Trattoria Alfredo Steinofen-Pizza Salami Testbericht
Erfahrungsbericht von nimayushin
So schlecht ist die gar nicht!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mittags musste es bei uns wieder einmal schnell gehen und jeder schrie nach Pizza. Normalerweise machen wir sie immer selber, doch für Notfälle haben wir natürlich immer eine Tiefkühlpizza im Hause und nachdem wir sehr viel bei Lidl einkaufen liegt es auf der Hand, dass wir auch manchmal Pizzas von dort mit nach Hause nehmen. Der Geschmack ist bei uns total verschieden. Während ich lieber Pizza mit Tunfisch möchte, mag der Rest eher Salami oder nur Käse drauf. Im Tiefkühlfach waren noch 3 Pizzas mit Salami vorrätig und nachdem der Hunger größer war, als die Vorlieben, gab es ohne Wiederrede der Sprösslinge für alle Salamipizza von Lidl.
Verpackung:
+++++++++
Es befinden sich 3 Pizza in einem etwas höheren Pappkarton, auf dem dieses Pizza abgebildet ist und schon den Appetit sehr anregt. Die Pizza selber ist noch einmal zusätzlich in einer dünnen, durchsichtigen Folie eingeschweißt, so dass man sie praktischerweise einzeln sehr gut aus dem Karton nehmen kann und auch einzeln, ohne Karton in die Kühltruhe zurücklegen kann. Der Karton nimmt meines Erachtens relativ viel Platz ein und den kann man sich somit sparen.
Die Pizza:
+++++++
Sie sieht eigentlich aus, wie fast jede Tiefkühlpizza. Ihr Boden ist nicht besonders dick. Eigentlich sehr flach sogar und sie sieht sehr blass aus. Als Belag fällt natürlich die runde, dunkelrote Salami auf, von der sich in kreisförmiger Anordnung etwa 5 Scheiben darauf befinden. Darunter liegt laut Hersteller Edamer Käse und Mozarella.
Die Zubereitung ist natürlich kinderleicht. Man entfernt die Folie, legt die Pizza auf ein Blech und schiebt das Ganze in den Backofen in die mittlere Schiene. Der Backofen sollte bei
200° Grad vorgeheizt sein.
Man lässt die Pizza 12 – 15 Minuten im Backofen – je nach Geschmack. Ich möchte sie eher etwas knuspriger und manche eben heller und weicher.
Während der Backzeit entfaltete sich ein intensiver, angenehmer Duft nach ofenfrischer Pizza. Es dominierte der Geruch von Tomaten und Käse und wir freuten uns schon sehr darauf. Als die Zeit um war nahm ich die Pizza aus dem Rohr, gab sie auf einen Pizzateller und nun kam der skeptische und kritische Geschmackstest, bei dem mich mittlerweile meine ganze Familie belustigt beobachtet.
Optisch sah sie sehr ansprechend aus. Der Käse war sehr schön gleichmäßig zerschmolzen und hatte eine schöne goldgelbe Farbe. Die Salami schien saftig zu sein, lediglich der Teig war nicht so sehr aufgegangen wie ich es gedacht hatte.
Als ich das erste Stück abgeschnitten hatte fiel mein Augenmerk zuerst auf dem Teig und stellte fest, dass er sehr dünn geblieben war und für meinen Geschmack etwas zu hart ausfiel. Der Belag schmeckte hervorragend und der Käse zog sogar ein bisschen Fäden, was ich sehr gerne mag. Ich probierte den Teig alleine und konnte mich nicht sehr dafür begeistern, denn er hatte irgendwie keinen eigenen Geschmack.
Die gesamte Pizza jedoch macht dies wieder wett, denn der Belag schmeckt sehr herzhaft und fein, wie man sich eine Salamipizza vorstellt. Ich versäumte lediglich mir noch Oliven und Pepperoni drauf zu legen, doch es ging sehr gut auch so.
