Lidl Le Chef Cevapcici Testbericht

ab 19,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von ET2000
Essen wie in den 80ern
Pro:
Geschmack, Preis
Kontra:
...
Empfehlung:
Ja
Le Chef – Cevapcici
Langsam sollte ich mal wieder von diesen Schnellgerichten wegkommen. Schliesslich soll nicht der Eindruck entstehen, ich ernähre mich nur von diesen. *g*
Aber es gibt halt so viel von dem Zeug, dass man einfach unendlich viele Berichte schreiben kann.
An dieser Stelle möchte ich mal ein Produkt vorstellen, welches in den 80ern voll im Trend war: Cevapcici.
Preis / Inhalt
……………….
300g für ganze 1,15 €. Hört sich doch nicht übel an dachte ich mir und kannte aus früheren Zeiten, dass man Cevapcici auch als Vertigprodukt gut verzehren kann.
Also ab in den Warenkorb damit und zuhause gleich mal in die Mikrowelle.
Verpackung
……………..
Das Gericht selber befindet sich in einer Aluschale. Der Deckel dieser Schale lässt sich bequem abziehen.
Die Schale ist stossfest, robust und dank der Kompaktheit recht gut zu verstauen.
Um die Aluschale herum ist noch eine Papphülle, auf deren Vorderseite ein sehr appetittanregendes Bild zu sehen ist. Wenns denn in der Schale genau so aussieht….
Neben Angaben zu Zutaten finde man Angaben zur Zubereitung und Nährwertangaben.
Zutaten
…………
Fertiggerichte sind oft wandelnde Chemielabors. Gegenüber so manchem Gericht sind die Zutaten hier ja richtig übersichtlich.
Hackfleischröllchen 33%, Reis, 10% Gemüse (Paprika, Zwiebeln), Tomatenmark, grüne Bohnen, Erbsen, Mais, Karotten, pflanzliche Öle, Salz, Verdickungsmittel Guarkernmehl, Gewürze und für Fertiggerichte die üblichen…..Tatarataaa…..Aromastoffe.
Nährwerte
……………
100g haben 177kcal. Der Wert ist meiner Meinung nach so im Mittelfeld angesiedelt. Eiweiss ist mit 8 Gramm reichlich vorhanden. 8,7 g Fett je 100g sind ein verträglicher Wert.
Zubereitung
……………..
Mikrowelle und Wasserbad.
Ich emfpehle die Mikrowelle. Pappe entfernen, Deckel abziehen, Schale abdecken und auf Teller stelle, ab in die Mikro und bei 750 Watt hat man nach 4 Minuten ein heisses Gericht.
Die Wasserbad Methode lässt einigen zeitlichen Spielraum für andere Aktivitäten.
So entfernt man auch hier die Pappschachtel und legt die Schale 20 Minuten in heisses, nicht kochendes Wasser.
Zwischendurch spricht man ein Gebet, meditiert und hat 3x Sex. Verheiratete lassen Teil 3 weg und lesen stattdessen ein Buch über Sex.
Nach 20 Minuten ist das Gericht dann heiss bis kalt. Je nachdem welche Stelle man gerade anfasst.
Wie gesagt, die Mikrowellenmethode funktioniert besser.
Geruch / Optik
………………..
Die Schale ist voll. Damit meine ich richtig voll. Also voller geht’s nicht. Der Reis und die Fleischröllchen wirken regelrecht in die Schale gequetscht. Sollten je irgend welche Schädlinge bei der Produktion verarbeitet worden sein, sie sind garantiert nach Befüllung zerquetscht worden.
Ansonsten sieht das Essen recht ansehnlich aus.
Der Geruch ist würzig, leicht süsslich Riecht schon mal ganz lecker. Kein Geruch dominiert unangenehm.
Geschmack
……………..
Hohe Erwartungen habe ich an so ein Gericht ja nicht. In diesem Falle bin ich wirklich positiv überrascht worden.
Allgemein:
Das Gesamtbild hat eine leichte Schärfe, nicht zu aufdringlich. Dazu gesellt sich ganz dezentes Süss und eine würzige Mischung, wobei kein Gewürz für sich alleine auffällt, was ich unangenehm fände.
