Lidl Mister Choc - Choc & Milk Brötchen Testbericht

ab 4,99 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von Bluebirdunfa
Nimm mal ein Schoko-Milchbrötchen zum Kaffee
Pro:
lecker, einzeln verpackt,nicht trocken,
Kontra:
Kalorien
Empfehlung:
Ja
Vor 1 Jahr habe ich über „Lieken Urkorn Doo Wap, Brötchen geschrieben. Nun habe ich fast die gleiche Brötchen bei Lidl wesentlich preiswerter entdeckt und gleich mal für meine Nichten und Neffen zugegriffen.
Während ich für die DooWap (2004) für 6 Brötchen rund 2 € bezahlt habe, bezahlt man für die „Briochettes au chocolat“ von Mister Choc bei Lidl, nur 1,49 € für 8 Brötchen.
Aber haben diese auch die gleiche Qualität. Darüber möchte ich euch heute berichten.
Inhalt
°°°°°°°°
8 Brötchen
Gesamtgewicht 320 Gramm
Das Konkurrenzprodukt enthält 70 Gramm weniger.
Hersteller
°°°°°°°°°°°°°
Wie bei vielen LIDL Produkten steht auch hier nur: Hergestellt für LIDL Stiftung
Verpackung
°°°°°°°°°°°°°°
Ich frag mich immer noch, wie grüner Punkt und viel Verpackungsmüll zusammenpasst. Nun egal. Die 8 Brötchen sind alle extra in eine hauchdünne rot/Blaue Plastikfolie verpackt.
Die 8 Brötchen stecken dann in einer Plastiktüte. Diese ist auch knall bunt, Hellblau-rot. Auf der Vorderseite erkennt man Hörnchen, welches Schokoladenstücke durch einen Korb wirft. Diese fallen auf, ein großes Brötchen. Daneben liegen noch Schokoladenstücke. Und hinter dem Brötchen steht ein Glas Milch.
Aufschriften wie: Extrasoft, 20 % Milch und 13 % Schokolade machen schon Appetit.
Bemängeln muss ich die kleine Schrift auf der Rückseite der Tüte. Das die Nährwerte bei dieser Kalorienbombe fehlen, gefällt mir auch nicht so sehr.
Zutaten
°°°°°°°°
Weizenmehl, entrahmte Milch, Milch aus entrahmtem Milchpulver 20 %,
Vollmilchschokolade 13%,
Eier, Butterreinfett 6,5 % (entspricht 7,8 % Butter),
Glucosesirup, Zucker, Sonnenblumen Öl, Hefe, Aroma,
Salz, Dextrose, Weizenstärke, Weizengluten,
Emulgatoren: E 471, E 472e,
Verdickungsmittel: E 410,
Farbstoff: Beta Carotin,
Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure
Nährwerte je Brötchen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wenn ich mich nun einmal an den Wap Doo`s orientiere, könnt ihr für ein Brötchen
ca.160 Kalorien einplanen.
Von den Zutaten her, gibt es in den Wap Doo Brötchen nur 1 % weniger Schokoladenanteil.
Aussehen
°°°°°°°°°°°°°
Nach dem auspacken liegt vor mir, ein kleines rundes Kuchenbrötchen. Es hat einen Durchmesser von 8 cm und eine Dicke von 3 cm. Also ist es recht klein. Wie frisch aus dem Ofen, wie einige sagen sieht es auch nicht aus. Denn darunter verstehe ich doch etwas knuspriges Frisches. Unter einer braunen äußeren Schicht versteckt sich ein heller, gelblicher Hefeteig mit vielen Schokoladenstückchen. Diese sind weich und fallen beim essen nicht weiter auf. Also sie sind nicht hart. Dass man welche im Mund hat, bemerkt man erst, wenn man ihren Schokoladengeschmack verspürt. Die Brötchen sind nicht zu süß. Sie schmecken nicht chemisch oder unangenehm. Also wirklich echt lecker. Auch als Abwechslung zum Kaffee sind sie geeignet.
Geruch
°°°°°°°°°
Es riecht angenehm nach einem Hefekuchen mit Schokolade. Die Brötchen sind schön weich. Ihre Feuchtigkeit ist recht hoch. Aber es sind ja auch 20 % Milch drin enthalten.
Das Brötchen ist süß und schmeckt leicht nach Schokolade. Am intensivsten schmeckt es, wenn man auf die Schokoladenstücke beißt. Nach dem auspacken sollte man die Brötchen schnell verspeisen, weil ich das Gefühl habe das sie and er Luft schnell austrocknen und dann nicht mehr so gut schmecken. Es schmeckt aber nicht knusprig, wie ein Brötchen. Eher wie ein Kuchenbrötchen mit Schoko. Durch den Hefeteig schmeckt es aber auch ganz anders als ein Donut.
Fazit
°°°°°°°°
Ich hab die Feststellung gemacht, dass diese Brötchen allen Kindern schmecken. Für rund 19 Cent das Stück, finde ich sie auch recht günstig. Ein trockenes Brötchen kostet ja schon soviel.
Günstig sind diese Brötchen zum mitgeben in den Kindergarten, da sie einzeln verpackt werden. Das gefällt mir gerade auch unterwegs, weil sich die Haare meiner 3 Hunde überall einschleichen. Sehr gut ist, dass so ein Brötchen recht feucht ist. So kommt das besser an, als mein Marmorsandkuchen, den ich heute mitbrachte. Es staubt auch nicht so im Munde.
Beschmieren braucht man so ein Brötchen nicht mehr. Denn das treibt die Kalorien dann noch mehr in die Höhe. Und die werden es eh schon in sich haben.