Meine Meinung:
++++++++++++
Natürlich muss man bei Tiefkühlpizzas Abstriche machen. Sie können nicht so schmecken wie selbst gemachte und jeder hat an eine Pizza andere Anforderungen und einen anderen Geschmack. Ich ziehe der Salamipizza einen Stern wegen des Teiges ab, weil er mir zu dünn und etwas zu mehlig war. Ansonsten schmeckte sie nicht nur mir, sondern auch dem Rest meiner Familie und zu einem Preis von 2,59 Euro für 3 Stück kann man eigentlich nicht meckern. Da habe ich schon wesentlich schlechtere Tiefkühlpizza gegessen.
Ich bedanke mich fürs Lesen
Nimayuschin!
Verpackung:
+++++++++
Es befinden sich 3 Pizza in einem etwas höheren Pappkarton, auf dem dieses Pizza abgebildet ist und schon den Appetit sehr anregt. Die Pizza selber ist noch einmal zusätzlich in einer dünnen, durchsichtigen Folie eingeschweißt, so dass man sie praktischerweise einzeln sehr gut aus dem Karton nehmen kann und auch einzeln, ohne Karton in die Kühltruhe zurücklegen kann. Der Karton nimmt meines Erachtens relativ viel Platz ein und den kann man sich somit sparen.
Die Pizza:
+++++++
Sie sieht eigentlich aus, wie fast jede Tiefkühlpizza. Ihr Boden ist nicht besonders dick. Eigentlich sehr flach sogar und sie sieht sehr blass aus. Als Belag fällt natürlich die runde, dunkelrote Salami auf, von der sich in kreisförmiger Anordnung etwa 5 Scheiben darauf befinden. Darunter liegt laut Hersteller Edamer Käse und Mozarella.
Die Zubereitung ist natürlich kinderleicht. Man entfernt die Folie, legt die Pizza auf ein Blech und schiebt das Ganze in den Backofen in die mittlere Schiene. Der Backofen sollte bei
200° Grad vorgeheizt sein.
Man lässt die Pizza 12 – 15 Minuten im Backofen – je nach Geschmack. Ich möchte sie eher etwas knuspriger und manche eben heller und weicher.
Während der Backzeit entfaltete sich ein intensiver, angenehmer Duft nach ofenfrischer Pizza. Es dominierte der Geruch von Tomaten und Käse und wir freuten uns schon sehr darauf. Als die Zeit um war nahm ich die Pizza aus dem Rohr, gab sie auf einen Pizzateller und nun kam der skeptische und kritische Geschmackstest, bei dem mich mittlerweile meine ganze Familie belustigt beobachtet.
Optisch sah sie sehr ansprechend aus. Der Käse war sehr schön gleichmäßig zerschmolzen und hatte eine schöne goldgelbe Farbe. Die Salami schien saftig zu sein, lediglich der Teig war nicht so sehr aufgegangen wie ich es gedacht hatte.
Als ich das erste Stück abgeschnitten hatte fiel mein Augenmerk zuerst auf dem Teig und stellte fest, dass er sehr dünn geblieben war und für meinen Geschmack etwas zu hart ausfiel. Der Belag schmeckte hervorragend und der Käse zog sogar ein bisschen Fäden, was ich sehr gerne mag. Ich probierte den Teig alleine und konnte mich nicht sehr dafür begeistern, denn er hatte irgendwie keinen eigenen Geschmack.
Die gesamte Pizza jedoch macht dies wieder wett, denn der Belag schmeckt sehr herzhaft und fein, wie man sich eine Salamipizza vorstellt. Ich versäumte lediglich mir noch Oliven und Pepperoni drauf zu legen, doch es ging sehr gut auch so.
Meine Meinung:
++++++++++++
Natürlich muss man bei Tiefkühlpizzas Abstriche machen. Sie können nicht so schmecken wie selbst gemachte und jeder hat an eine Pizza andere Anforderungen und einen anderen Geschmack. Ich ziehe der Salamipizza einen Stern wegen des Teiges ab, weil er mir zu dünn und etwas zu mehlig war. Ansonsten schmeckte sie nicht nur mir, sondern auch dem Rest meiner Familie und zu einem Preis von 2,59 Euro für 3 Stück kann man eigentlich nicht meckern. Da habe ich schon wesentlich schlechtere Tiefkühlpizza gegessen.
Ich bedanke mich fürs Lesen
Nimayuschin!
Bewerten / Kommentar schreiben