Sondey Active Cookies Testbericht

ab 6,32 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Mischi0202
Meine Lieblingskekse *g*...
Pro:
Alles (Geschmack, Geruch...)
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
So, habe jetzt diese neue Kategorie erstellt und kann nun endlich einen Bericht über meine Lieblingskekse schreiben. Hierbei handelt es sich um die \"Active Cookies\" von Lidl, auf die ich erstmals durch meinen Vater aufmerksam geworden bin.
***Verpackung, Inhalt + Preis***
\"Sondey Active Cookies\" befinden sich in einer durchsichtigen Tüte, welche oben und unten mit goldenen und roten Streifen verziert ist. Auf der Vorderseite der Tüte sind eine Sonnenblume, Haselnüsse, Erdnüsse und Weintrauben abgebildet. Darunter befindet sich der Schriftzug \"Active Cookies\".
In der Tüte sind ca. 28-30 Kekse, das Gesamtgewicht beträgt 200 g.
Der Preis pro Tüte \"Active Cookies\" beträgt 1,49 Euro. Zu haben sind sich, soweit ich weiß, nur bei Lidl.
***Zutaten***
Sonnenblumenkerne (15 %), Korinthen (13 %), Zucker, Erdnüsse (10 %), Sesam, Glukosesirup, Haselnüsse (5 %), Haferflocken, Butter, Honig, Kondensmilch, Emulgator (Lecithine).
***Weight Watchers***
Da ich leider keine Kalorienangaben für die Kekse habe, kann ich die Points pro Keks noch nicht ausrechnen. Werde aber weitersuchen und es gegebenenfalls ergänzen.
***Optik + Geruch***
Ein einzelner Keks hat einen Durchmesser von ca. 4 cm. Man kann deutlich die Zusammensetzung erkennen: Sesam, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Erdnussstückchen und Rosinen werden von einer zuckerähnlichen Masse zusammengehalten. Diese Kekse ähneln also in keinster Weise den herkömmlichen Butterkeksen. Mir machte das Aussehen das erste Mal keinen allzu großen Appetit, da die Cookies etwas trocken und geschmacklos aussehen. Doch mehr dazu bei \"Geschmack\".
Die Kekse haben keinen starken Geruch. Hält man sie kurz vor die Nase, kann man jedoch zumindest die Erdnüsse \"herausriechen\".
***Geschmack + Sättigung***
Wie gesagt, optisch machten mir \"Active Cookies\" keinen allzu appetitlichen Eindruck. Als ich dann doch einen probierte, änderte ich meine Meinung schlagartig. Er schmeckte nämlich überhaupt nicht trocken, sondern sehr lecker *g*. Besonders heraus stachen beim Geschmack Sonnenblumenkerne, Sesam und Rosinen, welche den Keksen das I- Tüpfelchen verliehen. Ferner gab der Zuckerüberzug den Cookies ein süßliches Aroma.
Eigentlich kann man von Sättigung bei Keksen nicht sprechen. Als ich allerdings einige der \"Active Cookies\" gegessen hatte, fühlte ich schon ein Sättigungsgefühl, was wohl an den Nüssen lag. Eine Mahlzeit ersetzen diese Kekse jedoch sicher nicht.
***Fazit***
\"Active Cookies\" kann ich nur wärmstens empfehlen! Sie haben genau meinen Geschmack getroffen und sind mal eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Keksen oder auch Müsliriegeln. Natürlich haben sie durch die Nüsse und Sonnenblumenkerne sicher einiges an Kalorien, aber dann muss man sich beim Verzehr eben einschränken. Also, ich werde bei meinem nächsten Besuch um Lidl sicher wieder die eine oder andere Tüte \"Sondey Active Cookies\" mitnehmen ;)...
Danke fürs Lesen und Bewerten :)!
***Verpackung, Inhalt + Preis***
\"Sondey Active Cookies\" befinden sich in einer durchsichtigen Tüte, welche oben und unten mit goldenen und roten Streifen verziert ist. Auf der Vorderseite der Tüte sind eine Sonnenblume, Haselnüsse, Erdnüsse und Weintrauben abgebildet. Darunter befindet sich der Schriftzug \"Active Cookies\".
In der Tüte sind ca. 28-30 Kekse, das Gesamtgewicht beträgt 200 g.
Der Preis pro Tüte \"Active Cookies\" beträgt 1,49 Euro. Zu haben sind sich, soweit ich weiß, nur bei Lidl.
***Zutaten***
Sonnenblumenkerne (15 %), Korinthen (13 %), Zucker, Erdnüsse (10 %), Sesam, Glukosesirup, Haselnüsse (5 %), Haferflocken, Butter, Honig, Kondensmilch, Emulgator (Lecithine).
***Weight Watchers***
Da ich leider keine Kalorienangaben für die Kekse habe, kann ich die Points pro Keks noch nicht ausrechnen. Werde aber weitersuchen und es gegebenenfalls ergänzen.
***Optik + Geruch***
Ein einzelner Keks hat einen Durchmesser von ca. 4 cm. Man kann deutlich die Zusammensetzung erkennen: Sesam, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Erdnussstückchen und Rosinen werden von einer zuckerähnlichen Masse zusammengehalten. Diese Kekse ähneln also in keinster Weise den herkömmlichen Butterkeksen. Mir machte das Aussehen das erste Mal keinen allzu großen Appetit, da die Cookies etwas trocken und geschmacklos aussehen. Doch mehr dazu bei \"Geschmack\".
Die Kekse haben keinen starken Geruch. Hält man sie kurz vor die Nase, kann man jedoch zumindest die Erdnüsse \"herausriechen\".
***Geschmack + Sättigung***
Wie gesagt, optisch machten mir \"Active Cookies\" keinen allzu appetitlichen Eindruck. Als ich dann doch einen probierte, änderte ich meine Meinung schlagartig. Er schmeckte nämlich überhaupt nicht trocken, sondern sehr lecker *g*. Besonders heraus stachen beim Geschmack Sonnenblumenkerne, Sesam und Rosinen, welche den Keksen das I- Tüpfelchen verliehen. Ferner gab der Zuckerüberzug den Cookies ein süßliches Aroma.
Eigentlich kann man von Sättigung bei Keksen nicht sprechen. Als ich allerdings einige der \"Active Cookies\" gegessen hatte, fühlte ich schon ein Sättigungsgefühl, was wohl an den Nüssen lag. Eine Mahlzeit ersetzen diese Kekse jedoch sicher nicht.
***Fazit***
\"Active Cookies\" kann ich nur wärmstens empfehlen! Sie haben genau meinen Geschmack getroffen und sind mal eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Keksen oder auch Müsliriegeln. Natürlich haben sie durch die Nüsse und Sonnenblumenkerne sicher einiges an Kalorien, aber dann muss man sich beim Verzehr eben einschränken. Also, ich werde bei meinem nächsten Besuch um Lidl sicher wieder die eine oder andere Tüte \"Sondey Active Cookies\" mitnehmen ;)...
Danke fürs Lesen und Bewerten :)!
Bewerten / Kommentar schreiben