Trotzdem gibt es hier von mir die Höchstnote. Nur für den täglichen Verzehr halte ich sie aber nicht geeignet, wegen der hohen Kalorienzahl.
Vielen Dank für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Berlin, 26.04.2005
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa
Copyright by Bluebirdunfa
Während ich für die DooWap (2004) für 6 Brötchen rund 2 € bezahlt habe, bezahlt man für die „Briochettes au chocolat“ von Mister Choc bei Lidl, nur 1,49 € für 8 Brötchen.
Aber haben diese auch die gleiche Qualität. Darüber möchte ich euch heute berichten.
Inhalt
°°°°°°°°
8 Brötchen
Gesamtgewicht 320 Gramm
Das Konkurrenzprodukt enthält 70 Gramm weniger.
Hersteller
°°°°°°°°°°°°°
Wie bei vielen LIDL Produkten steht auch hier nur: Hergestellt für LIDL Stiftung
Verpackung
°°°°°°°°°°°°°°
Ich frag mich immer noch, wie grüner Punkt und viel Verpackungsmüll zusammenpasst. Nun egal. Die 8 Brötchen sind alle extra in eine hauchdünne rot/Blaue Plastikfolie verpackt.
Die 8 Brötchen stecken dann in einer Plastiktüte. Diese ist auch knall bunt, Hellblau-rot. Auf der Vorderseite erkennt man Hörnchen, welches Schokoladenstücke durch einen Korb wirft. Diese fallen auf, ein großes Brötchen. Daneben liegen noch Schokoladenstücke. Und hinter dem Brötchen steht ein Glas Milch.
Aufschriften wie: Extrasoft, 20 % Milch und 13 % Schokolade machen schon Appetit.
Bemängeln muss ich die kleine Schrift auf der Rückseite der Tüte. Das die Nährwerte bei dieser Kalorienbombe fehlen, gefällt mir auch nicht so sehr.
Zutaten
°°°°°°°°
Weizenmehl, entrahmte Milch, Milch aus entrahmtem Milchpulver 20 %,
Vollmilchschokolade 13%,
Eier, Butterreinfett 6,5 % (entspricht 7,8 % Butter),
Glucosesirup, Zucker, Sonnenblumen Öl, Hefe, Aroma,
Salz, Dextrose, Weizenstärke, Weizengluten,
Emulgatoren: E 471, E 472e,
Verdickungsmittel: E 410,
Farbstoff: Beta Carotin,
Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure
Nährwerte je Brötchen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wenn ich mich nun einmal an den Wap Doo`s orientiere, könnt ihr für ein Brötchen
ca.160 Kalorien einplanen.
Von den Zutaten her, gibt es in den Wap Doo Brötchen nur 1 % weniger Schokoladenanteil.
Aussehen
°°°°°°°°°°°°°
Nach dem auspacken liegt vor mir, ein kleines rundes Kuchenbrötchen. Es hat einen Durchmesser von 8 cm und eine Dicke von 3 cm. Also ist es recht klein. Wie frisch aus dem Ofen, wie einige sagen sieht es auch nicht aus. Denn darunter verstehe ich doch etwas knuspriges Frisches. Unter einer braunen äußeren Schicht versteckt sich ein heller, gelblicher Hefeteig mit vielen Schokoladenstückchen. Diese sind weich und fallen beim essen nicht weiter auf. Also sie sind nicht hart. Dass man welche im Mund hat, bemerkt man erst, wenn man ihren Schokoladengeschmack verspürt. Die Brötchen sind nicht zu süß. Sie schmecken nicht chemisch oder unangenehm. Also wirklich echt lecker. Auch als Abwechslung zum Kaffee sind sie geeignet.
Geruch
°°°°°°°°°
Es riecht angenehm nach einem Hefekuchen mit Schokolade. Die Brötchen sind schön weich. Ihre Feuchtigkeit ist recht hoch. Aber es sind ja auch 20 % Milch drin enthalten.
Das Brötchen ist süß und schmeckt leicht nach Schokolade. Am intensivsten schmeckt es, wenn man auf die Schokoladenstücke beißt. Nach dem auspacken sollte man die Brötchen schnell verspeisen, weil ich das Gefühl habe das sie and er Luft schnell austrocknen und dann nicht mehr so gut schmecken. Es schmeckt aber nicht knusprig, wie ein Brötchen. Eher wie ein Kuchenbrötchen mit Schoko. Durch den Hefeteig schmeckt es aber auch ganz anders als ein Donut.
Fazit
°°°°°°°°
Ich hab die Feststellung gemacht, dass diese Brötchen allen Kindern schmecken. Für rund 19 Cent das Stück, finde ich sie auch recht günstig. Ein trockenes Brötchen kostet ja schon soviel.
Günstig sind diese Brötchen zum mitgeben in den Kindergarten, da sie einzeln verpackt werden. Das gefällt mir gerade auch unterwegs, weil sich die Haare meiner 3 Hunde überall einschleichen. Sehr gut ist, dass so ein Brötchen recht feucht ist. So kommt das besser an, als mein Marmorsandkuchen, den ich heute mitbrachte. Es staubt auch nicht so im Munde.
Beschmieren braucht man so ein Brötchen nicht mehr. Denn das treibt die Kalorien dann noch mehr in die Höhe. Und die werden es eh schon in sich haben.
Trotzdem gibt es hier von mir die Höchstnote. Nur für den täglichen Verzehr halte ich sie aber nicht geeignet, wegen der hohen Kalorienzahl.
Vielen Dank für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Berlin, 26.04.2005
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa
Copyright by Bluebirdunfa
Bewerten / Kommentar schreiben