Gemüse:
Das Gemüse ist nicht einmal so schlecht. Hat zwar nicht so viel Geschmack, ist aber immerhin bissfest und man erkennt noch was man ist. Der Gemüseanteil ist für dieses Gericht naturgemäss relativ gering, weil es ja eigentlich zum Reis gehört.
Reis:
Der Reis ist bissfest. Auch ihm fehlt es ein wenig an Geschmack. Kann aber auch daran liegen, dass ich kaum noch „normalen“ Reis esse, den ich fast immer langweilig finde. Lidl bietet da nämlich guten Thai- oder Basmatireis. Und auch mit Milchreis lassen sich gute Gerichte zaubern. Ansonsten mit Brühe…. ähm, hier geht’s ja nicht um Reis.
Wie gesagt, der Reis ist absolut ok.
Fleischröllchen:
Erwartet hab ich nicht viel. Positiv überrascht wurde ich dann. Die Fleischröllchen sind bissfest und vor allem richtig fleischig. Nicht so eine pampige fleischaltige Masse. Sie schmecken richtig nach Hackfleisch. Gut gewürzt, nicht zu scharf, nicht zu laff, nicht zu salzig. Genau richtig !
Ergänzend sei gesagt, dass auch der Fettanteil stimmt. Das Gericht ist nicht trocken, aber auch nicht unnötig fettig.
Sättigung
……………
Die Portion ist nicht einmal so klein wie sie im ersten Augenblick aussieht. Das liegt wohl daran, dass das Essen so in die Schale gepresst wurde.
Dazu ein kleiner Salat und man hat eine vollwertige Mahlzeit die jeden Nichtvielfrass oder hart körperlich Arbeitenden zufrieden stellt.
Verträglichkeit
………………..
Das Essen liegt nicht einmal zu schwer im Magen.
Es gibt keinerlei Probleme mit der Verdauung. Vielleicht liegt es daran, dass Cevapcici Röllchen eh schon aussehen wie… lassen wir das.
Fazit
……..
Wirklich, ja positiv überrascht. Da auch der Preis stimmt gibt es von mir 5 Sterne. Natürlich kann man beanstanden, dass z.B. das Gemüse nicht zu viel Geschmack hat. Hier wende ich ein, dass man Fertiggerichte miteinander vergleichen muss. Und hier schneidet das ganze Gericht einfach sehr gut ab.
Langsam sollte ich mal wieder von diesen Schnellgerichten wegkommen. Schliesslich soll nicht der Eindruck entstehen, ich ernähre mich nur von diesen. *g*
Aber es gibt halt so viel von dem Zeug, dass man einfach unendlich viele Berichte schreiben kann.
An dieser Stelle möchte ich mal ein Produkt vorstellen, welches in den 80ern voll im Trend war: Cevapcici.
Preis / Inhalt
……………….
300g für ganze 1,15 €. Hört sich doch nicht übel an dachte ich mir und kannte aus früheren Zeiten, dass man Cevapcici auch als Vertigprodukt gut verzehren kann.
Also ab in den Warenkorb damit und zuhause gleich mal in die Mikrowelle.
Verpackung
……………..
Das Gericht selber befindet sich in einer Aluschale. Der Deckel dieser Schale lässt sich bequem abziehen.
Die Schale ist stossfest, robust und dank der Kompaktheit recht gut zu verstauen.
Um die Aluschale herum ist noch eine Papphülle, auf deren Vorderseite ein sehr appetittanregendes Bild zu sehen ist. Wenns denn in der Schale genau so aussieht….
Neben Angaben zu Zutaten finde man Angaben zur Zubereitung und Nährwertangaben.
Zutaten
…………
Fertiggerichte sind oft wandelnde Chemielabors. Gegenüber so manchem Gericht sind die Zutaten hier ja richtig übersichtlich.
Hackfleischröllchen 33%, Reis, 10% Gemüse (Paprika, Zwiebeln), Tomatenmark, grüne Bohnen, Erbsen, Mais, Karotten, pflanzliche Öle, Salz, Verdickungsmittel Guarkernmehl, Gewürze und für Fertiggerichte die üblichen…..Tatarataaa…..Aromastoffe.
Nährwerte
……………
100g haben 177kcal. Der Wert ist meiner Meinung nach so im Mittelfeld angesiedelt. Eiweiss ist mit 8 Gramm reichlich vorhanden. 8,7 g Fett je 100g sind ein verträglicher Wert.
