

Das Füllgewicht beträgt 500 Gramm.

Folgende Zutaten sind angegeben: 92 % Schweinefleisch, pflanzliches Öl, Gewürze, jodiertes Speisesalz, Kräuter, Zucker und natürliche Aromen.

Der durchschnittliche Nährwert pro 100 Gramm liegt bei 209 kcal (= 870 kJ); ausserdem sind 18 Gramm Protein/Eiweiß, 0,5 Gramm Kohlenhydrate und immerhin 15 Gramm Fett enthalten. Das Gyros kann man also zu meinem Bedauern nicht gerade als mager bezeichnen.


5. Zubereitung
*********************

Die Zubereitung ist ausgesprochen einfach: Man gibt das tiefgefrorene Gyros-Fleisch in die bereits erhitzte Pfanne. Achtung: Zusätzliches Bratfett muss nicht beigegeben werden, da bereits ausreichend Öl enthalten ist. Wenn man das Gyros während des Bratens mehrfach wendet, wird es von allen Seiten braun. Lässt man es etwas länger in der Pfanne, wird das Gyros richtig schön kross.


6. Geruch, Aussehen, Geschmack, Beilagen
**************************************************

Wenn man das tiefgefrorene Gyros aus der Plastikhülle nimmt, riecht es schwach nach Kräutern. Das Schweinefleisch selbst ist von der Größe her sehr unterschiedlich: kleine mundgerechte Stücke sind ebenso vertreten wie etliche größere Teile, die man mit dem Messer kleinschneiden muss.

Das Fleisch macht bei näherer Besichtigung auf mich einen guten Eindruck. Es ist ausgesprochen mager und auf den ersten Blick kann ich keine Knorpel, Sehnen, Schwarten oder andere minderwertige Bestandteile erkennen. Der Fettanteil hält sich in Grenzen; es sind nur sehr wenige fette Fleischstückchen enthalten, die meisten haben höchstens einen kleinen Fettrand oder sind sogar erkennbar mager.

Beim Anbraten in der Pfanne entfaltet sich ein schöner, appetitanregender Fleischduft in der Küche, ausserdem riecht es stark nach nicht näher identifizierbaren Kräutern. Den Geruch finde ich sehr lecker.

Was mir weniger gefällt, ist der hohe Fettgehalt, hervorgerufen durch das beigegebene pflanzliche Öl. Beim Braten schwimmt das Fleisch mehr oder weniger in Öl. Das sieht meiner Meinung nach weder besonders lecker aus noch ist es für den Bratvorgang oder den guten Geschmack unbedingt erforderlich. Eigentlich handelt es sich dabei nur um leere Kalorien, auf die ich gut verzichten kann. Ich entnehme also während des Bratens fast immer das meiner Meinung nach überflüssige Öl und entsorge es im Ausguss. Mit weniger als der Hälfte der beigegebenen Ölmenge lässt sich das Schweinefleisch nach meiner Erfahrung genauso gut anbraten und auf diese Weise kann ich die Kalorienzahl deutlich reduzieren, ohne dass ich Geschmackseinbußen zu befürchten habe.

Das fertig gebratene Gyros sieht tatsächlich ziemlich lecker aus. Ich brate es meistens kross, weil es mir schön gebräunt besser schmeckt. Auch der Geschmack lässt bei mir keinerlei Enttäuschungen aufkommen. In Verbindung mit den Kräutern schmeckt das Gyros ausgesprochen lecker und erinnert mich tatsächlich an meinen letzten Besuch beim Griechen, der allerdings erheblich mehr gekostet hat als dieses pfannenfertige Gyros vom „Lidl“. Für ein industriell hergestelltes Pfannengericht ist das Gyros absolut empfehlenswert!

Was die Beilagen anbelangt, so serviere ich gerne Reis oder Kartoffeln zu dem Gyros. Wer es original griechisch mag, kann natürlich Zaziki dazu geben, das meines Erachtens ausgezeichnet zu dem Schweinefleisch a la Gyros passt.

Der Packungsinhalt von 500 Gramm reicht für mindestens zwei ausgesprochen hungrige Leute, eventuell wird auch noch ein Dritter davon satt. Ich gehe natürlich davon aus, dass man das Gyros mit passenden Beilagen serviert.


7. Meine Bewertung
************************

Das „Dulano Gyros“ von „Lidl“ schmeckt mir ausgesprochen gut, weil es würzig ist und beim Braten schön kross wird. Mein einziger Kritikpunkt bezieht sich auf die überhöhte Fettmenge, die man aber leicht reduzieren kann. Ich werde das Gyros mit Sicherheit auch weiterhin kaufen und kann an dieser Stelle eine Empfehlung aussprechen. ©Dr.Claudia29/2/2004ciao.com/März2005yopi.de

37 Bewertungen