Zubereitung
……………..
Mikrowelle und Wasserbad.
Ich emfpehle die Mikrowelle. Pappe entfernen, Deckel abziehen, Schale abdecken und auf Teller stelle, ab in die Mikro und bei 750 Watt hat man nach 4 Minuten ein heisses Gericht.
Die Wasserbad Methode lässt einigen zeitlichen Spielraum für andere Aktivitäten.
So entfernt man auch hier die Pappschachtel und legt die Schale 20 Minuten in heisses, nicht kochendes Wasser.
Zwischendurch spricht man ein Gebet, meditiert und hat 3x Sex. Verheiratete lassen Teil 3 weg und lesen stattdessen ein Buch über Sex.
Nach 20 Minuten ist das Gericht dann heiss bis kalt. Je nachdem welche Stelle man gerade anfasst.
Wie gesagt, die Mikrowellenmethode funktioniert besser.
Geruch / Optik
………………..
Die Schale ist voll. Damit meine ich richtig voll. Also voller geht’s nicht. Der Reis und die Fleischröllchen wirken regelrecht in die Schale gequetscht. Sollten je irgend welche Schädlinge bei der Produktion verarbeitet worden sein, sie sind garantiert nach Befüllung zerquetscht worden.
Ansonsten sieht das Essen recht ansehnlich aus.
Der Geruch ist würzig, leicht süsslich Riecht schon mal ganz lecker. Kein Geruch dominiert unangenehm.
Geschmack
……………..
Hohe Erwartungen habe ich an so ein Gericht ja nicht. In diesem Falle bin ich wirklich positiv überrascht worden.
Allgemein:
Das Gesamtbild hat eine leichte Schärfe, nicht zu aufdringlich. Dazu gesellt sich ganz dezentes Süss und eine würzige Mischung, wobei kein Gewürz für sich alleine auffällt, was ich unangenehm fände.
Gemüse:
Das Gemüse ist nicht einmal so schlecht. Hat zwar nicht so viel Geschmack, ist aber immerhin bissfest und man erkennt noch was man ist. Der Gemüseanteil ist für dieses Gericht naturgemäss relativ gering, weil es ja eigentlich zum Reis gehört.
Reis:
Der Reis ist bissfest. Auch ihm fehlt es ein wenig an Geschmack. Kann aber auch daran liegen, dass ich kaum noch „normalen“ Reis esse, den ich fast immer langweilig finde. Lidl bietet da nämlich guten Thai- oder Basmatireis. Und auch mit Milchreis lassen sich gute Gerichte zaubern. Ansonsten mit Brühe…. ähm, hier geht’s ja nicht um Reis.
Wie gesagt, der Reis ist absolut ok.
Fleischröllchen:
Erwartet hab ich nicht viel. Positiv überrascht wurde ich dann. Die Fleischröllchen sind bissfest und vor allem richtig fleischig. Nicht so eine pampige fleischaltige Masse. Sie schmecken richtig nach Hackfleisch. Gut gewürzt, nicht zu scharf, nicht zu laff, nicht zu salzig. Genau richtig !
Ergänzend sei gesagt, dass auch der Fettanteil stimmt. Das Gericht ist nicht trocken, aber auch nicht unnötig fettig.
Sättigung
……………
Die Portion ist nicht einmal so klein wie sie im ersten Augenblick aussieht. Das liegt wohl daran, dass das Essen so in die Schale gepresst wurde.
Dazu ein kleiner Salat und man hat eine vollwertige Mahlzeit die jeden Nichtvielfrass oder hart körperlich Arbeitenden zufrieden stellt.
Verträglichkeit
………………..
Das Essen liegt nicht einmal zu schwer im Magen.
Es gibt keinerlei Probleme mit der Verdauung. Vielleicht liegt es daran, dass Cevapcici Röllchen eh schon aussehen wie… lassen wir das.
Fazit
……..
Wirklich, ja positiv überrascht. Da auch der Preis stimmt gibt es von mir 5 Sterne. Natürlich kann man beanstanden, dass z.B. das Gemüse nicht zu viel Geschmack hat. Hier wende ich ein, dass man Fertiggerichte miteinander vergleichen muss. Und hier schneidet das ganze Gericht einfach sehr gut ab.
Bewerten / Kommentar schreiben